ZELT = Bedenken und Ungewissheit,
in der gegenwärtigen Situation auf unsicheren Füßen stehen
Assoziation: Provisorische Wohnstatt des Selbst.
Fragestellung: Mit welchem natürlichen Teil von mir, möchte ich wieder in Verbindung kommen?
Zelt im Traum stellt dar, dass vorübergehende Not oder Gefahr bestehen kann. Es zeigt, wie wir eine Situation einschätzen, in
der wir uns unsicher, verwirrt oder verloren fühlen. Wie wir uns entscheiden zu denken, wenn es keine einfachen Antworten gibt. Wir stehen
in der aktuellen Situation auf unsicheren Füßen.
Ein Zelt symbolisiert im Traum, dass wir unterwegs sind und uns nicht niederlassen und Wurzeln schlagen können. Wo immer wir zur Ruhe
kommen wollen, es wird nur vorübergehend sein. Zelt verkörpert ein Lebensgebäude, das auf unsicheren Fundamenten errichtet ist und
keine Geborgenheit vermittelt. Das kann sich auch aus Abenteuerlust und Leichtsinn erklären. Manchmal fordert es auf, uns von allem zu
befreien, was die Selbstentfaltung, Zufriedenheit und Lebensfreude behindert.
Vielleicht sollten wir für einen gewissen Zeitraum Abstand zu alltäglichen Verantwortlichkeiten gewinnen und unsere Beziehung zu den
Kräften der Natur wiederentdecken. Es kann nützlich sein, wenn wir selbstgenügsam und von niemandem abhängig sind. Wir bauen es in
unserem Traum als unser Haus auf und werden vom Unbewußten damit gemahnt, zukünftig naturbewußter zu leben. Das Zelt ist das Dach
über unserem Kopf, das in manchen Träumen zu einfacherem Denken im Wachleben anregen will.
Spirituell:
Auf dieser Ebene geht die Bedeutung des Zelts im Traum auf das biblische beziehungsweise nomadische Symbol zurück: Es steht für die
Fähigkeit, jederzeit die Zelte abzubrechen und fortzugehen. Wir sind an keinen Ort gebunden und können in kurzer Zeit dort sein,
wo wir sein müssen.
Siehe Abenteuer Asyl Camping Festplatz Flucht Flüchtling Schlafsack Vertreibung Wohnwagen
- Ein Zelt sehen bezieht sich auf eine vorübergehende Situation, eine Übergangszeit oder eine Veränderung des
Tagesablaufs. Wenn der Traum zeigt, dass wir eine Weile in einem Zelt gelebt haben, ist dies ein Zeichen dafür, dass unsere aktuelle
Situation oder Beziehung möglicherweise ein wackeliges Fundament hat, das weder stabil noch sicher ist.
- Ein Zelt aufbauen appelliert an uns, dass wir eine Auszeit nehmen und dem Alltag entfliehen müssen. Machen wir eine Pause
und halten wir uns von unseren Problemen und Stress erst einmal fern. Wir können später erfrischt zu ihnen zurückkehren. Bereiten wir uns
darauf vor, den Sturm zu überstehen, anstatt uns direkt dem Drangsal auszuliefern.
- In einem Zelt schlafen mag andeuten, dass wir auf die widrigen Umstände und Bedingungen reagieren werden, indem wir
eine Auszeit nehmen, in der wir uns erholen, um neue Kraft zu gewinnen. Die schweren Zeiten mögen nicht lange andauern.
- Ein einstürzendes Zelt deutet auf fehlerhafte Absichten von uns oder anderen hin. Beachten wir die vorübergehenden
Korrekturen, die wir an unseren Projekten vornehmen. Suchen wir nach langfristigen Lösungen für unsere Probleme.
- Ein vom Wind weggepustetes Zelt sagt voraus, dass unser Fundament nicht fest genug ist. Wir werden von der Flut der
Probleme umgeworfen und verwundbar.
