ALKOHOL = Hemmungslosigkeit und Spaß,
sich nach rauschhaften auch sexuellen Empfindungen sehnen
Assoziation: Entspannung, sich gehenlassen; Befreiung von Verantwortung.
Fragestellung: Was möchte ich ausblenden?
Alkohol im Traum besonders von hochprozentigem, stellt eine Situation dar, wo Spaß haben, Zufriedenheit und Befriedigung an
oberster Stelle rangiert, auch wenn dies gefährlich - sogar lebensgefährlich sein kann. Es kann auch bedeuten, dass wir sehr risikobereit sind
oder etwas in höchstem Maße übertreiben, unabhängig von Erfolg oder Misserfolg. Alkohol ist der Weg in der großen bösen Welt
klarzukommen
Auch im Traum beseitigt Alkohol Hemmungen und läßt uns Handlungen begehen, die im bewußten Leben als unmoralisch gelten. Wenn
wir angenehm beschwipst sind, drückt sich darin unser Wunsch nach unkontrolliertem Genuß und rauschhaften, sexuellen Empfindungen
aus. Vielleicht betrachten wir unsere Probleme im Wachleben allzusehr vom Verstand aus. Wir sollten lockerer an die Dinge herangehen.
Alkohol ist ein Symbol für gesteigerte Emotionalität, Hemmungslosigkeit und für mangelnden Durchblick bei der Auseinandersetzung mit
aktuellen Problemen. Wir wünschen uns beglückende Erfahrungen oder erfreulichen Einflüsse. Da wir über Mittel verfügen, um unsere
Wahrnehmungen zu verändern, können wir es uns leisten, aus uns herauszugehen und uns dem "Fluß der Dinge" zu überlassen.
Im Traum kann Alkohol das Bedürfnis nach dem Ausleben verdrängter Lebensmöglichkeiten zum Ausdruck bringen, die durch zu strenge
Moralvorstellungen behindert werden. Wenn die selbstgeschaffenen Beschränkungen abgebaut werden, denen wir uns im Wachzustand
unterwerfen, gelingt häufig der Durchbruch zur eigenen Wahrheit. Der Alkohol im Traum kann uns hierzu symbolisch die Erlaubnis erteilen.
Spirituell: Alkohol als "Geist" ist die Verbindung von Gegensätzen und bedeutet Bewußtseinsveränderung.
Siehe Alkoholiker Betrunken Bier Bierflasche Cocktail Drogen Likör Polizist Rausch Schnaps Trinken Vergiftung Wein
- Alkohol trinken kann davor warnen, dass wir unsere Ideen oder Interessen nicht zu sehr übertreiben. Das kann nämlich
soweit gehen, dass sie nicht mehr akzeptabel wären. Es ist auch ein Zeichen dafür, dass wir spirituelle Anregung benötigen. Vielleicht
befinden wir uns in einer Lebenskrise und brauchen eine Auszeit. In Form von Wein oder Bier, kann es auch sein, dass wir etwas wirklich
sehr genießen.
- Hochprozentige Schnäpse, Whisky, Wodka oder Rum direkt im Traum zu sehen oder zu trinken, kündigt harte Zeiten an. Wir
werden extreme Maßnahmen ergreifen, um uns in dieser Zeit von der Unsicherheit und den Turbulenzen zu betäuben.
- Süße alkoholische Getränke oder gemischte Getränke bedeuten, dass wir uns bemühen werden, im Wachleben sozial
akzeptiert zu werden. Nehmen wir uns etwas Zeit, um uns auszuruhen und zu entspannen. Wir werden frei von Sorgen und Problemen sein.
Wenn wir von Wein träumen, bezieht sich dies in der Regel auf Festlichkeiten, Zufriedenheit und Erfolg.
- Das Trinken mit einer oder mehreren Personen weist darauf hin, dass wir eine Gefühlsbeziehung mit diesem einen oder
diesen Menschen herstellen müssen. Manchmal warnt das Traumsymbol auch konkret vor zu viel Alkoholkonsum. Wenn wir vielen
Menschen zuprosten und mit ihnen trinken, stehen wir in unseren Gefühlsbeziehungen schwankend da und haben etwas gutzumachen.
