MELONE = Erotik und Liebesglück,
je süsser, desto positiver die Deutung
Melone im Traum gilt als Symbol für Erotik und Liebesglück. Träume von Melonen haben oft etwas mit Liebes- und Ehe-
Situationen zu tun. Je süsser, desto positiver kann die Deutung ausgelegt werden.
Das Essen oder Sehen von Melonen im Traum, hat normalerweise eine positive Bedeutung, aber das muss nicht immer der Fall sein. Der
Zustand der Frucht ist wichtig, ebenso wie die Art und Weise, wie man sie behandelt. Die Probleme, die diese Träume symbolisieren, sind
jedoch meist schnell lösbar.
Siehe Busen Früchte Gurken Kürbis Papaya
- Eine Melone essen, kann auf ein betontes Bedürfnis nach körperlichen Freuden hinweisen, das uns in unserem Leben fehlt.
Es kann auch Probleme symbolisieren, die unsere Beziehung oder Ehe betreffen. Essen wir sie schnell, besteht die Möglichkeit, dass ein
Familienmitglied für diese Probleme verantwortlich ist. Essen wir sie langsam, haben wir uns in einer Beziehung schuldig gemacht. In
manchen Fällen deutet es darauf hin, dass wir umsonst an etwas hart gearbeitet haben.
- Eine Melone pflücken bedeutet, dass wir uns nach mehr Kraft sehnen und diese bald erhalten werden. Wir sind hartnäckig
und werden dank unseres Einfallsreichtums unseren Wunsch erfüllen.
- Eine Melone schneiden, symbolisiert die Ehe oder langfristige Beziehungen, die wir im Leben haben werden. Dies kann auch
traurige Enden symbolisieren, aber es bedeutet normalerweise, dass neue Leute in unser Leben treten werden.
- Eine Melone kaufen, zeigt, dass wir in der Vergangenheit der falschen Person vertraut haben. Unsere Naivität hat dazu
geführt, dass wir einen Feind an unserer Seite haben oder jemanden, der uns nicht alles Gute wünscht. Versuchen wir, dieses Problem zu
lösen, bevor es noch komplizierter wird.
- Träumt man von Melonen, während einer Krankheit, muss besonders auf ihren Geruch und Geschmack geachtet werden.
Riecht sie gut, kann man seine gesundheitlichen Probleme leicht überwinden. Wenn sie weder riecht noch schmeckt, symbolisiert dies einen
längeren und anstrengenderen Kampf gegen die Krankheit.
- Eine Melone zerschlagen, oder auf den Boden werfen, symbolisiert eine gute und erfolgreiche Ehe oder Liebesbeziehung.
Wir werden Probleme haben, aber wir werden sie auch schnell und zusammen mit unserem Partner lösen. Wenn wir sie auf den Boden
werfen, und sie nicht zerbricht, bedeutet dies, dass unsere Eltern oder Schwiegereltern gegen die Beziehung sind. Sie versuchen sogar, sie
zu zerstören. Zerbricht sie in viele Stücke, bekommen wir die Unterstützung unserer Lieben, um in der Beziehung oder Ehe bleiben zu
können. Zerschlagen wir die Melone in unserem Haus, symbolisiert dies eine Krankheit oder den Tod eines älteren Familienmitglieds.
- Den Saft einer Melonene zu trinken, künigt Liebesprobleme an. Es besteht eine große Wahrscheinlichkeit, dass wir uns
scheiden lassen oder uns trennen, aber es kann auch nur ein Konflikt oder ein Argument sein, das mit viel Aufwand gelöst werden kann.
- Träume von Melonen voller Samen sagen voraus, dass wir unsere Beziehung auf die nächste Stufe heben und heiraten
müssen. Diese Träume deuten darauf hin, dass wir bei der Organisation einer Hochzeit keine Probleme haben und dass uns das Glück ein
ganzes Leben lang mit einem Partner folgen wird.
