STORCH = Überlegenheit,
die nicht auf andere hört oder andere für unbedeutend hält
Assoziation: Dünkelhaftigkeit; Vornehmtuerei.
Fragestellung: Womit bin ich bereit mich auseinanderzusetzen? Welche Freiheit suche ich?
Storch im Traum kann auf Arroganz und Hochmut hinweisen. Auch: Nicht auf andere hören wollen oder andere für unbedeutend
halten; sich nicht anpassen wollen; keine Ratschläge annehmen; seinen Willen durchsetzen; Diese Eigenschaften können einen selbst oder
eine bestimmte Person aus dem Bekanntenkreis betreffen. Der Storch kann im Traum ein Symbol für Wünsche nach Partnerschaft, Familie
und Kindern sein. Nicht umsonst bringt er dem Volksmund nach die Kinder ins Haus.
Die Grundbedeutung des Storches im Traum ist jedoch eine andere. Er verkörpert tiefe Gefühlskraft, die mit geistiger Tiefe einhergeht.
Ahnungen dringen aus dem Bereich des Unterbewußten in das Bewußtsein vor. Er ist gleichzeitig ein Zeichen für unsere seelische
Ausgeglichenheit. Manchmal bringt er den Wunsch nach Kindern zum Ausdruck, er kann aber auch Erinnerung an die eigene Kindheit
symbolisieren.
Spirituell:
Der Kinderbringer ist ein Symbol der Kindesliebe.
Siehe Flügel Kirchturm Krähen Nest Schnabel Tier Vogel
- Wenn wir einen Storch fliegen sehen, haben wir hochfliegende Pläne, wie wir unsere Familie auf einen grünen Zweig bringen
könnten.
- Wenn Störche uns angreifen, müssen wir besonders vorsichtig sein. Der Feind beobachtet uns. Ob am Arbeitsplatz oder
unter Freunden, er mag überall auf uns lauern. Daher müssen wir uns von bösen Menschen fernhalten.
- Ein verletzter Storch zeigt, dass wir schon einmal eine schlimme Situation durchlebt haben. Dieses Trauma hat uns emotional
sehr mitgenommen. Es gibt Menschen, die aus Neid zu allem fähig sind, was uns jedoch nicht mehr zu beschäftigen braucht. Jetzt ist es
wichtig, dass wir daran arbeiten, Glück und Frieden zu finden. Die Zeit ist gekommen, um glücklich und voller Liebe zu sein.
- Weiße Störche bedeuten Erfolg in allen Bereichen. Singles werden bald heiraten. Wer keine Kinder hat, wird Vater oder
Mutter. Arbeitslosen finden Arbeit. Eben: In allen Bereichen des Lebens erfolgreich sein.
- Der schwarze Storch symbolisiert den Tod. Ansonsten wird er wie Krähe gedeutet.
- Ein toter Storch bedeutet Traurigkeit und Sorgen, die sich aber schon bald auflösen werden. Er zeigt auch unsere vorsichtige
Natur. Wir denken erst nach, bevor wir zur Tat schreiten. Von daher werden wir alle Schwierigkeiten mit Leichtigkeit überwinden. Glück und
Erfolg werden nicht ausbleiben, wenn wir den Problemen aus dem Weg gehen.
- Ein Storchenbaby bedeutet die Ankunft eines neuen Familienmitglieds. In Bälde werden wir Mutter oder Vater sein - oder
jemand, der uns nahe steht, wird ein Baby bekommen.
- Sehen wir ein Storchennest mit oder ohne Nachwuchs, deutet das weniger auf eigenen Kindersegen als auf Kinder
überhaupt hin, mit denen wir im Alltag zu tun haben oder zu tun bekommen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Fruchtbarkeitssymbol; Wunsch- und Sehnsuchtstraum;
- Storch sehen: bringt ein Baby ins Haus;
- ein Storchennest sehen: im Hausstand herrscht Friede und Harmonie;
- Storch auf seinem Nest stehen sehen: bedeutet Kindersegen;
- Storch auf sein Nest zufliegen sehen: glückliche Heirat;
- junge Störche im Nest sehen: man wird mit einem Kindergarten, Kinderheim oder dergleichen zu tun bekommen;
- Storch fortfliegen sehen: Streit oder Unannehmlichkeiten.
(arab.):
- Storch sehen: deutet auf glückliche Ehe und Vermehrung der Familie; auch: Umgang mit vielen Kindern.
- Storch auf einem Dach sich niederlassen: das Familienglück wird beständig sein.
- Storch auf dem Dach: Kindersegen und Glück.
- fliegender Storch: der Erfolg deines Unternehmens ist zweifelhaft.
- Storch kommt geflogen: Nachricht über eine Hochzeit.
- Storch fliegt weg: du kannst die Hochzeit nicht mehr verschieben.
- Storchennest: Zeichen für Frieden und Segen des Hauses, glückliche Ehe.
(indisch):
- Storch auf dem Nest: sieh dich vor, man will dich bestehlen.
- Storch sehen: es besteht die Gefahr, dass du deine Freunde durch dein Benehmen verlierst.