- Ein zerrissenes Zelt versinnbildlicht, dass unsere Notfallpläne nicht funktionieren werden. Vielleicht glauben wir mit
Einsparungen in die Sicherheitsvorkehrungen, die schwierigen Zeiten überstehen zu können. Überprüfen wir unsere Sicherheitsmaßnahmen
noch einmal, um sicherzustellen, dass alles wie erwartet funktioniert.
- Ein brennendes Zelt bedeutet, dass einige unserer Übergangslösungen angegriffen werden. Seien wir uns bewusst, dass wir
befristete Jobs oder Schulen besuchen, in denen wir nicht lange bleiben möchten. Wir laufen Gefahr, auseinanderzufallen. Machen wir uns
bereit, das sinkende Schiff zu verlassen, um neue Stätten oder Stellen zu finden, in denen wir uns besser fühlen können.
- Eine Zeltstadt voller Obdachloser zu sehen, bedeutet, dass wir mit unangenehmen Menschen unterwegs sind. Vielleicht
denken wir schlecht über sie, aber vielleicht müssen wir mit ihnen zusammen arbeiten oder leben.
- Wenn wir von einem großen Zelt träumen, sollten wir in naher Zukunft viele Menschen kennenlernen. Wir bilden ein stabiles
soziales Netzwerk, indem wir anderen in Zeiten der Not helfen.
- Ein weißes Zelt ohne Muster weist darauf hin, dass wir es in den nächsten Monaten in unserem Privatleben ruhig angehen
müssen. Halten wir die Dinge einfach und alles wird natürlich fließen.
- Ein grünes Zelt sagt voraus, dass wir eine positive emotionale Erfahrung machen werden. Vielleicht haben wir Spaß beim
Campen im Freien mit Freunden und der Familie.
- Ein schwarzes Zelt, sagt eine bevorstehende Krankheit und einen möglichen Krankenhausaufenthalt voraus. Möglicherweise
müssen wir vorübergehend an einem anderen Ort bleiben, um unsere Gesundheit wiederherzustellen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Zelt sehen: man will in die Welt hinaus; verkündet, dass deine derzeitige Position unsicher ist;
ferner, dass man Zufriedenheit nur in einem kleinen Heim zu bewahren vermag;
- in einem Zelt wohnen oder schlafen; man wird sich von einem unnötigen Ballast oder Vorurteil befreien und dadurch die Schönheit der Welt erkennen; andererseits kündet es dem Spießbürger eine unsichere Häuslichkeit an; prophezeit Veränderungen; man sollte in der kommenden Zeit etwas sparsamer und bescheidener sein;
- mehrere Zelte: prophezeien Reisen mit unliebsamen Freunden;
- zerrissene oder verschlissene Zelte: es stehen einem Schwierigkeiten bevor;
- in ein Zelt kriechen: man wird in einer Notsituation bei jemandem Unterschlupf finden.
(arab.):
- Zelt sehen: krank werden; auch: vorübergehende Zustände und Abenteuerlust, eine frohe, ungebundene Zeit ist vor dir.
- Zeltlager betreten: Zerstreuung in auswärtigen Kreisen finden.
- in einem Zelt schlafen: man wird sich auf Veränderungen und unter Umständen auch auf Entbehrungen gefaßt machen müssen.
- in ein Zelt kriechen: man wird auch in einer Notlage Unterschlupf finden.
(indisch):
- Zelt sehen: eine lange Reise wird dich in die Welt führen, du wirst ein Wanderleben führen.
FREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterTISCH = Entscheidungsfähigkeit,
sich aller verfügbaren Chancen und Gelegenheiten bewusst sein
Assoziation: Ort der Aktivität.
Fragestellung: Was bin ich zu prüfen oder tun bereit?
Tisch im Traum deutet darauf hin, dass wir uns unserer Entscheidungsmöglichkeiten bewusst sind. Wir registrieren alle möglichen
oder verfügbaren Chancen und Gelegenheiten. Er kann auch andeuten, dass wir unsere Absichten und Pläne vor anderen offenlegen
wollen. Tische vereinen Menschen, deshalb versprechen sie, immer auch neue ...
weiterROT = Liebe, Leidenschaft und Vitalität,
aber auch Wut, Aggressivität und Triebhaftigkeit
Assoziation: Energie; Kraft; Leidenschaft.
