TASCHE = Entscheidungen treffen,
sich Gedanken über seine Bedürfnisse machen
Assoziation: Die weiblichen Elementen der Identität.
Fragestellung: Kann ich mich auf meine Erfahrungen verlassen?
Tasche im Traum symbolisiert meist Erfahrungen, Gefühle, Energien und geistige Besitztümer, die in einem Menschen ruhen und
mehr genutzt werden sollen. Manchmal steht sie auch für sexuelle Bedürfnisse. Die richtige Deutung hängt davon ab, um welche Art von
Tasche es sich handelt, etwa um eine Handtasche, Einkaufstasche und so fort.
Möglicherweise verbergen wir bestimmte Seiten der Persönlichkeit vor dem Blick unserer Mitmenschen. Es kommt sehr auf ihren Inhalt an,
denn daran läßt sich Genaueres ablesen. Nach Meinung ägyptischer Traumforscher sollten wir uns übrigens vor Verschwendung hüten,
wenn wir im Traum etwas aus einer Tasche hervorziehen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene verweist eine Tasche im Traum auf verborgenes, okkultes Wissen.
Siehe Beutel Einkaufen Gepäck Handtasche Hosentasche Koffer Leder Manteltasche Plastiktüte Rucksack
- Eine Einkaufstasche steht für eine wichtige getroffene Entscheidung. Man fühlt sich als Gewinner, weil man genau das
bekommen hat, was man erreichen wollte. Sie kann aber auch vor Energieverschwendung bei der Erreichung eines Zieles warnen, vor allem
wenn es sich nur um kurzfristige Befriedigungen eines Genusses handelt. Auch: Zu viele Dinge im Kopf haben. Man sollte sich mindestens
ein paar Mal pro Woche entspannen.
- Eine Einkaufstasche voller Waren bedeutet, dass wir mitten im Überfluss sind, weil wir uns im Leben wohlhabend und
glücklich fühlen. Aber dieser Zustand ist nicht für immer, deshalb müssen wir wachsam sein, sollten Probleme auf uns zukommen.
- Eine Einkaufstasche verlieren, zeigt sowohl Unsicherheit als auch Angst, weil wir keine Kontrolle über eine prekäre Situation
haben. Uns bleibt nichts anderes übrig, als uns anzupassen. Dieser Traum warnt auch davor, den Job zu verlieren. Jeder wird erkennen,
dass etwas nicht stimmt, und uns vorschlagen, nach einem anderen Job zu suchen.
- Eine volle mit Waren gefüllte Tasche kündigt an, dass wir eine Zeit haben werden, in der es uns an nichts fehlt. Dies kann an
der geleisteten Arbeit liegen, die alle Aspekte des Lebens verbessert. Opfern wir uns auf, um etwas zu erreichen, werden wir früher oder
später Ergebnisse erzielen.
- Eine leere Tasche deutet auf etwas Unsichtbares, das wir mit uns herumtragen, etwa einen Virus oder eine noch nicht
entdeckte Krannkheit. Ist die Tasche von giftgrüner Farbe, dann handelt es sich wohl um einen gefährlichen Virus. Oder wir haben das
Gefühl, dass unser Leben bedeutungslos geworden ist. Eine leere Einkaufstasche bedeutet, dass wir unter einer schrecklichen Wirtschaft
leiden. Es ist die richtige Zeit, um Hilfe und Unterstützung zu bitten.
- Eine Tasche verlieren, ist meist ein sehr ein beunruhigender Traum und bedeutet, dass unsere eigenen emotionalen
Bedürfnisse derzeit nicht erfüllt werden. Dies könnte eine Beziehung sein, die mit der Zeit monoton geworden ist. Vielleicht fühlen wir uns
darin gefangen oder unsere Sicherheit ist von dieser Beziehung abhängig. Diese Symbolik taucht oft auf, wenn
wir uns von einem geliebten Menschen trennen wollen.
- Der Kauf einer Tasche kann als Zeichen dafür gedeutet werden, dass es finanziell schwieriger wird. Die Farbe Blau verleiht
dieser Deutung noch an Gewicht.
- Wenn etwas aus der Tasche fällt oder man etwas darin findet, deutet dies auf emotionale Probleme hin.
- Eine Ledertasche appeliert an uns, das Leben besser zu planen - Man tue jeweils nur eine Sache und lerne bei Bedarf, Nein
zu sagen, um nicht ständig die Verantwortung anderer Personen zu übernehmen.
