HAI = drohendes Unheil,
mit einer sehr gefährlichen Lebenssituation konfrontiert werden
Assoziation: Verwundbarkeit, Vernichtungsgefühl.
Fragestellung: Welche schreckliche Bedrohung bereit mir große Angst?
Hai im Traum bedeutet, dass wir entsetzt unsere Verwundbarkeit erkennen und bereits Angstgefühle unseres drohenden
Untergangs hegen. Wir werden das Gefühl nicht los, als können wir außer abwarten jetzt nichts mehr tun. Haiträume treten häufig auf, wenn
wir mit sehr schwierigen Lebenssituationen konfrontiert werden. Dabei handelt es sich um das Gefühl, dass ein Problem geradewegs
in einem Versagen enden wird.
Alternativ kann ein Hai auch ein Hinweis darauf sein, dass wir unfair angegriffen wird oder jemand versucht, uns etwas zu nehmen, was
rechtmäßig uns gehört. Sie können durchaus für böse Menschen stehen, die unerbittliche Taten begehen und dabei keinerlei Reue
verspüren. Jemand oder wir selbst, der um jeden Preis, alles haben will.
Ein Hai repräsentiert eine Person, die gierig und skrupellos ist, und die Bedürfnisse anderer mißachtet. Dies kann sich auf eine andere Person
oder sogar auf uns selbst beziehen. Der Hai ist das Traumsymbol für Aggressivität und Rücksichtslosigkeit, die besser beherrscht werden
muss.
Zuweilen warnt dieser Fisch auch vor Täuschung durch andere. Für die Deutung des Traums ist es von Bedeutung, wie sich der Hai verhält
und wie wir uns beim Zusammentreffen mit dem Hai fühlen.
Spirituell:
Der Hai wird mit dem kollektiven Unbewußten in Verbindung gebracht und ist ein Symbol für die Angst vor dem Tod. Wir sind nicht dazu in
der Lage, uns diesen Ängsten ohne Hilfe zu stellen.
Siehe Blut Fisch Raubtier Wal
- Befinden wir uns in einem Meer mit Haien, sehen wir uns in einer Situation, in der wir niemandem mehr vertrauen können.
- Von einem Hai verfolgt werden, weist darauf hin, dass wir uns in Gefahr gebracht und die Situation dadurch geschaffen
haben, dass wir in den Hoheitsbereich eines anderen eingedrungen sind.
- Ein Hai im Pool, kann auf ein lauerndes Unglück, wie z.B. eine Krankheit hinweisen. Vielleicht leiden wir bald an einem
Unfall, der durch unsere eigenen schlechten Gewohnheiten verursacht wird.
- Vor Haien flüchten, symbolisiert ein kleines Schaf im Wolfsrudel. Deshalb müssen wir uns mehr anstrengen, um der
drohenden Gefahr im Wachleben zu entkommen. Entfernen wir uns aus der feindlichen Umgebung, und halten einen sicheren Abstand zu
räuberischen Personen.
- Von einem Hai angegriffen werden, kann unerwartete Unfälle oder Gefahren im täglichen Leben symbolisieren. Werden wir
während des Fischfangs von einem Hai angegriffen, kann dies auf einen Vorfall bei der Arbeit hinweisen. Haben wir mit dem Angriff
gerechnet, bedeutet dies, dass wir riskante Geschäfte betreiben. Werden wir plötzlich von einem Angriff überrascht, werden wir etwas
herausfinden, das uns schockieren wird.
- Greift der Hai andere Personen an, betreiben oder stehen wir in einem aggressiven Konkurrenzkampf. Vielleicht bedrängen
wir enge Freunde oder unsere Familie zu sehr. Es ist jetzt die Zeit, sanfter zu handen, und mehr Rücksicht zu nehmen, was die Bedürfnisse
anderer Menschen betrifft.
- Werden wir vom Hai in die Hand oder den Arm gebissen, bedeutet dies, dass unsere Feinde bei der Arbeit nach uns lauern.
Es ist möglich, dass Kollegen etwas gegen uns planen und versuchen, uns vor den Vorgesetzten schlecht aussehen zu lassen, damit sie
unsere Position übernehmen können.
- Werden wir ins Bein gebissen, müssen wir unsere Gesundheit überprüfen. Vielleicht haben wir den Arztbesuch schon sehr
lange verschoben. Es gibt keinen Grund zur Panik, aber es ist besser, auf Nummer sicher zu gehen. Seien wir im Alltag körperlich aktiver und
Geist und Körper werden uns dankbar sein.
