STAUB = Vernachlässigung und Ahnungslosigkeit,
etwas im Leben ignoriert oder übersehen haben
Assoziation: Vernachlässigung; etwas übersehen haben;
Fragestellung: Was habe ich in meinem Leben vernachlässigt oder übersehen?
Staub im Traum stellt Aspekte dar, die vernachlässigt, ignoriert oder übersehen wurden. Dinge aus der Vergangenheit, die
allmählich wieder auftauchen, stellen sich hier dar. Ob sie gut oder schlecht sind, müssen wir selbst entscheiden. Staub kann das Bedürfnis
nach dem einfachen, naturnahen Leben in bescheidenen Verhältnissen verkörpern; da es aber oft nicht lange
anhält, dürfen wir keine voreiligen Veränderungen vornehmen.
Das Träumen von Staub ist auch ein Symbol des Lebens, da Menschen aus Staub geboren und irgendwann wieder zu Staub werden. Von
daher symbolisiert er Erfolg und eine bessere Wiedergeburt. Andererseits kann Staub auch eine schlechte Bedeutung haben, weil er auf
Schmutz und Konflikte hinweist.
Siehe Asche Mehl Pulver Putzen Ruß Schmutz Spinnweben Staubsauger
- Staubig sein oder selbst von Staub bedeckt sein, weist uns darauf hin, dass wir einen Neuanfang machen sollten, oder eine
Sache noch einmal von Anfang an beginnen.
- Von Staub in unserem Haus träumen, zeigt dass es in unserer Familie eine Reihe von Problemen oder Missverständnissen
gibt. Eine unangenehme Situation wird bald eintreten, die uns überhaupt nichts positives bringen wird. Daher sollten wir versuchen, die
schlechten Dinge aufzulösen, die die Harmonie mit unserer Familie beeinträchtigen können.
- Ein Staubsturm symbolisiert eine ganze Reihe von bevorstehenden, aber flüchtigen Konflikten. Wir werden sie alle lösen
können, wenn wir an uns glauben. Wir müssen stark sein, denn die Streitigkeiten werden nur eine kurze Zeit dauern. Außerdem wäre es
hilfreich, wenn wir die richtige Lebenseinstellung hätten, um Antworten auf die Probleme zu erhalten, mit denen wir konfrontiert sind. Lassen
wir nicht zu, dass Missverständnisse unsere Emotionen durcheinanderbringen.
- Etwas Abstauben stellt die Wiederaufnahme alter Ideen dar, wobei die Fehler der Vergangenheit korrigiert werden sollten.
Wir schenken einem Aspekt mehr Aufmerksamkeit als zuvor, weil wir ihn damals übersehen oder ignoriert haben.
- Staub wischen oder bestimmte Dinge vom Staub befreien, zeigt die Dinge, die wir haben wollen. Doch wenn im realen Leben
unser Traum nicht wahr werden kann, führt dies zu Trauer und Frustration. Schlechte Dinge kehren zusammen mit Schmerz in unser Leben
zurück. Lassen wir nicht zu, dass Schmerz und Traurigkeit unseren Körper und Geist dominieren.
- Aufgewirbelter Staub kündigt Kummer an oder warnt davor, zu viel Aufsehen zu erregen. Wenn er unsere Augen fast blind
macht, zeigt dies, dass wir uns einer schlechten Situation gegenübersehen werden. Wir müssen mit diesen Problemen sehr vorsichtig
umgehen, um sie zufriedenstellend lösen zu können.
- Schwarzer Staub bedeutet Unbehagen, Schwierigkeiten und Probleme, die bald auftauchen werden. Diese Schwierigkeiten
können das Arbeits- oder Privatleben betreffen. Da schwarzer Staub Schmutz symbolisiert, zeigt er an, dass schreckliche Situationen
entstehen können. Vielleicht versucht jemand, unseren Ruf zu schädigen oder uns will uns verletzen. Wir müssen die Menschen um uns
herum gut analysieren, denn nicht jeder ist loyal und vertrauenswürdig.