- Unreife Melonen zeigen, dass unser Partner unsere Bedürfnisse im Bett nicht befriedigt. Unsere Beziehung oder Ehe befindet
sich vielleicht in einer Krise und wir kommunizieren nicht mehr, während Sex in der Beziehung zum Tabu geworden ist.
- Reife Melonen symbolisieren gute Laune und positive Energie. Wenn wir im Traum eine reife oder saftige Melone sehen,
bedeutet dies, dass wir gute Energie ausstrahlen und für das andere Geschlecht äußerst attraktiv erscheinen. Sind wir Single, ist dies der
richtige Moment, die richtige Person zu finden. Seien wir aber vorsichtig, da unsere Bewunderer alles tun werden, um uns zu verführen.
- Faule Melonen bedeuten, dass wir zu empfindlich sind. Wir befinden uns in einer Phase, in der wir aufgrund trivialer Dinge
leicht wütend, traurig oder gestresst werden. Die daraus resultierende Müdigkeit ist das offensichtlichste Zeichen von Erschöpfung. Wenn
wir jedoch nicht müde sind, sind wir mit einem Abschnitt unseres Lebens unzufrieden.
- Wassermelonen stellen Situationen dar, in denen man es sich besonders leicht macht. Man ist faul oder besonders locker
drauf, und hat keine Lust zu arbeiten. Man will nur faulenzen und genießen. Sie können aber auch davor warnen, sich nicht im schwierigsten
oder schlimmsten Moment seines Lebens zu lange auzuruhen. Wegen ihrer roten Farbe, sind sie auch ein Symbol für Liebe, Wohlergehen,
Verlangen und Lust. Aber auch Fruchtbarkeit und Sexualität.
- Eine Wassermelone schneiden bedeutet, dass wir mit unserem Sexualleben unzufrieden sind. Schneiden andere eine
Wassermelone, ist dies ein Warnsignal dafür, dass Konflikte mit Menschen aus dem Umfeld auftreten werden.
- Eine Wassermelone essen, kündigt sofortige Befriedigung an. Außerdem wird man bald ein angenehmes und unvergessliches
sexuelles Vergnügen erleben, wie man es noch nie erlebt hat. Teilt man eine Wassermelone, bedeutet dies, dass man offen für neue
Verbindungen mit anderen ist. Wird sie zusammen mit der Familie gegessen, deutet dies auf einen Konflikt oder eine
Meinungsverschiedenheit mit Familienmitgliedern hin.
- Eine Wassermelone kaufen, ist ein Zeichen für eine mögliche Reise mit einem geliebten Menschen. Vielleicht wartet ein
kleiner unerwarteter Flirt-Urlaub auf uns.
- Von einer Cantaloupemelone zu träumen, repräsentiert ein Verhalten, das darauf ausgerichtet ist, etwas Neues
auszuprobieren oder andere dazu bringen, etwas Neues auszuprobieren.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Melone essen: warnt vor Voreiligkeiten; aus einer Liebschaft sind unerwartete oder unerwünschte Folgen zu erwarten;
- Melone sehen: bedeutet für Ledige einen netten Liebhaber;
- Melone für Verheiratete einen unzufriedenen Ehegatten;
- Melone wachsen sehen: es steht einem eine rosige Zukunft ohne Ärger bevor.
- Wassermelonen fördern Freundschaften und Gemeinschaften; denn pepon nennen die Dichter das, was einem besonders lieb und teuer ist; geschäftliche Unternehmungen dagegen vereiteln sie; denn pepon bedeutet auch Schlaffheit.
(arab.):
- Melone allgemein: kein gutes Vorzeichen; kündigen meist Enttäuschungen an;
- Melone pflücken oder kaufen: man wird auf unerwünschte Folgen eines Liebesabenteuer gefaßt sein müssen;
- Melone sehen oder essen: du erfährst bald etwas Neues; man darf auf eine rasch vorübergehende Glücksphase hoffen.
(indisch):
- große Vorspiegelungen und nicht viel dahinter;
- Melone essen: deine Mühe ist vergeblich;
- viele Melonen im Garten sehen: mäßiger Wohlstand;
- Melone teilen: du schenkst einem Unwürdigen deine Freundschaft.
