KOCHEN = Vorbereitung und Planung,
sich auf ein kommendes Ereignis gut vorbereiten
Assoziation: Zubereitung von Nahrung.
Fragestellung: Was nähre ich in mir selbst oder in anderen?
Kochen im Traum bedeutet die Vorbereitung auf eine bestimmte Situation oder ein kommendes Ereignis. Alle Menschen,
einschliesslich man selbst sind bereit, einen Beitrag zu leisten. Die Sterne stehen gut, dass sorgfältige Planung und Organisation zum Erfolg
führen wird.
Damit man in seinem Leben erfolgreich vorankommt, muss man vielleicht bestimmte Teile der Existenz auf eine neue Weise
zusammensetzen.
Wenn man sich in seinem Traum mit kochen beschäftigt, wird dieser Sachverhalt unterstrichen. Begabungen müssen genährt und gepflegt
werden, wenn sie nicht verkümmern sollen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene kann Kochen im Traum ein hohes Maß an Kreativität symbolisieren.
Siehe Essen Fisch Fleisch Gewürze Herd Huhn Hunger Kartoffeln Koch Kräuter Küche Mahlzeit Marmelade Nudeln Pfanne Pfeffer Reis Salz
Suppe Topf
- Sieht man sich selbst kochen, könnte ein Familienfest in Sicht sein; kocht man selbst etwas, bedeutet dies, dass man
Nahrung zubereiten oder Hunger stillen will. Weder Nahrung noch Hunger müssen sich auf die körperliche Ebene beschränken, sondern
können etwas Subtileres darstellen, wie etwa den Wunsch, eine offene Chance richtig zu nutzen.
- Wenn andere kochen, steht vielleicht eine Einladung ins Haus.
- Suppe kochen kann bedeuten, dass man vor Wut kocht oder sein Süppchen am Feuer anderer zubereiten will, die gleichfalls
nur mit Wasser kochen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- jemanden kochen sehen oder selbst kochen: verspricht eine Hochzeit oder eine gute Partie; auch: eine angenehme Aufgabe;
man wird Besuch erhalten von vielen Freunden;
- mit Mißmut kochen: es können ärgerliche oder enttäuschende Dinge passieren.
(arab.):
- kochen sehen: eine frohe Festlichkeit in Aussicht haben.
- selbst kochen: befasse dich nicht mit Dingen, die du nicht verstehst, du könntest dir sonst selbst schaden; auch: du hast Freunde geladen.
(indisch):
- kochen sehen: man wird dich zu einer Taufe einladen.
- selbst kochen: du wirst anderen Freude machen.
STEHEN = je besser der Stand,
desto stärker das Selbstbewußtsein
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt,
desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider.
Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern
EHEMANN = die Sehnsucht nach einer intensiven Beziehung,
weil man sich einsam fühlt
Assoziation: Yang-Aspekt des Selbst, Partner.
Fragestellung: Wem bin ich verpflichtet?
Ehemann im Traum kann die Sehnsucht nach einer intensiven zwischenmenschlichen Beziehung nicht nur in der Ehe andeuten
und taucht vor allem bei vereinsamten Menschen auf. Alte Traumbücher sehen in der Ehefrau das Symbol des gesicherten Wohlstands,
während der Ehemann eine gute materielle Versorgung verspricht. Zuweilen können ...
weiterKUECHE = Selbsterkenntnis,
die zu einer Wendung oder neuen Erfahrung im Leben führen kann
Assoziation: Ernährung; Produktivität.
Fragestellung: Welche Suppe ist am dampfen?
Küche im Traum bedeutet, dass wir an uns arbeiten um etwas über uns selbst zu erfahren. Auch Pläne für die Zukunft
schmieden kann damit gemeint sein. Sie steht oft für eine Wendung im Leben oder auch eine neue Lebenserfahrung. Eine Küche zeigt
unser Bedürfnis nach Wärme, geistiger Nahrung und Heilung. Zuweilen verheißt sie ...
weiterBRATEN = die Hoffnung auf einen Gewinn,
indem man auf eine günstige Gelegenheit wartet
Braten im Traum versinnbildlicht, dass etwas garen {reifen} kann und zu einem günstigen Abschluß kommt. Vielleicht weist das
Symbol im Sinne von "den Braten riechen" auch auf eine günstige Gelegenheit oder ein Risiko hin.
Gebratenes Fleisch sehen, kann Neid von jemandem bedeuten, der von Natur aus diese Art von Gefühl hegt und keine
Mühe scheut, diejenigen zu zerstören, die ihn stören, auch wenn sein Unbehagen nicht ...
weiterMEHL = Handlungen, die unternommen werden müssen,
um eine Angelegenheit in Gang zu bringen
Mehl im Traum steht für Handlungen, die unternommen werden müssen, um eine Angelegenheit in Gang zu bringen. Es zeigt an,
ob
man viel oder wenig Arbeitsaufwand bedarf, um zu einer funktionierenden Lösung zu gelangen. Die geträumte Menge des Mehls kann als
Proportion zum Aufwand gesehen werden, der nötig ist, um zum gewünschten Erfolg zu gelangen.
Eine mit Mehl gefüllte Schüssel stellt die Ersparnisse eines Menschen ...
weiterSCHUESSEL = weibliche Fruchtbarkeit,
der aufnehmende und empfangende Aspekt der intuitiven Seite
Schüssel im Traum wie auch Schalen und Vasen werden in der Regel mit aufnehmenden und empfangenden Aspekt der
weiblichen, intuitiven Seite in Verbindung gebracht.
Eine Schüssel mit Essen stellt im Traum die Fähigkeit dar, andere Menschen zu nähren und zu unterstützen.
Eine Schale mit Blumen kann ein Geschenk oder ein Talent symbolisieren:
Eine Schüssel Wasser das emotionale Spektrum symbolisiert.
Spirituell: ...
weiterFALLEN = Versagensangst und Kontrollverlust,
unter Lebensangst, Selbstzweifel und Unsicherheit leiden
Assoziation: Versagensangst, Machtverlust, Kontrollverlust.
Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen?
zum Symbol Falle
Fallen im Traum besagt, dass wir auf dem Boden der Tatsachen bleiben und in einer bekannten Situation vorsichtig sein müssen.
Wir könnten uns verletzen, weil wir zu umständlich sind. Das Traumbild des Fallens signalisiert ...
weiterBODEN = unsere Lebensgrundlage und Sicherheit,
den inneren und äußeren Halt im Leben
Assoziation: Fundament; Grundelemente.
Fragestellung: Wo in meinem Leben möchte ich Stabilität schaffen?
Boden im Traum ist das Sinnbild für inneren und äußeren Halt. Boden versinnbildlicht auch die Grundlagen der Existenz, kann
also für Sicherheit und Realitätssinn stehen: Verliert man ihn im Traum unter den Füßen, wird man fundamentale Überzeugungen aufgeben,
ohne es wirklich zu wollen.
Einen ...
weiter