GESICHT = die Merkmale der Persönlichkeit,
das Erkennen eigener oder fremder Charaktereigenschaften
Assoziation: Identität, Ego, Selbstbild.
Fragestellung: Wie erscheine oder wirke ich auf andere?
Gesicht im Traum stellt die Persönlichkeit dar. Es kann das allmähliche Begreifen der eigenen Persönlichkeitseigenschaften, oder
die eines anderen wiederspiegeln. Dabei ist entscheidend, welche Empfindungen die Gesichtszüge auslösen. Oft hält uns das Traumbild
einen Spiegel vors Gesicht, damit wir Schwächen unseres Ich daraus ablesen können.
Am meisten kann man über andere Menschen erfahren, wenn man ihr Gesicht betrachtet. Das Traum-Gesicht kann den Versuch darstellen,
Kenntnisse und Informationen zu erlangen, die auf anderem Wege nicht zu bekommen sind. Die linke Gesichtsseite deutet dabei auf die
logischen oder rechtschaffenden Merkmale einer Persönlichkeit. Die rechte Gesichtsseite zeigt die kreativen oder unehrlichen Komponenten
einer Persönlichkeit.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene steht das Gesicht im Traum für die Elementarkräfte.
Siehe Akne Auge Bart Falten Frau Grimasse Kopf Mann Maske Mund Nase Ohr Spiegel Spiegelbild Stirn Wangen Warzen
- Das eigene Gesicht im Traum zu sehen, repräsentiert die Person, die wir der Welt zeigen, im Gegensatz zu unserem
wirklichen Ich. Es kann sich darauf beziehen, wie wir Probleme angehen und mit ihnen umgehen.
- Das eigene Gesicht attraktiv finden, verweist auf positive Gefühle über die eigene Persönlichkeit.
- Das eigene Gesicht häßlich sehen bedeutet, man hat negative Gefühle von sich selbst.
- Wenn wir in den Spiegel geschaut haben und unser eigenes Gesicht nicht gesehen haben, kommt eine Situation auf uns zu,
die uns entmutigen und in eine Schockstarre führen kann.
- Schöne Gesichter repräsentieren die positive Eigenschaften der Persönlichkeit oder die Seiten, die man gut findet. Sehen wir
Menschen mit schönen Gesichtern, werden wir wahrscheinlich sehr bald erfolgreich sein. Dies gilt sowohl für den geschäftlichen als auch
den privaten Bereich. Wahrscheinlich werden wir befördert.
- Häßliche Gesichter symbolisieren unangenehmen Charaktereigenschaften oder Eigenarten, die man nicht mag. Sie mögen
manchmal eine Reihe von Unglücksfällen im Leben vorhersagen. Denken wir jedoch daran, dass dies nur vorübergehend ist und jeder im
Laufe seines Lebens einige Male damit konfrontiert wird.
- Lange Gesichter deuten auf Entäuschung, Verärgertsein, Lustlosigkeit und Traurigkeit oder etwas, das einem überhaupt
nicht gefällt.
- Wenn sich ein Tiergesicht im Traum verändert, also beispielsweise ein menschliches Gesicht bekommt, ist das ein sehr
positives
Zeichen: Man wird sich seiner Animalität bewußt.
- Auch im Traum kann man sein Gesicht verlieren - ein Warnzeichen für das Wachleben, dass irgend etwas in der Psyche in
Unordnung geriet, vielleicht auch ein Hinweis darauf, dass man sich und seine Leistung mehr in den Vordergrund rücken und sich profilieren
sollte.
- Eine Person ohne Gesicht mag ankündigen, dass wir in einer Situation möglicherweise unser Gesicht verlieren. Vielleicht
haben wir die Chance verstreichen lassen, Wiedergutmachung zu leisten oder etwas nicht getan, das zwar peinlich gewesen wäre, aber uns
wieder Respekt verschafft hätte. Gesichtslosigkeit kann auch unser unbekanntes Potenzial verkörpern. Wenn der Traum keine Angst oder
Unbehagen verursacht hat, kontrollieren wir gekonnt unsere eigenen negativen Emotionen und Gefühle, die wir jedoch besser loswerden
sollten.
Wenn wir Angst vor der gesichtslosen Person hatten, ist dies ein Zeichen dafür, dass eine unzureichende Wahrnehmung einen fatalen
Fehler verursachen wird.
