DACHBODEN = eine Belanglosigkeit,
Personen oder Sachen, die man glaubt vernachlässigen zu dürfen
Assoziation: Alte Erinnerungen, gespeicherte Vergangenheit.
Fragestellung: Was will ich "da oben" abstellen?
Dachboden im Traum stellt etwas dar, das wir für bedeutungslos halten oder von dem wir glauben, dass wir uns nicht darum
kümmern müssen. Um wen oder was es sich dabei handelt, erkennen wir daran, welche Person oder welcher Gegenstand sich dort im
Traum befand. Nach dem Motto: Wen oder was wir nicht mehr sehen, könne wir schnell vergessen. Diese Haltung kann allerdings dazu
führen, dass etwas sehr Wichtiges übersehen wird, weil wir es für unwichtig hielten. Alternativ bezieht sich der Dachboden auf Erinnerungen
und alte {weit zurückliegende} Gefühle.
Er ist ganz oben über der ausgebauten Welt; er ist unser Ober-Stübchen, in dem das Gebälk unserer Gedankenstruktur sichtbar wird. Auf
dem Dachboden sollte Ordnung sein wie in unserem Kopf. Hier darf es nicht "spinnen", darf sich nicht Gerümpel anhäufen. Träume vom
Dachboden sind stets etwas verdächtig. Sie haben viel mit Jugenderinnerungen zu tun, Erinnerungen der Neugier, des verbotenen
Durchstöberns und früher erotischer Erlebnisse.
Der dämmerige oberste Raum ist für manches Kind, gleich dem untersten dunklen Raum, ein Angstort. In diesen projiziert es die Ahnung
finsterer Lebensgewalten. In den Träumen vom Dachboden stoßen wir oft auf komische, altertümliche und auf unerlaubte Inhalte, auf
Phantasien und mancherlei Querulieren.
Siehe Dach Dachgiebel Dachkammer Dachstube Gerümpel Kamin Kammer Mansarde Möbel Raum Zimmer
- Dachboden sehen, bringt das Bedürfnis nach Geborgenheit zum Vorschein und steht für die Erfahrungen der Vergangenheit
und für alte Erinnerungen. Auf ihm werden oft vergessene oder verdrängte Schwierigkeiten, Erlebnisse oder Gefühle verstaut. Er kann auch
familiäre Verhaltensmuster und Einstellungen illustrieren, die an uns weitergegeben wurden. Fragen wir uns z.B., was wir an
überholten Konzepten mit uns herumschleppen.
- Ein gespenstischer Dachboden, bezieht sich auf Zweifel, die unser Unterbewusstsein hegt. Es gibt gewisse Dinge in
unserem Leben, die uns misstrauisch machen. Vielleicht ist uns jemand untreu geworden oder will uns übervorteilen oder hält sich nicht an
seine Versprechen.
- Ein versteckter Dachboden, der im Traum entdeckt wird, bedeutet, dass eine höhere spirituelle Person, uns beschützen
könnte, ohne dass wir davon wissen.
- Einen überfüllter Dachboden, deutet auf unorganisierte Gedanken in Bezug auf unsere Vergangenheit hin. Man betrachte
seine Gedanken und lasse negative Emotionen aus der Vergangenheit los. Der Traum zeigt, dass diese Unordnung uns davon abhält, unser
volles Potenzial auszuschöpfen.
- Ein ungenutzter Dachboden bedeutet, dass wir vor großen Herausforderungen stehen. Wir sind schlecht ausgerüstet und
haben nur wenig Erfahrung, so dass es uns zunächst schwer fallen wird, die neuen Aufgaben zu übernehmen.
- Ein dunkler angsteinflößender Dachboden, bedeutet, dass unsere Vernunft chaotische Zeiten durchgemacht hat. So dass
unsere Wünsche und unser Verstand durcheinander geraten sind, und wir herausfinden müssen, was wir wirklich wollen. Unsere inneren
Wünsche machen uns Angst. Und wir fürchten uns vor dem, was wir in spiritueller Hinsicht vom Leben erwarten.
- Möbel auf dem Dachboden geben einen Überblick unserer Lebensbeziehungen. Der Zustand der dort abgestellten Möbel,
veranschaulicht unsere verborgenen Gedanken und Gefühle bezüglich unseres Familienlebens.
- Befindet sich ein Büro auf dem Dachboden, bedeutet dies, dass eine lange Zeit des Kampfes vor uns liegt. Wir müssen
Bewährtes bewahren, um Schwierigkeiten zu überwinden, die durch unsere Arbeit hervorgerufen werden.
