joakirsoft

joakirsoft - Traumdeutung, Träume suchen und Traumtagebuch


Symbole in Träumen suchen:
 
Symbol eingeben (max. 3 Symb.)
fLeser 23
   👍Diesen Traum bewerten :🗣
🎧 Deutung vorlesen
Am 17.05.2025
gab eine Frau im Alter zwischen 49-56 diesen Traum ein:

Warten vor dem WC

Ich stehe in einer Warteschlange vor einem WC. Schließlich werde ich auf ein anderes WC hingewiesen, ich solle mich dort anstellen. Aber immer wieder drängen sich andere Menschen vor, sodass ich nie eine freie Toilette erreiche.

Dieser Traum bringt ein zentrales Thema auf den Punkt: Zurückgehaltene Bedürfnisse und Frustration darüber, nicht gehört oder respektiert zu werden. Warten vor dem WC ist ein klassisches Symbol - schauen wir es uns genauer an:

  • 🚻 Warten auf die Toilette:

    Die Toilette im Traum steht fast immer für: Ausscheiden von Belastendem. Raum für Privatsphäre, Selbstfürsorge. Drang, Bedürfnisse loszuwerden, aber nicht zu können. Dass du warten musst, weist auf ein inneres oder äußeres Hindernis hin: Du kommst nicht zu dem, was du eigentlich brauchst - körperlich oder emotional.
  • ⏳ Ständiges Warten & Umgeleitetwerden:

    Dass du auf ein anderes WC verwiesen wirst, könnte bedeuten: Du wirst von deinem eigentlichen Bedürfnis abgelenkt. Du fühlst dich vielleicht auch nicht ernst genommen. Oder du hast das Gefühl, anderen den Vorrang geben zu müssen.
  • 🚷 Andere drängen sich vor:

    Das ist ein klares Symbol für: Grenzüberschreitung, Gefühl von Ohnmacht. Nicht respektiert werden in deinen Bedürfnissen. Vielleicht kennst du das im realen Leben: du wartest ab, bist rücksichtsvoll, lässt anderen den Vortritt - doch niemand hält dich zurück oder schützt deinen Raum.
  • 🧠 Psychologische Deutung:

    Der Traum erzählt vom inneren Konflikt zwischen Rücksichtnahme und Selbstbehauptung. Du hast ein Bedürfnis - vielleicht nach Ruhe, Entlastung, Schutz oder Abgrenzung - aber immer wieder wirst du zur Seite geschoben oder übergangen.
🔑 Deutung auf den Punkt: Du sehnst dich nach einem Raum, in dem du deine Bedürfnisse ohne Störung oder Rechtfertigung leben kannst. Doch alte Muster - etwa immer zuerst für andere da sein, Konflikte vermeiden, oder sich selbst hinten anstellen - könnten dich daran hindern.
Flaschengeist
Diese Deutung wurde unter Zuhilfenahme von KI-ChatGPT 3.5 erstellt.
Die Deutung wurde überprüft und bearbeitet.

Ausblenden

TOILETTE = sich von Vorurteilen, toilettepersönliche Problemen oder schlechten Gewohnheiten trennen

Assoziation: Befreiung von Schlacken.
Fragestellung: Welchen Ballast will ich loswerden?
 
Toilette im Traum stellt eine Gelegenheit dar, uns aus einer negativen Situation zu befreien. Wir wollen unseren Ärger oder lästige Anliegen aus dem Weg räumen.
Auch der Wunsch uns von Vorurteilen, persönliche Problemen oder schlechten Gewohnheiten zu trennen, kann damit gemeint sein. Uns von den Dingen im Leben trennen, von denen wir glauben, dass wir sie nicht mehr benötigen. Die Wahrheit zu sagen, nachdem wir gelogen haben.
 
Eine Toilette zeigt an, dass wir uns von Belastungen der Vergangenheit und den damit verbundenen inneren Spannungen befreien sollten. Sie ist ein Ort, an dem Entleerung oder Beseitigung stattfindet.

Von der Toilette wird oft geträumt, wenn wir uns von alten Erinnerungen und Schuldgefühlen befreien. Träume von der Toilette hängen auch oft mit der Verdauung {in jeder Hinsicht} zusammen. Im Traum eine Toilette finden oder suchen, ist oft ein Zeichen dafür, dass wir aufstehen und ins Badezimmer gehen müssen.
 
