SEE = Gefühle und Phantasien,
das stille Wasser, das tief gründet
Assoziation: Zurückgehaltene Emotionen; häufig ein Gefühl der Ruhe und des Friedens.
Fragestellung: Welche Gefühle kann ich leicht in mir bewahren?
See im Traum weist auf unangenehme Angelegenheiten oder Unsicherheiten im Leben hin, mit Lösungen, die wir kennen, aber
derzeit nicht anwenden. Ist Land in Sicht, verbirgt sich dort der sichere Hafen, den wir kennen. Wie bei jedem Gewässer, spiegelt die Größe
des Sees und der Zustand seines Wassers, unseren emotionalen Zustand wider.
Ein See stellt die innere Welt der Gefühle und Phantasien dar, unsere unbewußte Seite, die eine reiche Kraftquelle sein kann, wenn wir sie
anzuzapfen verstehen. Wenn wir von einem See träumen, kommt wohl eine ruhigere Zeit; wahrscheinlich können wir auf einen
Lebensabschnitt zurückblicken, der uns so angespannt hat, dass wir uns nun mehr Beschaulichkeit in unserem Dasein wünschen.
Wie das Meer ist der See Teil des kollektiven Unbewußten in ständiger Hinwendung zum persönlichen Unbewußten, nur das hier das Ufer
ein stilleres Gewässer umschließt, das nicht die Weite {des Meeres} kennt und auch nicht stets stürmisch aufgerührt wird. In der
Traumübersetzung kann der See also das stille Wasser {siehe dort} umreißen, das tief gründet.
Der See im Traum wird für die Heimat magischer Weiblichkeit und von Ungeheuern gehalten, daher steht er für die dunklere Seite des
Weiblichen. Solche Bilder spielen im Traum eine Rolle, wenn wir die Angst vor diesem Teil unserer Persönlichkeit verlieren.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene symbolisiert der See im Traum das Unbewußte und die Ursubstanz.
Siehe Angeln Bach Boot Fluß Lagune Meer Schiff Segelboot Staudamm Strand Ufer Wasser Wellen
- Ein See mit Bäumen an den Ufern, kann unsere Sorgen über eine schwierige Lösung unserer Probleme widerspiegeln. Hier
handelt es sich um lästige Probleme, weil sie unser Leben gehörig durcheinander bringen können.
- Ist der See verschmutzt, haben wir Ideen und Vorstellungen übernommen, die uns nicht entsprechen und uns daher nicht
guttun.
- Klares Seewasser macht deutlich, dass wir unsere Ängste und Gedanken in bezug auf uns selbst geklärt haben.
- Ein großer See mit reinem Wasser ist ein Zeichen für eine gute Zukunft und glückliche Bekanntschaften, sowie etwas Ruhe
und Frieden. Dies kann auch symbolisieren, dass große Veränderungen am Horizont stehen.
- Ein kleiner See repräsentiert, wie wir unser Leben leben. Dieser Traum hängt von unserer Einstellung ab, etwa ob wir das
Leben als großen See sehen.
- Der tiefe See weist darauf hin, dass wir uns vor tiefen emotionalen Situationen fürchten.
- Auch bei ruhigen Seegang vermögen wir uns nie ganz der Ruhe hinzugeben, denn plötzliche Stürme können im Traum
unseren See aufpeitschen und uns im Wachleben gewissermaßen im Regen stehen lassen.
- Ein unruhiger bewegter See bedeutet, dass sich das Leben für uns zu schnell bewegt.
- In Traum einen See zu sehen bedeutet, dass es eine Phase in unserem Leben gibt, in der weiterhin unerwartete Ereignisse
auftreten können.
- In einem See zu fischen, bedeutet, dass wir eine Gelegenheit nicht nutzen, oder uns gar verliebt haben.
- Schwimmen wir in einem See, deutet dies darauf hin, dass uns jemand beobachtet und wir möglicherweise neue Freunde
finden.
- Das Eintreten in einen See, bedeutet im Allgemeinen, dass wir bestimmte Dinge tun und kontrollieren, die uns im Leben
wichtig sind.