- Funkelnder Staub oder Goldstaub symbolisiert kommende Veränderungen. Es wäre uns sehr geholfen, wenn wir das
Selbstvertrauen hätten, Freude und Ruhe willkommen zu heißen. Es wird weder Probleme noch Missverständnisse geben, denn dieser
Traum bedeutet das Kommen von guten Dingen und Erfolg.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Staub gilt für Hindernisse und Beeinflussungen; man sehnt sich nach Natürlichkeit und Einfachheit und nimmt dafür
Unannehmlichkeiten in Kauf.
- Staub sehen: es stehen unerquickliche und verdrießliche Tage bevor.
- Staub verursachen: man wird sich oder anderen die Stimmung verderben.
- Staub schlucken oder staubig werden oder sein: man bekommt es mit mürrischen und verdrießlichen Menschen zu tun.
- von Staub bedeckt sein: man wird im Geschäftsleben Schaden erleiden.
- Staub wischen: es ist eine Verbesserung angezeigt, sofern man durchhält.
- sich von Staub durch umsichtiges Handeln befreien: man macht den Verlust wieder wett.
(arab.):
- Staub zeigt Widerwärtigkeiten an, man sollte sich vor Selbstüberschätzung hüten; warnt davor mit falschen Glanz andere Menschen beeindrucken zu wollen; steht für die Vergänglichkeit der Dinge.
- Staub auf der Straße: überlege gut, wohin du gehst.
- Staub an den Kleidern: Deine Ideen sind veraltet. Du musst dich umstellen.
- Staub an den Schuhen: deine Wege waren erfolglos.
- Staub im Gesicht: man will dir etwas vormachen, sei auf der Hut.
- Staub auf den Möbeln: Ärger und Streit.
(persisch):
- Ein schlechtes Omen, denn es prophezeit kommendes Ärgernis. Eine Staubwolke kündigt das Nahen großer Probleme an. Der Träumende sollte sich vor seinen eigenen Übertreibungen und seiner Selbstüberschätzung in acht nehmen. Allgemein will
"Staub" davor warnen, falschem Glanz zu glauben und/oder mit falschem Glanz beeindrucken zu wollen. Das Zeichen steht für Vergänglichkeit.
(indisch):
- Staub sehen: Sieg über andere und Vorteil.
- Staub an Kleidungsstücken oder Möbeln: Zank.
- sich selbst mit Staub bedeckt sehen: deine Ausdauer wird belohnt.
LUFT = die notwendigen Fähigkeiten,
um erfolgreich zu sein und sich weiter entwickeln zu können
Assoziation: Atem; Intelligenz; Verstandeskraft.
Fragestellung: Welcher Bereich meines Lebens bedarf der Stimulation ?
Luft im Traum verweist auf die Fähigkeiten auf die es ankommt, um erfolgreich zu sein, und sich weiter zu entwickeln.
Luft gilt als Symbol des Geistes, der Idee, Vorstellungskraft und des kreativen Denkens. Wenn man jemandem keinesfalls verlieren will,
braucht man ihn wie die Luft zum Atmen - sie ist das unverzichtbarste Element - ohne Luft kann man nicht leben - was nicht mehr atmet, wird
zur toten Materie.
Die Luft wird in der Traumdeutung als Symbol für kreatives Denken und die Kraft der Phantasie eingeordnet. Es kann aber auch sein, dass
wir durch dieses Bild vor Traumtänzereien und Luftschlössern gewarnt werden. Wichtig für die Deutung sind die Traumhandlung und unser
Gefühle.
Spirituell:
Luft umfaßt das geistig-seelische Leben, vor allem hohe Ideale und Ziele.
Siehe Asthma Atem Atmosphäre Dampf Gas Himmel Lunge Nebel Pumpe Rauch Sauerstoff Staub Vakuum Wolken
- Stickige Luft ist ein Bild für unbewältigte Probleme oder die Schwierigkeit, sie zu bewältigen. Es fehlt einem das
entscheidende Element, für Glück oder Erfolg.
- Auch im Traum hat die Empfindung, dass man "keine Luft bekommt" {oder verbrauchte, rauchige Luft}, immer
eine negative Bedeutung, die auf eine beengende Situation, auf einen Mangel an Lebensqualität hinweist.