- Eine Plastiktüte steht für Lässigkeit bei einer getroffenen Entscheidung. Man weiß was man will und wie man es bekommt.
Aber auch: Man hat sich für etwas entschieden, das viel zu einfach zu bekommen ist. Viel mehr wollen, als man benötigt oder Zeit dafür übrig
hat.
- Eine Papiertasche steht für etwas, das man nicht beachten will, das unbemerkt bleiben oder nicht auffallen soll. Sich keine
Gedanken um das Ergebnis einer Entscheidung machen wollen. Sich nach mehr Diskretion sehnen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Tasche: warnt vor Diebstahl;
- die eigene Tasche sehen: es kommen böse Manöver auf einem zu;
- eine schwere Tasche: ein Zeichen für bessere Zeiten;
- etwas in eine Tasche stecken: man wird etwas verlieren;
- etwas aus einer Tasche herausnehmen: etwas Verlorenes oder Verlegtes wird man wiederfinden;
- etwas in einer Tasche suchen und nicht finden: kündet eine unangenehme Überraschung an;
- Tasche verlieren oder nicht finden können: man wird in eine peinliche Verlegenheit kommen;
- eine verlorene oder verlegte Tasche wiederfinden: kündet eine freudige Überraschung an.
(arab.):
- Tasche sehen: zeigt eine längere Reise an; auch: Warnung vor einen Diebstahl.
- Tasche tragen: du musst einen wichtigen Weg machen.
- Tasche fallen lassen: du möchtest einer Pflicht ausweichen.
- Tasche verlieren: du gibst deinen Gegnern eine Handhabe.
- Tasche gefunden: man will dich auf die Probe stellen.
- Tasche suchen: du versäumst eine wichtige Unterredung.
(persisch):
- Eine kleine Tasche stellt eine Warnung vor vermeidbaren Ausgaben dar: Für Luxus ist jetzt nicht die Zeit! Eine große Tasche kündigt eine baldige Reise an, ebenso damit verbundene Erfahrungen. Sie sollten insgesamt achtsamer, aber auch wißbegieriger sein.
(indisch):
- Tasche verlieren: du hast böse Schuldner.
- Tasche sehen: Geheimnisse.
HANDTASCHE = unsere äußere Erscheinung, sowie das Bedürfnis,
immer gut auszusehen
Assoziation: Weibliches Selbst, Ausstrahlung, Sicherheit.
Fragestellung: Wie möchte ich vor anderen in Erscheinung treten?
Handtasche im Traum charakterisiert das Bedürfnis, immer gut aussehen zu wollen. Wir fühlen uns nur wohl, wenn das äußere
Erscheinungsbild keinen Makel aufweist. Im Übrigen besitzen wir das Gespür, zu jedem Anlaß vorbildhaft in Erscheinung zu treten. Es fällt
uns leicht ein erfolgreiches, erotisches oder bezauberndes Flair auszustrahlen. Auch: Viel zu viel Wert darauf legen, was andere Leute
über uns denken.
Ein typischer Frauentraum und ein Symbol für "weiblichen Besitz" - die Art, "etwas für sich zu behalten" und nicht jedem zu präsentieren.
Viele psychologische Auslegungen sehen in der Handtasche ein weibliches Sexualsymbol. Sie beinhaltet oft den Vorrat an weiblichen Eros,
da der Inhalt meist sehr individuell ist und etwas Intimes darstellt. Achten wir darauf, wieviel Geld wir darin vorfinden, ob sie verschlossen ist
oder welche Farbe sie hat.
Siehe Gepäck Hosentasche Koffer Leder Plastiktüte Rucksack Tasche
- Haben wir die Handtasche vergessen oder verloren oder wurde sie gar gestohlen, deutet das daraufhin, dass wir uns Sorgen
machen, uns zu blamieren oder unprofessionell in Erscheinung zu treten.
- Eine Handtasche aus Leder weist darauf hin, unser Leben besser zu planen. Wir tun eins nach dem anderen und wenn es
nötig wird, können wir auch nein sagen.
- Eine goldene oder mit Juwelen geschmückte Tasche bedeutet, dass Freude oder Fülle in unserem Leben vorherrschen.
- Ist die Tasche leer oder schlicht in der Form, könnte dies Mangel oder Entbehrung bedeuten.
