FUSS = den eigenen Standpunkt,
mit dem man auf dem Lebensweg weiterschreitet
Assoziation: Erdung, Richtung, fundamentale Glaubenshaltung.
Fragestellung: Wohin gehe ich?
Fuß im Traum kann als sexuelles Symbol gedeutet werden, das entsprechende Bedürfnisse zum Ausdruck bringt; manchmal
kann er auch im weiteren Sinn für Liebe stehen. Die tiefere Bedeutung ergibt sich daraus, dass der Fuß festen Stand verleiht und die
Fortbewegung ermöglicht; in diesem Sinn kann er die Werte, Überzeugungen und Prinzipien eines Menschen versinnbildlichen oder die
Richtung des weiteren Lebensweges anzeigen.
Außerdem müssen wir noch beachten, ob wir nur von einem oder beiden Füßen träumen; im ersten Fall ist oft noch die Bedeutung von rechts
oder links zu berücksichtigen. Sonst weist der Fuß auf unseren eigenen Standpunkt hin, auf das zügige Weiterschreiten auf dem
Lebensweg, das nicht gelingt, wenn der Fuß verletzt ist.
Spirituell:
Der Fuß des Menschen stellt seine Verbindung zur Erde dar.
Siehe Absatz Barfuß Bein Ferse Hautpilz Schuh Socken Stiefel Strümpfe Wade Zehen
- Füße sehen, kann eine seelisch-geistige Veränderung anzeigen, die gerade in Gang kommt. Füße sind ein Symbol für
Fundament und Stabilität. Vielleicht müssen wir in unseren Wachstunden praktischer und vernünftiger sein und mit beiden Füße auf dem
Boden bleiben.
- Wenn die eigenen Füße im Traum eine Rolle spielen, sind wir uns unserer tragenden Säulen bewusst, nämlich den uns
liebenden Menschen. Betrachten wir diesen Traum als Erinnerung daran, dass wir uns auf andere verlassen können und von ihnen
abhängig sind.
- Haben wir riesengroße Füße, macht uns das Unbewußte darauf aufmerksam, dass wir augenblicklich auf zu großem Fuße
leben. Große Füße zeigen manchmal Wohlstand an, in den meisten Fällen warnen sie aber vor Verschwendung.
- Wer mit seinen Füßen anderen hinterherläuft, läßt andere Menschen sein Leben regieren und hat keinerlei Kontrolle über sein
Schicksal.
- Wenn jemand unsere Füße geküsst hat, ist derjenige im wirklichen Leben uns gegenüber besonders freundlich gesinnt.
Küssen wir selbst jemanden die Füße, deutet dies darauf hin, dass wir zu demütig sind oder mit einer Demütigung für unser eigenes
Fehlverhalten rechnen müssen.
- Einen Splitter im Fuß haben, kündigt einige Hindernisse an, sobald wir versuchen, uns einem Ziel zu nähern. Alternativ haben
wir vielleicht Vorbehalte gegen den eingeschlagenen Weg und zögern weiterzugehen. Oder wir haben den Fehler gemacht - nicht dorthin zu
gehen, wo wir hin wollten, sondern dorthin, wo andere gesagt haben, dass wir hingehen sollen.
- Wenn wir riechende Füße haben, sollten wir unseren nächsten Schritt etwas genauer betrachten, da dieser von den anderen
möglicherweise nicht begrüßt wird.
- Wenn wir uns im Traum ohne Fuß oder Bein sehen, müssen wir uns fürchten, den Boden unter den Füßen, oder die reale
Einstellung zum Leben zu verlieren.
- Sehen wir die Füße anderer Menschen, konzentrieren wir uns zu sehr darauf, wohin die Menschen unserer Umgebung
gehen, und ignorieren unseren eigenen Weg. Es kann auch sein, dass wir denjenigen bewundern, dem die Füße gehören. Vielleicht ist es an
der Zeit, es ihm zu zeigen oder ihm zu sagen, was wir für ihn empfinden.
- Ein kranker, verkrüppelter oder gebrochener Fuß, deutet auf Hindernisse auf unserem weiteren Lebensweg hin, die wir oft
nicht aus eigener Kraft überwinden können.
