joakirsoft - Traumdeutung, Träume suchen und Traumtagebuch
f | Leser 3245 | |
👍 | 4 mal bewertet | ⭐️⭐️⭐️⭐️ |
gab eine junge Frau im Alter zwischen 21-28 diesen Traum ein:
🐌 Schnecken und Blutegel
Ich wollte raus auf eine Wiese. Die anderen ermahnten mich in Schuhen zu gehen, weil feuchtes Wetter war und der Boden überseht war mit Nacktschnecken. Ich erwiderte, dass das für mich kein Problem wäre, ich könne mich achten und den Nachtschnecken ausweichen. Als ich über die Wiese lief, merkte ich wie schwer das war und plötzlich auch, dass sich einzelne der Schnecken an meinem Fuss festgebissen haben. Da sah ich, dass diese Blutegel waren. Die grossen Konnte ich schnell von meinem Fuss reissen, aber die kleineren schlüpften unter meine Haut. Ich rannte zurück ins Haus und bat die anderen um Hilfe. Die anderen versuchten die Schatten auf meiner Haut zu folgen und die kleinen Blutegel auszudrücken.Dieser Traum könnte verschiedene symbolische Elemente beinhalten, die auf persönliche Empfindungen und Erfahrungen hinweisen. Hier sind einige mögliche Interpretationen:
Herausforderungen und Hindernisse:
Die Wiese, die mit Schnecken und Blutegeln bedeckt ist, könnte eine Metapher für die Herausforderungen und Hindernisse im Leben sein. Das Laufen durch diese Wiese könnte darauf hinweisen, dass Sie sich in einer schwierigen Situation oder Lebensphase befinden, die mit unangenehmen Hindernissen verbunden ist.Achtung vor äußeren Einflüssen:
Die Aufforderung, Schuhe zu tragen, um sich vor den Schnecken und Blutegeln zu schützen, könnte bedeuten, dass andere versuchen, Sie vor potenziell schädlichen Einflüssen zu warnen. Es könnte eine Metapher dafür sein, dass Sie vorsichtiger sein sollten, um negativen Auswirkungen zu entgehen.Selbstschutz und Selbstfürsorge:
Das Entdecken der Blutegel, die unter Ihre Haut schlüpfen, könnte darauf hinweisen, dass es Aspekte in Ihrem Leben gibt, die Ihnen schaden oder Energie entziehen. Der Rückzug ins Haus und die Bitte um Hilfe könnten auf den Wunsch nach Selbstschutz und Selbstfürsorge hinweisen.Hilfe von anderen annehmen:
Das Bitten um Hilfe von anderen im Traum könnte darauf hindeuten, dass Sie in der Realität Hilfe von Ihren Mitmenschen benötigen. Es könnte eine Erinnerung daran sein, dass es in Ordnung ist, um Unterstützung zu bitten und nicht alles alleine bewältigen zu müssen.Unangenehme Emotionen:
Der Traum könnte auch auf unangenehme Emotionen oder Situationen hinweisen, die Sie versuchen zu vermeiden. Die Blutegel könnten für etwas stehen, das emotionale Energie abzapft oder emotionalen Schmerz verursacht.
Diese Deutung wurde unter Zuhilfenahme von KI-ChatGPT 3.5 erstellt.
Die Deutung wurde überprüft und bearbeitet.
BLUTEGEL = negative Gedanken und Gefühle, etwas so schnell wie möglich loswerden wollen
Assoziation: Negative Gedanken und Gefühle; ausgesaugt werden;
Fragestellung: wer oder was will mich aussaugen?
Blutegel im Traum werden oberflächlich-trivial als Warnung vor falschen Freunden verstanden, von denen wir "ausgesaugt"
werden. Ein Traum-Blutegel symbolisiert manchmal eine Person oder Situation, die sich an unseren Finanzen zu schaffen macht.
Sie gelten als Indikator für unsere Haltung gegenüber der schweigsamen Mehrheit und deren negativen Einfluss auf unsere Gewohnheiten.
