joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 824 | |
![]() | 1 mal bewertet: | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Am 25.02.2016
gab ein junger Mann im Alter zwischen 21-28 diesen Traum ein:
Roboter
Ich befand mich in einem Heim. Dort lernte ich eine Frau kennen, mit der ich bald eine Beziehung aufbaute. Wir schliefen miteinander, sind zusammen zum Essen aufgetaucht und hatten eine super Zeit. Eines Tages kam ich zurück und ich merkte dass über der Stadt, eine Glaskuppel war. Ich versuchte durchzukommen.Am Ende stellte sich heraus dass die Frau in Wirklichkeit ein Roboter war.
Bildwechsel
Meine Freunde und ich sahen uns ein paar Videos vom Vorabend an und lachten. Zusätzlich machte ich mit ihnen aus dass ich mit nach Barcelona in den Urlaub fahre. Mein Kumpel (Stefan) sagte zu mir dass er mir noch ein Shirt leihen würde für den Urlaub. Es war ein schwarzes Tanktop.
ROBOTER = roboterhaftes Denken, darunter leiden, von lähmender Routine geprägt zu werden
Assoziation: Mechanischer Aspekt des Selbst. Maschinenmensch;
Fragestellung: Warum werde ich nicht mehr gebraucht?
Roboter im Traum steht für eine schematische, systematische oder inflexible Denkweise. Reflexartiges Denken oder
unüberlegtes Reagieren. Roboter weisen auf völlig unverblümte und gefühlskalte Entscheidungen. Ein durch und durch unverständliches
leidenschaftsloses Verhalten. Auch: Wir selbst oder sonst jemand, der alles tut was man ihm befehlt, ohne es zu hinterfragen.
Wir leiden an einer Situation, in der wir "wie ein Roboter funktionieren" und von lähmender Routine geprägt werden. Bei häufiger
Wiederholung ist ein solcher Traum als ernste Warnung zu verstehen, dass wir nur mehr "ferngesteuert" leben und unsere Emotionen völlig
unterdrücken - ein Zustand, der über längere Zeit krank macht!
Siehe Automat Computer Drohne Fabrik Fernbedienung Maschinen
- Im Traum einen Roboter sehen, deutet auf Überflüssigkeit. Es gibt im Wachleben keinen Bedarf mehr für unsere Fähigkeiten. Jemand macht unsere Arbeit schneller, besser, will weniger Geld dafür und arbeitet ohne Widerrede. Es kann natürlich auch sein, dass dieser jemand eine Maschine ist. Wir sind zu alt oder für das Establishment zu langsam geworden.
- Arbeiten wir im Traum an einer roboterähnlichen Maschine, kann es sein, dass wir im Wachleben zu wenig Abwechslung bekommen. Vielleicht werden wir von jemanden gezwungen, unsere Zeit mit langweiligen Tätigkeiten totzuschlagen, oder verbringen freiwillig zuviel Zeit am Computer.
- Sind wir stolzer Besitzer eines Roboters, steht dies für Geiz und Hartherzigkeit. Wir sind nicht bereit, auch nur einen kleinen Betrag von unserem Gewinn an die Gemeinschaft abzugeben.
- Wenn wir davon träumen, mit einem Roboter zu kämpfen, haben wir endlich den Punkt erreicht, dass wir nicht mehr nach den Wünschen der anderen tanzen wollen. Wir wollen eigenständig leben, und werden unsere Marionettenexistenz an den Nagel hängen. Gelingt es uns, den Roboter zu zerstören, werden wir unsere dominierende Haltung im Wachleben aufgeben.
- Selbst im Traum ein Roboter sein deutet an, dass wir im Wachleben völlig von jemand anderem dominiert werden.
- Mit einem Roboter Sex haben, bedeutet, dass wir entweder unseren Partner im Bett dominieren oder von ihm beherrscht werden.
keine volkstümliche Deutung vorhanden.