ERSTICKEN = massiv von etwas Unterdrückt werden,
dass man nicht unter Kontrolle bringen kann
Assoziation: Beschränkung, Selbstzweifel.
Fragestellung: Welcher Teil von mir braucht mehr Raum, um leben zu können?
Ersticken im Traum bedeutet, dass man mit seiner Unfähigkeit, sich angemessen zur Geltung zu bringen, in Konflikt geraten ist.
Es herrscht ein Konflikt vor zwischen unserem inneren und äußeren Selbst. Möglicherweise handelt es sich aber auch um den schwer zu
fassenden Entschluß, ob ein bestimmter Sachverhalt angesprochen werden soll oder nicht. Ersticken {Erdrosseln} wird oft als Symbol von
Lebenserfahrungen verstanden, die einem "die Luft abstellen", die Energie und Tatkraft hemmen; auch damit verbundene Ängste kommen
häufig in diesem Symbol zum Ausdruck.
Nicht selten leidet man dann auch im Alltag an psychosomatischen Störungen, wie Atemnot oder Kloßgefühl im Hals. Dann muss die
verdrängte Erfahrung wieder bewußt gemacht und verarbeitet werden. Gelegentlich erkennt man im Ersticken auch eine Gefühlsbeziehung
{oft Mutter - Kind}, die regelrecht den Atem raubt und die freie Entwicklung hemmt.
Man wird von anderen Menschen oder von Umständen unterdrückt und kann diese nicht unter Kontrolle bringen. Das Gefühl, keine Luft
mehr zu bekommen, löst auch im Traum natürliche Gegenwehr aus: Man wacht auf und empfindet eine Erleichterung, die den ganzen Tag
über anhalten kann. Von Kranken, die im Traum zu ersticken drohen, weiß man, dass sie im Wachleben plötzlich Willenskräfte freisetzen, mit
deren Hilfe sie schließlich die Krankheit zu überwinden vermochten.
Spirituell:
Ersticken im Traum kann auf einen Konflikt oder eine Einschränkung auf spiritueller Ebene hindeuten.
Siehe Atem Atmung Erdrosseln Erhängen Ertrinken Erwürgen Gas Luft Qualm Rauch Verbrennen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Ersticken in einem engen Raum: kündet Gesundheit, Genesung an, sowie Geistesklarheit.
- selbst ersticken: bedeutet Genesung; oder man wird Erfolg haben, der Eifersucht und den Neid anderer weckt.
- andere ersticken sehen: man wird seine Feinde besiegen.
- einen anderen ersticken: ein Gegner möchte einem etwas Böses antun.
(arab.):
- du wirst bald von deiner Krankheit befreit werden; man beneidet andere um ihre Erfolge.
(indisch):
- andere ersticken sehen: sich aus einer augenblicklich schweren Situation wieder herausarbeiten.
- selbst ersticken: du strebst eine Veränderung an, aber du weißt noch nicht, wie du es anfangen sollst.
TRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterESSEN = die Einverleibung von Erfahrungen,
ein grundlegender Nährstoff oder ein Feedback, das fehlt
Assoziation: Ernährung, Befriedigung, Genuß.
Fragestellung: Welchen Teil von mir nähre ich?
Essen im Traum steht allgemein für Bedürfnisbefriedigung. Es kann als körperliches Signal auftreten, wenn wir tatsächlich
Hunger haben; dann soll der Schlaf durch die Scheinbefriedigung im Traum gesichert werden. Allgemein bedeutet Essen im Traum die
Einverleibung von Erfahrungen, Erkenntnissen und geistigen Werten. ...
weiterZEIT = einen bestimmter Lebensabschnitt,
auch an etwas im Leben erinnert werden
Assoziation: Gebundensein und Organisation.
Fragestellung: Wo bin ich bereit, mein Leben auf die leichte Schulter zu nehmen?