Toilettenträume sind sehr häufig. Im übertragenen Sinn ist dies ein Zeichen dafür, dass wir seelischen Ballast loswerden wollen. Sie weist meist auf einen seelischen Reinigungsprozeß hin. Von einem WC oder Abort zu träumen hat deshalb nichts Unanständiges an sich: Wir wollen uns entlasten, etwas abstreifen, das uns bedrückt.
 
Spirituell: Auf der spirituellen Ebene verkörpert eine Toilette Mittel und Wege, um alles Negative loszuwerden und zu entsorgen.
 
Siehe Abort Darmentleerung Kloake Klobürste Klopapier Kot Nachttopf Urin Verstopfung

  • Eine defekte Toilette signalisiert, dass wir emotional blockiert sind. Sie zeigt an, dass ein bestimmter Teil oder eine bestimmte Funktion unseres Lebens in Gefahr ist. Vielleicht handelt es sich um unsere Familie oder unsere Arbeitsumgebung. Achten wir darauf, dass unsere Negativität und Bitterkeit nicht zunimmt, und dass wir die Probleme so schnell wir möglich aus dem Weg schaffen.
    • Die verstopfte Toilette, stellt dies Probleme oder Rückschläge dar, die unseren Fortschritt aufhalten. Wir können ein Problem aufgrund von emotionalen Verwicklungen nicht lösen. So deutet ein solcher Traum auch darauf hin, dass wir seelisch verstopft sind, weil unsere Emotionen nicht frei fliessen können. Wir selbst oder sonst jemand hält uns zurück, so dass wir vom weiterem Wachstum und Erfolg abgehalten werden. Eine verstopfte Toilette kann auch ein Zeichen dafür sein, dass wir mehr Verständnis für uns selbst und unsere Fehler aufbringen müssen. Vielleicht haben wir bildlich gesprochen zu viel auf dem Teller liegen. Ironischerweise ist Kot ein Symbol für ungesunde Beziehungen, und in Kombination mit Verstopfung mag dies bedeuten, dass wir in diesen Beziehungen feststecken.
      • In einer öffentlichen verstopften Toilette zu sein, kann darauf hindeuten, dass wir ein geringes Selbstwertgefühl haben und unser Selbstbewusstsein angeschlagen ist. Sind mehrere Toiletten verstopft, mag dies ein böses Omen sein - eine Ankündigung, dass uns harte emotionale Kämpfe bevorstehen. Oder dass wir mit mehreren Stressfaktoren und Problemen gleichzeitig umgehen müssen und wir damit überfordert sind.
    • Eine undichte Toilette deutet darauf hin, dass man durch Unachtsamkeit Geld verliert. Es mag zunächst schwer zu erkennen sein, aber man schaue sich seinen Lebensstil genauer an, um festzustellen, wo aufgrund schlechter oder sinnloser Gewohnheiten möglicherweise viel Geld verschwendet wird.
    • Wenn man eine Toilette mutwillig beschädigt, verliert man seine Kontrolle und wird hemmungslos reagieren. Das kann bedeuten, dass man weder seine Gedanken noch Meinungen zurückhalten kann, weil man sich - egal was es kostet - von den Zwängen seines Lebens befreien will.
    • Eine Toilette im Traum zu reparieren, zeigt auf unsere Bereitschaft, die Löcher in unserem Haushalt zu stopfen. Nehmen wir uns die Zeit, um herauszufinden, wo wir unnötig Geld verlieren. Kündigen wir endlich die Verträge, die wir nicht mehr nutzen.
  • Eine schmutzige Toilette stellt eine Art Boshaftigkeit dar, sei es für die Menschen, die uns umgeben, oder für ungelöste emotionale Konflikte, die wir überwinden müssen, um im realen Leben voranzukommen. Die Verschmutzung ist ein Zeichen dafür, dass unser Unterbewusstsein unter Zwang steht und wir diese Probleme lösen müssen.
    • Ist die Toilette so sehr verschmutzt, dass wir sie nicht mehr benutzen können, mag dies ein Hinweis darauf sein, dass wir das Gefühl haben, dass wir im realen Leben nicht mehr frei entscheiden können.
    • Wenn die Fäkalien nicht runtergespült wurden, oder wir selbst den Kot nicht runterspülen können, stehen wir am Rande eines psychischen Zusammenbruchs. Unsere Gedanken und Gefühle sind so angestaut, dass sie wieder an die Oberfläche kommen.
    • Sehen wir eine mit Fäkalien überfüllte Toilette, kann dies bestimmte Personen betreffen, denen wir auf keinen Fall begegnen möchten. Oder es ist ein direkt an uns gerichteter Appell des Unterbewusstseins, dass wir endlich lernen sollten, unerwünschte Gefühle loszulassen, um unsere Schuldgefühle loszuwerden.
    • Verschmuzten wir die Brille oder ist sie mit Kot verunreinigt, kann das Schlamperei bei der Bewältigung von Problemen bedeuten.
