SCHLUCHT = Freiraum im Übermaß,
mit sich selbst nichts anfangen können
Assoziation: Kanal im Fluß des Bewußtseins, Durchgang.
Fragestellung: Welche Gefühle durchströmen mich?
Schlucht im Traum repräsentiert Freiraum im Übermaß. Wir können nichts mit uns selbst anfangen. Das Alleinsein langweilig
finden; unseren Erfolg allein erreicht haben. Manchmal warnt die Schlucht vor Risiken, die wir nicht unbedacht eingehen dürfen.
Der Weg, der zwischen zwei Bergen hindurchführt, hat etwas Drohendes an sich. Übersetzt könnte man ihn mit einer seelischen Bedrängnis,
aus der es nur den einen Ausweg gibt, der in unserem charakterlichen Verhalten beschlossen liegt.
Siehe Abgrund Berg Enge Fluß Flußtal Gebirge Wasserfall
- Ein tiefer Canyon ist ein Ort, an dem zwei Berge {gegensätzliche Ideen} zusammenkommen und stellt dar, wie wir einen
Übergang oder einen Weg nach vorne erkunden. Oft erscheint solch ein Traum nach einem Konflikt und schlägt den Mittelweg vor, auf dem
eine Lösung für beide Seiten zum Ziel führt.
- Wenn der Traum mit dem Abstieg in eine Schlucht verbunden ist, kann der Canyon auch darauf hindeuten, dass wir
bodenständiger werden oder in unseren Idealen geerdet sind.
- Sehen wir andere Menschen in einer Schlucht, werden wir vielleicht einen nahestehenden Menschen aus einer Zwangslage
befreien.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Schlucht verkündet Schaden durch Unvorsichtigkeit und Nachlässigkeit die eine bedrängte Lage hervorrufen kann;
- andere in einer Schlucht sehen: einem bedrängten Freund sollte man zur Hilfe kommen;
- sich in einer Schlucht aufhalten: man befindet sich auf einem gefährlichen Weg;
- in eine Schlucht stürzen: in einer schwierigen Angelegenheit oder Lage muss man die Hilfe anderer in Anspruch nehmen;
- auch: leichtfertiges Handeln bringt die Gefahr eines Absturzes mit sich, man sollte sich lieber mit etwas bescheidenerem Glück zufrieden geben.
(arab.):
- Schlucht sehen: du hast Streitigkeiten mit deinen Lieben; auch: man steht im Begriff, durch unbedachtes Handeln anderen Menschen zu schaden.
- sich in einer Schlucht verirren: eine üble Nachricht wird dich in eine trostlose Lage versetzen.
- in einer Schlucht sein: man sollte sich hüten, durch unbedachtes Handeln einen großen Fehler zu begehen.
- in eine Schlucht stürzen: ein plötzliches Unglück, sich in großer Gefahr befinden, dein Unternehmen ist mißglückt; auch: man sei vor leichtfertiges Handeln gewarnt, damit man nicht ein bescheidenes Glück mit einer ungewissen Zukunft vertauscht.
- andere in Schlucht sehen: ein nahestehender Mensch der sich in einer Notlage befindet, bedarf der Hilfe.
- in einer Schlucht ein Raubtier sehen: hüte dich vor den Nachstellungen eines gefährlichen Feindes.
- am Rande einer Schlucht stehen: man wird auf seinen Lebensweg noch etliche Hindernisse zu überwinden haben und dabei seine Ängste und Hemmungen zu überwinden haben.
- Schlucht überqueren: deine Freunde geben dir Hilfe.
(indisch):
- Schlucht sehen: du wirst deinem Freund durch Unbedacht schaden.
- in eine Schlucht hineinstürzen: schwere Hindernisse stehen dir bevor.
- nicht mehr aus der Schlucht herausfinden: du wirst in schlechte Gesellschaft geraten.
VERSCHWINDEN = das Verdrängen von unangenehmen Erfahrungen,
falsche Hoffnungen aufgeben sollen
Verschwinden im Traum zeigt an, dass wir unangenehme Erfahrungen rasch verdrängen möchten. Ferner können darin
Absichten und Hoffnungen zum Ausdruck kommen, die wir aufgeben müssen, weil sie sich nicht verwirklichen lassen.
Traumbilder können sich unglaublich rasch nach dem Aufwachen verflüchtigen. Der Grund hierfür liegt darin, dass die Träume sich noch
nicht in unserem Bewußtsein festsetzen konnten. ...
weiterMUTTER = unsere Intuition die zeigt,
wie wir uns vom Bauchgefühl leiten lassen
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich;
Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen?
Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie
kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie ...
weiterSTIMMEN = Mitteilungen eines Geistes,
unterdrückte Persönlichkeitsanteile verschaffen sich Ausdruck
Stimme im Traum, die durch oder zu uns spricht, kann zweierlei bedeuten. Aus spiritueller Sicht handelt es sich um Mitteilungen
eines Geistes. Oder aber unterdrückte Persönlichkeitsanteile verschaffen sich im Traum durch unkörperliche Stimmen Ausdruck.
Hören wir unsere eigene Stimme im Traum laut reden oder singen, sollten wir uns in der Realität mehr Gehör verschaffen; und
unsere Stimme erheben, wenn wir etwas zu ...
weiterRUFEN = das Wecken der Aufmerksamkeit,
um auf Risiken im Alltag hingewiesen zu werden
Assoziation: Aufmerksamkeit wecken;
Fragestellung: Was drohe ich zu übersehen?
Rufen im Traum kann Erkenntnisse aus dem Unbewußten anzeigen, die oft auf reale Risiken im Alltag hinweisen. Manchmal wird
man auch auf einen anderen Menschen aufmerksam gemacht, dem man helfen sollte, eine schwierige Phase zu überwinden.
In der traditionellen Deutung bedeutet im Traum gerufen werden, einen "schlechten Ruf" bekommen; ...
weiterLAUFEN = Geschwindigkeit und Fluß,
etwas am laufen halten wollen
Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß.
Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen?
Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine
wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um
zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird.
Etwas am Laufen ...
weiterHOEREN = eine starke Beeinflußbarkeit,
kann aber auch reale Geräusche als Ursache haben
Hören im Traum kann durch die noch wahrgenommenen Geräusche, aber auch durch Krankheit und Erschöpfung ausgelöst
werden, da man im Traum von allen realen Geräuschen noch erreicht wird. Als Traumsymbol deuten viele Geräusche darauf hin, dass wir
von anderen zu stark beeinflußbar sind.
Lauscht man heimlich, kann dies ein Bild für unere Neugierde oder auch für Mißtrauen sein.
Sieht man im Traum lauschende Ohren ohne ...
weiterWACHE = eine Mahnung zur Ordnung,
weil man zu Disziplinlosigkeit neigt
Assoziation: Arbeit an der Sicherheit.
Fragestellung: Welcher Teil von mir braucht Schutz?
Wache im Traum gilt als Mahnung zur Ordnung. Einen Hang zur Disziplinlosigkeit haben. Sonst kann Wache ähnlich wie Polizei
und Soldat gedeutet werden. Ansonsten kündet sie Hindernisse an, mit denen man bei einem großen Vorhaben rechnen muss
Traditionelle Traumbücher sehen in ihr wohlgesinnte Förderer, neue ...
weiter