FLECK = einen oberflächlichen Fehler,
etwas das peinlich wäre, wenn es von anderen entdeckt wird
Fleck im Traum stellt meist einen oberflächlichen und wiedergutzumachenden Fehler dar. Ein Fleck kann aber auch die Angst
vor einem Problem beschreiben, bei dem es uns peinlich wäre, wenn es von anderen bemerkt wird. Vor allem stehen Flecke auf der
Kleidung, für dunkle Punkte auf der Seele, die uns unsicher werden lassen. Betrachten wir die Art und die Farbe der Flecks für weitere
Deutungen.
Flecke können aber auch eine lässig- unkonventionelle Lebenseinstellung anzeigen, mit der wir andere möglicherweise vor den Kopf stoßen.
In der Psychologie gelten Flecken meist als "die dunklen Stellen" im Gefühlsbereich, und sehr ähnlich sind sie auch im Traum zu deuten: Es
geht meist um Schuldgefühle, uneingestandene Fehler und belastende Geheimnisse - oder um eine recht peinliche Situation, in der man real
oder im übertragenen Sinn befleckt dasteht.
Siehe Blut Haut Hemd Klecks Kleid Öl Ruß Schmutz Sommersprossen
- Läßt sich der Fleck nicht entfernen, dann stellt er Schuld oder mangelnde Bereitschaft, zu vergeben und zu vergessen dar.
- Ein Schmutzfleck auf einem unbeschriebenen Blatt Papier warnt häufig davor, in der nächsten Zeit etwas zu tun, das einfach
nicht ganz korrekt ist.
- Mit Blut befleckt sein, deutet oft auf Schuld- und Schamgefühl hin, weil wir uns selbst nicht uneingeschränkt annehmen,
sondern "schmutzig" fühlen.
- Gefleckte Muster erinnern an Tierfelle und bringen eine unruhige Stimmung zum Ausdruck.
- Von einem Kleidungsstück einen Fleck abwaschen, steht in Zusammenhang mit etwas, das uns im Wachleben beunruhigt
oder besorgt macht.
- Der fleckige Rock warnt vor einem schlechten Ruf durch eine Liebesaffäre.
- Flecken auf der Haut weisen darauf hin, dass wir wissen, selbst niemals perfekt sein zu können. Wir fühlen uns angeknackst,
angeschlagen oder heruntergekommen. Unangenehme Gefühle in Angelegenheiten haben, bei denen wir nichts ändern können.
- Sommersprossen übersetzt man am besten als neue Gesichtspunkte, Ansichten, die wir uns zu eigen machen sollten.
- Flecken auf einer Schlange, können sich wiederholende Bedrohungen oder völliges Versagen widerspiegeln. Der
Überzeugung sein, dass wir ständig von einem Gegner oder ernsten Problem, auf völlig unberechenbare Weise bedroht werden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Fleck an den Händen oder Kleidung haben: sich um unbedeutende Dinge Sorgen machen.
- Fleck auf Kleidung oder Haut anderer sehen: weist auf Betrug hin; auch: fleckige Kleidung: Skandal für den Träger.
- Fettfleck an den Kleidern haben: bedeutet reiche Heirat;
- sonstige Flecken: Angebot einer höheren Position, die man annehmen sollte.
- Fleck aus Schmutz auf Kleidern und sonstigen Gegenständen: Unannehmlichkeiten, Trauer etc.
- Fleck machen: man wird einen Fehltritt tun.
- Fleck von Blattern: man wird eine gute Bekanntschaft schließen.
- ein mit Blut befleckter Dolch: man hat erbitterte Feinde;
- über grünes Gras mit versengten Flecken gehen: deutet auf Krankheit hin;
- blutbefleckte Hände: es droht eine Entfremdung von Familienmitgliedern;
- eine gefleckte Katze: man empfindet sehr leidenschaftliche Gefühle;
- Leberflecken auf dem Körper sehen: deutet auf Krankheit und Streit hin.
- fleckiges und schmutziges Papier: die eigenen fragwürdigen Handlungen werden auf einem zurückfallen;
- einen fleckigen Frauenrock sehen (Frauentraum): es droht eine Verleumdung;
- einen fleckigen Männerrock sehen (Frauentraum): durch eine Männerbekanntschaft wird man kompromittiert werden;
- einen auffallend weiten oder fleckigen Frauenrock sehen (Männertraum): man wird durch eine Frauengeschichte ins Gerede kommen;
- einen Tintenfleck auf ein sauberes Stück Papier machen: bedeutet ein fremdes Bett und eine Reise, die auf einem zukommen;
- ein fleckiges oder beschmutztes Tischtuch sehen oder eines beschmutzen: der eigene Hausstand ist irgendwie beeinträchtigt, oder ein solcher wird noch lange auf sich warten lassen;
- Junge Frauen, die von Walnußflecken an ihren Händen träumen, merken bald, dass sich ihr Liebhaber einer anderen zuwendet; sie selbst versinken in Liebeskummer.
(arab.):
- Flecken am Körper: Traurigkeit und Mißmut.
