MANTEL = Abwehr oder Verhüllung,
sich vor unangenehmen Widrigkeiten in Schutz nehmen wollen
Assoziation: Schutz, Abwehr, Bedeckung.
Fragestellung: Vor welchen Konflikten oder Widrigkeiten will ich mich abschirmen?
Mantel im Traum steht für die schützende, abwehrende oder verteidigende Maske der Persönlichkeit. Er zeigt, wie wir uns in
Konfliktsituationen, Krisenzeiten oder in der Not beschützen.
Je nach der Persönlichkeit ist der Mantel ein Traumsymbol für den Schutz, aber auch für die Verhüllung. Aber auch auf die
Schutzbedürftigkeit von uns bekannten Personen kann durch dieses Bild hingewiesen werden. Etwas wird verhüllt - ein Geheimnis, das wir
uns nicht entreißen lassen möchten, die Liebe, die wir uns bewahren wollen.
Der Mantel ist das, was uns einhüllt, warm hält und manchmal verhüllt. Man wird etwa feststellen, dass man ja den Mantel oder Überzieher
eines anderen trägt; mehr als einmal ging ein junger Mann im Mantel der Mutter. Da war offenbar die zweite Geburt aus der Mutterwärme in
die kühlere Welt seelisch noch nicht geschehen.
Spirituell:
Der Mantel im Traum ist Sinnbild des Schutzes.
Siehe Anzug Farben Jacke Jackett Kapuze Kleidung Regenmantel Schürze
- Ein Wintermantel stellt dar, wie wir uns geistig und emotional in Zeiten der Not schützen oder uns in einer gefühlskalten
Umgebung verteidigen. Der Wintermantel kann auch andeuten, dass es nicht einfach ist oder wir noch nicht bereit sind, uns von unseren
unguten Eigenschaften im Leben reinzuwaschen.
- Ein Regenmantel stellt den Teil der Persönlichkeit dar, der versucht, Schwierigkeiten, Enttäuschungen, Traurigkeit oder
Depression entschieden entgegenzutreten ohne dabei Schaden zu nehmen. Wir verfügen über die notwendige Erfahrung oder Bewusstsein,
um allen Widrigkeiten trotzen zu können.
- Ein Ledermantel stellt eine sich durchsetzende, gleichgültige oder unempfindliche Person dar. Wir kümmern uns nicht um die
Gefühle anderer. Manchmal steht er auch für rücksichtslose oder unbeliebte Entscheidungen.
- Einen neuen Mantel anziehen zeigt, dass wir nach außen hin glänzen wollen und dabei auf viel Verständnis stoßen werden.
- Ein zu weiter oder zu kurzer Mantel deutet an, dass wir zwar den guten Willen haben, ein Geheimnis für uns zu
behalten, dass es uns aber irgendwann einmal entfleuchen könnte.
- Sich selbst oder jemand anderen mit einem Mantel zudecken bedeutet, dass wir im Wachleben über irgend etwas den
Mantel des Schweigens breiten wollen.
- Ein sorgfältig zugeknöpfter Mantel oder ein Kleidungsstück mit Schnallen weist auf eine große Zurückhaltung.
- Ein roter Mantel ist mit unserer Leidenschaft und sexuellen Kraft verbunden. Einen roten Mantel tragen bedeutet, dass wir
Glück und Frieden in einer Beziehung finden werden, die uns am Herzen liegt. Eine rote Jacke kann auch einen Neuanfang im Leben
darstellen, da Rot die Farbe des Blutes ist und somit das Leben darstellt.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Mantel: Trieb zur Verhüllung, oft Angst, durchschaut oder entlarvt zu werden;
- neuer und eleganter Mantel: bedeutet das Ende einer traurigen Zeit sowie Ansehen und Ehrungen; man hat Chancen, die man wahrnehmen sollte; auch: man gelangt zu literarischen Ehren;
- einen neuen Mantel anziehen oder tragen: die Lage wird sich verbessern;
- einen neuen Mantel ausziehen: bedeutet Verschlechterung der Lage;
- Mantel verlieren: Betrübnis und Not; man muss sein Glück zurückerobern, nachdem man bei Spekulationen zu gutgläubig war;
- Mantel zerreißen: Trennung oder Existenzveränderung; man ist innerlich wütend;
- zerrissenen Mantel sehen: man wird einen engen Freund verlieren; die Geschäftsaussichten sind trostlos;
- alter Mantel: magere Erbschaft; es droht Mißgeschick;
- einen alten Mantel anziehen oder tragen: bringt Not und Sorgen;
- einen alten Mantel ausziehen: bringt eine Erleichterung;
- Mantel ausbessern: eine verfahrene Sache macht Sorgen;
- jemanden fest in Mantel eingehüllt sehen: es besteht die Gefahr, durch Unaufrichtigkeit hintergangen oder geschädigt zu werden;
- auch Ankündigung eines Geheimnisses;
- mehrere Mäntel sehen: man wird in eine aussichtslose oder verworrene Lage geraten;
- den ein Mantel eines anderen tragen: man wird einen Freund um Schutz bitten;
(arab.):
- Mantel anziehen: man wird bald die Gelegenheit erhalten, an einem erfolgversprechenden Projekt mitzuarbeiten.
- Mantel tragen oder Mantel sehen: Würde und hohe Achtung erlangen.
