TIEFGARAGE = unbewußte Ängste vor unbekannten Verfolgern,
fast immer ein Frauentraum und mit Angst- und Verfolgungsszenen verbunden
Tiefgarage im Traum: Da sie sich unter der Erde befindet, kann sie mit dem Unterbewusstsein, dem Verborgenen oder
Verdrängten in Verbindung stehen. Sozusagen tiefer liegende, versteckte Aspekte der Persönlichkeit oder Themen repräsentieren, die
normalerweise nicht an die Oberfläche kommen.
Andererseits bietet eine Tiefgarage auch Schutz und Sicherheit. Vielleicht fühlt man sich in einem bestimmten Thema oder Bereich des
Lebens besonders geschützt und abgeschirmt.
Siehe Angst Auto Dunkelheit Finsternis Garage Parken Tunnel Ubahn Überfall Untergrund Verbrecher Verfolgung Vergewaltigung
- Im Frauentraum fast immer mit Angst- und Verfolgungsszenen verbunden: Hier geht es um {unbewußte} Ängste vor
unbekannten Verfolgern.
- Ist die Tiefgarage versperrt, deutet dies auf bestimmte Aspekte des Selbst oder Lebensbereiches, die nur schwer zugänglich
sind oder man Mühe hat, damit in Kontakt zu kommen.
- Eine besonders dunkle Tiefgarage deutet auf Unsicherheit in einem bestimmten Lebensbereich, man hat keine klare Sicht
auf die Dinge oder bewegt sich im "Dunkeln".
- Eine enge Tiefgarage steht für Gefühle der Einengung, Begrenzung oder eines "eingezwängten" Zustands in einem
Lebensbereich.
- Ein Mord, der in einer Tiefgarage stattfindet, zeigt an, dass man in einem Lebensbereich die Kontrolle verloren hat und
unkontrollierte Impulse überhand nehmen. Die dunkle, enge Umgebung einer Tiefgarage kann ein Gefühl der Unkontrolliertheit und des
Ausgeliefertseins vermitteln.
keine volkstümliche Deutung vorhanden.
WASSER = Unberechenbarkeit,
mit schwierigen Lebensumständen zu tun haben
Assoziation: Unvorhersehbare Situation.
Fragestellung: Wovor habe ich Angst oder welche üblen Aussichten stehen bevor?
Wasser im Traum sagt aus, dass wir uns auf einem schwierigen Weg befinden, bei dem es darum geht, eine unsichere oder
gefährliche Angelegenheit durchstehen zu müssen. Es deutet meist auf Situationen, die ungewiss oder ungewohnt sind, bei denen wir auf
Hindernisse stoßen oder die unerwünschte ...
weiterKIND = neue Möglichkeiten und Chancen,
ein kreativer Bereiche des Lebens, der sich gerade entfaltet
Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will.
Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich?
Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch
Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum tatsächlich ...
weiterVATER = Gewissenhaftigkeit und die Fähigkeit,
die richtige Entscheidungen zu treffen
Assoziation: Moral; Autorität; Kontrolle; Führung; rationales Überich.
Fragestellung: Worum kümmere ich mich? Was habe ich vor?
Vater im Traum repräsentiert das Gewissen, die Fähigkeit richtige Entscheidungen zu treffen, und zwischen richtig und falsch zu
unterscheiden. Er kann auch eine Entscheidung reflektieren, die wir bereits gefällt haben, oder zu fällen gedenken. Vater steht teilweise
auch für das ...
weiterDUNKELHEIT = Angst und Unwissenheit,
eine missliche Lage bei der nichts positives geschieht
Assoziation: Angst, Unwissenheit, Ungerechtigkeit.
Fragestellung: Welche Krise kommt auf mich zu?
Dunkelheit im Traum steht für eine unangenehme Situation bei der überhaupt nichts positives geschieht. Dies kann auch etwas
ehemals Positives sein, das eine schlimme Wendung genommen hat. Auch das Böse, Tod und Unglück oder eine breite Ungewißheit kann
sich dahinter verbergen. Wir sollten mit dem Schlimmsten rechen. ...
weiterGROSSVATER = Gewissenhaftigkeit,
eine Entscheidung sorgfältig planen sollen
Assoziation: Sanfte Autorität; Freundlichkeit.
Fragestellung: Wo in meinem Leben suche ich nach Unterstützung?
Großvater im Traum symbolisiert Tradition, Schutz, Weisheit und eine fürsorgliche Natur. Man betrachte die
Charaktereigenschaften seines Großvaters. Vom Großvaters träumen weist auf Gewissenhaftigkeit in einer Angelegenheit hin, die auf
ähnliche Weise in der Vergangenheit schon einmal durchlebt wurde. ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterFAHREN = im Leben weiterkommen wollen,
nach echten Werten streben
Assoziation: Arbeit an Energie und Kraft.
Fragestellung: Wie weit kann ich kommen? Welches ist mein Wunschziel?
Fahren im Traum hängt in seiner Bedeutung davon ab, welches Fahrzeug wir benutzen. Grundsätzlich ist damit eine
Veränderung im Leben verbunden. Es deutet jedoch immer das Weiterkommen wollen auf der Lebensfahrt an, das Streben nach echten
Werten.
Autofahren kann Macht, Dominanz und Autorität ...
weiterLAUFEN = Geschwindigkeit und Fluß,
etwas am laufen halten wollen
Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß.
Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen?
Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine
wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um
zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird.
Etwas am Laufen ...
weiterFRAGEN = Selbstzweifel und Ungewissheit,
nicht wissen, was man mit seinem Leben anfangen soll
Fragen im Traum weist auf die Ungewissheit, etwas anderes mit seinem Leben anzufangen oder etwas zu verändern. Vielleicht
ist man versucht, den Ausgangszustand oder die etablierten Regeln einer Beziehung in Frage zu stellen.
Jemanden nach etwas zu fragen, bedeutet, dass man etwas m Leben braucht, das man derzeit nicht hat. Man hinterfrage
seine eigenen Fähigkeiten. Auch: Der Wunsch nach Hilfe.
Jemanden nach dem Weg ...
weiterAUSLACHEN = sich fürchten, lächerlich zu sein,
weil man etwas Unpassendes getan hat
Assoziation: Scham und Verlegenheit;
Fragestellung: Vor welcher Demütigung haben wir Angst?
Wenn man in seinem Traum ausgelacht wird, zeigt dies, dass man fürchtet, lächerlich zu sein, oder dass man etwas
Unpassendes getan hat und sich nun dafür schämt. Eine solche Zurückweisung ist eine schmerzhafte Erfahrung.
Über das Pech anderer zu lachen oder Schadenfreude empfinden, bedeutet, man wird zur Erfüllung ...
weiter