    • Eine verschmutzte Toilette reinigen heißt, dass wir unsere verklemmte Haltung aufgeben. Es ist das Symbol des Wiederauflebens der Energie oder Motivation. Wir wollen unsere schlechten Gewohnheiten endlich loswerden, und arbeiten hart daran, negative Emotionen oder seelische Narben zu entfernen. Auch sind wir bereit, die Kränkungen der Vergangenheit hinter uns zu lassen.
  • Die Toilette sehen zeigt, dass man sich von alten Erinnerungen, Belastungen der Vergangenheit und Schuldgefühlen befreit. Oft hängt dieser Traum auch mit der Verdauung {in jeder Hinsicht} zusammen.
  • Auf einer Toilette sitzen, bedeutet, dass wir auf eine Gelegenheit warten. In der Zwischenzeit entscheiden wir uns dafür, nichts zu tun und nur zu beobachten. Vielleicht ist unser Bauchgefühl noch nicht ausgereift, und wir warten auf bessere Anzeichen, um Maßnahmen zu ergreifen.
    • Kauern wir im Traum lange auf der Toilettenschüssel herum, versuchen wir, schwierige Konfliktsituationen zu vermeiden. Wir könnten auf Umstände stoßen, die wir für unmoralisch oder unrein halten. Wir wollen uns bei unseren Geschäften nicht schmutzig machen.
  • Eine fremde Toilette aufsuchen bedeutet, dass wir uns über den Ausgang einer Situation im klaren sind.
    • Wenn alle Toiletten besetzt sind oder wir keine Toilette finden können, stellt dies Unzufriedenheit dar, die die Fähigkeit hemmt, uns auf eine persönliche Weise um sie zu kümmern. Zu viele Ablenkungen oder Hindernisse stehen im Weg, um ein Problem zu beseitigen. Auch können wir unsere persönlichen Bedürfnisse nicht befriedigen, weil zuerst immer die Bedürfnisse anderer Menschen erfüllt sein müssen. Wir glauben zu kurz gekommen zu sein, oder es fehlt uns die Zeit für persönliche Fragen, die andere haben. Wir sollten uns mehr um unsere Privatsphäre, Selbstversorgung, oder Selbstdarstellung kümmern. Manchmal deutet diese Symbolik auch darauf hin, dass wir uns durch etwas im Leben sehr gestresst fühlen. Wir haben das dringende Bedürfnis, etwas tun zu müssen, verfügen aber weder über die Mittel, noch die Fähigkeiten, die dazu nötig wären.
    • Eine Toilette ohne Privatsphäre, etwa eine öffentliche Toilette ohne Kabinen bedeutet, dass wir sehr besorgt darüber sind, wie andere uns sehen und über uns denken. Oder andere verletzen unseren persönlichen Bereich oder dringen in ihn ein, weil sie uns nicht respektieren. Wir haben das Gefühl, dass andere uns schikanieren, und gegen unseren Willen dazu zwingen, unsere Geheimnisse preiszugeben.
    • Eine Toilette ohne Tür weist darauf hin, dass wir das Gefühl haben, dass andere uns beobachten. Es fällt uns zwar leicht, negativen Emotionen loszulassen, aber andere können unsere Gedanken leicht erraten. Vielleicht sind wir zu einfach zu durchschauen und andere Menschen können von unserer Durchschaubarkeit profitieren.
  • Die Toilettenspülung betätigen, stellt unerwünschte Situationen oder negative Denkmuster dar, die man loslassen wird. Man kann sich von dem befreien, was man nicht mehr will. Die Verbitterung wegspülen. Es zeigt an, dass man bereit ist, einen bestimmten Teil seiner Vergangenheit hinter sich zulassen. Man ist mit diesem Teil des Geschäfts fertig und bereit, das nächste Abenteuer anzugehen.
  • Toilette aufklappen spiegelt Bereitschaft und Offenheit zur Konfrontation. Es kann auch der Mut gemeint sein, um endlich eine schwierige Trennung zu akzeptieren.
  • Toillettte zuklappen spiegelt mangelnde Bereitschaft, seine Probleme anzugehen, weil man glaubt, dass der richtige Zeitpunkt noch nicht gekommen ist.
  • In die Toilette fallen, weil sie keine Abdeckung hat oder die Öffnung zu groß ist, zeigt, dass man aufgrund seiner Selbstzufriedenheit nachlässige Fehler machen wird. Der böse Traum sagt voraus, dass man bei der Arbeit oder in der Schule auf eine Aufgabe stoßen wird, bei der man glaubt, sie problemlos lösen zu können. Man kann aber schrecklich scheitern, weil die Umstände anders als erwartet sein werden.
  • Schlange in der Toilette, warnt davor, Geheimnisse preiszugeben. Man könnte in den Hintern gebissen werden, wenn man sich nicht die Mühe macht, was man preisgeben darf und was nicht. Die Dinge, die wir sagen, werden sonst ohne unser Wissen gegen uns verwendet.
  • Liegt unser Handy in der Schüssel, bedeutet dies, dass unsere Kommunikation zu einseitig ist. Unsere Freunde möchten nichts von unseren Probemen wissen. Dieser Traum sagt voraus, dass all unsere Beschwerden ignoriert werden und es uns schwer fällt, Gehör zu finden.