Ein Egel kann auch etwas Gefährliches darstellen, dass wir so schnell wie möglich loswerden wollen, weil es den guten Geist, die Kraft und
das Vertrauen aussaugt
Blutegel in Träumen beziehen sich auch auf negative Gegenstände, die uns das Leben und die Energie entziehen. Dies können
Gewohnheiten, Menschen oder Ereignisse sein, die unseren Körper und Geist ständig verschlechtern. Gleichzeitig leben diese negativen
Tiere von unserer Lebensvitalität. Wenn wir sie machen lassen, werden sie mit der Zeit wachsen, sich vermehren und uns weiteren Schaden
zufügen.
Da Egel auch in der Medizin verwendet werden, deutet man sie gelegentlich auch als Hinweis auf bevorstehende Krankheiten oder eine
baldige Genesung
Siehe Aal Blut Tausendfüßler Vampir Wurm
- Ein sich an uns festsaugender Blutegel deutet auf eine gierige Person oder ein Laster, das uns wie ein Vampir süchtig machen kann. Vielleicht nutzt jemand unsere Nachlässigkeit aus, und erleichtert uns von unserem Geld oder Ressourcen. Die Blutegel am Körper kennzeichnen eine unangenehme und schwierige Situation. Um genauer herauszufinden, was die Blutegel bedeuten, müssen wir uns daran erinnern, auf welchem Körperteil sie saßen.
- Blutegel an Armen oder Händen zeigen, dass jemand von unserer Arbeit in der Schule oder am Arbeitsplatz profitiert.
- Blutegel auf dem Rücken, bedeuten einen Verlust an Wohlstand. Wenn wir nicht aufpassen, könnte uns jemand hinter unserem Rücken betrügen oder bestehlen.
- Blutegel an Füßen und Beinen, deuten auf eine Krankheit hin, die unsere Mobilität beeinträchtigen könnte.
- Blutegel am Mund sagen voraus, dass uns jemand mit schrecklichen Beleidigungen, die unser Selbstvertrauen zerstören, das Leben schwermacht. Wir werden auf den Kopf gestoßen sein, und nicht in der Lage sein, unsere Position zu verteidigen.
- Am gesamten Körper Blutegel haben, bedeutet, mit Schulden belastet zu sein, die kaum noch zu bezahlen sind. Wir bluten aus weil wir mehr ausgeben, als wir uns leisten können. Einige Personen profitieren konsequent von unseren Geldverlusten. Wir müssen eine Möglichkeiten finden, um die Verluste auszugleichen.
- Zu träumen, dass wir Blutegel entfernen, bedeutet, dass die negativen Einflüsse und Ursachen unserer psychischen Probleme beseitigt werden müssen. Wenn wir nicht aufpassen, wird etwas uns erschöpfen und in die Tiefe ziehen.
- Viele Blutegel und Blutegelbefall sehen, bedeutet, dass wir von mehreren Personen sabotiert und heruntergezogen werden. Menschen in unserer Nähe saugen uns aus. Das können Kollegen oder der Chef sein. Vielleicht arbeiten oder leben wir in einer halsbrecherischen und unfreundlichen Umgebung.
- Blutegel töten bedeutet, dass wir Feinde oder Menschen überwinden werden, die unsere Energie verbraucht haben. Wir töten eine giftige und parasitäre Beziehung ein für alle Mal. Der Traum legt nahe, dass wir schlechte Verbindungen vollständig abschneiden müssen.
- Blutige Egel stellen einen gefährlichen Liebhaber oder den Ehepartner dar. Er oder sie könnte unsere Schwächen ausnutzen und unser Vertrauen mißbrauchen. Achten wir auf verdächtige Handlungen auf unseren gemeinsamen Bankkonten.
- Lange Blutegel spiegeln Pech in der Liebe wider. Wir erwarten bestimmte Änderungen, die von unserem Lebensgefährten einfach ignoriert werden.
- Auch die Farbe der Egel spielt eine Rolle. So weisen schwarze Blutegel auf eine schlechte Karriere oder Berufswahl hin. Es mag sein, dass wir gebeten werden, eine unerwünschte Arbeit zu leisten. Weiße Blutegel deuten auf eine kritische manchmal auch tödliche Krankheit hin. Dagegen sagen grüne Blutegel ein gutes Einkommen voraus. Wir werden von einem geschäftlichen Projekt leben können.
