MANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was bedeuten kann, dass wir unseren Problemen mit Gelassenheit begegnen werden, und unseren Vorhaben
und unserem Wunsch, weiterzukommen, nichts im Wege steht.
Von einem Mann träumen, kann auch anzeigen, dass wir nach Antworten in unserem Leben suchen, weil wir momentan in einer
Angelegenheit etwas durcheinander sind. Es kann auch darauf hindeuten, dass wir uns wegen gewisser Umstände sehr unsicher fühlen
oder dass wir ein Verlangen nach etwas verspüren, das wir nicht kennen. Bei Frauen kann er auch sexuelle Bedürfnisse
anzeigen.
Siehe Adam Archetyp Bruder Frau Großvater Held Herr Jugendliche Junge Junggeselle Macht Nacktheit Onkel Ritter Sohn Soldat Vater
- Ein unbekannter Mann im Frauentraum, spiegelt die Erwartungen an einen männlichen Partner und dessen
erwünschten Eigenschaften. Diese Erwartungen werden bereits in der Kindheit und Jugend durch den Vater festgelegt bzw. geprägt.
Entspricht jedoch der wirkliche Partner unseren unbewußten Erwartungen nicht, sind Probleme und Enttäuschung die Folge. In
Frauenträumen ist er der Animus, die unbewußte männliche Seite der Frauenpsyche. Bei jungen Mädchen erscheint dieser Animus oft in
Gestalt des Lehrers, des Vaters oder eines Idols. Der unbekannte Mann im Männertraum, steht für die die unbewußte Schattenseite, die uns
im Wachleben zu einer Auseinandersetzung mit uns selbst und unseren eigenen Mängeln zwingen möchte.
- Sich als Frau von einem fremden Mann angezogen fühlen, kann für einen bestimmten Wunsch stehen. Etwas, nach dem
wir uns im Leben sehnen. Auch: eine Lebenserfahrung machen wollen oder eine männliche Person kennenlernen wollen.
- Ein sehr gutaussehender Mann, kann dies darauf hindeuten, dass wir in vielen Bereichen unseres Lebens erfolgreich sein
werden, insbesondere bei der Arbeit.
- Ein hässlicher Mann kündigt verschiedene Probleme an und sagt manchmal voraus, dass wir bald von bestimmten Menschen
getäuscht werden, von denen wir niemals erwartet hätten, dass sie sich so verhalten.
- Ein schwacher Mann bedeutet normalerweise, dass wir entweder die Diagnose einer Krankheit erhalten, oder es tauchen
Probleme auf, bei denen Durchsetzungskraft gefordert ist. Diese Probleme können mit Personen aus unserem Alltag zusammenhängen und
es ist wichtig, dass wir ihnen bei Konflikten mit erhobenem Haupt begegnen.
- Ein uns bekannter Mann, stellt Erlebnisse oder Erfahrungen dar, die mit den Erinnerungen dieses Mannes korrespondieren.
Dabei kommt es darauf an, welche Charaktermerkmale oder Erinnerungen uns in den Sinn kommen, wenn wir an diesen bekannten
Mann im Traum denken.
- Ein junger Mann kann auf Rastlosigkeit, Unruhe, Tatendrang oder ungezügelte Sexualität hinweisen. Als Teenager stellt er
oft einen Feind dar, denn der respektiert oder befolgt selten den Rat seiner Kollegen. Als unbekannter junger Mann steht er auch für Betrug,
Verrat oder Sturheit, obwohl er auch Energie, Segen und Dankbarkeit darstellen kann.
- Hinter einem unbekannten jungen Mann zu gehen bedeutet, seinen Feind oder Nebenbuhler zu verfolgen und ihn zu
besiegen.
- Begegnen wir einen unbekannten jungen Mann den wir nicht mögen, bedeutet dies, dass uns jemand feindlich gesinnt ist
und die Leute ihn missbilligen. Mögen wir ihn, bedeutet dies, dass wir uns der feindlich gesinnten Person im Wachleben stellen müssen, da
die meisten Menschen ihn mögen oder mit ihm sympathisieren.