- Sind wir im Traum völlig betrunken, können wir davon ausgehen, dass wir an den Realitäten des Lebens achtlos
vorübergehen werden; wir sollten alles viel nüchterner betrachten, um so doch noch an unser angestrebtes Ziel zu gelangen.
- Torkeln wir hilflos betrunken herum und fühlen uns ausgeliefert - symbolisiert das die Angst davor, Hemmungen abzubauen,
sich fallen zu lassen. Der "Kater" in Form der Reue, wird als unvermeidbare Folge erwartet.
- Allgemein deuten Rauschträume auf die Neigung hin, sich unangenehmen Situationen - der harten Realität - zu
entziehen. Wir möchten vieles nicht mehr "so nüchtern betrachten".
- Alkohol ausschenken bedeutet, dass wir andere Menschen dazu bringen wollen, ihre Hemmungen zu verlieren, um ihre
wahren Gefühle zu erfahren. Wir suchen nach Wegen, jemanden dazu zu bringen, uns seine Geheimnisse zu verraten.
- Das Einreiben von Alkohol in Träumen bezieht sich auf sarkastische Kommentare anderer, die uns helfen sollen, besser mit
unserer Negativität umzugehen. Es mag sich schmerzhaft anfühlen, ist aber dennoch wirksam.
- Alkohol stehlen oder schmuggeln bedeutet, dass wir unangemessene Mittel einsetzen, um von unethischen
Produkten oder Methoden zu profitieren. Wir werden uns bestimmte Ausreden einfallen lassen, um unsere Handlungen zu rechtfertigen. Der
Traum sagt jedoch voraus, dass wir unsere ergaunerten Gewinne bald wieder verschwenden werden.
- Alkohol kaufen bedeutet, dass wir uns stark fühlen. Wir werden einen bestimmten Geldbetrag ausgeben, um unseren
Standpunkt zu beweisen. Wir möchten, dass andere ihre Hemmungen fallen lassen und die Dinge sehen, die wir sehen.
- Wenn wir Alkohol verkaufen, möchten wir ein wichtiger Wegbereiter für unsere Kunden werden. Wir befinden uns
wahrscheinlich in einer Situation, in der wir den größten Gewinn erzielen können, wenn unsere Kunden die falschen Entscheidungen treffen.
- Uns im Traum vom Alkoholismus erholen oder eine Entziehungskur machen, deutet darauf hin, dass wir uns an
negativen Einflüssen im Leben berauschen. Wir wachen auf und werden nüchtern gegenüber der realen Welt. Diese Symbolik deutet auf
ein Gefühl von Schuld und Selbstbewusstsein. Vielleicht kommen wir zur Erkenntnis, wie wir durch unsere Handlungen und falschen
Überzeugungen Schaden anrichten, und anderen in unserer Umgebung Schmerzen zufügen.
- Spiritus oder Reinigungsalkohol spiegelt den Versuch wieder, ein außer Kontrolle geratenes Problem oder einen Fehler, völlig
ausblenden zu wollen. Wir wollen nicht einmal mehr daüber nachdenken.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- ein Gläschen Alkohol trinken: es fließt einem bald eine geistige Kraft oder die richtige Intuition zu;
- heimlich Alkohol trinken: Wunsch nach verbotenen Freuden, die Unannehmlichkeiten bringen.
(arab.):
- Alkohol allgemein: man sollte sich darüber Gedanken machen, ob man seine Wünsche nicht mäßigen sollte.
- Alkohol kaufen: du wirst Feste feiern.
- Alkohol einschenken: du schließt neue Freundschaften.
- Alkohol trinken: man versucht dich zu hintergehen, bleibe wachsam!
HAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterENTFUEHRUNG = Zweifel und Verunsicherung,
von wichtigen Aufgaben oder Zielen abgelenkt werden
Assoziation: Empfindliche Störung der Unabhängigkeit und Freiheit.
Fragestellung: Welche Verantwortungen will ich übernehmen oder fürchte ich zu übernehmen?
