TRAENEN = emotionale Befreiung und Reinigung,
nicht die Möglichkeit haben, seinen Gefühlen nachzugeben
Tränen im Traum können auf emotionale Befreiung und Reinigung verweisen. Weint der Träumende im Traum, hat er im
Wachzustand vielleicht nicht die Möglichkeit, seinen Gefühlen nachzugeben. Träne kann auf Gefühlsreichtum, Selbstmitleid oder
Depressionen hinweisen.
Manchmal lösen sich dadurch auch innere Spannungen, vor allem bei Menschen, die im Alltag nicht befreiend weinen können. Wenn
Tränen durch schlechte Nachrichten verursacht wurden, sollte man bereit für Krankheit oder Enttäuschung sein.
Spirituell:
Tränen können Verletzung und Mitgefühl symbolisieren, auf der spirituellen Ebene geht es in der Regel um letzteres.
Siehe Auge Freude Gefühle Taschentuch Trauer Verlust Weinen Zwiebeln
- Sieht man Tränen bei anderen, soll das auf ein freudiges Ereignis hinweisen. Doch meist ist dies als Aufforderung zu
verstehen, über unser eigenes Verhalten nachzudenken und darüber, ob es angemessen ist. Es kann auch bedeuten, dass man sich vor
jemandem schuldig fühlt, weil unsere schlechte Laune das Wohlergehen dieser Person beeinträchtigt.
- Wenn wir in unserem Traum weinen, dann aufwachen und bemerken, dass wir tatsächlich Tränen vergießen, verweist dies
auf eine Verletzung oder auf ein Trauma. Vielleicht ist es nur deshalb an die Oberfläche gekommen, damit wir uns auf der Bewußtseinsebene
damit beschäftigen.
- Blutige Tränen sind kein gutes Omen. Sie warnen vor Problemen mit Verwandten, oder Personen aus dem Bekanntenkreis.
Man muss diese Probleme so schnell wie möglich lösen, da zuviel Ungemach auf einmal, manchmal sogar tödlich sein kann. Je schlimmer
man sich im Traum gefühlt hat, desto schwerwiegendere Probleme werden uns beschäftigen. Hat man sich jedoch wohl gefühlt, wird man die
Einsamkeit suchen, und über das Leben nachdenken. Waren die eigenen Tränen blutig, sagt das eine schwierige Situation oder Reue
voraus. Vielleicht bekommt man es mit unerwarteten Verwandten zu tun, die viel Aufsehen erregen werden.
- Klebrige Tränen zeigen, dass man bereut, was man getan hat, und es wird einem vergeben werden.
- Waren Zwiebeln die Urache, leidet man an Willensschwäche, und wird deshalb in große Schwierigkeiten geraten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Suche nach einer inneren Auslösung und Beruhigung.
- Tränen sehen oder Tränen vergießen: bedeutet Freude und Glück nach einer kummervollen Zeit.
(arab.):
- Tränen vergießen: unverhofft Freude erleben; eine unverhofft gute Nachricht bekommen.
(indisch):
AUGE = Bewußtsein und Beobachtung,
wie man eine Person oder Situation einzuschätzen in der Lage ist
Assoziation: Sehvermögen, Vision, Bewußtsein, Klarheit.
Fragestellung: Wessen bin ich mir bewußt? Wie sehe ich die Welt?
Augen im Traum stehen für Beobachtung, Urteilsvermögen und Bewusstsein. Die Art und Weise, wie wir eine Person oder
Situation einzuschätzen in der Lage sind. Augen werden oft als Fenster der Seele beschrieben und können ein Indikator für tiefere Reflexion
oder Verbindung mit den eigenen ...
weiterGESICHT = die Merkmale der Persönlichkeit,
das Erkennen eigener oder fremder Charaktereigenschaften
Assoziation: Identität, Ego, Selbstbild.
Fragestellung: Wie erscheine oder wirke ich auf andere?
Gesicht im Traum stellt die Persönlichkeit dar. Es kann das allmähliche Begreifen der eigenen Persönlichkeitseigenschaften, oder
die eines anderen wiederspiegeln. Dabei ist entscheidend, welche Empfindungen die Gesichtszüge auslösen. Oft hält uns das Traumbild
einen Spiegel vors Gesicht, damit wir Schwächen unseres ...
weiterSCHWARZ = Unausgewogenheit und Ausschweifung,
sich in einer unangenehmen Lage befinden
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung.
Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab?
Schwarz im Traum deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme
Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer
verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: ...
weiterJUNGE = einen Mangel an Reife,
etwas befindet sich noch im Anfangsstadium
Assoziation: Unerfahrenheit, Mangel an Reife;
Fragestellung: Wo mangelt es mir an Erfahrung?
Junge im Traum symbolisiert die männlich-intellektuelle Seite der Persönlichkeit, vor allem Verstand und Willen; er fordert dann
meist auf, unser Leben bewußter und aktiver in die Hand zu nehmen und zu gestalten. Von einem Jungen träumen, stellt unerfahrene,
männliche Aspekte wie Bestimmtheit, Wut, Überlegenheit oder ...
weiterBADEZIMMER = Entspannung und Reinigung,
eine Anspannung loswerden wollen
Assoziation: Ort der Reinigung und des Loslassens.
Fragestellung: Was bin ich loszulassen bereit?
Badezimmer im Traum versinnbildlicht einen erholsamen Vorgang der Entspannung und Reinigung. Es kann sich durchaus auch
eine seelische Reinigung empfehlen: Die Aufforderung, ein längst fälliges, klärendes Gespräch mit unserem Partner zu führen, eine
Anspannung loszuwerden, gemeinsam in ein neues Wohlbefinden ...
weiterWASCHEN = sich von negativen Gefühlen befreien,
sich von einem Vorwurf reinwaschen wollen
Waschen im Traum steht für das Streben nach einer Beziehung zum emotionalen Selbst und zum erfolgreichen Umgang mit ihm,
da Wasser ein Symbol für Gefühle und das Unbewußte ist. Wir wollen uns von unerwünschten Gefühlen oder Widrigkeiten des Leben
befreien. Vielleicht wollen wir einen Neuanfang machen.
Wäscht man entweder sich selbst oder ein Kleidungsstück, so befreit man sich damit symbolisch von negativen ...
weiterFINDEN = Selbstbewusstsein,
kann einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen
Assoziation: Entdeckung, Erkenntnis.
Fragestellung: Was bin ich in Besitz zu nehmen bereit?
Finden im Traum heißt, dass uns ein Teil unseres Selbst bewußt geworden ist, der uns noch nützlich sein wird. Finden {zum
Beispiel einen Gegenstand} kann manchmal wirklich einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen. Oft muss man allerdings auch mit
dem Gegenteil, einer enttäuschten Erwartung oder einem Verlust ...
weiterRENNEN = sich im Leben behaupten,
in einer Sache unbedingt Fortschritte machen wollen
Assoziation: Schnelle Bewegung; Flucht; Freude an körperlicher Betätigung.
Fragestellung: Was bewegt mich?
Rennen im Traum oder jemanden rennen sehen verdeutlicht, wie man sich im Leben behaupten kann. Einfach nur rennen kann,
eine Situation im Wachleben darstellen, bei der man bestrebt ist, ein konstantes Tempo aufrecht zu erhalten. In einer Angelegenheit
unbedingt Fortschritte machen wollen.
Auf etwas ...
weiterSPIEL = das Leben selbst und zeigt,
dass mit seinen Lebensumständen gut fertig wird
Assoziation: Sorglosigkeit; Freude.
Fragestellung: Wo in meinem Leben wünsche ich mir mehr spielerische Leichtigkeit?
Spiel im Traum steht letztlich immer für das Leben selbst. Träume von Spiele versuchen auch die Aufmerksamkeit darauf zu
lenken, wie man im Leben mit Konkurrenten umgehen und ob man ein guter oder schlechter Verlierer ist. Lotterien und andere Glücksspiele
warnen vor Enttäuschungen und Verlusten. ...
weiterJUGEND = sich mit den Sorgen der eigenen Kinder beschäftigen,
oder sich auf das Altern vorbereiten
Jugend im Traum zeigt eine innere Situation, welche entweder mit den Geschehnissen der Jugend zusammenhängt, oder sich in
deren Bilder auszusprechen versucht. Die Jugend ist, üblicherweise ohne viel eigene Verantwortung, Kinder sind schwerer Lebenssorgen
noch enthoben. Auch steht diese Zeit nicht unter den Göttern und Dämonen des Triebglückes und der Triebanfechtungen. Noch scheint
der junge Mensch alle Möglichkeiten vor ...
weiter