Volkstümliche Deutung:
(europ.):
  • eine Toilette sehen: man sollte seine Gefühle ehrlich analysieren.
  • sich auf der Toilette sitzen sehen: man wird endlich eine innere oder äußere Belastung los.
  • menschliche Ausscheidungen im WC sehen oder gerade selbst produzieren: man kann mit Gewinn oder zusätzlichen Einnahmen rechnen.
  • ein leeres Örtchen sehen: kündigt Unheil an.
  • Toilette machen (schminken): bedeutet, dass man unbeliebt sein und in den Schein der Lächerlichkeit geraten wird.
  • Toilette mit Kot sehen: gute Bedeutung;
  • einfache Latrine: man hüte sich vor bösen Freunden;
  • modernes Wasserklosett: man wird mit Unannehmlichkeiten zu rechnen haben;
  • freie Toilette: Mißgunst oder Neid;
  • besetzte Toilette: deine Hoffnung erfüllt sich nicht.
  • Notdurft verrichten sehen: bringt eine unanständige und gemeine Bekanntschaft ein.
  • Toilettensachen einkaufen: man wird eine Einladung erhalten;
(arab.):
  • Toilette sehen: Du bist verliebt.
(ind.):
  • Toilette machen: du wirst verehrt.
  • Toilette sehen: sei anderen Menschen nicht gram, wenn sie dich in deinem Wesen nicht gleich verstehen;
  • nicht freie Toilette: sei nicht so zuversichtlich;
  • beschmutzte Toilette: das große Glück steht vor deiner Tür, erhalte es dir;
  • Toilette säubern müssen: du wirst mit der Behörde zu tun bekommen, sei vorsichtig in Wort und Schrift, und lege weniger Wert auf das Gerede deiner Mitmenschen;
  • in Toilette hineinstürzen: ein unglaubliches Glück wird dir zuteil. Lasse es niemanden wissen, denn Neider werden dich umgeben.
  • Notdurft verrichten: achte auf deine Ehre und dein Ansehen.

WARTEN = eine Erwartungshaltung hegen, Detailswissen oder hoffen, dass alles zu seiner Zeit kommt

Im Traum auf jemanden oder etwas zu warten, steht für eine Erwartungshaltung seitens des Träumenden. Vielleicht hält man Ausschau nach Menschen oder Umständen, die uns darin unterstützen, voranzukommen oder Entscheidungen zu treffen. Es kann auch sein, dass man erwartet, dass jemand auf eine bestimmte Weise regiert, vielleicht indem er einem hilft. Oder es ist damit Angelegenheit gemeint, die fast abgeschlossen ist.