Entführung im Traum warnt vor Gefahren wie in eine Falle geraten, von etwas oder jemandem eingeengt oder abgelenkt zu
werden. Durch eine heikle Situation in seiner Konzentration und Aufmerksamkeit von wichtigen Aufgaben oder Zielen abgelenkt werden.
Zu etwas ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterTISCH = Entscheidungsfähigkeit,
sich aller verfügbaren Chancen und Gelegenheiten bewusst sein
Assoziation: Ort der Aktivität.
Fragestellung: Was bin ich zu prüfen oder tun bereit?
Tisch im Traum deutet darauf hin, dass wir uns unserer Entscheidungsmöglichkeiten bewusst sind. Wir registrieren alle möglichen
oder verfügbaren Chancen und Gelegenheiten. Er kann auch andeuten, dass wir unsere Absichten und Pläne vor anderen offenlegen
wollen. Tische vereinen Menschen, deshalb versprechen sie, immer auch neue ...
weiterSPRITZE = Beeinflussung oder Immunisierung,
sich über den Einfluß anderer Menschen klar werden
Assoziation: Beeinflussung oder emotionale Immunisierung.
Fragestellung: Wer oder was besitzt die Macht, meinen Geschmack, meine Meinung oder meine Gefühle zu beeinflussen?
Spritze Im Traum verweist darauf, dass wir uns über den Einfluß, den andere Menschen auf uns haben, Rechenschaft ablegen.
Die Deutung hängt davon ab, ob die Spritze verwendet wird, um etwas zu entfernen oder um etwas einzuspritzen. Beim ...
weiterPOLIZIST = Gewissen und Moral,
die geistige Gesundheit oder die Gerechtigkeit wiederherstellen
Assoziation: Arbeit an Ordnung, Kontrolle oder Fairness.
Fragestellung: Wo in meinem Leben strebe ich nach Ordnung oder fürchte ich Kontrolle?
Polizei im Traum verkörpert Moral und ähnliche Normen sowie das eigene Gewissen, das über deren
Einhaltung wacht. Sie repräsentiert auch Disziplin, Entgegnung oder die Durchsetzung korrekten Benehmens. Regeln und Strukturen, zu
denen wir gezwungen werden oder andere ...
weiterFLUCHT = Schuld und Gewissenskonflikt,
einer unangenehmen Sache entfliehen wollen
Flucht im Traum bedeutet, dass man versucht schwierigen Gefühlen auszuweichen. Möglicherweise will man sich einer
Verantwortung oder Verpflichtung entziehen. Flucht verspricht im einfachsten Fall, dass man eine Gefahr rechtzeitig wahrnehmen wird und ihr
noch entgehen kann. Diese Gefahr kann auch aus dem eigenen Selbst kommen, zum Beispiel ein ins Unbewußte verdrängter psychischer
Inhalt, vor dem man Angst hat und dem man ...
weiterBETRUNKEN = einen Fehler begehen,
der zu einem Mißerfolg oder einer Entäuschung führen wird
Assoziation: Völlige Gefühllosigkeit.
Fragestellung: Wo in meinem Leben befürchte ich, die Kontrolle zu verlieren, oder würde ich gern die Kontrolle verlieren?
Betrunkheit im Traum bedeutet, dass wir uns irrationalen Kräften überlassen. Wir sehnen uns danach, ohne Hemmungen und
Verantwortung zu sein. Betrunkenheit steht oft dafür, dass wir nicht recht "bei Sinnen" sind, die Realität verkennen und deshalb Fehler ...
weiterEX = ein Persönlichkeitsmerkmal seiner selbst,
das auch der Ex-Partner aufweist
Ex im Traum stellt in der Regel ein Persönlichkeitsmerkmal von uns selbst dar, den auch der Ex-Partner aufweist.
Alternativ kann der Ex-Partner auch eine schlechte Angewohnheit, oder ein erlebter Misserfolg bedeuten.
Träume über unsere{n} Ex sind ein sehr häufiges Traumthema, vor allem nach dem Beenden einer Beziehung. So ein Traum kann viele
Dinge bedeuten, je nachdem zu welchem Zeitpunkt der Traum sich ereignete, ...
weiter