(europ.):
- Dieses nicht gerade beliebte Tierchen ist in seltenen Fällen auch als Symbol für (uneingestandenen?) Ekel vor dem eigenen Körper zu verstehen.
- Blutegel sehen: Feinde treten Ihre Interessen mit Füßen;
- Blutegel an anderen sehen: Zeichen von Krankheit oder Problemen mit Freunden;
- Blutegel aus medizinischer Sicht sehen: für Kranke Genesung, für Gesunde Krankheit;
- wenn Blutegel einem beißen: Gefahr lauert dort, wo man sie nicht vermutet.
- Goldene Blutegel weisen auf ein langes Leben hin. So sollen jene Egel, die einst vom Blute Jesu getrunken haben, unsterblich geworden sein und im Traum als goldene Egel erscheinen. Bei alle Menschen, die mit ihnen in Berührung gekommen sind, ist lebenslang eine rote Stelle zu sehen, wo sie einst gesaugt haben.
- deine Habsucht wird dir nur Schaden bringen, hüte dich vor Wucherern.
SCHNECKE = Ungeduld oder Langeweile, etwas schreitet nur langsam voran oder dauert zu lange
Assoziation: Ungeduld oder Langeweile.
Fragestellung: Was schreitet nur langsam voran oder dauert zu lange?
Nacktschnecke: Assoziation: Faul; Unentwickelt.
Fragestellung: Was möchte in mir Form annehmen?
Schnecke im Traum ruft bei manchen Menschen Ekelgefühle hervor. Sie verkörpert auch Verletzlichkeit und Langsamkeit.
Schnecke deutet im Einzelfall an, dass wir uns zu stark abkapseln und in uns selbst zurückziehen; das ist vor allem bei sensiblen,
überempfindlichen Menschen der Fall. Allgemein kann sie aber auch zu mehr Geduld und Beharrlichkeit auffordern. Sie gilbt manchmal den
Hinweis auf Beständigkeit und Selbstbeherrschung.
Haben wir keine Angst davor, schüchtern zu sein, das gehört zum Leben dazu, und wir müssen lernen, wie wir mit unangenehmen
Situationen umgehen, denn manche Leute nutzen das aus.
Im Mittelalter galt die Schnecke als Symbol der Jungfräulichkeit und Auferstehung. Albrecht Dürer, z.B. malte auf seine Marienbilder
Schnecken. Die Schnecke hat im Traum nur sehr selten eine sexuelle Bedeutung, auch wenn sie dem Volksmund nach das weibliche
Geschlechtsorgan verkörpert. Die Hauptbedeutung der Schnecke im Traum ist der Schildkröte sehr gleich. Zu derselben kommt die
sprichwörtliche Langsamkeit, die in manchen Fällen mit Unentschlossenheit und Übersensibilität einhergeht.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene ist die Schnecke im Traum eine Ermahnung an uns, sich nicht von der Hast der Zeit anstecken zu lassen.
Siehe Kriechen Muschel Schildkröte Schleim Schneckenhaus Spirale
- Sehen wir eine Schnecke, möchten wir in einer bestimmten Angelegenheit den langsamen Gang einlegen, werden aber möglicherweise von den Ergebnissen überrollt. Oft ist die Schnecke ein Zeichen dafür, dass etwas nicht allzu Gutes passieren wird. Das kann in allen Lebensbereichen der Fall sein, etwa im Beruf, im privaten Bereich und in der Familie.
- Viele Schnecken sehen bedeutet, dass wir vorsichtig handeln müssen. Verwirrende Gefühle sind keine gute Sache. Mit emotionalem Ungleichgewicht können wir kaum vernünftige Entscheidungen treffen oder auf die Entscheidungen vertrauen, die wir getroffen haben. Es ist Zeit, erst einmal zu entspannen und zu überdenken, was wir gerade durchmachen.
- Schnecken am eigenen Körper sehen bedeutet, dass unsere Autorität in den Augen der Menschen um uns herum angezweifelt wird. Manche Deuter sehen darin gar ein Absinken der Traumperson auf ein niedriges Niveau und weisen auf die Notwendigkeit hin, sich auf die eigene geistige und körperliche Entwicklung einzulassen, da sich sonst die persönliche Struktur irreversibel verändert. Wieder andere deuten es so, dass dahinter ein verdächtigen Bekannter steht, auf den wir uns in einer schwierigen Angelegenheit nicht verlassen können.