- Starke Schmerzen in den Füßen haben bedeutet, dass wir eine wichtige Entscheidung treffen müssen. Wir haben große
Ambitionen und sind unglaublich streng mit uns selbst. Wir gönnen uns keine Pause. Unser Körper leidet darunter und ist müde. Denken wir
daran, dass wir keine Maschine sind. Nehmen wir uns die Zeit, uns abzumelden. Unsere Gesundheit darf nicht an zweiter Stelle stehen. Ein
Burnout wird uns nichts Gutes einbringen.
- Ein schmutziger Fuß, kann auf falsche Lebensgrundlagen hinweisen oder eine Krankheit ankündigen, von der wir noch
nichts spüren. Schmutzige Füße sagen manchmal ein romantisches Treffen voraus, aber ohne ein gutes Ende. Er wird verschwinden, sobald
er bekommen hat, was er wollte, und uns mit einem schlechten Ruf zurücklassen.
- Seine eigene Füße waschen, kann auf einen reinlichen Menschen hinweisen; häufig kommt darin der Wunsch zum
Vorschein, uns von überholten Prinzipien zu trennen.
- Waschen wir unsere Füße in einem Becken mit schmutzigem Wasser, sollten wir unserem Freund kein Geheimnis
anvertrauen. Dieser wird sonst jedem von diesem Geheimnis erzählen.
- Jemandem die Füße waschen, bedeutet in Wirklichkeit, von einem anderen Menschen gedemütigt zu werden. Vielleicht sind
wir in eine Intrige verwickelt, oder in Ungnade gefallen.
- Wenn wir die Füße eines Verwandten oder Freundes waschen, müssen wir uns im wirklichen Leben an unsere Lieben
wenden, um Hilfe zu erhalten. Es werden unangenehme Ereignisse eintreten, es wird viele Probleme geben und nicht möglich sein, sie
alleine zu bewältigen.
- Im Traum dem Feind die Füße waschen, sagt voraus, dass wir im realen Leben in einer langjährigen Konfrontation besiegt
werden. Wir sollten nicht unsere ganze Kraft darauf verwenden, dem Feind unsere Unschuld zu beweisen, sonst wird alles vergebens sein.
- Plattfüße deuten auf einen übertriebenen, pragmatischen Standpunkt hin, der ein schnelles voranschreiten oder
vorwärtskommen im Leben behindert.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- sofern nicht sexuell zu verstehen, Planung für weiteren Lebensweg, wenn der Fuß fortschreitende Bewegung ausführt.
- die eigenen Füße sehen: Vorzeichen für Verzweiflung; man wird das Opfer der Wünsche und Launen eines anderen.
- fremde Füße sehen: günstiges Zeichen; verheißt Erfolg; Rechte durchsetzen können und in eine gehobene Stellung kommen.
- einen großen Fuß haben: man wird Hausbesitzer.
- einen dünnen Fuß haben: man hat einen ermüdenden Weg vor sich.
- nackte Füße sehen: bringen Neuigkeiten.
- selbst barfuß gehen: man sollte wieder auf den Boden der Realitäten zurück kommen; man benötigt mehr Naturverbundenheit.
- barfuß mit zerrissenen Kleidern nachts gehen: Erwartungen werden zerschlagen, alles geht schlecht aus.
- Fuß brechen: Aufschub einer wichtigen Sache; kündet einen Unfall an; unerwartete Hindernisse blockieren den Lebenslauf.
- in den Fuß gebissen werden: bedeutet Eifersucht.
- abgehauener Fuß: Schande und Spott.
- ein schmutziger Fuß: kündet Krankheit an; das schlechtes Gewissen plagt einem.
- schmutzige Füße: Feindschaft.
- Füße sich waschen: bedeutet leichte Erkrankung; deutet auf ein reinliches Hauswesen hin; auch: andere werden von einem profitieren; günstiger Verlauf einer unklaren Angelegenheit, der kleine Umweg war äußerst heilsam.
- jemand Füße waschen sehen: Aufklärung einer ungünstigen Sache.
- jemand kümmert sich um ihre Füße: ein Bedürfnis für Mitgefühl.
- schmerzende Füße haben: entwürdigende Auseinandersetzungen stehen bevor; es handelt sich meist um Familienstreitigkeiten.
- eitrige Füße: bedeuten Mißhelligkeiten in deinem Beruf.
- ein kranker Fuß: man wird in einer Sache aufgehalten werden.
- Füße, kranke: Verschwendung.