Zeit im Traum symbolisiert einen bestimmten Zeitabschnitt unserers Lebens. Auch die Vergangenheit, die Zukunft und sonstige
nahe und ferne Zeiten, von denen man träumt, sind gegenwärtig. Die Zeitverhältnisse im Traum sind ein Spiegel unserer Persönlichkeit.
Diese Regel läßt sich auf alle ...
weiterSCHNEIDEN = Trennung,
sich entweder von Menschen, Zielen, Idealen oder Hoffnungen lösen
Schneiden im Traum deutet man meist als Trennung; das kann sich auf Menschen, die Vergangenheit oder Ziele, Ideale,
Hoffnungen und Werte beziehen, von denen man sich löst. Manchmal weist es auch darauf hin, dass man sich in einer Angelegenheit
"geschnitten" hat, also keinen Erfolg erzielen wird.
Sich selbst im Traum schneiden, bedeutet, dass man glaubt verachtet, misshandelt oder im Stich gelassen zu werden. Man
ist der ...
weiterLACHEN = eine Befreiung der Seele,
um Spannungen von Probleme vorübergehend aufzulösen
Fragestellung: Auf welche Weise bin ich bereit, mehr Heiterkeit zuzulassen? Welchen Druck will ich
entweichen lassen?
Lachen im Traum {Gelächter} kann auf Sorgen und Probleme hinweisen; die damit verbundenen Spannungen lösen sich
vorübergehend auf und man erlebt dies als Spannungsauflösung. Manchmal weist es darauf hin, dass man das Leben zu ernst nimmt.
Weerden wir im Traum ausgelacht, befürchten wir ...
weiterFUEHLEN = Stimmungsumschwünge,
um extremere Regungen freieren Lauf zu lassen
Fühlen im Traum kann sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen können wir im
Traum offenbar freieren Lauf lassen. Vielleicht erkennen wir auch, dass wir seltsamen Stimmungsumschwüngen unterworfen sind.
Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen und
Gefühlen des Traums zu beschäftigen. ...
weiterLUFT = die notwendigen Fähigkeiten,
um erfolgreich zu sein und sich weiter entwickeln zu können
Assoziation: Atem; Intelligenz; Verstandeskraft.
Fragestellung: Welcher Bereich meines Lebens bedarf der Stimulation ?
Luft im Traum verweist auf die Fähigkeiten auf die es ankommt, um erfolgreich zu sein, und sich weiter zu entwickeln.
Luft gilt als Symbol des Geistes, der Idee, Vorstellungskraft und des kreativen Denkens. Wenn man jemandem keinesfalls verlieren will,
braucht man ihn wie die Luft zum Atmen - sie ist ...
weiterSOMMER = Energie und Tatkraft,
die für gute Stimmung und Optimismus sorgt
Assoziation: Gute Laune. Optimismus;
Fragestellung: Worauf freue ich mich ganz besonders?
Sommer im Traum verweist darauf, dass eine gute Zeit im Leben angebrochen ist. Man ist guter Stimmung und voller
Optimismus.Es kann auch bald an der Zeit sein, die Ernte jener Projekte einzufahren, die sich gut entwickelt haben, und sich ein wenig Ruhe
zu gönnen. Sommer steht für Energie, Tatkraft und persönliche Reife, im ...
weiterWAERME = den Ausdruck von Wohlbefinden,
oder ein Gefühl der Hoffnung
Wärme im Traum ist ein Ausdruck von Wohlbefinden. Sie kann für Fröhlichkeit und ein Gefühl der Hoffnung stehen. Die Wärme
ist aber auch ein Symbol für Anteilnahme und Zuneigung, Herzlichkeit und Leidenschaft.
Abnehmende Wärme weist im Traum auf erkaltende Gefühle hin.
Hitze ist im Traum ein Zeichen für Leidenschaft und Begierde. Es kann aber auch sein, dass man die Hitze als unangenehm
empfindet. Dies bedeutet ...
weiter Weitere Symbole des Traumes sind: Siehe
Hanf