- Fleck an Kleidern: kommende Sorgen, man will deine Ehre beschmutzen; auch: man sollte im eigenen Interesse seine Angewohnheiten oder Verhaltensweisen überprüfen, denn man könnte auf seine Umwelt einen ungünstigen Eindruck machen.
- Fleck an Stoffen: der Beginn für den Erfolg ist in deiner Hand.
- erst im Traum sich Flecken machen: man wird mit schwierigen Ärger zu rechnen haben, bei dem man sich vor Unbeherrschtheiten hüten sollte.
- Fleck am Boden: deine Unachtsamkeit bringt Gefahr.
- Flecken an Sonne oder Mond: Schrecken.
- Fleischer mit Blut befleckt: Krankheit oder böse Anfeindung.
- Rock voller Flecken: Verleumdungen;
- Rostflecken in der Wäsche: du wirst Besuch bekommen;
(indisch)
- Rock voller Flecke: deutet auf Verleumdung.
- Ein Traum in dem wir uns selbst waschen, steht in Zusammenhang mit etwas, das uns im Wachleben beunruhigt oder
besorgt macht.
- Unter der Dusche stehen oder in einem Bad liegen, bedeutet, dass man ein allumfassendes Problem vor sich hat.
- Waschen wir die Haare mit Shampoo, dann bezieht sich das auf unsere Gefühle.
- Waschen wir uns die Genitalien, schämen wir uns einer sexuellen Eskapade oder nehmen an, dass wri uns schämen sollten.
Es kann aber auch die Besorgnis um eine Geschlechtskrankheit ausdrücken.
- Ein Traum vom Großreinemachen Zuhause oder auch nur eines einzelnen Raums, kann sich auf einen unbewußten
Wunsch beziehen, das Wachleben neu zu ordnen. Wir haben wahrscheinlich die Notwendigkeit erkannt, einigen "Schmutz" oder "Staub"
loszuwerden, der die Reaktionen beeinträchtigt oder die Urteilsfähigkeit vernebelt.
- Im Traum mit einer Waschmaschine zu tun gehabt haben, und lediglich zusehen, wie die Maschine läuft, kann ein
Gleichnis für die tägliche Routine sein. Höchstwahrscheinlich ist sie langweilig und ewig gleich!
- Ähnliches kann es bedeuten, wenn wir uns im Traum einen Waschmittelwerbespot im Fernsehen ansahen. Es kann den
Wunsch nach Verbesserung des Lebensstils signalisieren - vielleicht sogar durch den Kauf einer neuen Waschmaschine.
Volkstümliche Deutung:
(arab.):
- Kleider oder Schuhe reinigen: dein Ordnungssinn wird das verdiente Lob ernten.
TTT = Gefühle, Wünsche und Ideale,
-als Kreuz, Konflikte, an denen man zu einer geläuterten Persönlichkeit reift
"T" als plastischer, geschriebener oder gesprochener Buchstabe steht allgemein für Gefühle, Wünsche und Ideale; die genaue Bedeutung
ergibt sich erst aus anderen Symbolen und den individuellen Lebensumständen.
Manchmal kann es auch im Sinne von Kreuz interpretiert werden. In diesem Fall versinnbildlicht es Konflikte und
Probleme des Lebens, an denen man zu einer geläuterten Persönlichkeit reift, wenn man sie ...
weiterHEMD = Benehmen und Manieren,
sich auf eine bestimmte Art verhalten
Assoziation: Klasse, Etikette.
Fragestellungen: Was für ein Persönlichkeitstyp bin ich?
Hemd im Traum steht für die Lebensart oder den Lebensstil des Träumenden. Hemdtyp und Farbe geben Auskunft über
Ausdrucksweise, Umgangsformen, wie man sich entscheidet oder wie man sich verhalten wird. Hemd verkörpert oft sexuelle Bedürfnisse, die
zu stark sind, als dadd man sie länger unterdrücken dürfte; damit kann ...
weiterMENSCH = Teilaspekte der Persönlichkeit,
abhängig davon, ob man die Menschen kennt oder nicht
Assoziation: Haben oder Sein?
Fragestellung: Warum ist mir Besitz so wichtig?
Mensch im Traum fordert auf, sich nicht zu isolieren, mehr Gesellschaft zu suchen. Ein fröhlicher Mensch kann aber auch
Sorgen ankündigen. Die Traumfiguren, die im Traum auftreten, übernehmen Rollen, die man ihnen zuweist, sind also in der Regel
Teilaspekte unserer Persönlichkeit oder Projektionen unseres Innenlebens.
Um die ...
weiterLIEBE = Zuversichtlichkeit,
etwas erfolgreich hinter sich gebracht haben
Assoziation: Von der Liebe träumen.
Fragestellung: Warum fühle ich mich so gut?
Liebe im Traum stellt eine Angelegenheit dar, bei der wir die ganze Zeit über zuversichtlich gestimmt sind. Auch: Eine
Angelegenheit, die wir erfolgreich hinter uns gebracht haben; finanziell erst mal für eine Weile abgesichert sein. Träume als Wegweiser
unseres Liebeslebens kleiden sich in vielen Formen. Das macht sie schwierig zu ...
weiter