- ein verkrüppelter Fuß, krumme Füße: deutet auf Verachtung hin.
- viele Füße: du wirst Verlorenes wiedererhalten.
- Fuß eines anderen küssen: Reue und Demut.
- dicke Füße: künden Krankheit an.
- geschwollene Füße: zeigen an, dass uns falsche Freunde betrügen wollen und uns ein guten Freund abspenstig machen werden.
- geschwollene und rote Füße: eine plötzliche geschäftliche Kehrtwendung machen, indem man sich von der Familie trennt; dies ist ein böser Traum, der einen Skandal und Eklat prophezeit.
- Hinkefuß: außergewöhnlich großes Unglück steht einem bevor; man vermeide Freundschaften mit Fremden.
- Wenn ein junges Mädchen schmutzige nackte Füße sieht, sollte sie sich vor einem aufdringlichen und sogar unverschämten Verehrer hüten.
(arab.):
- Fuß strecken: Todesfall in der Familie.
- Fuß waschen: sich eine Erkältung zuziehen; auch: eine schlimme Situation wird bereinigt werden, bzw. eine begonnene Arbeit soll in der bestehenden Form weitergeführt werden, da sie zu einem befriedigenden Ziel führen wird.
- Fußbad nehmen: man wird dir Ehre erweisen,.
- Fuß verletzen: Krankheit und Kummer.
- geschwollene oder kranke Füße: Verzögerungen in allen Dingen.
- Fuß brechen: dein Fortkommen wird dir sehr erschwert werden, deinem Plan entstehen unerwartete Hindernisse.
- gebrochenen Fuß haben: Warnung, man soll seinen Ehrgeiz etwas mäßigen.
- Fuß pflegen: es kommt alles in Ordnung und du hast Erfolg.
- kleinen Füße haben: dein unsicheres Auftreten wird dich lächerlich machen.
- großen Fuß haben: bescheidenes Benehmen ist dir zuträglicher.
- schmutzige Füße haben: mit unerwarteter Feindschaft rechnen müssen; ein Problem verschließt sich; du wirst in eine unangenehme Sache verstrickt.
- mehr als zwei Füße haben: man wird im Leben Glück und vor Krankheit gefeilt sein.
- zu Fuß gehen: du wirst selbstständig und erfolgreich.
- krumme Füße haben: du wirst eine strafbare Handlung begehen.
- krumme Füße bei anderen sehen: man wird dich hineinlegen und betrügen.
(persisch):
- Füße als Traumbild prophezeien eine sichere soziale Stellung und eine gute Entwicklung:
- Kleine Füße bedeuten Zufriedenheit, großen Reichtum.
- Sind die Füße verletzt oder verkrüppelt, warnt dies vor Selbstüberschätzung.
- Allgemein will das Zeichen daran erinnern, dass man stets den ehernen Gesetzen des Lebens unterliegt.
(indisch):
- andere Füße sehen: hüte dich vor deinem Gegner.
- Fuß brechen: du sollst die Heirat noch eine Weile aufschieben.
- Füße waschen: eine Krankheit macht dir große Sorge.
- viele Füße haben: du erhältst deine verlorenen Sachen zurück.
BLUTEGEL = negative Gedanken und Gefühle,
etwas so schnell wie möglich loswerden wollen
Assoziation: Negative Gedanken und Gefühle; ausgesaugt werden;
Fragestellung: wer oder was will mich aussaugen?
Blutegel im Traum werden oberflächlich-trivial als Warnung vor falschen Freunden verstanden, von denen wir "ausgesaugt"
werden. Ein Traum-Blutegel symbolisiert manchmal eine Person oder Situation, die sich an unseren Finanzen zu schaffen macht.
Sie gelten als Indikator für unsere Haltung gegenüber der schweigsamen Mehrheit und deren negativen Einfluss auf unsere Gewohnheiten.
Ein Egel kann auch etwas Gefährliches darstellen, dass wir so schnell wie möglich loswerden wollen, weil es den guten Geist, die Kraft und
das Vertrauen aussaugt
Blutegel in Träumen beziehen sich auch auf negative Gegenstände, die uns das Leben und die Energie entziehen. Dies können
Gewohnheiten, Menschen oder Ereignisse sein, die unseren Körper und Geist ständig verschlechtern. Gleichzeitig leben diese negativen
Tiere von unserer Lebensvitalität. Wenn wir sie machen lassen, werden sie mit der Zeit wachsen, sich vermehren und uns weiteren Schaden
zufügen.
