SCHLEIER = Geheimnis, Verheimlichung,
etwas vor sich selbst verbergen wollen
Assoziation: Illusion, Geheimnis.
Fragestellung: Was möchte ich verbergen oder zeigen?
Schleier im Traum weist auf Verschleierung oder etwas absichtlich verstecken wollen. Gegenüber einem Subjekt Feindseligkeit
empfinden, weil es einen absichtlich warten läßt. Mit einem unausweichlichen Erlebnis nicht ganz fertig werden. Schleier symbolisiert oft
Flucht aus der Realität in die Isolierung, die mit Selbsttäuschung oder Täuschung durch andere verbunden ist.
Der Geist sucht sich verschiedene Wege, um im Traum geheime Gedanken zum Ausdruck zu bringen. Der Schleier ist eines dieser Symbole.
Will man irgend etwas verbergen {verschleiern}. Es muß nicht unbedingt der Partner sein, dem man etwas verbergen will. Genau so gut ist es
möglich, dass man sich selbst in irgendeiner Sache etwas vormacht. Der Schleier ist immer auch ein Bild für die Geheimnisse.
Der Schleier kann aber auch als Gefahrensignal gedeutet werden. Oft wird die Seele dadurch geschützt, dass sie ein Geheimnis nicht kennt.
Das gewaltsame Lüften des Schleiers signalisiert, dass die Gefahr besteht ein Geheimnis seines Unbewußten aufzudecken, an das man
besser nicht rühren sollte.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene kann ein Schleier im Traum alles Verborgene und Rätselhafte und damit letztendlich Aspekte des Okkulten
repräsentieren. Die verschleierte Maya, die im Buddhismus ihren Platz hat, gilt als Symbol der Illusionen der Welt, wer ihren Schleier lüftet,
erlangt ein geheimes Wissen über die Wirklichkeit der Welt.
Siehe Brautschleier Einwickeln Halstuch Hülle Kapuze Kleidung Kopftuch Maske Mütze Schal Tuch Umhang Vorhang
- Ist ein Gegenstand in einem Traum verschleiert, gibt es irgendein Geheimnis, das enthüllt werden muß. Möglicherweise
verbirgt man etwas vor sich selbst, doch könnte man auch durch Menschen unseres Umfelds in Unwissenheit gehalten werden.
- Selbst einen Schleier tragen: versuchen die Wahrheit zu verbergen. Anderen nur das offenbaren, was sich nicht
verschweigen lässt. Glauben, dass jemand die ganze Wahrheit nicht hören will. Absichtlich jemand in Unwissenheit lassen wollen.
- Der Brautschleier bedeutet bei allen Völkern das Geheimnis der Sexualität. Angst vor einer sexuellen Beziehung haben oder
noch zögern völlig ehrlich zu sich selbst zu sein, bevor eine nachhaltige Veränderung stattfinden kann. Angst haben, nicht perfekt zu sein,
bevor eine Änderung stattfindet.
- Ein zerrissener Brautschleier steht für die Gefühle, die uns für das, was wir zu lieben glaubten, abhanden gekommen sind. Er
warnt vor Illusionen vom Partner, die jäh enttäuscht werden; oft kann das zur Trennung führen.
- In Träumen von jungen Frauen oder Männern kann der Schleier oft auf die Problematik der Jungfräulichkeit hinweisen. Wird
er zerrissen, ist dies ein Zeichen für die Entjungferung.
- Wer sich mit einem Schleier verhüllt, will im Wachleben etwas verbergen, will sich nicht so zeigen, wie er eigentlich ist.
- Tragen andere einen Schleier, sollen wir getäuscht werden.
- Ein Trauerschleier dagegen ist nur Staffage, Ausstellungsstück; denn in diesem Fall brauchen wir niemanden zu beweinen,
den wir lieben.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Schleier: Warnung vor denen, die Weltfremdheit oder Verlassenheit ausnutzen;
- einen Brautschleier sehen: sagt eine erfolgreiche Veränderung in naher Zukunft und viel Glück in beruflichen Positionen vorher;
- der Braut sehen: bedeutet Liebeskummer;
- Schleier sehen: ist ein Zeichen für Betrug und Täuschung, dem man ausgesetzt ist;
- in einen weißen Schleier gehüllte Dame: du kannst einer Verführung nicht widerstehen;
- blauer Schleier: kann Ehebruch bedeuten;
- schwarzer Schleier: bedeutet Trauer;
- Trauerschleier: ein befürchtetes trauriges Ereignis wird nicht eintreten; auch: steht für Streß, Ärger und Schwierigkeiten im Geschäft;
- Schleier besitzen: ist ein Zeichen, daß man geehrt und geliebt wird;
- Schleier tragen oder sich darin einhüllen: kündet Einsamkeit oder Verlassenheit an; auch: bedeutet, daß man nicht absolut ehrlich in seiner Beziehung ist; man muß eine List anwenden, um seinen Partner zu behalten;
- andere mit Schleier sehen: man wird von falschen Freunden verleumdet und diffamiert;
- einen alten oder zerrissenen Schleier sehen oder sehen, wie er zerrissen wird: ein Bruch oder eine Trennung in der Liebe wird eintreten;
auch: weisen auf Täuschung und List, die in der Umgebung gedeihen hin;
- einen Schleier wegwerfen: bedeutet Trennung und Schande;
- Verliert eine junge Frau im Traum ihren Schleier, hat ihr Liebhaber ihre Täuschungen durchschaut und wird sich revanchieren.