- Von einer auf dem Boden kriechenden Schnecke zu träumen, ist ein Zeichen für mangelnde Hilfe eines geliebten Menschen. Vielleicht sind unsere Familienmitglieder durch unser Verhalten etwas verwirrt. Ungebundene Personen können zum Opfer eines eigensinnigen Verehrers werden, dessen Werbung äußerst grob und schamlos ist, und nur Abneigung und Ekel hervorruft. Diese Deutung wird noch einmal verstärkt, wenn die Schnecke sich in unserem Haus befand.
- Eine sich in ihr Haus verkriechende Schnecke bedeutet, es ist Geduld vonnöten. Es weist zudem darauf hin, dass es Menschen um uns herum gibt, die sich leicht von unserer Ungeduld irritieren lassen, und aus diesem Grund laufen wir Gefahr, die notwendige Unterstützung zu verlieren, um unsere Projekte zu verwirklichen.
- Sehen wir Nacktschnecken, ist dies ein Hinweis auf verwerfliche Menschen, die uns Böses wollen, indem sie sich anbiedern und einschleimen wollen. Unsere Interessen werden von Menschen behindert, die neidisch sind und alles Notwendige tun, um uns zu Fall zu bringen.
- Besonders glitschige und schleimige Schnecken können Ekelgefühle und Abneigung gegenüber etwas oder jemandem im Wachleben symbolisieren. Sie deuten auf eine Situation oder Person hin, die uns unangenehm, abstoßend oder widerlich erscheint. Hinterlassen die Schnecken Schleim, könnte dies auch auf eine langsame, schleichende Veränderung oder Entwicklung in einem Lebensbereich anspielen.
- Eine tote Schnecke ist ein Zeichen dafür, dass etwas Unangenehmes passieren wird. Wir werden von etwas oder jemandem enttäuscht sein, und das wird uns sehr traurig machen. Jemand, von dem wir es nicht erwarten, wird eine schlechte Haltung einnehmen, und uns emotional verletzen, weil diese Person uns sehr am Herzen liegt.
- Auf eine Schnecke treten, ist eine Warnung vor den Menschen, die mit uns leben. Achten wir auf deren Einstellungen und Verhalten. Wenn uns jemand verdächtig erscheint, ist es jetzt an der Zeit, darüber nachzudenken diese Beziehung zu beenden, bevor es zu spät sein wird. Vielleicht ist im Wachleben unsere Geduld zu Ende; wir wollen handeln, könnten dabei aber eine Unvorsichtigkeit begehen.
- Sich im Schneckentempo bewegen bedeutet direktes, geplantes, vorsichtiges Handeln.
- Der Traum Schnecken zu sammeln, mag ein Indikator dafür sein, dass wir von Faulheit und Trägheit besessen sind. Oder wir wurden von jemanden verflucht. Eine Art geistiger Angriff gegen uns, mit der Absicht, jede Einkommensquelle, die wir haben, zu schwächen oder sicherzustellen, dass wir in einen Zustand von Armut und Scham zurückkehren. Wir fühlen uns unwohl, haben ein beklemmendes Gefühl, ohne den Grund genau benennen zu können.
- Holen wir das Tierchen aus seinem Haus, möchten wir uns von einem überempfindlichen Mitmenschen trennen.
- Das Schneckenhaus soll wie die Muschel spröde Jungfräulichkeit umschreiben.
(europ.):
- Schnecke sehen: mahnt also zur Geduld, vor Maßlosigkeit und Unbeständigkeit;
- Schnecken sehen bedeutet, dass die bösen Fundamente der Familie Einfluss auf ihr Leben ausüben, sie versuchen, ihren Fortschritt zu behindern und ihre Bemühungen, im Leben groß zu werden, zu vereiteln.
- Ein Traum, in dem Sie aus dem Mund Schnecken spucken mussten, legt die Notwendigkeit nahe, auf harte Worte zu verzichten, die an andere gerichtet sind, da ein solches Verhalten das Ergebnis geplanter Aktivitäten beeinflussen kann.
