joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 967 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Am 26.02.2011
gab eine Frau im Alter zwischen 42-49 diesen Initationstraum ein:
Tasche
Folgenedes habe ich heute morgen geträumt,das der Aufdruck auf meiner Tasche heraus gezogen wurde,ich hab mich darüber nur gewundert.Ich habe heute morgen ,vor meinem drittem Auge meinen schon lange verstorbenen Vater ganz jung war Er ,meine Mutter ,wie Sie jung war und Jesus -Christus gesehen.Erst meinen Vater,dann Jesus- Christus,und dann meine lebende Mutter.TASCHE = Entscheidungen treffen, sich Gedanken über seine Bedürfnisse machen
Assoziation: Die weiblichen Elementen der Identität.
Fragestellung: Kann ich mich auf meine Erfahrungen verlassen?
Tasche im Traum symbolisiert meist Erfahrungen, Gefühle, Energien und geistige Besitztümer, die in einem Menschen ruhen und
mehr genutzt werden sollen. Manchmal steht sie auch für sexuelle Bedürfnisse. Die richtige Deutung hängt davon ab, um welche Art von
Tasche es sich handelt, etwa um eine Handtasche, Einkaufstasche und so fort.
Möglicherweise verbirgt man bestimmte Seiten seiner Persönlichkeit vor dem Blick seiner Mitmenschen. Es kommt sehr auf ihren Inhalt an,
denn daran läßt sich Genaueres ablesen. Nach Meinung ägyptischer Traumforscher sollte man sich übrigens vor Verschwendung hüten,
wenn man im Traum etwas aus einer Tasche hervorzieht.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene verweist eine Tasche im Traum auf verborgenes, okkultes Wissen.
Siehe Beutel Einkaufen Gepäck Handtasche Hosentasche Koffer Leder Manteltasche Plastiktüte Rucksack
- Eine Einkaufstasche steht für eine wichtige getroffene Entscheidung. Man fühlt sich als Gewinner, weil man genau das bekommen hat, was man erreichen wollte. Sie kann aber auch vor Energieverschwendung bei der Erreichung eines Zieles warnen, vor allem wenn es sich dabei nur um die kurzfristige Befriedigung eines Genusses handelt. Sich zu viele Gedanken darüber machen, was man alles haben muß. Zu viel über wichtige Ziele reden, statt die richtigen Maßnahmen zu treffen.
- Eine Ledertasche appeliert an uns, das Leben besser zu planen - Man tue jeweils nur eine Sache und lerne bei Bedarf, Nein zu sagen, um nicht ständig die Verantwortung anderer Personen zu übernehmen.
- Eine Plastiktüte steht für Lässigkeit bei einer getroffenen Entscheidung. Man weiß was man will und wie man es bekommt. Aber auch: Man hat sich für etwas entschieden, das viel zu einfach zu bekommen ist. Viel mehr wollen, als man benötigt oder Zeit dafür übrig hat.
- Eine Papiertasche steht für etwas, das man nicht beachten will, das unbemerkt bleiben oder nicht auffallen soll. Sich keine Gedanken um das Ergebnis einer Entscheidung machen wollen. Sich nach mehr Diskretion sehnen.
- Seine Tasche verlieren, ist meist ein sehr ein beunruhigender Traum und bedeutet, dass unsere eigenen emotionalen Bedürfnisse derzeit nicht erfüllt werden. Dies könnte eine Beziehung sein, die mit der Zeit monoton geworden ist. Vielleicht fühlt man sich darin gefangen und unsere Sicherheit ist von dieser Beziehung abhängig. Ene Tasche im Traum zu verlieren, taucht meist dann auf, wenn man sich von einem geliebten Menschen scheiden lassen oder trennen will.
- Wenn etwas aus der Tasche fällt oder man etwas darin findet, deutet dies auf emotionale Probleme hin.
- Eine leere Tasche deutet auf etwas Unsichtbares, das man mit sich herumträgt, etwa einen Virus. Ist die Tasche von giftgrüner Farbe, dann handelt es sich wohl um einen gefährlichen Virus.
(europ.):
- Tasche: warnt vor Diebstahl;
- die eigene Tasche sehen: es kommen böse Manöver auf einem zu;
- eine schwere Tasche: ein Zeichen für bessere Zeiten;
- etwas in eine Tasche stecken: man wird etwas verlieren;
- etwas aus einer Tasche herausnehmen: etwas Verlorenes oder Verlegtes wird man wiederfinden;
- etwas in einer Tasche suchen und nicht finden: kündet eine unangenehme Überraschung an;
- Tasche verlieren oder nicht finden können: man wird in eine peinliche Verlegenheit kommen;
- eine verlorene oder verlegte Tasche wiederfinden: kündet eine freudige Überraschung an.