- Jemanden ohne Mund, Nase und Augen zu sehen, kann eine Botschaft sein, dass wir mit unserer Kommunikation mit
anderen oder uns selbst nicht natürlich, authentisch oder empfänglich genug sind.
- Ein Mann ohne Gesicht zeigt, dass wir riskieren, in eine Sekte zu geraten oder unter dem Einfluss unserer eigenen
dekadenten Stimmung stehen.
- Wenn wir jemanden ohne Gesicht gesehen haben, der vor langer Zeit verstorben ist, sollten wir uns auf den Tod eines
Verwandten oder Freundes vorbereiten. Manchmal ist dies ein Hinweis, dass es wichtig ist, grundlegende Änderungen des Charakters
anzustreben. Dies mag unsere Ideologie betreffen, oder unsere Lebensziele.
- Sich das Gesicht waschen, bedeutet, dass wir eine Handlung aus der Vergangenheit bereuen werden. Seien wir also
aufmerksam, wenn wir mit Menschen kommunizieren. Wir könnten sonst Wörter auswählen, die beleidigend sind und Gefühle verletzen,
auch wenn wir nichts Böses beabsichtigen. Benehmen wir uns in jeder Situation und in jedem Personenkreis so vernünftig wir möglich.
- Ein Gesicht, das sich auflöst, deutet auf eine Täuschung oder große Lüge hin. Wir sind nicht in der Lage, unser Gesicht zu
wahren und stehen kurz vor der Exposition.
- Hat man zwei Gesichter oder sieht eine Person mit zwei Gesichtern, oder sieht, wie sich die Gesichter von einer Person zur
anderen ändern, bedeutet dies Unzuverlässigkeit. Man selbst oder sonst jemand in unserem Leben handelt doppeldeutig.
- Ein verschwommenes Gesicht zeigt, dass wir keine Ahnung haben, mit wem wir es zu tun haben. Unser Unterbewusstsein
sagt uns, dass wir dieser Person nicht vertrauen dürfen. Wir werden möglicherweise von ihr getäuscht.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Ein blasses Gesicht kündigt schlechte Nachrichten an, ein frisches gebe freie Fahrt für die Liebe.
- ein schönes Gesicht verspricht Freude, Glück und Erfolg, ein häßliches Gesicht Leiden, Sorgen und Mißerfolg.
- Wer das Gesicht im Traum schminkt, will möglicherweise eine Charakterschwäche überdecken oder hat die Absicht zu betrügen und zu täuschen.
- Maskenhaft erstarrte Gesichter bedeuten oft blockierte bzw. verleugnete Gefühle und das man sich anders gibt, als man eigentlich ist. Man maskiert sich für andere und zeigt ihnen nur das, was für sie bestimmt ist - eben nicht das wahre Gesicht.
- Wer das Gesicht wäscht, will sich möglicherweise von einer Schuld reinwaschen.
- Wenn sich der Träumende in seinem Traum auf das Gesicht eines Menschen konzentriert, dann versucht er, diese Person zu verstehen.
- Von verschiedenen, undeutlich verschwommenen Gesichtern zu träumen, kann als Hinweis verstanden werden, dass man auf der Suche nach der eigenen Identität ist.
- Betrachtet der Träumende sein eigenes Gesicht, so bemüht er sich vielleicht, mit der Art ins reine zu kommen, wie er sich im normalen Alltag zum Ausdruck bringt.
- Ist das Gesicht im Traum verhüllt, steht es für verborgene Kräfte oder für die Weigerung, die eigenen Fähigkeiten anzuerkennen.
- Ein geschwollenes Gesicht steht für Wichtigtuerei und ein verunstaltetes für ein Charakterfehler, von dem wir befürchten, dass andere ihn bemerken. Man muss versuchen, die Person zu finden, auf die das Gesicht im Traum Bezug nimmt.
- Gesicht eines befreundeten Mannes sehen: verheißt Unannehmlichkeiten.
- Gesicht einer Freundin: Glück und Frauengunst.
- ein schönes Gesicht im Wasser sehen: Symbol für ein langes, harmonisches Leben.
- ein hübsches Gesicht im Spiegel sehen: deine Wünsche werden erfüllt werden; Ehre und Liebe.
- ein schönes Gesicht sehen: bedeutet Freude; Hoffnungen die sich erfüllen.
- eins mit aufrichtigen Gesichtsausdruck sehen: verheißt eine glückliche Zukunft.
