WARTEN = eine Erwartungshaltung hegen,
wissen oder hoffen, dass alles zu seiner Zeit kommt
Im Traum auf jemanden oder etwas zu warten, steht für eine Erwartungshaltung seitens des Träumenden. Vielleicht hält man Ausschau nach
Menschen oder Umständen, die uns darin unterstützen, voranzukommen oder Entscheidungen zu treffen. Es kann auch sein, dass man
erwartet, dass jemand auf eine bestimmte Weise regiert, vielleicht indem er einem hilft. Oder es ist damit Angelegenheit gemeint, die fast
abgeschlossen ist.
Oft sind dafür auch Situationen verantwortlich, wo man mit einer schwierigen Person oder einem Problem viel zu geduldig umgeht. Man hat
bereits eine Vorahnung, dass bald ein Rückschlag kommen könnte, oder lässt sich von irgendwelchen Trotteln kostbare Zeit stehlen.
Spirituell:
In der spirituellen Entwicklung ist man oft dazu gezwungen, geduldig zu warten, bis die rechte Zeit gekommen ist.
Siehe Geduld Verspätung Wartezimmer
- Ungeduldiges Warten läßt auf zu hohe Erwartungen schließen.
- Wartet man dagegen geduldig, zeugt dies von unserem Wissen, dass alles zu seiner Zeit kommt.
- Verspürt man Druck durch die Erwartungshaltung anderer Menschen, dann sollte man sich mit seinen Führungsqualitäten
auseinandersetzen.
- Ein Warteraum kann zum Ausdruck bringen, dass man in einer Krise oder Stresssituation die Ruhe bewahrt. Oder er macht
deutlich, dass man mit seinen Probleme sehr geduldig umgeht.
- Wer darauf wartet, dass seine Mutter kommt, erwartet unvermeidliche Schwierigkeiten. Man hält es für sehr wahrscheinlich,
dass Unglück oder negative Konsequenzen drohen. Ein derartiges Taumbild kann aber auch auf übertriebene Angst vor Unglück und Tod
hinweisen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- warten allgemein: unvorhergesehene Vorfälle werden dein Leben beeinflussen; du stehst vor großen Ereignissen.
(arab.):
- Du bist klug und einsichtig.
HEILUNG = Wiederherstellung,
ein verletztes Gefühl oder eine seelische Verwundung ist wieder heil
Assoziation: Wiederherstellung, Genesung.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zur Heilwerdung bereit?
Heilung im Traum beginnt nicht unbedingt mit weisen Männern oder Frauen, die Ihnen Rezepte oder Heilkräuter im Traum
überreichen. Häufig sind es extrem ruhige Traum-Szenen oder, umgekehrt, besonders kämpferische Traumsequenzen, die von einer
beginnenden Heilung künden: Da wird eine Mauer übersprungen oder etwas defektes repariert; vielleicht wird ein Fluß durchschwommen,
ein Widerstand bezwungen oder umgangen, eine Tür geöffnet, eine Unordnung aufgeräumt. Etwas taucht aus dem Wasser oder aus der
Versenkung empor. Licht am Ende des Tunnels. Eine Blume blüht auf.
Ein geträumter Heilungsprozeß ist meistens auch ein ganz realer: Ein verletztes Gefühl ist wieder heil, eine "seelische Verwundung" gut
vernarbt - eine Trauer bewältigt.
Siehe Arzt Doktor Genesung Gesundheit Krankheit Operation Wunde
- Träumt man davon, dass nach längerer Krankheit eine Heilung eintritt, ist dies ein Symbol für eine positive psychische
Entwicklung. Jedoch muß man auch hier vorsichtig mit den neu entstehenden Kräften umgehen und darf sich nicht überfordern.
Volkstümliche Deutung:
(arab.):
- Heilung: Deine Sorgen gehen bald vorüber.
KIND = neue Möglichkeiten und Chancen,
ein kreativer Bereiche des Lebens, der sich gerade entfaltet
Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will.
Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich?
Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch
Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum tatsächlich ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterFALLEN = Versagensangst und Kontrollverlust,
unter Lebensangst, Selbstzweifel und Unsicherheit leiden
Assoziation: Versagensangst, Machtverlust, Kontrollverlust.
Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen?
zum Symbol Falle
Fallen im Traum besagt, dass wir auf dem Boden der Tatsachen bleiben und in einer bekannten Situation vorsichtig sein müssen.
Wir könnten uns verletzen, weil wir zu umständlich sind. Das Traumbild des Fallens signalisiert ...
weiterTREPPE = einen schrittweisen Fortschritt,
es geht voran, wenn auch nur langsam
Assoziation: Langsamer oder schrittweiser Fortschritt.
Fragestellung: Zu welchem Ziel möchte ich mich hinauf- oder hinabbegeben?
Treppe im Traum kann ein Nachlassen oder Zuwachs an Zuversicht, Erkenntnis oder Vernunft verkörpern. Geht es aufwärts,
kommt man voran, wenn auch nur langsam. Oft ist Geduld gefragt oder ein langer Lernprozess, bevor eine schwierige Aufgabe in Angriff
genommen werden kann. ...
weiterWUNDE = verletzte Gefühle, schmerzliche Erfahrungen,
die durch Krisen oder Konflikte entstanden sind
Assoziation: Wunde Punkte; Ort der Qual.
Fragestellung: Welche Verletzung darf nun ausheilen?
Wunde im Traum bedeutet, die schmerzlichen Erfahrungen {Trauma}, die bleiben, nachdem wir eine Krise oder einen Konflikt
durchgemacht haben. Die seelischen Auswirkungen oder Folgen, die wir aus einer schlechten Situation oder Beziehung zu spüren
bekommen haben. Seelische Wunden, die auch durch Zorn oder Kämpfe entstanden ...
weiterVERLETZUNG = Verwundung oder Verlegenheit,
durch Überstürzung entstandene Schwierigkeiten
Assoziation: Emotionale Verwundung oder Verlegenheit;
Fragestellung: Welche Wunden möchte ich heilen lassen? Welchen Schaden bin ich bereit wieder gut zumachen?
Verletzung im Traum entsteht durch Enttäuschungen, Kränkungen, Ungerechtigkeit oder Trennung von einem geliebten
Menschen, wenn diese Erfahrungen unverarbeitet verdrängt werden. Oft hat jemand etwas gesagt, das die Gefühle verletzt hat.
Ist man selbst ...
weiterBEIN = Fortschritt oder Rückschritt,
Unabhängigkeit, Dynamik und Bewegung
Assoziation: Unterstützung, Bewegung.
Fragestellung: Was stelle ich auf die Beine? Komme ich irgendwohin?
Beine im Traum repräsentieren Unabhängigkeit, Dynamik, Bewegung und Fortschritt; etwas zu Stande bringen; etwas auf die
Beine stellen; Gelegentlich ist das Bein auch ein Sexualsymbol, das vielleicht unterdrückte sexuelle Bedürfnisse anzeigt. Das Bein gibt im
Traum Aufschluß über unseren Standort, als ...
weiterKRANKENHAUS = Heilung und Gefangensein,
in schwierigen Lagen mit Trost und Hilfe rechnen können
Assoziation: Heilung; Eingeschlossensein.
Fragestellung: Was darf in mir heil werden?
Krankenhaus im Traum kann entweder einen Ort der Sicherheit darstellen oder aber einen Ort, an dem das Dasein bedroht und
verletzbar ist. Faßt man es als Ort des Heilens auf, dann stellt es den Teil unseres Selbst dar, der weiß, wann eine Ruhepause von
Verpflichtungen und Schwierigkeiten nötig ist und wann wir es zulassen dürfen, ...
weiterOFFEN = Möglichkeiten, vorhandenes Potential,
welche Wahl bin ich zu treffen bereit?
Assoziation: Möglichkeiten; vorhandenes Potential.
Fragestellung: Welche Wahl bin ich zu treffen bereit?
Siehe Aufschließen Fenster Geschäft Schlüssel Tor Tür
Weitere Symbole des Traumes sind: Siehe
Tag Sechs