NOTEN = das Streben nach Harmonie,
wer Noten liest, beweist im Wachleben Willensstärke
Noten im Traum sind das Sinnbild für das Streben nach Harmonie. Wer im Traum Musiknoten liest, beweist im Wachleben meist
große Willensstärke. Bei Noten in Schulzeugnissen achte man auf die Zahl und sehe dort nach. Oft sind solche Noten eine Erinnerung an
die Schulzeit und können nun Anwendung auf einen augenblicklich zu lösenden Fall finden.
Siehe Komponieren Lehrer Musik Oper Prüfung Schule Zahl Zeugnis
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Musiknoten sehen: verheißt eine langweilige Gesellschaft; deutet auf falsche Freunde hin;
- Musiknoten lesen: man wird sich einer abgebrochenen Beziehung wieder erinnern;
- Musiknoten selbst schreiben: man wird seine ganze Konzentration auf eine ganz bestimmte wichtige Aufgabe lenken müssen;
- gute Schulnoten bekommen: eine große Hoffnung wird sich erfüllen;
- schlechte Schulnoten bekommen: man sollte bedenken, dass man im Leben nur durch Fleiß und Eifer weiterkommen kann.
(arab.):
- Noten lesen: heimliche Gedanken beschäftigen dich;
- Noten singen: du wirst schöne Stunden verleben.
(indisch):
- Noten sehen: eine Hoffnung wird sich erfüllen;
- nach Noten singen oder spielen: du wirst etwas sehr Freudiges erleben;
- Noten schreiben: man hat falsche Freunde.
TRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterGEFUEHLE = Stimmungsumschwünge,
deren extremeren Regungen man im Leben unterworfen ist
Gefühle im Traum deuten an, dass wir Stimmungsumschwüngen unterworfen sind. Unsere Gefühle im Traumzustand können
sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen kann der Mensch im Traum offenbar freieren Lauf
lassen. Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen
und Gefühlen des Traums zu beschäftigen. ...
weiterDREI = Realisation,
seine Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben erwecken
Assoziation: Kreativer Prozess; Schöpfung, Verwirklichung;
Fragestellung: Welche meiner Pläne rücken in greifbare Nähe?
Drei im Traum erweckt Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben. Alternativ kann sie auch Chaos, übertriebene Furcht bis hin zur
Paranoia bedeuten, oder die Unberechenbarkeit des Lebens symbolisieren. Die Drei kann Gutes und Schlechtes andeuten.
Drei als Zahl kann anzeigen, dass Gegensätze ...
weiterENTTAEUSCHUNG = -erleben, zeigt vergebliches Hoffen und Harren an,
auch Erfolg genau in der Angelegenheit, von der man geträumt hat
Eine Enttäuschung erleben, zeigt vergebliches Hoffen und Harren an. Manchmal bedeutet sie auch den Erfolg genau in der Angelegenheit,
von der man geträumt hat.
Enttäuscht man andere und empfindet auch noch Freude daran, zeigt dies ein Mißbrauch irgendwelcher Rechte an.
Siehe Trauer Beleidigung Weinen Alleinsein Einsamkeit Reue
UNIVERSITAET = Potential und Lernfähigkeit,
Erfahrungen und Kenntnisse gewinnen
Assoziation: Höheres Lernen.
Fragestellung: An welcher Stelle möchte ich mein Wissen erweitern?
Universität im Traum stellt eine Situation dar, über die man ernsthaft nachdenken und auf Details achten muss. Es mag eine sehr
schwierige oder stressige Zeit darstellen, in der man mit komplizierten Problemen konfrontiert wird, während man sich gelichzeitig auf seine
Ziele konzentrieren muss. Unter einem hohen Maß an ...
weiterJANUAR = eine schreckliche Situation,
an die man sich langsam zu gewöhnen beginnt
Januar im Traum deutet an, dass man in einer schrecklichen Situation steckt, an die man sich langsam zu gewöhnen beginnt.
Eine Angelegenheit, bei der niemand merkt, was man fühlt, während man verucht sich anzupassen. Es scheint, dass es keine
Herausforderungen gibt. Das oberflächliche Gefühl einer schrecklichen Situation, in der man keine andere Wahl hat, als sich um sich selbst
zu kümmern.
Siehe Dezember ...
weiterHIEBE = Nicht zuschlagen - aber endlich darüber reden, 
Wer sie im Traum einstecken muß, will sie in Wirklichkeit austeilen - meistens an eine Person, die den
Träumenden gern "verbal niederprügelt" und mit "hieb- und stichfesten" Argumenten vor Dritten ins Unrecht setzt. Die Traumbotschaft
lautet: Nicht zuschlagen - aber endlich darüber reden!
Siehe Prügelei