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden. Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick? Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an, welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft unbewusste Vorwürfe - ... weiter
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit? Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint sein. Außerdem: Uns Dinge ... weiter
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung. Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab? Schwarz im Traum deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: ... weiter
Assoziation: Ernährung, Befriedigung, Genuß. Fragestellung: Welchen Teil von mir nähre ich? Essen im Traum steht allgemein für Bedürfnisbefriedigung. Es kann als körperliches Signal auftreten, wenn wir tatsächlich Hunger haben; dann soll der Schlaf durch die Scheinbefriedigung im Traum gesichert werden. Allgemein bedeutet Essen im Traum die Einverleibung von Erfahrungen, Erkenntnissen und geistigen Werten. ... weiter
Assoziation: Soziale Interaktion mit anderen Menschen; Fragestellung: Wie komme ich mit anderen aus? Für wen sorge ich? Stadt im Traum gibt uns, besonders wenn es sich um eine bekannte Stadt handelt, einen Hinweis auf unsere Gemeinschaft oder Gruppenzugehörigkeit. Eine Traum-Stadt bringt oft das Bedürfnis nach Geselligkeit und Abwechslung zum Ausdruck. Sie steht für das Geben und Nehmen in Beziehungen und zeigt, ... weiter
Assoziation: Bewußtlosigkeit, Vergesslichkeit; leichtsinnige Sorglosigkeit. Fragestellung: Welcher Teil von mir ist bereit, wach zu werden? Schlafen im Traum stellt leichtsinnige Sorglosigkeit dar, so dass man eine drohende Gefahr oder ernste Schwierigkeiten gar nicht bemerkt. Es kann aber auch Vergesslichkeit bedeuten, oder das völlig ahnungslose Dastehen vor einem Problem. Schlaf{en} warnt manchmal vor der ... weiter
Paar im Traum weist auf eine aktuelle stabile Lage oder auf eine fundierte und vertrauenerweckende Entscheidung. Die Befindlichkeit {ob harmonisch oder disharmonisch} der Paarbeziehung gibt Auskunft darüber, wie sich die Lage weiter entwickeln wird. Je glücklicher ein Paar ist, umso zufriedener sind wir mit dem, was gerade im Leben geschieht. Paare unterstreichen die Bedeutung des Geträumten, was wir paarweise sehen, soll ... weiter
Assoziation: Klasse, Etikette. Fragestellungen: Was für ein Persönlichkeitstyp bin ich? Hemd im Traum steht für die Lebensart oder den Lebensstil des Träumenden. Hemdtyp und Farbe geben Auskunft über Ausdrucksweise, Umgangsformen, wie man sich entscheidet oder wie man sich verhalten wird. Hemd verkörpert oft sexuelle Bedürfnisse, die zu stark sind, als dadd man sie länger unterdrücken dürfte; damit kann ... weiter
Assoziation: Gebundensein und Organisation. Fragestellung: Wo bin ich bereit, mein Leben auf die leichte Schulter zu nehmen? Zeit im Traum symbolisiert einen bestimmten Zeitabschnitt unserers Lebens. Auch die Vergangenheit, die Zukunft und sonstige nahe und ferne Zeiten, von denen man träumt, sind gegenwärtig. Die Zeitverhältnisse im Traum sind ein Spiegel unserer Persönlichkeit. Diese Regel läßt sich auf alle ... weiter
Fragestellung: Auf welche Weise bin ich bereit, mehr Heiterkeit zuzulassen? Welchen Druck will ich entweichen lassen? Lachen im Traum {Gelächter} kann auf Sorgen und Probleme hinweisen; die damit verbundenen Spannungen lösen sich vorübergehend auf und man erlebt dies als Spannungsauflösung. Manchmal weist es darauf hin, dass man das Leben zu ernst nimmt. Wenn man in seinem Traum ausgelacht wird, zeigt dies, ... weiter