REIFEN = Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl,
wobei die Zuversicht vom Reifenzustand abhängig ist
Assoziation: Auffangen von Stößen.
Fragestellung: Wo in meinem Leben muss ich mir den Weg ebnen?
Reifen im Traum zeigen unser Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl beim Verfolgen unserer Ziele an. Wobei die Zuversicht vom
Zustand der Reifen abhängig ist. Zuviel oder zuwenig aufgeblasene Reifen geben Auskunft über den Vertrauenszustand.
Der Reifen ist das, was uns vorwärts bringt und was sich in unserem Leben dreht.
Wie der Schuh uns den Weg nach vorne zeigt, steht der Reifen für unsere Motivation und Lebenserfahrung. Reifen an einem Auto zu
inspizieren kann Veränderungen in der Karriere anzeigen, während ein platter Reifen auf Unsicherheit mit geringe Erfolgschancen hindeutet.
Die Rundheit dieses Symbols hat Assoziationen mit Harmonie und Gleichgewicht.
Siehe Auto Fahrrad Motorrad Panne Rad Schlauch Wagen
- Ist der Reifen platt oder haben wir eine Reifenpanne symbolisiert dies einen Vertrauensverlust. Etwas ist nicht so
einfach, wie wir zuerst dachten. Oder es fehlt an Energie, um auf dem Lebensweg voranzukommen. Wir fühlen uns platt und die "Luft" ist
ausgegangen. Wir können uns nur schwer auf das konzentrieren, was im Leben wichtig ist. Vielleicht fühlen wir uns auch minderwertig oder
unsicher. Als Symbol für Motivation verwendet, kann ein platter Reifen auch als Müdigkeit oder Unerfülltheit gedeutet werden.
- Abgenutzte Reifen symbolisieren Ohnmachtsgefühle oder ein Mangel an Motivation seine Wünsche und Ziele zu erreichen.
Der Zustand des Reifens gibt Auskunft über unseren Geisteszustand. Ein solcher Traum kündigt an, dass es bald komplexe Verhandlungen
geben wird.
- Gestohlene Reifen deuten darauf hin, dass etwas oder jemand uns die Motivation raubt, da Reifen mit unserem geistigen
Glück und Wohlbefinden in Verbindung stehen. Vielleicht hat man gerade Schwierigkeiten, mit der Zeit Schritt halten zu können.
- Wenn uns ein Bekannter die Reifen stiehlt, müssen wir uns mehr vor der Konkurrenz in Acht nehmen. Achten wir auf unsere
Kollegen, denn sie werden versuchen, unsere Karriere zu behindern. Oder wir finden heraus, dass jemand mit unserem Partner flirtet. Es
besteht jedoch kein Grund, an unserem Partner zu zweifeln, da er nicht damit begonnen hat.
- Wenn wir einen Reifen verlieren, stehen hohe Ausgaben ins Haus. Das Auto oder die Waschmaschine könnte den Geist
aufgeben, so dass wir sie ersetzen müssen. Vielleicht müssen wir gar einen Kredit aufnehmen, um unsere Schulden begleichen zu können.
- Übermäßig aufgepumpte Reifen stehen für Situationen, in denen man als zu selbstbewusst, oder mit zu viel Selbstwertgefühl,
aufgetreten ist. Diese Symbolik warnt uns vor einem aufgeblasenen Ego.
- Wenn wir einen Reifen aufpumpen, werden wir eine Reise unternehmen. Der Alltagstrott macht uns zu schaffen und verdirbt
unsere gute Laune, sodass ein kurze Reise uns helfen könnte, uns zu erholen.
-
Pumpen andere einen Reifen auf, wird sich ein von uns geliebter Mensch möglicherweise von uns trennen. Jemand, der uns viel
bedeutet, wird sich entscheiden, in eine andere Stadt oder ein anderes Land zu ziehen.
- Nägel oder Einstiche in den Reifen stellen böse Kritik oder Probleme dar, die einem das Vertrauen und das
Selbstwertgefühl rauben.
- Zerfetzte Reifen deuten darauf hin, dass unser Plan scheitern wird. Wir freuen uns auf etwas, aber es wird sich herausstellen,
dass wir es nicht bekommen werden. Wenn wir jemanden schon lange mögen, obwohl wir ihn nicht kennen, werden wir herausfinden, dass
er einen Partner hat.
- Der Ersatzreifen ist die Energie, die wir nicht nutzen, um vorwärtszukommen. Er symbolisiert auch unser Energiereservoir.
Oft steht er für eine alternative Lösung in petto, in seltenen Fällen auch für Gewichtszunahme.
- Der Reifenwechsel bedeutet, dass wir Geld sparen sollen. Wir kaufen wahrscheinlich Dinge, die wir gar nicht brauchen, oder
für die uns die Zeit fehlt, sie zu verwenden. Wir geben Geld aus, das wir für wesentlich nützlichere Dinge verwenden könnten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Reifen: man soll neue Verbindungen pflegen; verheißt einflußreiche Freundschaften; viele Freunde werden sich Rat bei einem holen;
- durch einen Reifen springen oder anderen dabei zu sehen: verheißt entmutigende Aussichten; doch durch einen entscheidenden Sieg wird man das Blatt wenden können;
- Kinderreifen sehen: Sehnsucht nach sorglosen Spielen in der Kindheit.