Fragestellung: Aus welcher Quelle schöpfe ich meine Energie oder Kraft?
Rot im Traum gilt als Farbe des Blutes, Feuers, Leidenschaft, Sinnlichkeit und der Vitalität. Sie hat etwas Kämpferisches,
Leidenschaftliches, ist aber auch Warn- und Signalfarbe und deutet dann auf Aggressivität und Triebhaftigkeit hin. Gemildert ist Rot die
Farbe der Liebe und der Barmherzigkeit. ...
weiterEX = ein Persönlichkeitsmerkmal seiner selbst,
das auch der Ex-Partner aufweist
Ex im Traum stellt in der Regel ein Persönlichkeitsmerkmal von uns selbst dar, den auch der Ex-Partner aufweist.
Alternativ kann der Ex-Partner auch eine schlechte Angewohnheit, oder ein erlebter Misserfolg bedeuten.
Träume über unsere{n} Ex sind ein sehr häufiges Traumthema, vor allem nach dem Beenden einer Beziehung. So ein Traum kann viele
Dinge bedeuten, je nachdem zu welchem Zeitpunkt der Traum sich ereignete, ...
weiterSITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein.
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder
innerliche Angespanntheit.
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
weiterGEFUEHLE = Stimmungsumschwünge,
deren extremeren Regungen man im Leben unterworfen ist
Gefühle im Traum deuten an, dass wir Stimmungsumschwüngen unterworfen sind. Unsere Gefühle im Traumzustand können
sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen kann der Mensch im Traum offenbar freieren Lauf
lassen. Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen
und Gefühlen des Traums zu beschäftigen. ...
weiterZIEHEN = irgend eine Form des aktiven Handelns,
in einer bestimmten Situation zur Tat schreiten
Ziehen im Traum deutet auf irgendeine Form des aktiven Handelns hin. Man wird durch den Traum darauf aufmerksam gemacht,
dass man in einer bestimmten Situation zur Tat schreiten kann. Auch der Gegenstand, den man zieht, oder das Mittel, mit dem man dies tut,
kann wichtig sein.
Ist man im Traum selbst der Ziehende, so trifft man bei einem Vorhaben die Entscheidungen.
Werden wir gezogen, dann haben wir vielleicht den ...
weiterLANDSCHAFT = Gefühle, Vorstellungen und unerfüllte Sehnsüchte,
die vielleicht bald Wirklichkeit werden
Landschaften im Traum stellen eher gefestigte Gefühle dar als momentane Stimmungen. Sie stehen allgemein für unerfüllte
Sehnsüchte, die aber noch Wirklichkeit werden, wenn sie von der Sonne beschienen wird.
Die Umgebung in einem Traum hat genauso viel Bedeutung wie Menschen, Tiere oder Gegenstände. Egal ob Schulen, Wälder,
Wasserlandschaften..., sie projizieren das Hauptproblem, mit dem wir konfrontiert sind. Was ...
weiterFUEHLEN = Stimmungsumschwünge,
um extremere Regungen freieren Lauf zu lassen
Fühlen im Traum kann sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen können wir im
Traum offenbar freieren Lauf lassen. Vielleicht erkennen wir auch, dass wir seltsamen Stimmungsumschwüngen unterworfen sind.
Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen und
Gefühlen des Traums zu beschäftigen. ...
weiterTAROT = entscheidende Lebenskrisen,
wichtige Traumvision, die allerdings sehr selten auftritt
Tarot im Traum gilt als Hinweis auf eine Zukunft, die man niemals hinterfragen sollte. Tarotkarten können den Glauben an
Irrtümer oder Unmäßigkeit widerspiegeln. Oder sie widerspiegeln eine starke Zuversicht, weil man über etwas besonders emotional berührt ist.
Schlechter Rat, der niemals will, dass man sich mit etwas anderem befasst.
Das Kartendeck mit den 78 Motiven aus dem alten Ägypten zeigt verschiedene ...
weiter