joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 984 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Am 31.01.2011
gab eine Frau im Alter zwischen 28-35 diesen Traum ein:
Das geschenkte Nachthemd
Ich traf einen bekannten, von dem ich weiß, dass an mir interessiert gesesen wäre, wenn ich nicht verheiratet wäre. dieser schenkte mir im traum ein weißes, schlichtes nachthemd (tunikaähnlich). wir waren in einer hütte, es waren noch andere leute da, aber die haben wir beide nicht gesehn. ich habe mich gefreut.GESCHENKE = Anerkennung und Würdigung, eine Wende im Leben hin zu günstigeren Verhältnissen
Assoziation: Anerkennung, Würdigung.
Fragestellung: Welchem Teil meiner Selbst möchte ich huldigen? Was weiß ich zu schätzen?
Geschenk im Traum interpretiert man als Wende im Leben hin zu günstigeren Verhältnissen. Vielleicht erhält man auch mehr
Anerkennung oder geht eine neue Liebesbeziehung ein. Ein Geschenk kann auf eine Begabung hinweisen. Jeder Mensch hat unbewußtes
Wissen gespeichert, das ihn von Zeit zu Zeit zugänglich wird; es kann im Traum durch ein Geschenk symbolisiert werden. Wenn man in
seinem Traum etwas "präsentiert", bedeutet dies, dass man die Arbeit, die man geleistet hat, vorzeigt, um Bestätigungen zu erhalten.
Geschenke lassen sich nicht immer eindeutig einordnen. Meist sind sie mit einer Umwandlung des bisherigen Lebensstils verbunden, da uns
bisher vielleicht nichts geschenkt wurde.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene weist ein Geschenk im Traum auf kreative Talente hin, die uns vielleicht bisher noch nicht bewußt waren. Für eine
spirituelle Entwicklung ist es notwendig, präsent zu sein und in der Gegenwart zu leben. Man muß dazu in der Lage sein, alles was das
Leben einem präsentiert, gut für sich zu nutzen, aber gleichzeitig auch erkennen, dass dies auch für andere Menschen von Belang sein und
Auswirkungen auf ihr Leben haben kann.
Siehe Freude Geburtstag Gutschein Paket Schachtel Schenken Weihnachten
- Erhält man im Traum ein Geschenk, zeigt dies, dass man geliebt und anerkannt wird und von einer Beziehung zu profitieren vermag. Es kann auch ein Zufriedenheitstraum sein, denn man hat was man sich wünschte, oder ein entsprechendes Erlebnis steht unmittelbar bevor.
- Macht man ein Geschenk, dann ist uns bewußt, dass man Eigenschaften besitzt, die anderen Menschen zugute kommen können. Wer selbst im Traum Geschenke für andere besorgt, möchte seine Beziehung {meist zur beschenkten Person} verbessern oder eventuell auch den eigenen Stellenwert innerhalb einer Gruppe anheben.
- Ein Berg von Geschenken in einem Traum kann bisher unerkannt Talente und Fertigkeiten symbolisieren.
- Geben die Geschenke einen Hinweis auf einen Zeitpunkt wie etwa Geburtstagsgeschenke, kündigt dieser möglicherweise einen Erfolg an.
- Ein Geschenk heißt manchmal auch Präsent und kann daher ein Wortspiel sein. Man wird daran erinnert, präsent zu sein, im Augenblick oder im Hier und Jetzt, und nicht in der Vergangenheit oder Zukunft zu leben.
- Die Traumforscher im alten Ägypten glaubten, dass Geschenke, die man bekommt, auf eine spürbare Besserung der Verhältnisse hinweisen.
(europ.):
- Geschenke allgemein: Abtastung und Abschätzung der Beziehungen zu anderen.
- Geschenke überreicht bekommen: bedeutet, daß man gegen Verlust und Leid zu kämpfen haben wird.
- Geschenk annehmen: bedeutet Verlust.
- Geschenke zugeschickt bekommen: man wird Feindseligkeit spüren; Bemühungen werden vom Pech verfolgt.
- jemandem ein Geschenk machen: du wirst gute und treue Freunde gewinnen; bringt Gewinn; auch: in seinen Zahlungen nicht zurückliegen und ungewöhnlich viel Glück in Spekulationen und Liebesangelegenheiten haben; auch: man sollte sich vor übereilten Handlungen und Entschlüssen hüten.
- Geschenk erhalten von einem Unbekannten: hüte dich vor Spekulationen. Warnung vor Verlust.
- Geschenk erhalten von einem Bekannten: man kommt dir entgegen und du hast Erfolg; auch: seine Verhältnisse durch einen finanziellen Gewinn verbessern können.
- Geschenke machen an Unbekannte: Undank ernten,- du schaffst dir Feinde. Warnung vor übereilten Handlungen.
- Geschenke machen an Bekannte: selbst in eine sorgenfreie Zukunft blicken.
- Schenkt man jemand anderem etwas, so weist das auf Ausgeglichenheit und Zufriedenheit hin. Wird man beschenkt, so will der Traum zu größerer Vorsicht im Hinblick auf die nächste Umgebung aufrufen. Schmeichler gedenken ihn und sein Vertrauen auszunützen.
- Geschenk erhalten: deine schlechten Verhältnisse werden sich bald bessern.