- schöner Mantel: Ehre und Ansehen.
- einen neuen Mantel tragen oder anlegen: deine Verhältnisse werden sich bessern; man steht vor dem Beginn einer neuen Lebensepoche mit beruflichem Erfolg.
- alter Mantel: deutet auf eine schlechte Lebenslage hin.
- Mantel zerreißen: Protest gegenüber der Heuchelei seiner Angehörigen oder Kollegen.
- zerrissenen Mantel sehen: eine schmerzliche Trennung überstehen müssen.
- alten oder zerrissenen Mantel tragen: du erregst Mitleid, man sollte sich hüten, durch ein Mißgeschick ein Nachteil zu erfahren.
- schmutzigerMantel: du wirst von Unwohlsein und Krankheiten geplagt werden.
- zu großer Mantel: Betrübnis.
- Mantel verlieren: du wirst in familiäre Sorgen kommen.
- einer anderen Person einen Mantel umlegen: durch Zuvorkommendheit wirst du deine Widersacher beschämen.
- ein Freund sich in einen Mantel hüllen sehen: dieser wird sich unaufrichtig verhalten und Schaden verursachen.
- jemand den Mantel abnehmen sehen: man wird dich beschämen.
- jemanden mit einem Mantel verhüllt sehen: Verstellung.
(indisch):
- Mantel haben: Ehre und Ansehen.
- zu großer Mantel: Betrübnis wird dich heimsuchen.
- schöner Mantel: du hast nach langer Zeit wieder Glück.
HAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterWEINEN = Trauer, Enttäuschung, Schmerz und Not,
mit einer schwierigen Lebenslage überfordert sein
Assoziation: Freisetzung von Emotionen: Trauer, Verlust, Enttäuschung, Schmerzen, Not.
Fragestellung: Welche schmerzhaften Emotionen bin ich auszudrücken bereit?
Weinen im Traum deutet man als Unzufriedenheit oder Überfordertsein von einer schwierigen Lebenslage. Das kann das
ungewollte oder plötzliche Ende einer Beziehung sein, was bewirkt, dass wir uns innerlich leer fühlen.
Eine andere Deutung wäre, ...
weiterWEISS = Unschuld und Reinheit,
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht.
Fragestellung: Was will ich läutern?
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterSTREIT = einen inneren Konflikt haben,
sich über ein ungelöstes Problem große Sorgen machen
Streit im Traum, stellt entweder einen inneren Konflikt oder ein ungelöstes Problem dar, über das man sich große Sorgen macht.
Etwas, dass einen gedanklich sehr beschäftigt, weil einem vielleicht die Gewissheit fehlt. Man tut etwas, von dem man nicht so richtig
überzeugt ist. Man glaubt, dass irgend etwas nicht völlig in Ordnung ist. Womöglich ist man gerade nicht in der Lage seine wahren Gefühle
zu bekunden.
Wenn ...
weiterBLUMEN = Freude und Entspannung,
etwas Großartiges oder Gutes im Leben besonders wertschätzen
Assoziation: Schönheit; Sexualität; Blühen.
Fragestellung: Was bringt meine Schönheit und Sexualität zum Erblühen?
Blumen im Traum stellen die Erkenntnis dar, wie positiv, freundlich oder schön etwas ist. Etwas Großartiges oder Gutes im Leben
besonders wertschätzen. Das Gefühl der Liebe und die Wertschätzung anderer Menschen.
Träume von Blumen können beruhigend wirken. Im Wachleben gibt es kaum ...
weiterGELB = Bewußtheit, Intellekt und Klarheit,
wissen was geschieht oder sich Selbt wahrnehmen
Assoziation: Bewußtheit, Intellekt, Klarheit.
Fragestellung: Was versuche ich zu verstehen?
Gelb im Traum steht für Bewußtheit. Man weiß was geschieht oder ist sich seiner Selbst bewußt.
Gelb ist die goldglänzende Farbe der Sonne, die das Leben erhellt und erleuchtet. Gelb steht auch für Reife und geistige Aktivität. Ist die
Farbe von durchdringender Qualität bringt sie oft Gefühle von Fröhlichkeit und ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterALTE = konservative Überzeugungen, Werte oder Ereignisse,
seine Integrität nicht verlieren wollen
Altes im Traum steht für veraltete, konservative Überzeugungen, Werte, oder Ereignisse. Seine Integrität nicht verlieren wollen,
das Klassische bevorzugen. Auch konservative Ideen oder Entscheidungen können damit gemeint sein. Das Alter im Traum wird oft
gleichgesetzt mit Weisheit, von der ein Rat für das bewußte Leben zu erhoffen ist: es mahnt zur Besinnung und warnt vor schlechten
Neigungen, wenn die dargestellten ...
weiterSCHWAGER = Übereinkunft und Kompromiss,
negative Vorkommnisse vermeiden wollen
Assoziation: Übereinkunft, Kompromiss, getreues Verhalten;
Fragestellung: Welche Kompromisse müssen ausgehandelt werden?
Schwager im Traum steht für Entscheidungen, mit denen man negative Vorkommnisse unter allen Umständen vermeiden will.
Wie alle Personen die im Traum erscheinen können sie auch bestimmte Persönlichkeitsmerkmale des Träumers symbolisieren.
Im Unbewußten spielt hier die Rivalität mit, ...
weiter