- schleimige Schnecke kriechen sehen: man wird sich in seinem Umfeld nicht wohl fühlen;
- Schnecke sich in ihr Haus verkriechen sehen: jemand, bei dem oder von dem man etwas erreichen möchte, wird einen noch lange zappeln lassen;
- Schnecken essen: man stellt die Geduld eines anderen auf eine harte Probe;
- auf eine Schnecke treten: man kommt in Kontakt mit abstoßenden Menschen;
- mutwillig eine Schnecke zertreten: durch übereilte Handlung wird man einen Nachteil haben.
- Schnecke sehen: schleppender Gang der Geschäfte, du bist zu empfindlich; auch: Es kommt darauf an, ruhig und mit Beharrlichkeit eine Sache zu verfolgen und auf keinen Fall übereilt zu handeln! "Wer langsam geht, kommt auch ans Ziel!".
- Schnecken essen: große Ausgaben stehen ins Haus.
- Schnecke sehen: du wirst glücklich einer Gefahr entrinnen.
- Schnecken suchen und essen: du vernachlässigst dein Geschäft.
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst. Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst? Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben bewährt haben. Die verschiedenen ... weiter
Assoziation: Lebenseinstellung; Moral, Ziele oder Motive; allgemeine Situation, Erdung; Fragestellung: Wie gut bin ich mit der Welt verbunden? Schuhe im Traum stellen unseren Standpunkt oder den festen Stand auf dem Boden der Realität dar. Sie zeigen auf, wie wir uns entscheiden, und uns mit Problemen auseinandersetzen. Deshalb umschreiben Schuhe unseren geistigen oder seelischen Standort im Wachleben. Bei Frauen ... weiter
Assoziation: Erdung, Richtung, fundamentale Glaubenshaltung. Fragestellung: Wohin gehe ich? Fuß im Traum kann als sexuelles Symbol gedeutet werden, das entsprechende Bedürfnisse zum Ausdruck bringt; manchmal kann er auch im weiteren Sinn für Liebe stehen. Die tiefere Bedeutung ergibt sich daraus, dass der Fuß festen Stand verleiht und die Fortbewegung ermöglicht; in diesem Sinn kann er die Werte, Überzeugungen ... weiter
Assoziation: Fundament; Grundelemente. Fragestellung: Wo in meinem Leben möchte ich Stabilität schaffen? Boden im Traum ist das Sinnbild für inneren und äußeren Halt. Boden versinnbildlicht auch die Grundlagen der Existenz, kann also für Sicherheit und Realitätssinn stehen: Verliert man ihn im Traum unter den Füßen, wird man fundamentale Überzeugungen aufgeben, ohne es wirklich zu wollen. Einen ... weiter
Assoziation: Eine dicke Haut haben; unter die Haut gehen. Fragestellung: Ist meine Haut dick genug? Haut im Traum steht für die gedankliche und gefühlsmäßige Abgrenzung zwischen uns selbst, den anderen Menschen und den Geschehnissen des irdischen Daseins. Ihr Zustand beschreibt, ob wir unsere Gefühle schützen oder uns vor Angriffen auf das Ego behaupten können. Auch: Destruktive Kritik; sich verletzt ... weiter
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung. Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug? Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand hin, in dem man sich momentan ... weiter
Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß. Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen? Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird. Etwas am Laufen ... weiter
Wiese im Traum kann heißen, dass man auf "geweihten Boden" steht. Wiese symbolisiert meist den eigenen Lebensraum, vor allem wenn sie eingezäunt ist; die Bedeutung ergibt sich daraus, was man auf der Wiese wahrnimmt. Allgemein fordert sie zur Entspannung auf. Der Zustand der Wiese ist von entscheidender Bedeutung. Wer im Traum über eine blühende Wiese schreitet, dem zeigt sich das Leben momentan von seiner heiteren ... weiter
Assoziation: Schnelle Bewegung; Flucht; Freude an körperlicher Betätigung. Fragestellung: Was bewegt mich? Rennen im Traum oder jemanden rennen sehen verdeutlicht, wie man sich im Leben behaupten kann. Einfach nur rennen kann, eine Situation im Wachleben darstellen, bei der man bestrebt ist, ein konstantes Tempo aufrecht zu erhalten. In einer Angelegenheit unbedingt Fortschritte machen wollen. Auf etwas ... weiter