Da Egel auch in der Medizin verwendet werden, deutet man sie gelegentlich auch als Hinweis auf bevorstehende Krankheiten oder eine
baldige Genesung
Siehe Aal Blut Tausendfüßler Vampir Wurm
- Ein sich an uns festsaugender Blutegel deutet auf eine gierige Person oder ein Laster, das uns wie ein Vampir süchtig
machen kann. Vielleicht nutzt jemand unsere Nachlässigkeit aus, und erleichtert uns von unserem Geld oder Ressourcen. Die Blutegel am
Körper kennzeichnen eine unangenehme und schwierige Situation. Um genauer herauszufinden, was die Blutegel bedeuten, müssen wir uns
daran erinnern, auf welchem Körperteil sie saßen.
- Blutegel an Armen oder Händen zeigen, dass jemand von unserer Arbeit in der Schule oder am Arbeitsplatz
profitiert.
- Blutegel auf dem Rücken, bedeuten einen Verlust an Wohlstand. Wenn wir nicht aufpassen, könnte uns jemand hinter
unserem Rücken betrügen oder bestehlen.
- Blutegel an Füßen und Beinen, deuten auf eine Krankheit hin, die unsere Mobilität beeinträchtigen könnte.
- Blutegel am Mund sagen voraus, dass uns jemand mit schrecklichen Beleidigungen, die unser Selbstvertrauen zerstören, das
Leben schwermacht. Wir werden auf den Kopf gestoßen sein, und nicht in der Lage sein, unsere Position zu verteidigen.
- Am gesamten Körper Blutegel haben, bedeutet, mit Schulden belastet zu sein, die kaum noch zu bezahlen sind. Wir bluten
aus weil wir mehr ausgeben, als wir uns leisten können. Einige Personen profitieren konsequent von unseren Geldverlusten. Wir müssen eine
Möglichkeiten finden, um die Verluste auszugleichen.
- Zu träumen, dass wir Blutegel entfernen, bedeutet, dass die negativen Einflüsse und Ursachen unserer psychischen
Probleme beseitigt werden müssen. Wenn wir nicht aufpassen, wird etwas uns erschöpfen und in die Tiefe ziehen.
- Viele Blutegel und Blutegelbefall sehen, bedeutet, dass wir von mehreren Personen sabotiert und
heruntergezogen werden. Menschen in unserer Nähe saugen uns aus. Das können Kollegen oder der Chef sein. Vielleicht arbeiten oder
leben wir in einer halsbrecherischen und unfreundlichen Umgebung.
- Blutegel töten bedeutet, dass wir Feinde oder Menschen überwinden werden, die unsere Energie verbraucht haben. Wir
töten eine giftige und parasitäre Beziehung ein für alle Mal. Der Traum legt nahe, dass wir schlechte Verbindungen vollständig abschneiden
müssen.
- Blutige Egel stellen einen gefährlichen Liebhaber oder den Ehepartner dar. Er oder sie könnte unsere Schwächen ausnutzen
und unser Vertrauen mißbrauchen. Achten wir auf verdächtige Handlungen auf unseren gemeinsamen Bankkonten.
- Lange Blutegel spiegeln Pech in der Liebe wider. Wir erwarten bestimmte Änderungen, die von unserem Lebensgefährten
einfach ignoriert werden.
- Auch die Farbe der Egel spielt eine Rolle. So weisen schwarze Blutegel auf eine schlechte Karriere oder Berufswahl hin. Es
mag sein, dass wir gebeten werden, eine unerwünschte Arbeit zu leisten. Weiße Blutegel deuten auf eine kritische manchmal
auch tödliche
Krankheit hin. Dagegen sagen grüne Blutegel ein gutes Einkommen voraus. Wir werden von einem geschäftlichen Projekt leben können.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Dieses nicht gerade beliebte Tierchen ist in seltenen Fällen auch als Symbol für (uneingestandenen?) Ekel vor dem eigenen Körper zu
verstehen.
- Blutegel sehen: Feinde treten Ihre Interessen mit Füßen;
- Blutegel an anderen sehen: Zeichen von Krankheit oder Problemen mit Freunden;
- Blutegel aus medizinischer Sicht sehen: für Kranke Genesung, für Gesunde Krankheit;
- wenn Blutegel einem beißen: Gefahr lauert dort, wo man sie nicht vermutet.