- Sieht sich eine junge Frau selbst mit einem Brautschleier, befaßt sie sich mit Dingen, die ihr dauerhafte Freude bringen. Geht der Schleier verloren oder kommt es zu einem sonstigen Mißgeschick, bringt das Traurigkeit und Schmerz mit sich.
(arab.):
- Schleier sehen oder vor dem Gesicht haben: verstelle dich nicht;
- eine Frau mit einem Schleier sehen: es werden sich gewisse Dinge ereignen, mit denen man nicht gerechnet hat
und in die eine nahestehende Person verwickelt sein wird;
- Trauerschleier: ein erwarteter Todesfall wird nicht unbedingt eintreffen;
- bestimmte Gegenstände verschleiert sehen: es gibt ein Geheimnis, das man enthüllen möchte.
(indisch):
- Schleier tragen: du wirst verfolgt werden, du mußt deine Meinung für dich behalten;
- einen anderen Schleier darunter sehen: sei nicht leichtgläubig.
MANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterDICK = Trägheit und mangelnde Disziplin,
zu sehr auf Vergnügungen ausgerichtet sein
Dick im Traum kann auf maßlosen Genuß, überhöhte Bequemlichkeit, Faulheit, Schwerfälligkeit oder auch auf mangelnde
Selbstbeherrschung hinweisen. Wir sind zu sehr auf Amüsement ausgerichtet, nehmen anstrengende Dinge nicht ernst genug oder
fantasieren von unrealistischen Plänen. Oft fordert solch ein Traum zur Mäßigung auf.
Trivial kann das Unbewußte damit auch einmal auffordern, etwas gegen ...
weiterSCHWARZ = Unausgewogenheit und Ausschweifung,
sich in einer unangenehmen Lage befinden
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung.
Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab?
Schwarz im Traum deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme
Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer
verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: ...
weiterLAECHELN = Zustimmung, angenommen werden,
den seelischen Druck entweichen lassen können
Assotiation: Zustimmung, angenommen werden; Versöhnung.
Fragestellung: Was macht mich glücklich? Wonach sehne ich mich?
Von einem Lächeln zu träumen bedeutet, dass wir mit unserer Situation besonders zufrieden sind. Ein Problem hat sich in Luft
aufgelöst. Wir stoßen überall auf Anerkennung und Zustimmung, haben das Gefühl gut belohnt oder mit unserem Ergebnis zufrieden zu sein.
Es sieht so aus, als ob momentan ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterGESCHAEFT = etwas,
das man haben will oder zu glauben braucht, wissen was man vom Leben will
Assoziation: Ressourcen, Vielfalt, Auswahl.
Fragestellung: Nach welchen neuen Dingen suche ich?
Geschäft im Traum steht für etwas, das wir haben möchten oder brauchen, in Verbindung mit dem, was wir dafür bezahlen oder
geben. Wenn wir in einem Geschäft oder Laden einkaufen, müssen wir die gekauften Gegenstände mit Geld bezahlen. Wenn man
Lebensmittel einkauft, benötigt man Nahrung, wählt man Kleidungsstücke ...
weiterGEWAND = etwas zu verbergen suchen,
auch Ausdruck von Entspannung und Gelöstheit
Gewand im Traum kann bedeuten, dass man seine Blöße bedecken oder etwas zu verbergen sucht. Es kann auch ein
Ausdruck von Entspannung und Gelöstheit sein. Was zutrifft, hängt vom Kontext des Traums ab.
Hüllt man einen anderen Menschen in ein Gewand, dann bietet man ihm Schutz.
Gewand {Kleidung}, das man selbst trägt, soll nach alten Traumbüchern für Sicherheit, Geborgenheit und Zufriedenheit
stehen.
Ist es ...
weiter