- Eine mit Münzen oder Banknoten gefüllte Handtasche stellt finanzielle Stabilität dar.
- Eine kleine Handtasche deutet darauf hin, dass wir ein leicht durchschaubarer, einfacher und spontaner Menschen sind. Wir
verstecken nicht viel von unserem Leben, weder vor der Familie noch vor unseren Freunden.
Volkstümliche Deutung:
(arab.):
- Handtasche tragen: du wirst einen Verlust erleiden.
MANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterHANDY = emotionale Nähe,
Beziehungen oder Dinge, die uns sehr wichtig sind
Assoziation: Kommunikation mit der Außenwelt.
Fragestellung: Mit welchen Menschen stehe ich in emotionalem Kontakt?
Handy im Traum repräsentiert, dass wir dringend etwas benötigen. Dabei kann es sich um Wünsche, Überzeugungen,
Vertrauen, Begierde oder Sehnsüchte handeln, die uns wichtig sind und die wir nicht verlieren wollen. Es kann auch Verbindungen zu
andere Menschen symbolisieren, von denen wir uns ...
weiterGELD = Selbstwert und Ich-Stärke,
Erfolg oder Mißerfolg beim Erreichens seiner Ziele haben
Assoziation: Die Kraft die nötig ist, um unsere Ziele und Wünsche zu erreichen.
Fragestellung: Habe ich genügend Potential, mir alle Bedürfnisse zu erfüllen?
Geld im Traum beschreibt den Erfolg oder Mißerfolg beim Erreichen selbst gesetzter Ziele. Es gibt uns zu verstehen, ob wir im
realen Leben mehr oder minder in der Lage sind, unser Verlangen und unsere Wünsche zu befriedigen. Viellleicht werden wir uns gerade ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterHELFEN = Selbstbewusstsein und Ermutigung,
für Pläne oder Probleme Unterstützung finden werden
Assoziation: Selbstbewusstsein, Ermutigung, Anspornen;
Fragestellung: Kann ich meine Probleme lösen?
Helfen im Traum bedeutet, uns unserer Sache sicher sein zu dürfen, an uns selbst zu glauben und für unsere Pläne
Unterstützung finden werden.
Träumen wir, bei einem Unfall aktiv erste Hilfe zu leisten, könnten wir demnächst {im übertragenen Sinn} in eine ähnliche
Situation kommen: Häufig ist es ein Tip ...
weiterVATER = Gewissenhaftigkeit und die Fähigkeit,
die richtige Entscheidungen zu treffen
Assoziation: Moral; Autorität; Kontrolle; Führung; rationales Überich.
Fragestellung: Worum kümmere ich mich? Was habe ich vor?
Vater im Traum repräsentiert das Gewissen, die Fähigkeit richtige Entscheidungen zu treffen, und zwischen richtig und falsch zu
unterscheiden. Er kann auch eine Entscheidung reflektieren, die wir bereits gefällt haben, oder zu fällen gedenken. Vater steht teilweise
auch für das ...
weiterCHEF = eine wichtige Entscheidung oder Aufgabe,
die dringend erledigt werden muss
Assoziation: Macht, Führung, Disziplin, Kontrolle, Platzhirsch, Über-Ich
Fragestellung: Welche Verpflichtungen lasten auf mir?
Chef im Traum deutet auf ein Gespür für das, was getan werden muss. Eine wichtige Entscheidung steht an oder eine Aufgabe
muss dringend erledigt werden. Auch: Uns Sorgen machen, nicht ausreichend kompetent zu sein, um gute Leistungen zu erbringen; etwas
die ganze Zeit über tun müssen. ...
weiterSTADT = die Auseinandersetzung mit der Umwelt,
sich nach Geselligkeit und Abwechslung sehnen
Assoziation: Soziale Interaktion mit anderen Menschen;
Fragestellung: Wie komme ich mit anderen aus? Für wen sorge ich?
Stadt im Traum gibt uns, besonders wenn es sich um eine bekannte Stadt handelt, einen Hinweis auf unsere Gemeinschaft oder
Gruppenzugehörigkeit. Eine Traum-Stadt bringt oft das Bedürfnis nach Geselligkeit und Abwechslung zum Ausdruck. Sie steht für das Geben
und Nehmen in Beziehungen und zeigt, ...
weiter