joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 693 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Am 18.03.2015
gab eine ältere Frau im Alter zwischen 63-70 diesen Traum ein:
schlaganfall
Während dem Mittagsschlaf träumte ich, dass ich versuchte, einem Mann etwas zu erklären, doch ich konnte nur unverständliche Worte rauspressen. Er verstand es einfach nicht, was ich sagen wollte. Wir gingen zu einem Aufzug und dort traf ich meine tote Mutter die mir sagte, dass ich keine Angst haben möge, ich hätte einen Schlaganfall wie sie es hatte....SCHLAGANFALL = Verweigerung von Veränderungen, im Leben Kontrolle abgeben sollen oder wollen
Assoziation: Verweigerung von Veränderungen.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich bereit, Kontrolle abzugeben?
Psychologisch:
Wenn eine andere Person im Traum einen Schlaganfall {Gehirnschlag} erlitt, könnte sich dies auf einen Lebensbereich beziehen,
in dem man sich frustriert oder am Handeln gehindert fühlt.
Siehe Adern Gefäß Gehirn Herz Körper Kopf Tornado Krankheit Notarzt Ambulanz Erinnerung Ohnmacht
keine Details gefunden
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- Schlaganfall erleiden: kündet einen Schrecken an, von dem man sich aber schnell erholen wird;
- Schlaganfall bei einem anderen sehen: man wird ungewollt jemanden erschrecken.
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit? Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Bei Frauen kann er sexuelle Bedürfnisse anzeigen. Sich als Frau von einem ... weiter
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich; Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen? Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie ... weiter
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel. Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit? Angst im Traum zeigt, dass einem eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem man sich nicht auseinandersetzen will. Oder man hat eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch das augenblickliche Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ... weiter
Ähnlich zu deuten wie Tod oder Verstorbener Ein Toter im Traum steht oft als Symbolfigur am Ende eines schwierigen Lebensabschnitts, der uns ziemliche Sorgen bereitete, den man aber mit der Unterstützung anderer überwinden konnte. Manchmal versucht das Unterbewusstsein auch, uns mit dieser Symbolik auf bevorstehende Veränderungen vorzubereiten. Vielleicht erhalten wir bald Nachricht, wie alles geregelt werden soll. ... weiter
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung. Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug? Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand hin, in dem man sich momentan ... weiter
Assoziation: Aufstieg; umfassenderes Verständnis. Fragestellung: Was tue ich, um nach oben zu kommen? Aufzug im Traum weist darauf hin, dass man rasch und bequem nach oben kommen will. Das wird aber nur gelingen, wenn man sich mehr anstrengt. Bringt uns der Aufzug nach oben, werden wir wohl mit fremder Hilfe aufsteigen können, wer aber mit ihm rasch nach unten fährt, kann im Augenblick höheren Ansprüchen nicht ... weiter