- Tasche sehen: zeigt eine längere Reise an; auch: Warnung vor einen Diebstahl.
- Tasche tragen: du mußt einen wichtigen Weg machen.
- Tasche fallen lassen: du möchtest einer Pflicht ausweichen.
- Tasche verlieren: du gibst deinen Gegnern eine Handhabe.
- Tasche finden: man will dich auf die Probe stellen.
- Tasche suchen: du versäumst eine wichtige Unterredung.
- Eine kleine Tasche stellt eine Warnung vor vermeidbaren Ausgaben dar: Für Luxus ist jetzt nicht die Zeit! Eine große Tasche kündigt eine baldige Reise an, ebenso damit verbundene Erfahrungen. Sie sollten insgesamt achtsamer, aber auch wißbegieriger sein.
- Tasche verlieren: du hast böse Schuldner.
- Tasche sehen: Geheimnisse.
Assoziation: Sehvermögen, Vision, Bewußtsein, Klarheit. Fragestellung: Wessen bin ich mir bewußt? Wie sehe ich die Welt? Augen im Traum stehen für Beobachtung, Urteilsvermögen und Bewusstsein. Die Art und Weise, wie man eine Person oder Situation einzuschätzen in der Lage ist. Augen werden oft als Fenster der Seele beschrieben und können ein Indikator für tiefere Reflexion oder Verbindung mit den eigenen ... weiter
Verstorbene im Traum verweisen in der Regel auf starke positive oder negative Emotionen, die man im Zusammenhang mit diesen Menschen erlebt hat. Anlaß für solche Träume können noch nicht verarbeitete Schuldgefühle oder Aggressionen sein. Auf diese Weise von Verstorbenen zu träumen, ist die einzige Möglichkeit, noch nachträglich einen Schlußstrich unter die Beziehung zu setzen. Visitationsträume Verstorbener ... weiter
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich; Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen? Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie ... weiter
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit. Fragestellung: Was ist für mich real? Traum im Traum {verschachteltes Träumen} kann vor Tagträumerei mit Flucht vor der Realität warnen. Das Traum-Ich ist die Person im Traum, mit der man sich identifiziert. Es ist die Person, die man im Traum als sich selbst empfindet und mit deren Augen man schaut. Beim Traum-Ich ist zunächst zu betrachten, ob es ... weiter
Assoziation: Moral; Autorität; Kontrolle; Führung; rationales Überich. Fragestellung: Worum kümmere ich mich? Was habe ich vor? Vater im Traum repräsentiert das Gewissen, die Fähigkeit richtige Entscheidungen zu treffen, und zwischen richtig und falsch zu unterscheiden. Er kann auch eine Entscheidung reflektieren, die man bereits gefällt hat, oder zu fällen gedenkt. Vater steht teilweise auch für das ... weiter
Assoziation: Kreativer Prozess; Schöpfung, Verwirklichung; Fragestellung: Welche meiner Pläne rücken in greifbare Nähe? Drei im Traum erweckt Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben. Alternativ kann sie auch Chaos, übertriebene Furcht bis hin zur Paranoia bedeuten, oder die Unberechenbarkeit des Lebens symbolisieren. Die Drei kann Gutes und Schlechtes andeuten. Drei als Zahl kann anzeigen, dass Gegensätze ... weiter
Ziehen im Traum deutet auf irgendeine Form des aktiven Handelns hin. Man wird durch den Traum darauf aufmerksam gemacht, dass man in einer bestimmten Situation zur Tat schreiten kann. Auch der Gegenstand, den man zieht, oder das Mittel, mit dem man dies tut, kann wichtig sein. Ist man im Traum selbst der Ziehende, so trifft man bei einem Vorhaben die Entscheidungen. Wird man gezogen, dann hat man vielleicht den Eindruck, ... weiter
Assoziation: Eher geht ein Kamel durchs Nadelöhr, als ein Reicher ins Himmelreich. Fragestellung: Soll ich mein irdisches Dasein vernachlässigen, und stattdessen meine Existenz nach einer Science-Fiction Jenseits-Idee ausrichten? Christus im Traum symbolisiert Opferbereitschaft oder steht für schwierige Entscheidungen bei der Überwindung von Problemen. Auch: Unerwünschte Bemerkungen machen oder Dinge verteilen, ... weiter
Morgen im Traum repräsentiert die Anfangsphase eines Projektes. Morgen steht auch für Energie, Tatkraft, Vitalität und Elan, für neue Möglichkeiten des Lebens, die man nicht versäumen darf. Der Morgen, wie auch die Morgendämmerung oder -röte oder der Sonnenaufgang haben im Traum eine positive Bedeutung. Es ist ein Zeichen dafür, dass etwas Unbewußtes ins Bewußtsein rückt oder etwas Neues entsteht. ... weiter