- Wer am Ufer eines Sees steht, ist zufrieden und glücklich.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- See allgemein: neue Entscheidungen drängen sich auf.
- einen See sehen: man wird mit einem Menschen zusammentreffen, auf den der Ausspruch zutrifft "Stille Wasser sind tief".
- in einem See baden oder darauf fahren: der vorgenannte Ausspruch ist auf sich selbst anzuwenden.
- schmutziger oder trüber See: Vorsicht, du sollst nicht blindlings auf ein vermeintliches Ziel lossteuern.
- ein schmutziger See, der von nackten Felsen und kahlen Bäumen umgeben ist: verheißt ein trauriges Ende im Geschäfts- und Liebesleben.
- ein schmutziger, von grünen Bäumen umgebener See: verkündet, dass die eigene Moral einem vor leidenschaftlichen Wünschen schützt; durch deren Überwindung wird man die Energien in sichere und lohnende Bahnen lenken.
- sauberer und von Kahlheit umgebener See: es wird eine profitable Existenz durch leidenschaftliche Ausschweifungen ruiniert.
- ist das Wasser des Sees klar und ruhig und die Bootsfahrt vergnüglich: häusliche Behaglichkeit und Erfolg im Geschäft erwarten können.
- See bei stürmischen oder ungemütlichen Wetter: man ist mit Schwierigkeiten konfrontiert, die
man mit Geduld überwinden wird.
- sich im klaren Wasser eines Sees spiegeln: ist ein Zeichen für Freuden und viele treue Freunde.
- spiegeln sich im See grüne Bäume wider: man wird heftige Leidenschaft und Liebesglück genießen.
- steigen glitschige und unheimliche Bewohner des Sees auf und bedrohen einem: bedeutet Fehlschläge und eine schlechte Gesundheit durch die Vergeudung von Zeit und Energie bei verbotenen Vergnügungen; man wird das Vergnügen bis zur Neigung auskosten und Reue verspüren.
- Träumt eine junge Frau davon, allein auf einem unruhigen und schmutzigen See zu sein, dann stehen ihr viele Schicksalsschläge bevor, und sie wird frühere Ausschweifungen und die Mißachtung der Tugend bedauern. Dringt Wasser in Boot ein und kann sie das Bootshaus unter großer Anstrengung noch sicher erreichen, unterliegt sie einer falschen Überzeugung, die sie jedoch überwinden wird. Eine ihr nahestehende Person wird möglicherweise krank.
- Sieht eine Frau ein junges Paar, das sich aus derselben Lage retten kann, wird sie feststellen, dass ein Freund Vertrauensbrüche begangen hat. Sie wird ihm jedoch verzeihen.
(arab.):
- großer, ruhiger See von reiner Farbe sehen: Aussicht auf frohe Zukunft und glückliche Bekanntschaften; Ruhe und Frieden in der nächsten Zeit;
- getrübter Seespiegel: mit Störungen, an denen man meist selbst Schuld ist, rechnen müssen;
- stürmisch bewegter See: Familienzerwürfnisse; du hast es nicht leicht in der Ehe;
- im See fischen: du nutzt deinen Vorteil nicht; auch: du wirst dich verlieben;
- im See baden: du wirst beobachtet;
- im See schwimmen: du machst neue Bekannte;
- am Seeufer liegen: du bist zufrieden und glücklich;
(indisch):
- darin fischen: du wirst eine böse Frau bekommen;
- stiller und trüber See: Unglück und Verfolgung.
- still, klarer See und sonniges Wetter: glückliche Verbindung.
- See bei klarem Wasser und bis auf den Grund sehen können: du hast ein reines Gemüt.
- auf stürmischer See fahren: du wirst einer Gefahr entgehen.
- stürmischen See sehen: viele Beschwerden in der Liebe.
SCHNEE = Neuanfang und Reinigung,
die Erfahrung machen, dass etwas zu einem Ende kommt
Assoziation: Reinheit, Emotionen im Schwebezustand, Klarheit, Ende und Neubeginn.
Fragestellung: Was ist vorbei? Wo in meinem Leben wünsche ich mir einen Neuanfang?