- Wer einen Reifen um ein Faß schlägt, kann eine neue Beziehung anknüpfen oder einen Kreis neuer Bekannter finden.
(arab.):
- Reifen aus Holz oder Eisen sehen oder haben: eine dauernde Verbindung.
- Reifen um ein Faß schlagen sehen: die Verbindungen, die du anknüpfen kannst, werden dir viel nützen.
- selbst Reifen anlegen: was du unternimmst, ist verfehlt.
- ein platzender Autoreifen: geheime Hoffnungen werden sich in nächster Zukunft nicht erfüllen.
- Reifen um Fässer: du wirst jemand Lieben umarmen.
- mit Reifen spielen: man wird sich bald für eine bestimmte Sache begeistern, die den eigentlichen Interessen nicht entspricht, aber neue Wege eröffnet.
- Kinderreifen: man sehnt sich nach den sorglosen Spielen der Kindheit zurück.
- Reifen schlagen: du wirst mit Kindern beisammen sein.
(indisch):
- Reifen an einem Faß anschlagen: du knüpfst neue Verbindungen an.
- Reifen schlagen: du hast Freude an einfachem Vergnügungen.
TOMATE = Annehmlickeit und Zufriedenheit,
mit seinem alltäglichen Leben zufrieden sein
Tomate im Traum bedeutet Zufriedenheit mit dem, was wir besitzen. Sie kann das alltägliche Leben widerspiegeln. Mit dem
einfachen Leben zufrieden sein. Wir sind nicht an Abenteuern oder an einem besonders aufregenden Leben interessiert. So können
Tomaten das häusliche Glück widerspiegeln, so dass wir uns wohlfühlen und das Leben in stabilen, normalen Bahnen abläuft.
Spirituell gesehen, sind Tomaten ein Liebessymbol.
Siehe Beeren Beet Ernte Essen Früchte Garten Gemüse Grün Obst Pflanzen Pizza Rot Strauch Suppe
- In Scheiben geschnittene Tomaten bedeuten, dass wir mehr erleben wollen, es sollte aber nicht zu viel Aufregung damit
verbunden sein. Eine Tomatenscheibe kann auch bedeuten, dass das Leben angenehmer ist, wenn wir uns nicht unter Druck setzten
lassen, perfekt zu sein.
- Mit Tomaten werfen, bedeutet Enttäuschung oder Wut darüber, dass etwas sehr langweilig ist. Jemand, der seine
außergewöhnlichen Erwartungen nicht erfüllt hat. Uns lächerlich machen, weil wir nicht so interessant sind, wie versprochen.
- Die Tomatenpflanze bedeutet viel Widerstand gegen Veränderungen, die wir absichtlich am Leben halten. Möglicherweise
möchten wir jemandem widerstehen, der uns ändern möchte, während wir versuchen, so zu bleiben, wie wir sind.
- Tomatensuppe deutet auf den Wunsch, eine Situation so beizubehalten, wie sie ist. Wir glauben, nur dann nicht auf die
Sympathie oder den Respekt seiner Mitmenschen verzichten zu müssen, wenn wir nichts nichts verändern. Wir genießen eine
Sonderbehandlung oder wollen eine einfache Situation genau so beibehalten, wie sie ist.
- Ketschup oder Tomatensauce steht für eine anspruchsvolle Situation, die Intelligenz und Erfahrung erfordert. Eine
wunderbare oder "schöne" Sache erleben können, wenn alles richtig gemacht wird. Anspruchsvolle Probleme, die sich nur schwer
korrigieren lassen, wenn wir einen Fehler machen. Fehler, die zu einem quälenden Problem oder einer ständigen Ermahnung werden, wenn
sie nicht richtig behoben werden.
- Tomanten ernten deutet auf eine gereifte Persönlichkeit hin.
- Tomanten essen, weist auf ein gutes Verhältnis zu einer bestimmten Person hin.Tomaten essen, sagt auch eine gute
Gesundheit voraus.
- Die rote reife Tomate steht für leidenschaftliche, oft verheimlichte Liebe, sowie Fruchtbarkeit zeigt einen glücklichen
Ehezustand an.
- Schimmelige und faule Tomaten lassen auf verpasste Gelegenheiten in einer romantischen Beziehung schließen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Tomaten sehen: kündet eine heimliche Liebe an; Zeichen für komfortable Umstände, die man durch eigene Anstrengungen erreichen wird;
- Tomaten wachsen sehen: man darf sich über private Harmonie freuen;
- Tomaten pflücken, zubereiten oder essen: ein heimliches Liebesverhältnis wird unerwünschte Folgen haben;
- Tomate essen: man ist mit guter Gesundheit gesegnet; auch: man ist im Begriff einen Seitensprung zu riskieren, doch dies kann unerwünschte Folgen haben;
- Sieht eine junge Frau reife Tomaten, steht ihr eine glückliche Ehe mit ihrem Traummann bevor.