- Ein alter Mann taucht oft im Sinne von Führer oder Guru auf. Befolgen wir im Traum den Rat eines alten Mannes, dürfen wir
auf eine glückliche Wende im Wachleben hoffen.
- Ein nackter Mann deutet auf Ablehnung, Verletzlichkeit und die Unfähigkeit, mit anderen zu kommunizieren, und natürlich auf
das Bedürfnis nach Freiheit. Menschen im Traum nackt zu sehen, ist extrem verbreitet und kann andeuten, dass unsere Privatsphäre verletzt
wird. Oft steht ein nackter Mann für die Befreiung mentaler Blockaden oder zeigt an, wie wir mit unseren intimsten Gefühlen umgehen. Er
kann Ausdruck unserer wahren Persönlichkeit sein oder unser Engagement für ein Projekt darstellen.
- Ein dicker Mann wird häufig im Sinne von Weichherzigkeit und Mitgefühl verstanden.
- Ein großer Mann warnt vor Aggressivität oder Überbetonung des Verstandes.
- Ein kleiner Mann kann Minderwertigkeitsgefühle {oft auch sexuelle} versinnbildlichen.
- Sich vor einem Mann verstecken oder ihn aus großer Distanz beobachten bedeutet, dass wir von Unsicherheit gequält
werden, wir unseren eigenen Entscheidungen nicht vertrauen oder keine klaren Vorstellungen von unserer Zukunft haben.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- bei Frauen sexuell-erotisch zu verstehen, bei Männern als Auseinandersetzung mit sich selbst durch innere Beobachtung der eigenen Mängel zu verstehen.
- Mann sehen oder mit einem Mann verkehren: handelt es sich um einen alten Mann, wird man einen guten
Rat erhalten; handelt es sich um einen jungen Mann, kommt es zu Unruhe oder Ruhelosigkeit.
- für Männer; einen Mann ohne Kopf sehen: man handelt völlig unüberlegt und sollte seine "Kopflosigkeit" überwinden.
- junges Mädchen hat einen Mann bekommen: es wird noch lange warten müssen, bis es in Wirklichkeit soweit kommt.
- Frau wird von einem Mann geschlagen: sie wird von ihm unaussprechlich geliebt.
- ein gutaussehender Mann, gut gebaut und sportlich: man wird das Leben in vollen Zügen genießen und große Besitztümer erlangen.
- mißgestalteter und mürrischer Mann: es erwarten einem Enttäuschungen und Schwierigkeiten.
- als Frau einen dicken Mann sehen: sieht einer Frau jeden Wunsch von den Augen ab.
- einen jungen Mann sehen: die nächste Zeit wird sehr unruhig und eine Strapaze für die Nerven.
- Träumt eine Frau von einem gutaussehenden Mann, wird ihr eine Auszeichnung zuteil.
- Ist der Mann häßlich, wird sie Ärger durch einen angeblichen Freund bekommen.
- Ein dunkler Mann, bedeutet nach altägyptischer Traumweisheit, dass Gefahren auf den Träumer lauern.
- Spricht eine Träumerin mit einem jungen Mann, darf sie mit viel Ablenkung im Alltagsleben rechnen, die sie manche Sorge vergessen läßt.
(arab.):
- einen großen und starken Mann sehen: du wirst eine ärgerliche Begegnung haben.
- ein unbekannter junger Mann: Sorgen: kann auch auf Leichtsinn hindeuten, der fatal enden könnte.
- Mann mit Bart: in nächster Zeit droht Zorn und Zwietracht.
- kleinen Mann sehen: Verhöhnung deiner Persönlichkeit.
- Mann mit langen Haaren und großen Bart: sei nicht furchtsam, es kann dir nichts geschehen.
- alter Mann: langes Leben; man wird gute Ratschläge bekommen, die einem zu Glück verhelfen.
- dicker Mann: es stehen dir gemütliche Stunden bevor.
- Mann ohne Kopf: deutet auf einen Entwicklungszustand hin, den wir überwinden sollen.
- für Frau - viele Männer sehen: du wirst mehrere Körbe austeilen.
