KOMET = ein sehr seltenes Ereignis,
eine Lebensveränderung aus der man gewandelt hervorgeht
Assoziation: Bote; Erwachen oder Entfesselung von Energie.
Fragestellung: Nach welcher Vision suche ich?
Komet im Traum weist darauf hin, dass man Zeuge eines Geschehens wird, das sich sehr selten ereignet. Ein Spektakel einer
außergewöhnlichen Veränderung mit Seltenheitswert zu Gesicht bekommen. Große vorübergehende Angelegenheiten oder Events, über die
man sich nicht hinwegsetzen kann, während sie sich abspielen. Manchmal kann er eine Lebensveränderung ankündigen,
Von den antiken bis zum aktuellsten Schweifstern unserer Zeit gelten Kometen immer als "Himmelszeichen", die besondere Ereignisse
ankündigen sollten. So sind sie auch als Traumsymbol zu verstehen - sie haben Hinweischarakter und meistens Themen wie Erfolgs- und
Leistungsanstieg zum Inhalt.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene kann der Komet im Traum auf nahende Schwierigkeiten, Krieg, Feuer oder eine andere Gefahr hinweisen.
Siehe Atmosphäre Glanz Himmel Kosmisch Licht Meteor Planet Sonne Sterne Ufo Universum Weltuntergang
- Komet wird traditionell als Zeichen des Unglücks gedeutet, und steht für Auseinandersetzung, Krieg oder Krankheit.
Wer das Unglück überlebt, geht daraus grundlegend gewandelt hervor.
- Wenn wir eine Reise planen und von einem Kometen träumen, ist dies eine Warnung, die Reise aufzugeben. Dies ist nicht
die Zeit zu reisen oder mehr Geld auszugeben, als unbedingt
nötig ist.
- Wenn ein Komet in einem Traum auf uns fällt, müssen wir uns auf eine Katastrophe einstellen. Möglicherweise verlieren wir
alles, was uns im Leben wichtig ist.
- Ein durch Sterne fliegender Komet, kann bedeuten, dass sich jemand in unserer Nähe darauf
vorbereitet, die physische Ebene zu verlassen. Jemand aus unserer Nähe wird von uns gehen.
- Ein einschlagender: Komet läßt uns erkennen, dass sehr schnell Umstände entstehen können, über die wir keine Kontrolle
mehr haben. Ein unvermeidbares Ergebnis, das zu einem großen Problem wird, welches mit Lichtgeschwindigkeit auf uns zurast.
- Ein Komet mit einem schwarzen Schweif, ist ein Zeichen dafür, dass etwas sehr Schlimmes passieren wird, das unser ganzes
Leben verändern wird. Es kann auch bedeuten, dass wir eine sehr schwierige Zeit überstehen müssen, weil es keinen alternativen Weg gibt,
um darüber hinwegzukommen.
- Ein goldener Komet, der durch den Himmel fliegt, kann positiv gedeutet werden. Vielleicht erhalten wir bald eine Erbschaft.
Auf alle Fälle wird schon bald ein unerwartetes Ereignis kommen, das sich als einmalige und erstklassige Gelegenheit erweisen wird.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Einen Kometen sehen: bedeutet Krieg, Tod und Krankheit; deine Hoffnungen werden sich nicht
erfüllen; eine schlechte Ernte, unverhoffte Nachrichten; man vermeide Wechsel und Reisen; man wird Prüfungen unterworfen, die man besteht und zu Ruhm gelangt.
- Der Traum von einem grünen Kometen, der bei Tageslicht über den Himmel rast, warnt vor Krieg. Es bedeutet, dass die Kriegswaffen anders sein werden als alle zuvor gesehenen und die Zeit gekommen ist, das Gebiet zu verlassen. Es wird viel Tod und Zerstörung geben.
- Von der Entdeckung eines Kometen in der Zeitung lesen: bringt eine Umwälzung im Lande.
- Für einen jungen Menschen bedeutet dieser Traum Kummer.
(arab.):
- Komet sehen: Streit, Krieg und schwere Zeiten in Aussicht haben; eine Warnung vor Sorgen und Kummer; eine unerwartete Nachricht erhalten, die wiederum unruhige Zeiten zur Folge haben wird;
- Sternschnuppe: ein langersehnter Wunsch wird in Erfüllung gehen.
(indisch):
- Komet sehen: sehr schlimme Zeiten, Unglücksfälle in Aussicht; ein schweres Jahr mit vielen Plagen.
RETTUNG = Vermeidung von Eskalation,
der verzweifelte Versuch einem Problem zu entkommen
Rettung im Traum kann auf Angst deuten, aber auch eine reale Gefahr ankündigen, die wir nicht auf die leichte Schulter
nehmen dürfen. Die Rettung aus einer bedrohlichen Situation, die uns das Traumbild zeigt, kann durchaus auf eine Gefahr im Wachleben
aufmerksam machen, ebenso auf eine Krankheit, die im Anzug ist.