- Ist die Luft rein und klar und fühlt man sich leicht und beschwingt, weist dies auf eine positive
Persönlichkeitsentfaltung hin, oder auf die Freiheit, Kreativität, Intelligenz oder Inspiration, die man braucht um Erfolg zu haben.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Luft verheißt einen heruntergekommenen Zustand und nichts Gutes;
- klare Luft und blauer Himmel: beinhaltet Erfolg;
- neblige Luft oder starke Bewölkung: es sind Schwierigkeiten angezeigt; man sollte beabsichtigte Veränderungen erneut überdenken;
- in der Luft schweben oder fliegen: verkündet eine freie Stellung;
- heiße Luft einatmen: man begeht aufgrund einer Bedrängung eine Übeltat;
- kalte Luft verspüren: verheißt Diskrepanzen im Berufsleben und Widersprüche in den Beziehungen zu Hause;
- macht einem die Luftfeuchtigkeit zu schaffen: es wird ein Fluch auf einem lasten, der den Optimismus bald erschöpfen wird.
(arab.):
- sich vom Boden lösen: in deinem Zorn verlierst du das verständige Urteil.
(persisch):
- Dieses Sinnbild läßt sich erst im Zusammenhang mit den anderen Zeichen in einem Traum genauer deuten. Klare, gute Luft weist auf Erfolg hin. Neblige oder rauchige Luft stellt eine Empfehlung an den Träumenden dar, kommende wichtige Entscheidungen sehr ernst zu nehmen. Insgesamt will das Signal zu größerer Ernsthaftigkeit und Vorsicht bei der Verwirklichung seiner Ziele ermahnen: Die Ziele sind erreichbar, doch nur, wenn er sein Bestes gibt.
HAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterBETT = sich nach Ruhe sehnen,
um Schwierigkeiten erst mal zu überschlafen
Assoziation: Schlaf; Ruhe; Rückzug von allen Aktivitäten; Fundament.
Fragestellung: Wovon möchte ich mich zurückziehen? Wovor will ich Ruhe haben?
Bett im Traum stellt ein Problem dar, von dem wir kaum berührt werden oder gegen das wir nicht mehr ankämpfen wollen.
Problematische Situationen, die wir erdulden oder tolerieren, weil wir inzwischen gut damit zurechtkommen. Schwierigkeiten erst mal
überschlafen ...
weiterZIMMER = einen Lebensabschnitt,
in bestimmten Situation gewissen Grenzen ausgesetzt sein
Zimmer im Traum verkörpert als Teil des Hauses einen Teil unserer Persönlichkeit, unser eigenes Ich oder einen
Lebensabschnitt. Das kann auf Verschlossenheit gegenüber anderen hinweisen, denen man sich und seine Pläne nicht offenbaren will.
Ein unbekanntes Zimmer versinnbildlicht den persönlichen Raum und die Grenzen, denen man in einer Situation ausgesetzt
ist. Vielleicht war man der Ansicht bereits alles zu kennen, ...
weiterFLIEGEN = den Drang nach Freiheit,
sich von selbstgeschaffenen Begrenzungen befreien wollen
Zum Insekt Fliege
Assoziation: Freiheit von Beschränkungen.
Fragestellung: Von welcher Bürde oder Last kann ich mich befreien?
Fliegen im Traum zeigt ein starkes Freiheitsgefühl oder das "Erreichen neuer Höhen" an. Manchmal kündigt es Situationen an, in
denen man über seine Probleme oder persönliche Grenzen hinauswächst oder darüber hinausgeht. Man verfügt über einen erweiterten
Handlungspielraum, ...
weiterOBEN = das Streben nach hohen Zielen und Idealen,
die man vielleicht nicht erreicht
Assoziation: Gipfelpunkt; Auflösung; Perfektion.
Fragestellung: Welchen Punkt habe ich erreicht?
Oben im Traum versteht man allgemein als das Streben nach hohen Zielen und Idealen, die man vielleicht nicht erreicht.
Manchmal warnt es auch vor Überbetonung des Intellekts. Man versteht das nur aus den Symbolen, die mit oben in Beziehung stehen.
Siehe Berg Dach Gipfel Höhe Position Links Rechts Tiefe Turm Unter