- Außerordentlich gefährlich ist es, wenn Feuer unter dem Dache des Hauses ausbricht. Dann bricht ein Brand im Kopf aus,
meist zu spät bemerkt. Solche Brandträume können beginnende geistige Störungen ankünden.
- Ein Hochwasser auf dem Dachboden bezieht sich auf unsere Gefühle bezüglich unserer Mutter. Oft spielen in Verbindung
mit der Mutter, auch traumatische Kindheitserinnerungen eine Rolle. Vielleicht machen sich auch unerwünschte emotionale Einflüsse breit.
Jemand drängt uns seine negativen Gedanken und Meinungen auf und will in uns eindringen.
- Selbst auf dem Dachboden sein, weist unter Umständen darauf hin, dass wir uns ohne nachvollziehbaren Grund
vor anderen Menschen zurückziehen, oder nicht besonders in Erscheinung treten, weil wir glauben, unwichtig zu sein. Uns damit abfinden,
jemand zu sein, der keine Rolle mehr spielt.
- Auf den Dachboden rennen, ist ein Zeichen für schlechte Ergebnisse. Wir werden enttäuscht sein und Pläne schmieden, die
große Frustrationen hervorrufen. Solch ein Traum, kann als Warnung verstanden werden, nicht hastig oder konstruktiv zu sein, um die
aktuelle Situation vor einer Verschlechterung zu bewahren. Am besten sollten wir jetzt abwarten und nichts tun.
- Sich auf dem Dachboden verstecken, spiegelt unseren innerstes Bedürfnis wider, dem Chaos im Wachleben aus dem Weg
zu gehen. Solch ein Traum kann sich auf Schwierigkeiten beim Umgang mit Familienmitgliedern oder Ereignissen beziehen. Wir möchten
eine Auszeit einlegen, um mehr Zeit zum Nachdenken zu haben.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Dachboden für einen Ledigen: Verlobung;
- Dachboden für einen Verheirateten: vermeiden Sie Flirts;
- Dachboden für Mittellose: verheißt günstigere Umstände;
- auf einen Dachboden klettern: man neigt dazu, Theorien nachzulaufen und den harten Alltag anderen zu überlassen, die damit nicht so gut zurechtkommen.
STUERZEN = kein Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten haben,
warnt vor Hindernissen und Problemen
Stürzen im Traum zeigt, dass man kein Vertrauen in seine eigenen Fähigkeiten hat. Vielleicht fühlt man sich durch fehlende
Sicherheit bedroht {real oder imaginär}. Man hat Angst, von Freunden oder Kollegen "fallengelassen" zu werden. Sturz warnt vor
Hindernissen und Problemen, an denen man {anders als beim Stolpern} scheitern wird.
Weist auf eine Wendung hin, die wir im Wachleben durchführen müssen. Der Sturz hemmt unser Vorwärtskommen, was auch Verluste mit
sich bringen könnte. Stürzen wird gedeutet als Ausgeliefertsein {besonders sexuell} und als moralisches Scheitern, weil man äußeren
Anforderungen nicht entspricht.
Spirituell:
Möglicherweise meint man sich aus einer Situation davonzustehlen, tatsächlich aber verliert man seinen festen Standpunkt. Dies kann auf
negative Einflüsse durch andere Menschen zurückzuführen sein.
Siehe Abgrund Abstürzen Ausrutschen Fallen Flugzeugabsturz Stolpern Sturz
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Stürzen bedeutet Unglück, Verluste, Geld- und Geschäftsverluste; je größer die Höhe aus der man stürzt, je größer die kommenden Schwierigkeiten;
- sich selbst stürzen sehen oder selbst stürzen: ein Vorhaben oder das Vorwärtskommen wird unerwartet gehemmt;
- andere stürzen sehen: mahnt dich, Herr deiner Gedanken zu bleiben.
(arab.):
- von einer Höhe herab stürzen: du wirst eine große Niederlage erleiden.
- stürzen allgemein: ein unerwartetes Hindernis bringt dich in Not.
(indisch):
- nimm dich vor Übereilung in acht.
DACHZIEGEL = starke Abhängigkeit,
von der Familie oder dem Beruf
Dachziegel im Traum zeigen unsere starke Abhängigkeit von der Familie oder dem Beruf. Man beachte, dass unser Leben
dadurch leicht aus dem Gleichgewicht kommen kann. Dachziegel deuten auch auf einen mühseligen Lebensweg, den man aber mit viel
Geduld ertragen wird.
Dachschäden oder kaputte Ziegel bedeuten auf jeden Fall, dass etwas oder jemand unser Sicherheitsgefühl ins Wanken gebracht hat.