(indisch):
- Auch ein unbekannter alter Mann, der wohlgestaltet ist, bedeutet das Schicksal des Menschen, ein bekannter meist das des Träumenden. Ein unbekannter junger Mann dagegen bezeichnet stets einen Feind. Jedoch bedeutet ein bekannter junger Mann entweder diesen selbst oder eine ihm ähnliche Person oder einen Namensvetter.
VOGEL = Freiheit und Befreiung,
sich nach spiritueller Ganzheit und Harmonie sehnen
Assoziation: Freiheit; Flucht; Befreiung vom Gewicht der physischen Ebene.
Fragestellung: Welcher Teil von mir will fliegen?
Vogel im Traum steht für Freiheit, Befreiung, Übersinnliches und für das Aufbrechen von Grenzen und
Einschränkungen.Träumen wir davon, streben wir nach Ganzheit und Harmonie. Normalerweise sind sie ein Symbol für Phantasie,
Gedanken und Ideen, die ihrem Wesen nach Freiheit benötigen, um hervortreten zu können. Deshalb stehen sie für Ziele, Anstrengungen
und Hoffnungen, die unserem Leben einen tieferen Sinn zu geben vermögen. Auch: Uns geistig frei, unschuldig oder vorurteilsfrei fühlen.
Der Vogel hat auch eine erotische Bedeutung. Diese läßt sich aus der griechischen Mythologie ableiten, in der der Vogel zum Liebesgott
Eros gehörte.
Der Vogel lebt in der Luft, die bis zum 20. Jahrhundert für den Menschen unerreichbar und der Bereich des Geistes war. Im Traum ist er ein
Symbol für Inhalte des Unbewußten. Der Vogel ist ein Luftwesen, also geistig-seelisch zu deuten, den Gedanken zugeordnet, die unseren
Alltag bewegen. Er kann die Seele schlechthin verkörpern, besondere Exemplare wie die Eule, versinnbildlichen die verborgene Weisheit
oder der Rabe, der das Dunkle und Unglückliche repräsentiert {"Unglücksrabe"}.
Schon seit heidnischen Zeiten ist der Mensch von Vögeln und vom Fliegen fasziniert. Früher glaubte man, Vögel seien die Überbringer der
Seele und besäßen entsprechend magische und mystische Kräfte. Vögel drücken auch das Bedürfnis des Menschen aus, seine
Eigenschaften auf Gegenstände und Lebewesen außerhalb seiner selbst zu projizieren.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene stellen Vögel im Traum die Seele des Menschen dar. Im Traum eines Mannes kann ein Vogel die Anima darstellen.
Im Traum einer Frau verweist er auf das Selbst im Sinne des spirituellen Selbst.
Siehe Adler Amsel Drossel Elster Ente Eule Falke Fink Gans Geier Huhn Kakadu Kanarienvogel Krähen Kranich Kuckuck Küken Möwe
Papagei Pelikan Pfau Pinguin Rabe Raubvogel Rotkehlchen Schwalben Spatzen Stare Storch Taube
- Ein Vogel im Käfig kann Einschränkung und Überlistung andeuten. Er weist auf Hindernisse bei den "Höhenflügen" hin. Ein
leerer Käfig oder ein Käfig mit einem toten Vogel darin, kündigt Enttäuschungen an. Meist drückt der Käfigvogel unsere Sehnsucht nach
mehr Freiheit aus, da wir uns in einem Aspekt des Lebens zu sehr eingeengt fühlen.
- Ein frei fliegender Vogel stellt unsere Sehnsüchte und Wünsche dar. Fliegen mehrere frei und ungehindert durch die
Traumlandschaft, läßt das auf die Freiheit unserer Gedanken, und auf eine unbelastete Seele schließen. Auch: Uns von einer Bürde befreit
fühlen.
- Vögel die hilflos flattern, ob in einem Raum oder einem Käfig bedeuten, dass wir aus einem wirren Seelenzustand einen
Ausweg suchen.
- Ein besonders prächtiges Federkleid, weist auf die Fassade des Träumenden hin und darauf, wie wir uns selbst sehen.
- Eine orientierungslose Vogelschar verkörpert eine Verwirrung von körperlichen oder materiellen Betrachtungen als Gegensatz
zu spirituellem Verlangen. Manchmal können Vögel für unsere weibliche, freie Seite des Seins stehen.
- Ein Vogel mit goldenen Flügeln hat dieselbe Bedeutung wie Feuer und verweist daher auf spirituelle Sehnsucht.
- Ein hoch in den Lüften fliegender Vogel deutet auf spirituelle Bewußtheit oder den Teil in uns, der nach Erkenntnis
strebt.
- Ein signalroter Vogel stellt Freiheit oder magische Rituale dar, die schädlich oder gefährlich sein können. Uns unsere Freiheit
mit Hilfe von Aggressivität und roher Gewalt ohne Rücksicht auf Verluste erkämpfen wollen. Er kann manchmal auch für Bestechung, oder
das sich Erkaufen von mehr Möglichkeiten stehen.
- Vogelküken und junge Vöge stehen für unsere Entwicklungsmöglichkeiten von spirituellem Wachstum oder der Suche nach
Freiheit. Pläne oder Vorbereitungen treffen, die der Überwindung von einengenden Hindernissen dienen sollen. Mit Besonnenheit Pläne
schmieden oder durchführen, die zu mehr Unabhängigkeit führen.
- Tote oder sterbende Vögel deuten auf Frustration, Unzufriedenheit aber auch Bitterkeit gegenüber jemanden, der plötzlich
nicht mehr von uns abhängig ist. Auch: Verhindern wollen, dass andere unabhängig werden; ermunternde Gedanken anderer abwerten, weil
sie der Überwindung von Einschränkungen dienen; nicht wollen, dass andere freier sind als wir selbst.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- wenn nicht als Totenvogel (als Mahnung), dann im Anschluß an die erotische Bedeutung einer primitiven Ausdrucksweise zu verstehen.
- bei finanziellen Problemen im Wachleben, zeigen sie eine kommende Besserung der Verhältnisse an, ist man wohlhabend, muss man eine Umkehrung erwarten.
- Vögel sehen oder hören: Singvögel bedeuten Nachrichten, Zugvögel eine Veränderung, Raubvögel Feinde.
- Vogel allgemein: Freiheit und Sorglosigkeit.
- Zugvögel: unzufriedenes dasein; Heimweh; man fühlt sich verlassen.
- Raubvögel: Feinde.
- für einen Armen bedeutet der Traum: ein Wechsel zum Besseren.
- für einen Reichen: Verschlechterung der Lebensverhältnisse.
- einen Vogel im Käfig sehen: ist ein Zeichen sicheren Reichtums.
(arab.):
- Singvögel sehen: Erfreuliches erleben.
- Vögel singen hören: etwas Gutes erfahren, fröhliche Liebesbotschaft.
- Vögel als Paar sehen: du wirst ein Heim gründen.
- einen oder mehrere dunkle Vögel sehen: man lebt in der Gefahr, betrogen zu werden und sollte sich vor falschen Freunden und Bekannten in acht nehmen.
- einen großen Vogel sehen: kündigt gefährliche Situationen an, eventuell einen Todesfall.
- fliegen Vögel über deinem Haus: du hast gute Freunde.
- fliegen Vögel auf einen Baum: man erwartet deine Hilfe.
- wegfliegende Vögel: es kommt eine unangenehme Zeit.
- Zugvögel sehen: weist auf Heimweh und Verlassenheit;
- Vogel fangen: du bist auf deinen Vorteil bedacht; auch: du wirst eine böse Überraschung erleben.
- Vogel im Käfig sehen: eine Hochzeit ohne Liebe und Glück.
- Vögel in Käfigen halten: dein Besitz befindet sich in sicherer Hand.
- Vogel mit schönem, buntem Gefieder sehen: dein Leben wird sich recht angenehm gestalten.
- Vogel abrichten: seine Kinder gut erziehen.
- Vogel die Flügel stutzen: du wirst deine Freiheit einbüßen.
- Vogel töten: in unangenehme Verwicklungen geraten; deine Gegner werden dir Böses anhaben.
- Vogel essen: du verlierst gute Freunde durch Eigennutz.