- Werden wir von einem riesigen Hai komplett verschlungen, haben wir im Wachleben praktisch keine Möglichkeit mehr, uns
gegen die aktuelle Situation zu wehren. Wir müssen besonders kreativ sein, um aus dem unangenehmen Ort herauszukommen, an dem wir
uns befinden.
- Einen Haiangriff abwehren zeigt, dass wir uns aktiv in einer gefährlichen Situation behaupten. Wenn wir die Haiangriffe
überleben, bedeutet dies, dass wir Erfolg haben und uns durchsetzen werden.
- Von mehreren Haien auf offener See umgeben sein, bedeutet, dass wir im wirklichen Leben in die Enge getrieben werden
und keinen Ausweg aus der Situation erkennen können. Dadurch fühen wir uns hilflos und gestresst. Es kann sich auf eine Schule, eine
Universität oder eine Arbeit beziehen, bei der wir Probleme mit Professoren, Kollegen oder Mitarbeitern haben.
- Einen Hai töten, etwa mit einer Waffe, zeigt an, dass wir eine schlechte Beziehung beenden müssen. Es könnte sich dabei
um einen selbstsüchtigen Ehepartner oder ein feindliches Arbeitsumfeld handeln.
- Auf einem Hai reiten, kann eine gewissenlose Person oder unmenschliche Situation symbolisieren, die uns hilfreich sein
können. Es sagt manchmal auch voraus, dass wir eine schwierige Situation überwinden können, indem wir den Ärger oder die Menschen
kontrollieren, die versuchen, uns zu verletzen.
- Selbst ein Hai sein, symbolisiert Kaltblütigkeit, mit der wir unsere Ziele auf Kosten anderer zu erreichen hoffen. Es zeigt, dass
wir im Alltag haifischähnliche Qualitäten zeigen und es bereits schwarze Flecken in der Seele gibt, bei denen Reue keine Rolle mehr spielt.
Möglicherweise haben wir es mit einer Arbeit zu tun, bei der wir andere ausnutzen müssen, um zu überleben. Wir leben sozusagen von der
Schwäche und dem Blut anderer.
- Viele Haie, die auf uns zu schwimmen, kündigen ein Desaster an, das unseren Ruf ruiniert. Ein hart erarbeiteter Ruf ist leicht
zu zerstören, aber es gibt Menschen, die uns respektieren, und dies müssen wir dabei immer im Gedächtnis behalten.
- Hai essen deutet darauf hin, dass wir unsere eigenen negativen aggressiven Emotionen überwinden und akzeptieren
werden.
- Ein toter Hai repräsentiert Unheil, das wir zum großen Teil überstanden haben, oder das zu einem baldigen Ende kommt.
Unser Schutzengel hilft uns, den bösen Feind zu besiegen. Das kann ein enger Freund, ein Familienmitglied oder nur ein netter Fremder sein.
Sehen wir einen toten Hai, deutet dies auch auf Gewinne und Wohlstand im Allgemeinen hin.
- Ein großer schwarzer Hai oder ein Tigerhai, kann als Symbol für Krankheit und Tod stehen.
- Ein großer weißer Hai soll vor heimtückischen Freunden oder Menschen warnen, die uns nahe stehen. Manchmal
symbolisiert er Kämpfe bei der Arbeit oder in der Familie
- Haizähne bedeuten, dass wir endlich den Mut finden, unseren Kollegen zu erzählen, was uns gestört hat. Wir haben das
Gefühl, endlich genug Kraft und Mut zu haben, um ihnen alles ins Gesicht zu sagen. Einige Leute mögen es vielleicht nicht, aber wir werden
danach große Erleichterung empfinden.
- Das Betrachten von Haien im Aquarium zeigt, dass eine einstmals gefährliche Situationen uns nicht mehr verletzen wird.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Hai sehen: sagen ernstzunehmende Feinde voraus; auch: man kann einer ernsthaften Schwierigkeit oder Krankheit
gerade noch entkommen; Warnung, andere Menschen nicht zu verletzen.
- von einem Hai verfolgt oder angegriffen werden: aufgrund unvermeidlicher Rückschläge in
Mutlosigkeit versinken.
- von einem Hai gebissen oder gefressen werden: man wird von anderen Menschen verletzt werden und läßt das sogar zu.
- Hai im klaren Wasser: der Erfolg bei Frauen und im Beruf wird nicht ewig anhalten, da Neider an der Position sägen.
- ein toter Hai: stellt Versöhnung und neue Gewinne in Aussicht.
(arab.):
- Haie sehen:Feinde umlauern dich und wollen Gefahr bringen; man sei auf der Hut!
- Hai schwimmt weg: du hast die Gefahr überstanden.