Gerettet werden weist auf Hilfe von Anderen oder Gelegenheiten, in denen man etwas wieder gut machen kann. Es ...
weiterERDE = Naturverbundenheit und Beständigkeit,
versuchen, etwas für uns selbst aufzubauen
Assoziation: Materie, durch die Natur geerdet sein.
Fragestellung: Wie bin ich mit der physischen Welt verbunden?
Erde im Traum symbolisiert die Suche nach Zugehörigkeit und sozialer Ordnung. Sie steht allgemein für das Werden und
Vergehen, Naturverbundenheit und Beständigkeit. Auch ein Symbol für Fruchtbarkeit, Mütterlichkeit, Leben, Nähren und Körperlichkeit.
Nachgiebiger, weicher Erdboden stellt die ...
weiterHIMMEL = schöpferische Einfälle oder man glaubt daran,
dass alles so geschieht wie man es will
Assoziation: Glückseligkeit, Transzendenz, grenzenlose Freiheit.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich gesegnet? Wo in meinem Leben komme ich ohne Grenzen aus?
Himmel im Traum stellt Chancen, oder den Vorausblick in die Zukunft dar. Woran wir glauben, das können wir auch erreichen.
Der Himmel symbolisiert die Einstellung zum Leben oder das Gefühl wie sicher wir uns in einer Situation fühlen. Im Traum ...
weiterTOCHTER = Brauchtum oder Entwicklungen,
Erwartungen unterstützen, denen es an Kraft fehlt
Assoziation: jugendliches, weibliches Selbst.
Fragestellung: In welchen Bereich meines Lebens bin ich bereit, jugendliche Empfänglichkeit zum Ausdruck zu bringen?
Tochter im Traum deutet auf die Entfaltung passiver Pläne, Bräuche oder Entwicklungen hin. Das macht sich bemerkbar, indem
wir Situationen oder Erwartungen unterstützten, denen es an Kraft fehlt oder die wir nicht beherrschen können. Eine Traum-Tochter ...
weiterNACHT = Hindernisse und Rückschläge,
für ein Problem keine Lösung finden können
Assoziation: Geheimnis; unbewußte Inhalte; Unklarheit.
Fragestellung: Welche Finsternis bin ich zu durchdringen bereit?
Nacht im Traum stellt Verwirrung, Hindernisse oder Rückschläge dar. Wir stehen vor einem Problem, für das wir keine Lösung
finden oder das uns daran hindert, weiterzukommen. Es kann auch eine Wende hin zum Schlechten symbolisieren, weil sich eine positive
Angelegenheit in ihr Gegenteil ...
weiterMENSCH = Teilaspekte der Persönlichkeit,
abhängig davon, ob man die Menschen kennt oder nicht
Assoziation: Haben oder Sein?
Fragestellung: Warum ist mir Besitz so wichtig?
Mensch im Traum fordert auf, sich nicht zu isolieren, mehr Gesellschaft zu suchen. Ein fröhlicher Mensch kann aber auch
Sorgen ankündigen. Die Traumfiguren, die im Traum auftreten, übernehmen Rollen, die man ihnen zuweist, sind also in der Regel
Teilaspekte unserer Persönlichkeit oder Projektionen unseres Innenlebens.
Um die ...
weiterSTERNSCHNUPPE = eine seltene Situation,
die einen angenehm überrascht
Eine Sternschnuppe im Traum wird als allgemeines Glückssymbol gedeutet. Sie stellt eine seltene Situation dar, die uns
angenehm überrascht. Oder sie spiegelt etwas Wunderbares, von dem wir nie gedacht hätten, dass wir es jemals erleben oder erfahren
würden.
Einen Meteoritenschauer sehen, deutet auf die Bekanntschaft mit einem zukünftigen Partner hin. Wenn wir niemanden
neben uns haben, werden wir sicherlich unseren ...
weiterBURG = Macht und Anerkennung,
sich jederzeit durchsetzen können
Assoziation: Befestigtes, doch edelmütiges Selbst.
Fragestellung: Welche Wände bin ich bereit einzureißen?
Burg im Traum steht dafür, dass wir uns unserer Macht und unseres Einflusses bewusst sind. Die anderen sind zu schwach, um
zu gewinnen. Wir können uns jederzeit durchsetzen, die Menschen hören auf uns. Die Bedenken oder Ideen anderer Leute können
bedenkenlos ignoriert werden. Eine Burg kann ein hohes Maß ...
weiterVERSAMMLUNG = verschiedene Charaktere,
die aufeinander prallen, sich unterstützt fühlen
Versammlung im Traum kann dafür stehen, dass verschiedene Charaktere aufeinander prallen. Auch: Kooperationsabsichten.
Partnerschaften. Sich unterstützt fühlen. Gruppendenken. Unterschiedliche Denkweisen. Einfallsreichtum. Das Gefühl haben, dass
zahlreiche Dinge gleichzeitig passieren.
Wenn wir uns in einer Versammlung reden hören, sollten wir im Alltagsleben nicht so viele Worte machen; weil man uns sonst
als ...
weiter