- Goldene Blutegel weisen auf ein langes Leben hin. So sollen jene Egel, die einst vom Blute Jesu getrunken haben, unsterblich geworden sein und im Traum als goldene Egel erscheinen. Bei alle Menschen, die mit ihnen in Berührung gekommen sind, ist lebenslang eine rote Stelle zu sehen, wo sie einst gesaugt haben.
(arab.):
- deine Habsucht wird dir nur Schaden bringen, hüte dich vor Wucherern.
WASSER = Unberechenbarkeit,
mit schwierigen Lebensumständen zu tun haben
Assoziation: Unvorhersehbare Situation.
Fragestellung: Wovor habe ich Angst oder welche üblen Aussichten stehen bevor?
Wasser im Traum sagt aus, dass wir uns auf einem schwierigen Weg befinden, bei dem es darum geht, eine unsichere oder
gefährliche Angelegenheit durchstehen zu müssen. Es deutet meist auf Situationen, die ungewiss oder ungewohnt sind, bei denen wir auf
Hindernisse stoßen oder die unerwünschte ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterGESICHT = die Merkmale der Persönlichkeit,
das Erkennen eigener oder fremder Charaktereigenschaften
Assoziation: Identität, Ego, Selbstbild.
Fragestellung: Wie erscheine oder wirke ich auf andere?
Gesicht im Traum stellt die Persönlichkeit dar. Es kann das allmähliche Begreifen der eigenen Persönlichkeitseigenschaften, oder
die eines anderen wiederspiegeln. Dabei ist entscheidend, welche Empfindungen die Gesichtszüge auslösen. Oft hält uns das Traumbild
einen Spiegel vors Gesicht, damit wir Schwächen unseres ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterHELFEN = Selbstbewusstsein und Ermutigung,
für Pläne oder Probleme Unterstützung finden werden
Assoziation: Selbstbewusstsein, Ermutigung, Anspornen;
Fragestellung: Kann ich meine Probleme lösen?
Helfen im Traum bedeutet, uns unserer Sache sicher sein zu dürfen, an uns selbst zu glauben und für unsere Pläne
Unterstützung finden werden.
Träumen wir, bei einem Unfall aktiv erste Hilfe zu leisten, könnten wir demnächst {im übertragenen Sinn} in eine ähnliche
Situation kommen: Häufig ist es ein Tip ...
weiterTIER = wilde und ungezähmte Persönlichkeitsaspekte,
die der instinktiven Ebene zugeordnet sind
Assoziation: Die wilden und ungezähmten Aspekte der Persönlichkeit.
Fragestellung: Welcher Teil von mir verhält sich wie ein Tier?
Tiere im Traum stehen für Verhaltensweisen, Einstellungen und Denkmuster, die für das jeweilige Tier typisch sind.
Ansonsten repräsentieren sie Triebe, Instinkte, Leidenschaften und Begierden, schlichtweg all das, was man gewöhnlich als primitiv ablehnt,
aber doch nicht übermäßig ...
weiterLAECHELN = Zustimmung, angenommen werden,
den seelischen Druck entweichen lassen können
Assotiation: Zustimmung, angenommen werden; Versöhnung.
Fragestellung: Was macht mich glücklich? Wonach sehne ich mich?
Von einem Lächeln zu träumen bedeutet, dass wir mit unserer Situation besonders zufrieden sind. Ein Problem hat sich in Luft
aufgelöst. Wir stoßen überall auf Anerkennung und Zustimmung, haben das Gefühl gut belohnt oder mit unserem Ergebnis zufrieden zu sein.
Es sieht so aus, als ob momentan ...
weiterPARTNER = die Einstellung zum Partner oder zur Sexualität,
auch unbewußte Persönlichkeitsanteile
Partner im Traum symbolisiert unsere Einstellung zum Partner oder zu unserer Sexualität. Was können wir dazu beisteuern, damit
unsere Partnerschaft genausogut wie die im Traum wird? Ein Problem in unserer realen Partnerschaft tarnt sich in einem Traum, der ein
gemeinsames Auftreten in sehr unterschiedlicher Aufmachung darstellt. Z.B.: Partner in Arbeitskleidung, Partnerin im Badeanzug - oder sie im
Abendkleid und er im ...
weiter