Siehe Dach Dachdecker Dachrinne Haus Ziegelstein
- Wenn die Ziegel beschädigt sind, wird das Unglück überwiegen.
- Wenn sie vom Dach herunterfallen, umschreiben sie einen Widersacher, der uns mit geistigen Mitteln schlagen will.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- ein fallender Dachziegel: alle Anstrengungen sind jetzt sinnlos und reine Zeitverschwendung.
(arab.):
- Dachziegel herabfallen sehen: Gewinn, Erbschaft; auch: man wird einsehen müssen, daß alle Anstrengungen zur Erreichung eines Zieles nutzlos gewesen sind;
- einen Dachziegel betrachten: der Erfolg geht nur schleppend voran und man läuft Gefahr, viele Bemühungen und Anstrengungen umsonst getan zu haben.
(indisch):
- mühsam gehst du deinen Lebensweg, aber du erträgst alles mit Geduld;
- fallende Dachziegel: bald günstige Tage, du kommst zum Ziel.
FREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterFALLEN = Versagensangst und Kontrollverlust,
unter Lebensangst, Selbstzweifel und Unsicherheit leiden
Assoziation: Versagensangst, Machtverlust, Kontrollverlust.
Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen?
zum Symbol Falle
Fallen im Traum besagt, dass wir auf dem Boden der Tatsachen bleiben und in einer bekannten Situation vorsichtig sein müssen.
Wir könnten uns verletzen, weil wir zu umständlich sind. Das Traumbild des Fallens signalisiert ...
weiterVATER = Gewissenhaftigkeit und die Fähigkeit,
die richtige Entscheidungen zu treffen
Assoziation: Moral; Autorität; Kontrolle; Führung; rationales Überich.
Fragestellung: Worum kümmere ich mich? Was habe ich vor?
Vater im Traum repräsentiert das Gewissen, die Fähigkeit richtige Entscheidungen zu treffen, und zwischen richtig und falsch zu
unterscheiden. Er kann auch eine Entscheidung reflektieren, die wir bereits gefällt haben, oder zu fällen gedenken. Vater steht teilweise
auch für das ...
weiterDECKE = Wärme und Schutz,
sich leichter in einer schwierigen Lage zurechtfinden
Zu Zimmerdecke
Assoziation: Annehmlichkeit, Geborgenheit, Wärme.
Fragestellung: Vor welcher Annehmlichkeit oder Angst will ich mich schützen?
Decke im Traum ist oft im Sinn von "etwas unter der Decke halten" {also verbergen} zu verstehen; wir müssen deshalb
ergründen, was wir vor uns selbst und anderen verstecken, ob wir uns dafür schämen und Schuldgefühle empfinden. Allgemein deutet man
sie als ein ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterZIEHEN = irgend eine Form des aktiven Handelns,
in einer bestimmten Situation zur Tat schreiten
Ziehen im Traum deutet auf irgendeine Form des aktiven Handelns hin. Man wird durch den Traum darauf aufmerksam gemacht,
dass man in einer bestimmten Situation zur Tat schreiten kann. Auch der Gegenstand, den man zieht, oder das Mittel, mit dem man dies tut,
kann wichtig sein.
Ist man im Traum selbst der Ziehende, so trifft man bei einem Vorhaben die Entscheidungen.
Werden wir gezogen, dann haben wir vielleicht den ...
weiterSTROH = Schwäche und Leere,
sich sinnlos über etwas aufregen oder an Nebensächlichkeiten hängen
Assoziation: Nebenprodukt, Futter; gewöhnlich, ordinär;.
Fragestellung: Wo mache ich es mir zu einfacht?
Stroh im Traum gilt als Hinweis auf Schwäche und Leere. Gemäß der Redensart von "leeres Stroh dreschen". Es soll damit
ausgedrückt werden, dass unnütz und ohne Verstand über eine Sache ohne Bedeutung geredet wird. In gleicher Weise benutzt der Traum
das Bild.
Ein Traum, in dem wir Stroh auf einem Feld ...
weiterSCHOENHEIT = alles soll schöner werden,
mit harten Herausforderungen nichts anfangen können
Schönheit im Traum bedeutet, dass wir uns wünschen, alles solle "schöner" werden, wir sind harmoniebedürftig und können mit
harten Herausforderungen oder schwierigen Leuten in dieser Phase absolut nichts anfangen. Fürs nächste wollen wir lieber die "geschönte"
Version von allem präsentiert bekommen.
Träumen wir von einem Schönheitssalon, müssen wir uns keine Sorgen um Geld machen. Auch in der Beziehung mit ...
weiter