- Geschenk machen: hüte dich vor übereilten Handlungen.
NACHTHEMD = die unbewußten Seiten der Persönlichkeit, speziell die erotischen Bedürfnisse
Nachthemd im Traum verkörpert oft erotische Bedürfnisse, allgemeiner die unbewußten Seiten der eigenen Persönlichkeit. Wer
im Traum mit einem Schlafanzug oder Nachthemd bekleidet durch das Traumbild läuft, schildert seine Angst, sich im Wachleben irgend
etwas zu vergeben, und seine Blößen zu zeigen.
Siehe Bett Bettdecke Hemd Nacktheit Pyjama Unterhose Unterrock Wäsche
keine Details gefunden
(europ.):
- Nachthemd: überwiegend erotische Bedeutung, aber auch als Symbol für den Charakter des Menschen, nach dem Zustand des Hemdes, zu verstehen.
- Nachthemd tragen: man muß mit einer harmlosen Krankheit rechnen.
- jemandem im Nachthemd sehen: man ist laufend bemüht, den wahren Charakter vor anderen zu verbergen.
- andere im Nachthemd bekleidet sehen: man erhält unliebsame Nachrichten von abwesenden Freunden; Geschäfte erleiden einen Rückschlag.
- Nachthemd sehen: verkündet Intimitäten; auch: wenn man weiterhin so wenig tut, um Erfolg zu haben, wird einem bald finanzieller Mangel das Leben schwer machen.
- Nachthemd anziehen oder anhaben: man wird durch neugierige Augen in seinen privatesten Angelegenheiten beobachtet.
- Erblickt ein Mann seine Geliebte im Nachthemd, wird er sie verlieren.
- Nachthemd anziehen: Todesfall in der Familie.
- Nachthemd ausziehen: Hochzeit in Aussicht.
- jemand mit Nachthemd erblicken: man ist ständig bemüht, sein wahren Charakter vor anderen zu verbergen.
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit. Fragestellung: Was ist für mich real? Traum im Traum {verschachteltes Träumen} kann vor Tagträumerei mit Flucht vor der Realität warnen. Das Traum-Ich ist die Person im Traum, mit der man sich identifiziert. Es ist die Person, die man im Traum als sich selbst empfindet und mit deren Augen man schaut. Beim Traum-Ich ist zunächst zu betrachten, ob es ... weiter
Assotiation: Wertschätzung, Zuneigung; Fragestellung: Mit wem will ich gerne zusammen sein? Im Traum jemand anderem etwas schenken, deutet im Wachleben darauf eine Person oder Situation besonders wertzuschätzen. Man zeigt jemand anderem Zuneigung, und dass er etwas Besonderes ist. Schenken kann auch Gedankenaustausch, Einfluss, Hoffnung, Zugang oder Vergebung mit jemand anderem bedeuten. Alternativ kann ... weiter

Alle Personen, die im Traum auftreten, können bestimmte Charakterzüge von uns wiedergeben. Handelt es sich um fremde Personen, verkörpern sie oft verdrängte Persönlichkeitsanteile. Oft verkörpern sie aktuelle Projektionen dieser Person, basierend auf der derzeitigen Situation oder einem momentan bestehenden Konflikt. Bekannte treffen erweist sich in der Realität manchmal als richtige Vorahnung von einer Neuigkeit oder ... weiter
Leute im Traum, stellen Gedanken, Gefühle oder Situationen dar, die man noch nie zuvor erlebt hat. Oder sie reflektieren verborgene oder verdrängte Aspekte von einem selbst. Wobei zur Deutung Dinge weiterhelfen: etwa das Verhalten, deren Gesichtszüge oder auch ihre Kleidung. Von Leuten träumen, stellt die Notwendigkeit dar, sein Verhalten den Gefühlen anderer besser anzupassen. Den Gruppenzwang zu erfüllen oder ... weiter
Assoziation: Glücklichsein, Wohlbefinden. Fragestellung: Was habe ich bedingungslos angenommen? Freude taucht als Gefühlszustand in verschiedenen Formen in Träumen auf; sie wird meist als Zeichen für ein ausgeglichenes und gelassen- heiteres Wesen mit guten Beziehungen zur Mitwelt verstanden. Je nach den persönlichen Lebensumständen fordert das Symbol manchmal aber auch dazu auf, sich um mehr innere ... weiter
Ehe im Traum steht für die Überwindung von Gegensätzen, auch für Versöhnung. Dies ist sowohl für das Gleichgewicht zwischen Körper und Seele, Bewußtem und Unterbewußtem, Gefühl und Verstand als auch für die Verschmelzung von männlichen und weiblichen Kräften gültig. Oft träumt man konkret von Ehe, Hochzeit oder auch von Geschlechtsverkehr, dies drückt dann den Wunsch nach einer festen, harmonischen ... weiter
Assoziation: Grund- oder Urbedürfnisse; Rückzug; Bescheidenheit. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich bereit, mich zu bescheiden? Hütte im Traum weist darauf hin, dass man sich mit dem Erreichten zufrieden geben sollte, und ermahnt zu mehr Geduld oder Bescheidenheit. Auch: Probleme oder Verantwortlichkeiten, denen man aus dem Weg geht; Abstand zu seinen Problemen schaffen, indem man eine längere Pause ... weiter