Schnee im Traum bedeutet, dass wir die Erfahrung machen, dass etwas zu einem Ende kommt, oder wir ein neues Gefühl von
Klarheit bekommen. Alternativ kann er Ruhe und Frieden symbolisieren. Außerdem kann Traumschnee auch die Härte und Kälte einer ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterBESUCH = Sympathien oder Antipathien,
eine Veränderung oder Entwicklung steht kurz bevor
Besuch im Traum symbolisiert, dass uns Informationen, Wärme oder Liebe zuteil werden. Ist der Besucher bekannt,
so könnte sich dies auf eine reale Situation beziehen. Andernfalls bemüht sich wahrscheinlich ein verdrängter Persönlichkeitsanteil, zum
Vorschein zu kommen.
Jemanden besuchen bedeutet, dass wir in psychischer, emotionaler oder spiritueller Hinsicht unseren Horizont erweitern
müssen. Es kann auch der Wunsch ...
weiterLAUFEN = Geschwindigkeit und Fluß,
etwas am laufen halten wollen
Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß.
Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen?
Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine
wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um
zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird.
Etwas am Laufen ...
weiterRENNEN = sich im Leben behaupten,
in einer Sache unbedingt Fortschritte machen wollen
Assoziation: Schnelle Bewegung; Flucht; Freude an körperlicher Betätigung.
Fragestellung: Was bewegt mich?
Rennen im Traum oder jemanden rennen sehen verdeutlicht, wie man sich im Leben behaupten kann. Einfach nur rennen kann,
eine Situation im Wachleben darstellen, bei der man bestrebt ist, ein konstantes Tempo aufrecht zu erhalten. In einer Angelegenheit
unbedingt Fortschritte machen wollen.
Auf etwas ...
weiterVERTRAUEN = an Sicherheit, Annahme und Stärke gewinnen,
seine eigene Verletzlichkeit zu untersuchen
Assoziation: Arbeit an der Selbstakzeptanz.
Fragestellung: Welchen Teil meines Selbst bin ich zu integrieren bereit?
Vertrauen im Traum steht für mehr Sicherheit, Annahme und Stärke gewinnen. Man ist bereit, seine eigene Verletzlichkeit zu
untersuchen. Eine Bereitschaft, sich dem Leben zu ergeben. Diese Hingabe geschieht nicht aus einer Schwäche heraus, sondern sie ist im
Gegenteil ein Ausdruck der Stärke, die es ...
weiterORT = den inneren Zustand oder die Stimmung,
er erinnert an etwas, das von Bedeutung war
Ort im Traum spiegelt manchmal unseren inneren Zustand oder unsere Stimmung wider. Er vermag uns an Plätze, Städte oder
Landschaften zu erinnern, die in bestimmten Lebensphasen für uns von Bedeutung waren, und vielleicht auch an für unseren Lebenslauf
wichtige Personen. Wenn die Umwelt im Traum eine besonders wichtige Rolle spielt, dann ist dies in der Regel eine Botschaft an uns.
Trübe, unfreundliche Landschaften oder ...
weiterFUEHREN = das Wissen,
was man zu tun hat und wohin man gehen soll
Führen im Traum verweist darauf, dass man genau weiß, was man tut und wohin man geht. Wird man selbst geführt, zeigt dies,
dass man einem anderen Menschen die Kontrolle einer Situation überlassen hat, die einen betrifft.
Nicht jeder Mensch erkennt, dass er Führungsqualitäten besitzt. Häufig überrascht man sich im Traum selbst, wenn man Dinge tut, die man
sich normalerweise nicht zutrauen würde. ...
weiterKULISSE = eine trügerische Lage oder etwas,
das kaum eintreffen wird
Kulisse im Traum weist meist auf eine recht trügerische Lage oder darauf hin, dass man sich im Wachleben irgend etwas
vorstellt, das kaum eintreffen wird.
Manchmal will man auch einen Menschen, den man zu seinen Freunden zählt, anders sehen, als er in Wirklichkeit ist. Man achte auf die
Bemalung einer Theaterkulisse, um sich aus den Farben {siehe dort} und dem, was dargestellt ist, ein genaueres Bild zu machen. Wer ...
weiter