VERTRAUEN = an Sicherheit, Annahme und Stärke gewinnen,
seine eigene Verletzlichkeit zu untersuchen
Assoziation: Arbeit an der Selbstakzeptanz.
Fragestellung: Welchen Teil meines Selbst bin ich zu integrieren bereit?
Vertrauen im Traum steht für mehr Sicherheit, Annahme und Stärke gewinnen. Man ist bereit, seine eigene Verletzlichkeit zu
untersuchen. Eine Bereitschaft, sich dem Leben zu ergeben. Diese Hingabe geschieht nicht aus einer Schwäche heraus, sondern sie ist im
Gegenteil ein Ausdruck der Stärke, die es einem gestattet, den Schöpfer wahrhaftig kennenzulernen.
Siehe Gefühle Gnade Liebe
keine volkstümliche Deutung vorhanden.
WASSER = Unberechenbarkeit,
mit schwierigen Lebensumständen zu tun haben
Assoziation: Unvorhersehbare Situation.
Fragestellung: Wovor habe ich Angst oder welche üblen Aussichten stehen bevor?
Wasser im Traum sagt aus, dass wir uns auf einem schwierigen Weg befinden, bei dem es darum geht, eine unsichere oder
gefährliche Angelegenheit durchstehen zu müssen. Es deutet meist auf Situationen, die ungewiss oder ungewohnt sind, bei denen wir auf
Hindernisse stoßen oder die unerwünschte ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterHELFEN = Selbstbewusstsein und Ermutigung,
für Pläne oder Probleme Unterstützung finden werden
Assoziation: Selbstbewusstsein, Ermutigung, Anspornen;
Fragestellung: Kann ich meine Probleme lösen?
Helfen im Traum bedeutet, uns unserer Sache sicher sein zu dürfen, an uns selbst zu glauben und für unsere Pläne
Unterstützung finden werden.
Träumen wir, bei einem Unfall aktiv erste Hilfe zu leisten, könnten wir demnächst {im übertragenen Sinn} in eine ähnliche
Situation kommen: Häufig ist es ein Tip ...
weiterESSEN = die Einverleibung von Erfahrungen,
ein grundlegender Nährstoff oder ein Feedback, das fehlt
Assoziation: Ernährung, Befriedigung, Genuß.
Fragestellung: Welchen Teil von mir nähre ich?
Essen im Traum steht allgemein für Bedürfnisbefriedigung. Es kann als körperliches Signal auftreten, wenn wir tatsächlich
Hunger haben; dann soll der Schlaf durch die Scheinbefriedigung im Traum gesichert werden. Allgemein bedeutet Essen im Traum die
Einverleibung von Erfahrungen, Erkenntnissen und geistigen Werten. ...
weiterTOTER = am Ende eines schwierigen Lebensabschnittes stehen,
der einige Sorgen bescherte
Ähnlich zu deuten wie Tod oder Verstorbener
Ein Toter im Traum steht oft als Symbolfigur am Ende eines schwierigen Lebensabschnitts, der uns ziemliche Sorgen bereitete,
den man aber mit der Unterstützung anderer überwinden konnte. Manchmal versucht das Unterbewusstsein auch, uns mit dieser Symbolik
auf bevorstehende Veränderungen vorzubereiten. Vielleicht erhalten wir bald Nachricht, wie alles geregelt werden soll. ...
weiterSTRAND = eine unsichere Zeit,
von einer vertrauten Umgebung in ein unbekanntes Umfeld wechseln
Assoziation: Wo Bewußtes und Unbewußtes zusammentreffen.
Fragestellung: Was bin ich bereit, mir bewußtzumachen?
Strand im Traum stellt eine schwierige und unsichere Zeit im Leben dar. Es kann aber auch der Wechsel von einer vertrauten
Umgebung in ein unbekanntes Umfeld gemeint sein. Wegen großer Schwierigkeiten plötzlich vor einer harten Realität stehen.
Strand kann auch ein Zeichen dafür sein, dass wir mit ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterSEE = Gefühle und Phantasien,
das stille Wasser, das tief gründet
Assoziation: Zurückgehaltene Emotionen; häufig ein Gefühl der Ruhe und des Friedens.
Fragestellung: Welche Gefühle kann ich leicht in mir bewahren?
See im Traum weist auf unangenehme Angelegenheiten oder Unsicherheiten im Leben hin, mit Lösungen, die wir kennen, aber
derzeit nicht anwenden. Ist Land in Sicht, verbirgt sich dort der sichere Hafen, den wir kennen. Wie bei jedem Gewässer, spiegelt die Größe
des ...
weiter