(arab.):
- Tomaten sehen: du denkst an eine Liebesstunde.
- Tomaten essen: verbotene Liebe.
(indisch):
- Tomaten sehen: heimliche Liebe.
KIND = neue Möglichkeiten und Chancen,
ein kreativer Bereiche des Lebens, der sich gerade entfaltet
Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will.
Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich?
Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch
Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum tatsächlich ...
weiterROT = Liebe, Leidenschaft und Vitalität,
aber auch Wut, Aggressivität und Triebhaftigkeit
Assoziation: Energie; Kraft; Leidenschaft.
Fragestellung: Aus welcher Quelle schöpfe ich meine Energie oder Kraft?
Rot im Traum gilt als Farbe des Blutes, Feuers, Leidenschaft, Sinnlichkeit und der Vitalität. Sie hat etwas Kämpferisches,
Leidenschaftliches, ist aber auch Warn- und Signalfarbe und deutet dann auf Aggressivität und Triebhaftigkeit hin. Gemildert ist Rot die
Farbe der Liebe und der Barmherzigkeit. ...
weiterGRUEN = Hoffnung und Wachstum,
eine positive Änderung steht bevor
Assoziation: Wachstum, Klarheit, Heilung durch Wachstum.
Fragestellung: In welchem Bereich meines Lebens wachse ich?
Grün im Traum symbolisiert die Hoffnungen, Empfindungen und den Frühling. Als Traum-Farbe deutet grün darauf hin, dass
Liebesglück, Wohlstand und Freude bevorstehen. Wenn wir etwas grünes im Traum sehen, widerspiegelt es in der Regel die Auflösung von
Hindernissen, oder eine positive Veränderung. ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterGROSS = Wichtigkeit, vielleicht auch Bedrohlichkeit,
von etwas stark beeindruckt werden
Assoziation: von überdurchschnittlichen Abmessungen; aufgeblasen; großzügig.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zur Expansion bereit? An welchen Stellen habe ich Angst vor übermäßiger Expansion?
Größe im Traum bedeutet Wichtigkeit, Dominanz, vielleicht aber auch Bedrohlichkeit. Größe {zum Beispiel ein Gegenstand}
deutet immer darauf hin, dass man von etwas stark beeindruckt wurde. Ist man sich in seinem ...
weiterKLEIN = etwas,
das keine besondere Beachtung erfordert oder Minderwertigkeitsgefühle
Assoziation: Nicht so groß wie die anderen; reduziert; unbedeutend.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich klein gemacht? Was bin ich zu reduzieren bereit?
Klein im Traum weist darauf hin, dass Angelegenheiten oder Personen keine besondere Beachtung erfordern. Sieht man sich
selbst klein, kommen darin meist Minderwertigkeitsgefühle zum Vorschein.
Siehe Baby Groß Höhe Kind Lang Schrumpfen Säugling Zwerg
SAFT = Nahrung, Freude und Vitalität,
Arbeiten, die einfach von der Hand gehen
Saft im Traum steht grundsätzlich für eine gesunde Ernährung oder deutet auf etwas hin, das in unserem wachen Stunden
keinerlei Anstrengung bedarf. Er ist ein Symbol für Nahrung {auch emotional und geistig zu verstehen}, Freude und Vitalität. Um es weiter zu
konkretisieren, muss die Farbe des Saftes und seine Geschmacksrichtung gedeutet werden. Es ist auch wichtig, von welcher Frucht er
stammt.
Saft trinken stellt ...
weiterERNTE = den Wunsch, Begonnenes erfolgreich abzuschließen,
die Arbeit trägt Früchte
Ernte im Traum bedeutet, dass man die Erträge einbringt, die man vergangenen Lernsituationen verdankt. Das Sprichwort: "Wie
man sät, so erntet man" bedeutet, wer Gutes tut, an dem wird Gutes getan. Erlebt man die Ernte als Belohnung für eine positive
Handlungsweise, so bejaht man damit sein eigenes Tun. Indem man sich in seinem Traum an der Ernte oder vielleicht an einem Erntefest
beteiligt, feiert man seine eigene ...
weiterFLIESSEN = dem Leben seinen Lauf lassen,
und weniger Kontrolle ausüben sollen
Fließen im Traum, etwa wenn es ein angenehmer Traum war, in dem man fließendes Wasser {bzw. auch andere Flüssigkeiten,
z.B. in typischen Farben wie Rot/Blut, Gelb/Öl usw.} beobachtet hat, sollte man sich etwas mehr "treiben lassen" - sich und andere weniger
kontrollieren und "dem Leben seinen Lauf lassen".
Träumt man, die Kontrolle über den Wasserfluss zu haben, ist man in der Lage, seine Emotionen bei Problemen zu ...
weiter