- leuchtende Gesichter: weisen auf unerledigte Dinge im privaten wie geschäftlichen Bereich hin.
- überglückliche und strahlende Gesichter sehen: verheißt Gutes.
- entstellte oder häßliche Gesichter sehen: Konflikte mit anderen Menschen bringen Sorgen mit sich.
- seltsames und grausiges Gesicht sehen: von Feinden und Unglück umgeben sein.
- ein verhärmtes Gesicht sehen: Unglück und Enttäuschungen stehen bevor.
- das eigene Gesicht als verhärmt und sorgenvoll empfinden: Frauengeschichten können einem an der
vernünftigen Führung der Geschäfte hindern.
- sein eigenes Gesicht sehen: verheißt Unglück; bei Verheiratete sind Scheidungsdrohungen die Folge.
- das eigene Gesicht im Spiegel erblicken: mit sich selbst unzufrieden sein, weil man seine Aufstiegspläne
nicht verwirklichen kann; die Achtung der Freunde einbüßen, weil man sich zu wichtig nimmt.
- sein eigenes Gesicht malen: ist als guter, erfolgbringender Traum zu betrachten.
- ein blasses Gesicht sehen: Vorzeichen einer Krankheit in der Umgebung oder einer Todesnachricht.
- ein hübsches Gesicht haben: Geschäfte und Unternehmungen gehen gut; eine Hoffnung wird sich erfüllen.
- ein häßliches haben: viel Kummer und Kämpfe; bedeutet Sorgen.
- ein geschminktes Gesicht: deutet auf falsche Freunde.
- sich das Gesicht waschen: Reue wegen gewisser Handlungen oder Gedanken.
- bei jungen Menschen prophezeit ein häßliches Gesicht Streitigkeiten unter Liebenden.
- das Gesicht der Geliebten alt sehen: eine Trennung steht bevor.
(arab.):
- ein schönes Gesicht sehen: bald eine angenehme Nachricht erhalten; auch: es winken Glück und Liebeserfüllung.
- ein häßliches Gesicht sehen: man wird in Zukunft allerlei Ärger haben.
- viele abstoßende Gesichter sehen: man hat sich mit der eigenen Kehrseite und dämonische Einschlägen auseinanderzusetzen.
- Gesicht eines Kindes: es steht eine erfolgreiche Zeit bevor.
- Gesicht wahren: zeige nicht, wie es dir zumute ist.
WUNDE = verletzte Gefühle, schmerzliche Erfahrungen,
die durch Krisen oder Konflikte entstanden sind
Assoziation: Wunde Punkte; Ort der Qual.
Fragestellung: Welche Verletzung darf nun ausheilen?
Wunde im Traum bedeutet, die schmerzlichen Erfahrungen {Trauma}, die bleiben, nachdem wir eine Krise oder einen Konflikt
durchgemacht haben. Die seelischen Auswirkungen oder Folgen, die wir aus einer schlechten Situation oder Beziehung zu spüren
bekommen haben. Seelische Wunden, die auch durch Zorn oder Kämpfe entstanden sein können, oder durch Schuld, Trauer, Bedauern
oder Wut. Möglicherweise brauchen wir Zeit, um zu sie zu heilen.
Jede Wunde oder Verletzung, von der wir träumen, steht für verletzte Gefühle, schmerzlichen Erfahrungen oder Erlebnisse.
Träume von Verwundung sind relativ häufig vor dem Ausbruch von Krankheiten oder bei schlechter körperlicher Verfassung.
Untersuchungen haben gezeigt, dass Träume von Wunden oft eine bevorstehende Krankheit ankündigen. So kann eine Brustverletzung
vor einem Herzinfarkt oder Lungenkrebs warnen, weshalb es ratsam wäre, uns nach solch einem Traum einer medizinischen Untersuchung
zu unterziehen, besonders dann, wenn das Leben für uns bis dato relativ ruhig und friedlich verlaufen ist.
Spirituell:
Eine Wunde symbolisiert ein "unangenehmes Erlebnis", das man zur Kenntnis nehmen und aus dem man lernen sollte.
Siehe Biß Blut Blutung Chirurg Eiter Geschwür Infektion Narbe Operation Schmerzen Unfall Verband Verletzung Verwundung
- Eine offene Wunde bedeutet, dass wir uns unserer Gefühle bewusst werden müssen. