GESCHIRR = sich ungeschickt oder plump verhalten,
auch das Verhältnis zu anderen Menschen
Assoziation: Gefäße für Nährendes.
Fragestellung: Womit will ich mich nähren?
Geschirr im Traum symbolisiert meist das Verhältnis zu anderen Menschen und bringt dann oft zum Ausdruck, dass man sich
unbeholfen, ungeschickt, schüchtern oder plump verhält. Zerbrochenes Geschirr wird traditionell als Glückssymbol verstanden, warnt
vielleicht aber auch vor Streit.
Alle Arten des Geschirrs tragen Speisen und sind zunächst in bezug auf die betreffende Speise zu deuten. Die Form - ob eckig oder rund,
offen oder geschlossen - ist von Bedeutung. Und wieder ist darauf zu achten, aus welchem Material dieses Geschirr im Traum besteht.
Porzellan und Glas ist leicht zerbrechlich, bei Glas kommt seine Durchsichtigkeit hinzu. Steingut ist schwer und eher stabil.
Man achte auch darauf, ob das Geschirr eher edel oder einfach ist. Was symbolisiert seine Verzierung oder seine Farbe? Wäscht man im
Traum Geschirr ab, ist man in einer unklaren Lage, bei der einem manches aus der Hand rutschen kann. Glückhafte Änderungen im
familiären Bereich sollen sich ergeben, wenn wir neues Geschirr kaufen, weil wir vielleicht das alte zerbrochen haben; hier gilt also: Scherben
bringen Glück!
Siehe Becher Essen Gabel Geschirrspülmaschine Glas Herd Kanne Kochen Krug Küche Löffel Messer Pfanne Porzellan Schüssel Spülen
Suppe Tasse Teller Topf
- Glas: Das Glas hält wie die Tasse und der Krug Flüssigkeiten, nur das es durchsichtig ist.
Das deutet meistens daraufhin, dass man seine Gefühlsinhalte durchsichtig machen sollte - in seltenen Fällen kann es auch das Gegenteil
bedeuten, dass man nämlich seine Gefühlsinhalte zu deutlich zeigt.
- Krug: Der Krug hält Flüssigkeiten und deutet damit auf das Gefühl. Er gibt wie die Tasse und das Glas dem Gefühl eine Form.
Es geht bei diesem Traumsymbol um die Gestaltung des eigenen Gefühls und besonders
darum, die seelischen Bedürfnisse in die Hand zu nehmen, das heißt, zu erfassen und mit ihnen etwas anzufangen.
Schüssel: Die Schüssel ist unter anderem ein verbreitetes weibliches Symbol durch ihre Rundheit. Hier kommt es darauf an,
womit die Schüssel Ihrer Vorstellung nach gefüllt werden kann. Sehen Sie das als Hinweis auf Ihre Aufnahmefähigkeit.
- Tasse: Die Tasse umfaßt meistens eine heiße Flüssigkeit wie Kaffee oder Tee. Hier finden wir die Leidenschaft, das heiße
Gefühl angesprochen.
- Teller: Die Bedeutung des Tellers ist dadurch bestimmt, was er trägt, wie er verziert ist und aus welchem Material er besteht.
Ist er schmutzig oder sauber? Haben Sie Ihren Teller leer-gegessen? Das heißt, verinnerlichen Sie das, was Ihnen vorgesetzt wird? Essen
Sie das, was auf den Tisch kommt
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Geschirr zum Anschirren der Tiere: verspricht gute Geschäfte bei einigem Fleiß;
- Kochgeschirr: im allgemeinen Klatscherein; man geht mit anderen Menschen vorsichtig oder leichtsinnig um und zerbricht dabei manches leicht;
- Geschirr sehen: häuslicher Zwist;
- für Ledige, viel Geschirr sehen: es steht bald eine Hochzeit bevor;
- neues Geschirr kaufen: Vergrößerung der Familie;
- schmutziges Geschirr sehen: man wird Sorgen im Haushalt haben;
- Geschirr abwaschen: Harmonie in der Liebe und Freundschaft;
- mutwillig Geschirr zerschlagen: Familienzwist und Streit; sich wie der "Elefant im Porzellanladen" verhalten;
- selbst Geschirr zerbrechen: bedeutet Glück;
- Geschirr zerbrechen sehen: kündigt Streit in der Familie oder viel Unannehmlichkeiten an;
- zerbrochenes Geschirr sehen: du wirst Freunde verlieren;
- Geschirr aus Metall haben: gute Verhältnisse, auch reiche Heirat;
- goldenes Geschirr (sowohl Eßgeschirr, wie Geschirr an Wagen, Equipage und dergl.): Reichtum.
(arab.):
- (Küchengeräte) sehen: Zwist im Hause, überraschender Besuch eines alten Bekannten, der jedoch Verdruß bringen wird.
- Geschirr für Ledige sehen: auf eine baldige Verlobung hoffen dürfen.
- Geschirr aus Blech: man wird eine gute Partie machen.
- Geschirr kaufen: eine Heirat steht vor der Tür.
- Geschirr zerbrechen sehen: Glück in allen Lebenslagen.
- zerbrochenes Geschirr sehen: Streitigkeiten mit unbekannten Personen.
- selbst Geschirr zerbrechen: unglücklicher Zufall, Streit , deine Ungeschicklichkeit bringt dir Verluste.
- Geschirr abwaschen: die Erfüllung seiner Pflichten bereitet einem Probleme; auch: deine Verhältnisse ordnen sich.
(indisch):
- metallenes Geschirr: du wirst eine reiche Heirat machen.
- Geschirr zerbrechen: weiche dem Streit aus.
TUER = Zugang, Option oder Wechsel,
die Chance bekommen, etwas anderes zu machen
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel.
Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit?
Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den
Eingang in eine neue Lebensphase darstellen, wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten
sich jetzt Chancen, über die wir eine bewußte ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterTISCH = Entscheidungsfähigkeit,
sich aller verfügbaren Chancen und Gelegenheiten bewusst sein
Assoziation: Ort der Aktivität.
Fragestellung: Was bin ich zu prüfen oder tun bereit?
Tisch im Traum deutet darauf hin, dass wir uns unserer Entscheidungsmöglichkeiten bewusst sind. Wir registrieren alle möglichen
oder verfügbaren Chancen und Gelegenheiten. Er kann auch andeuten, dass wir unsere Absichten und Pläne vor anderen offenlegen
wollen. Tische vereinen Menschen, deshalb versprechen sie, immer auch neue ...
weiterPOLIZIST = Gewissen und Moral,
die geistige Gesundheit oder die Gerechtigkeit wiederherstellen
Assoziation: Arbeit an Ordnung, Kontrolle oder Fairness.
Fragestellung: Wo in meinem Leben strebe ich nach Ordnung oder fürchte ich Kontrolle?
Polizei im Traum verkörpert Moral und ähnliche Normen sowie das eigene Gewissen, das über deren
Einhaltung wacht. Sie repräsentiert auch Disziplin, Entgegnung oder die Durchsetzung korrekten Benehmens. Regeln und Strukturen, zu
denen wir gezwungen werden oder andere ...
weiterNACHBAR = ein Wesenszug oder eine Verhaltensweise,
die unserem Betragen sehr ähnlich ist
Assoziation: Gemeinsamkeit.
Fragestellung: Was ist mir nahe? Was mag ich oder fürchte ich an mir selbst?
Nachbar im Traum weist auf eine Charaktereigenschaft, die am ehesten mit der geträumten Person korrespondiert. Mit anderen
Worten personifiziert die Nachbargestalt unsere eigenen Wesenszüge und Verhaltensweisen, die uns zwar nicht völlig, aber doch relativ
bewußt sind. Auch: Symbolgestalt für Verantwortungs- ...
weiterUHR = Vergänglichkeit und Entwicklung,
sich bietende Chancen ergreifen können
Assoziation: Zeitplanung; Maß.
Fragestellung: Wieviel Zeit habe ich? Was geht zu Ende?
Uhr im Traum stellt ein ausgeprägtes Gespür für gutes Timing dar. Wir haben den Stand der Dinge deutlich im Bewusstsein und
wissen, was getan oder vermieden werden muss. Darüber hinaus kann eine Uhr auch den optimalen Zeitablauf einer Angelegenheit
widerspiegeln, ob bestimmte Aktionen langsamer oder schneller ablaufen müssen. ...
weiterREISE = stetigen Fortschritt,
wissen was man will, wohin es geht, und wie man darauf zu arbeitet
Assoziation: Übergang von einer Lebensart oder Verhaltensweise zu einer anderen.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Wohin will ich gelangen?
Reise im Traum kann den aktuellen Fortschritt eines langjährigen Projektes darstellen. Oder sie versinnbildlicht die Reifung der
Persönlichkeit. Wir spüren, dass wir vor einer großen Herausforderung stehen, die viel Zeit in Anspruch nehmen wird. Jedenfalls haben
Reisen ...
weiterSCHMUTZ = Schuldgefühle und Peinlichkeiten,
sich wegen des unfairen Lebens schlecht fühlen
Assoziation: Schuldgefühle, Peinlichkeiten
Fragestellung: Was muss ich {be-}reinigen?
Schmutz im Traum stellt Probleme dar, die behandelt werden müssen. Sich wegen des schweren oder unfairen Lebens
unangenehm fühlen. Komplizierte Verstrickungen. Man glaubt dass man unbeliebt ist. Schmutz tritt oft bei Minderwertigkeits- und
Schuldgefühlen auf, wenn man sich als unansehnlich oder unmoralisch empfindet; darüber ...
weiterPARTY = soziale Kompetenz,
ein Bedürfnis nach Festlichkeit haben
Assoziation: Feierlichkeit; Festlichkeit.
Fragestellung: Was bin ich zu feiern bereit?
Party im Traum macht uns auf unsere sozialen Fähigkeiten oder auf ihr Fehlen aufmerksam. Vielleicht ist man im Alltag eher
schüchtern und mag solche Zusammenkünfte nicht so sehr, aber im Traum genießt man die Gesellschaft der Menschen auf der Party; im
Traum hat man ein ausgeprägtes Bewußtsein dessen, wohin man gehört. ...
weiterSTEHEN = je besser der Stand,
desto stärker das Selbstbewußtsein
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt,
desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider.
Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern