BEIGE = Neutralität und die Farbe,
die den Traumgegenstand nackt und unverändert zeigt
Assoziation: Neutralität; Losgelöstheit; Fehlen von Kommunikation; Status.
Fragestellung: Was bin ich bereit ernster zu nehmen oder nicht mehr so ernst zu nehmen?
Beige im Traum steht für Neutralität und Unvoreingenommenheit. Diese Farbe weist auf die nackte, unveränderten Form des
Traumgegenstands. Das Wesentliche des Lebens wird allgemein durch Beige dargestellt. Oft sind die Themen eines Traums, in dem Beige
eine Rolle spielt, nicht gerade die Dinge die man leodenschaftlich begehrt. Dies bedeutet jedoch nicht, dass sie unwichtig sind. Beige weist
manchmal auch auf mangelnde Kommunikation hin.
Siehe Braun Farben Gelb Grau Ocker Rot
keine volkstümliche Deutung vorhanden.
KOSTUEM = tarnen oder verstecken,
mit seinem realen Image unzufrieden sein
Kostüm im Traum kann bedeuten, dass man mit einem Bereich im Wachleben - höchstwahrscheinlich mit dem Image -
unzufrieden ist. Man sollte sich anhören, was der Traum einem sagen will: Ist es an der Zeit, ruhiger zu werden und alle Extravaganzen
abzustreifen? Ist es Zeit, sich altersgemäß zu verhalten oder die Dinge lockerer zu sehen und etwas Neues auszuprobieren? Farbe und
Beschaffenheit der Traumkleider verweisen vielleicht auf den Bereich des Lebens, der umgestaltet werden sollte.
Die meisten Menschen kostümieren und maskieren sich gerne, ziehen also Kostüme an und gehen heiter auf Bälle oder Partys mit Masken
oder Larven. Solche Episoden im Traum können weit wichtigere Aussagen enthalten, als wir annehmen. Wie bei den Kosmetika verändern
wir mit alledem unser Aussehen, was Tarnung und Verstecken eines bestimmten Teils unserer Persönlichkeit bedeutet.
Siehe Fasching Halloween Karneval Kleid Kleidung Kosmetik Maske Schminke
- Halloweenkostüm steht für eine falsche negative Maske {Persona}. Möglicherweise versucht man wütender oder gefährlicher
zu wirken als man es ist. Oder man hat vor, anderen Menschen Angst einzujagen. Alternativ kann es auch bedeuten, dass man selbst oder
jemand anderes es gut findet, eine negative oder gefährliche Einstellung zu haben.
- Ein historisches Kostüm, das man im Traum statt Alltagskleidung trug, könnte bedeuten, daß Einstellung oder Image
altmodisch sind und auf den neusten Stand gebracht werden müßten; wenn man es auf einem Kostümfest oder auf der Bühne trug, ist es als
Hinweis zu deuten, daß man sein wahres Ich verbergen bzw. eine Rolle spielt. Falls man sich aber in seiner Kostümierung wohler fühlte als in
der Alltagskleidung, hat man offenbar ein Identitätsproblem zu lösen.
Volkstümliche Deutung:
(arab.):
- Sei verschlossen vor fremden Menschen.
ZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterRISS = etwas Unvollkommenes,
das kann ein Denkfehler oder eine Störung in einer Beziehung sein
Riss im Traum zeigt, dass etwas in unserem Leben unvollkommen ist. Niemand ist perfekt. Oder es könnte sich ein Fehler im
Denken oder in eine Beziehung eingeschlichen haben. Es kann sein, dass wir wegen einer Rissbildung unter Druck stehen. Der Versuch,
die Fassung zu bewahren könnte dann mißlingen.
Riss in der Wand kann darauf hindeuten, dass wir etwa eine schadhafte Stromleitung haben; oder sonst einen häuslichen ...
weiterROCK = erotische Bedürfnisse,
oder man hat Angst im Leben etwas zu versäumen
Assoziation: Niederes Selbst; Leidenschaften.
Fragestellung: Welche Signale sende ich aus?
Rock im Traum steht meist für erotische Bedürfnisse. Bei der Deutung ist auf die Rocklänge zu achten, wobei man
allgemein sagen kann: Je kürzer der Rock, desto deutlicher der "Saum". Haben wir Angst, etwas zu versäumen? Fürchten wir uns, zu kurz
zu kommen?
Ein eleganter Frauenrock deutet bei Männern auf ein ...
weiterKLEIN = etwas,
das keine besondere Beachtung erfordert oder Minderwertigkeitsgefühle
Assoziation: Nicht so groß wie die anderen; reduziert; unbedeutend.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich klein gemacht? Was bin ich zu reduzieren bereit?
Klein im Traum weist darauf hin, dass Angelegenheiten oder Personen keine besondere Beachtung erfordern. Sieht man sich
selbst klein, kommen darin meist Minderwertigkeitsgefühle zum Vorschein.
Siehe Baby Groß Höhe Kind Lang Schrumpfen Säugling Zwerg
NAEHEN = die Sehnsucht,
nach einer haltbaren zwischenmenschlichen Beziehung
Assoziation: Zusammenfügen; Reparieren.
Fragestellung: Was möchte ich erschaffen oder wiederherstellen?
Nähen im Traum zeigt an, dass man Sehnsucht nach haltbaren zwischenmenschlichen Beziehungen hat. Eine Arbeit, die man
mit viel Geduld und Genauigkeit verrichten muß, um etwas Tragbares zu schaffen. Näht man im Traum einen Flicken auf, bleibt manches im
Wachleben nur Flickwerk, das leicht wieder einreißen kann. ...
weiterGESCHAEFT = etwas,
das man haben will oder zu glauben braucht, wissen was man vom Leben will
Assoziation: Ressourcen, Vielfalt, Auswahl.
Fragestellung: Nach welchen neuen Dingen suche ich?
Geschäft im Traum steht für etwas, das wir haben möchten oder brauchen, in Verbindung mit dem, was wir dafür bezahlen oder
geben. Wenn wir in einem Geschäft oder Laden einkaufen, müssen wir die gekauften Gegenstände mit Geld bezahlen. Wenn man
Lebensmittel einkauft, benötigt man Nahrung, wählt man Kleidungsstücke ...
weiter