(persisch):
- Vögel gelten als sehr gutes Omen, besonders wenn sie bunt sind oder singen. Es verspricht dem Träumenden eine glückliche Zeit, in der geschäftliche Pläne gelingen und gute Erfolge zeitigen und auch einige seiner Herzenswünsche in Erfüllung gehen. Vogelgezwitscher weist besonders auf erotische Begegnungen hin. Tote oder verletzte Vögel aber sind Vorboten künftiger Sorgen - es sei denn, es handelt sich um tote Raubvögel. Sie stehen für kommende Erfolge des Träumers. Vogeleier sind ein Sinnbild für Wohlstand, beschädigte Vogeleier mahnen zu geschäftlicher Vorsicht. Leere Vogelnester empfehlen dem Träumer, sich mehr auf sein Familienleben zu konzentrieren.
(indisch):
- Vögel sehen: deine Gesundheit ist nicht besonders.
- Vogel mit geschnittenem Gefieder: du kommst nicht rasch vorwärts.
- Vogel die Flügel stutzen: du wirst dein Glück verscherzen.
- Vogel im Käfig: du willst klüger sein als die anderen; du wirst andere überlisten.
- Vögel füttern: vergiß die Armen nicht.
- Vogel allein sitzen sehen: Trauer.
- Vögel fliegen sehen: du wirst Nachricht erhalten.
- Vogel in der Luft schweben sehen: Bekümmernis.
- Vogel fangen: Gewinn.
- Vogel mit sehr schönem Gefieder: du wirst übermütig.
- Vogel töten: Verlust.
- Vogel füttern: du wirst frohe Gesellschaft einladen.
- alle Vogelarten beisammen sehen: Krieg.
STRAND = eine unsichere Zeit,
von einer vertrauten Umgebung in ein unbekanntes Umfeld wechseln
Assoziation: Wo Bewußtes und Unbewußtes zusammentreffen.
Fragestellung: Was bin ich bereit, mir bewußtzumachen?
Strand im Traum stellt eine schwierige und unsichere Zeit im Leben dar. Es kann aber auch der Wechsel von einer vertrauten
Umgebung in ein unbekanntes Umfeld gemeint sein. Wegen großer Schwierigkeiten plötzlich vor einer harten Realität stehen.
Strand kann auch ein Zeichen dafür sein, dass wir mit ...
weiterAUSLAND = Unsicherheit und Konfrontation mit Aufgaben oder Interessen,
die einem fremdartig erscheinen
Assoziation: Weit entfernt, fremdartig, exotisch. Vordringen des Selbst in unbekannte Reiche.
Fragestellung: Was langweilt mich an meinem Leben? Was bin ich in mir zu erkunden bereit?
Ausland im Traum öffnet die Erweiterung des Horizonts oder die notwendigen Veränderungen, die wir in unserem Leben in Gang
setzen müssen. Solche Träume können aber auch verbunden sein mit Vorstellungen über das Land, welches im Traum ...
weiterLAUFEN = Geschwindigkeit und Fluß,
etwas am laufen halten wollen
Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß.
Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen?
Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine
wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um
zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird.
Etwas am Laufen ...
weiterFLUEGEL = das Bedürfnis nach Freiheit,
der spielerisch-leichte Umgang mit neuen Ideen und Plänen
Assoziation: Fliegen, Freiheit, Transzendenz.
Fragestellung: Worüber bin ich mich zu erheben bereit?
Flügel im Traum weisen auf das Bedürfnis nach Freiheit hin, da Flügel und Fliegen eng miteinander verbunden sind. Sonst
werden Flügel meist wie das "Fliegen" gedeutet; man muss allerdings berücksichtigen, wie man mit den Flügeln umgeht und wie sie
beschaffen sind.
Ein gebrochener Flügel zeigt an, dass ein ...
weiterUNTER = unbewusste Inhalte,
die zur Ergründung der inneren Tiefen beitragen können
Assoziation: Unbewußtes; niederer Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Was bin ich bereit hervorzubringen?
Unten im Traum signalisiet die Berührung mit gewissen Inhalten des Unbewußten. Während man im Wachzustand gewöhnlich
keinen Zugang zu seinem Unbewußten hat, kann man im Traum, mit dieser Seite leicht in Kontakt treten.
Fahrten in der Untergrundbahn symbolisieren Reisen, zu denen man bereit - oder gezwungen ...
weiter