- Storch fliegen sehen: dein Fleiß wird dir auch Glück bringen.
- Storch klappern hören: du kannst damit rechnen, dass du Familienzuwachs bekommst.
UNTER = unbewusste Inhalte,
die zur Ergründung der inneren Tiefen beitragen können
Assoziation: Unbewußtes; niederer Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Was bin ich bereit hervorzubringen?
Unten im Traum signalisiet die Berührung mit gewissen Inhalten des Unbewußten. Während man im Wachzustand gewöhnlich
keinen Zugang zu seinem Unbewußten hat, kann man im Traum, mit dieser Seite leicht in Kontakt treten.
So wie Alice träumte, durch das Kaninchenloch ins Wunderland zu fallen, so haben alle Menschen die Gelegenheit, durch Träume ihre
inneren Tiefen zu ergründen.
Siehe Brücke Himmelsrichtungen Höhle Keller Loch Oben Position Tauchen Tiefe Ubahn
- Fahrten in der Untergrundbahn symbolisieren Reisen, zu denen man bereit - oder gezwungen - ist;und die das Ziel haben, uns
dabei zu helfen, uns besser zu verstehen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- sich in einer unterirdischen Behausung befinden: es steht der Ruf und der Reichtum auf dem Spiel.
AUTO = motorischer Energie,
wie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit & Koordination
Assoziation: Status, persönliche Macht, Ego.
Fragestellung: Besitze ich genug, um respektiert oder gerettet zu werden?
Auto im Traum weist auf unsere Fähigkeit, Entscheidungen in einer bestimmten Situation zu treffen, oder inwieweit wir
in der Lage sind, die Kontrolle über die Richtung unseres Lebens zu bestimmen.Das Auto wird wegen des Motors mit motorischer
Energie in
Verbindung gebracht {wie Kraft, Ausdauer, ...
weiterBETT = sich nach Ruhe sehnen,
um Schwierigkeiten erst mal zu überschlafen
Assoziation: Schlaf; Ruhe; Rückzug von allen Aktivitäten; Fundament.
Fragestellung: Wovon möchte ich mich zurückziehen? Wovor will ich Ruhe haben?
Bett im Traum stellt ein Problem dar, von dem wir kaum berührt werden oder gegen das wir nicht mehr ankämpfen wollen.
Problematische Situationen, die wir erdulden oder tolerieren, weil wir inzwischen gut damit zurechtkommen. Schwierigkeiten erst mal
überschlafen ...
weiterGESICHT = die Merkmale der Persönlichkeit,
das Erkennen eigener oder fremder Charaktereigenschaften
Assoziation: Identität, Ego, Selbstbild.
Fragestellung: Wie erscheine oder wirke ich auf andere?
Gesicht im Traum stellt die Persönlichkeit dar. Es kann das allmähliche Begreifen der eigenen Persönlichkeitseigenschaften, oder
die eines anderen wiederspiegeln. Dabei ist entscheidend, welche Empfindungen die Gesichtszüge auslösen. Oft hält uns das Traumbild
einen Spiegel vors Gesicht, damit wir Schwächen unseres ...
weiterFAHREN = im Leben weiterkommen wollen,
nach echten Werten streben
Assoziation: Arbeit an Energie und Kraft.
Fragestellung: Wie weit kann ich kommen? Welches ist mein Wunschziel?
Fahren im Traum hängt in seiner Bedeutung davon ab, welches Fahrzeug wir benutzen. Grundsätzlich ist damit eine
Veränderung im Leben verbunden. Es deutet jedoch immer das Weiterkommen wollen auf der Lebensfahrt an, das Streben nach echten
Werten.
Autofahren kann Macht, Dominanz und Autorität ...
weiterBOSHAFTIGKEIT = negative Triebregungen,
wie Ängste, Begierden, Hass, Neid, Eifersucht oder Schuld
Boshaftigkeit im Traum stellt einen negativen Teil von uns selbst dar. Das können schlechte Denkmuster oder Gefühle sein.
Dabei kann es sich um Ängste, Begierden, Hass, Wut, Eifersucht, oder Schuld handeln. Auch unsere kranken Absichten gegenüber
jemand anderem können gemeint sein.
Wenn wir imTraum Böses erleben, heißt dies in der Regel, dass uns die Triebregungen bewußt werden, die wir ablehnen. Solch ein Traum ...
weiterELTERN = das Bedürfnis nach Sicherheit und Geborgenheit,
Situationen in denen man auf Hilfe hofft
Eltern im Traum stehen für das Bedürfnis nach Rat, Hilfe, Sicherheit, Geborgenheit und aufrichtige Gefühle. Je nachdem, wie
das Verhältnis zu den eigenen Eltern ist {war}, sind aber auch individuell andere Deutungen möglich.Sie können die Gefühle und
Erinnerungen über unsere nächsten Verwandten ausdrücken. Die Bedeutung eines solchen Traums kann geklärt werden, indem die Rolle
der Eltern und die Art des Umgangs des ...
weiter