Oft sind dafür auch Situationen verantwortlich, wo man mit einer schwierigen Person oder einem Problem viel zu geduldig umgeht. Man hat bereits eine Vorahnung, dass bald ein Rückschlag kommen könnte, oder lässt sich von irgendwelchen Trotteln kostbare Zeit stehlen.
 
Spirituell: In der spirituellen Entwicklung ist man oft dazu gezwungen, geduldig zu warten, bis die rechte Zeit gekommen ist.
 
Siehe Geduld Verspätung Wartezimmer

  • Ungeduldiges Warten läßt auf zu hohe Erwartungen schließen.
  • Wartet man dagegen geduldig, zeugt dies von unserem Wissen, dass alles zu seiner Zeit kommt.
  • Verspürt man Druck durch die Erwartungshaltung anderer Menschen, dann sollte man sich mit seinen Führungsqualitäten auseinandersetzen.
  • Ein Warteraum kann zum Ausdruck bringen, dass man in einer Krise oder Stresssituation die Ruhe bewahrt. Oder er macht deutlich, dass man mit seinen Probleme sehr geduldig umgeht.
  • Wer darauf wartet, dass seine Mutter kommt, erwartet unvermeidliche Schwierigkeiten. Man hält es für sehr wahrscheinlich, dass Unglück oder negative Konsequenzen drohen. Ein derartiges Taumbild kann aber auch auf übertriebene Angst vor Unglück und Tod hinweisen.

Volkstümliche Deutung:
(europ.):
  • warten allgemein: unvorhergesehene Vorfälle werden dein Leben beeinflussen; du stehst vor großen Ereignissen.
(arab.):
  • Du bist klug und einsichtig.
MENSCH = Teilaspekte der Persönlichkeit, menschabhängig davon, ob man die Menschen kennt oder nicht

Assoziation: Haben oder Sein? Fragestellung: Warum ist mir Besitz so wichtig?   Mensch im Traum fordert auf, sich nicht zu isolieren, mehr Gesellschaft zu suchen. Ein fröhlicher Mensch kann aber auch Sorgen ankündigen. Die Traumfiguren, die im Traum auftreten, übernehmen Rollen, die man ihnen zuweist, sind also in der Regel Teilaspekte unserer Persönlichkeit oder Projektionen unseres Innenlebens.   Um die ... weiter
GEDRAENGE = dringend Abstand von der Hektik benötigen, gedraengedamit Beruf und Alltag uns nicht auffressen

Gedränge im Traum bedeutet, dass einem der Beruf und der Alltag auffressen. Man benötigt dringend etwas Abstand von dieser Hektik.   Man ist ins Gedränge geraten und hat kaum Bewegungsfreiheit? Ein Traumhinweis, den man wörtlich nehmen sollte: Auch wenn man es vielleicht nicht wahrhaben will oder sich auch gelegentlich mit etwas "Ellenbogentechnik" dagegen wehrt - jemand versucht, uns zu "steuern" und in eine ... weiter

Ähnliche Träume:
 
23.10.2015  Eine Frau zwischen 49-56 träumte:
 
warten auf etwas
Sitze morgens vor einer haustür und warte. Einer meiner lieblingsarbeitskollegin wohnt in diesem haus mit ihrem Lebendsabschnittsgefährten, viele Kinder sind in den haus, ich kann sie durch die Glastür sehen . Anita (meine Kollegin) von hinten in einem langen rosa geblümten nachthemd auf den weg in ein zimmer. Viele Kinder sitzen an einem Tisch Irgendwie sitze ich in der Küche und muss dringend aufs klo Gehe zur toilette .
 
Impressum: joakirsoft.de   78647 Trossingen   Deutschland



traum-deutung.de lexikon-der-traumdeutung deutung.com dream-bible cafeausoul.com dreamdictionary.org auntyflo.com



 
[A-Z a-z 0-9] + [!-@._*:]


 


 

Beachten Sie, dass eine Änderung des Datums die Sortierung beeinflusst.


1 ⭐️
2 ⭐️⭐️
3 🌟🌟🌟
4 🌟🌟🌟🌟
5 💫💫💫💫💫
6 💫💫💫💫💫💫

⭐️
⭐️⭐️
🌟🌟🌟
🌟🌟🌟🌟
💫💫💫💫💫
💫💫💫💫💫💫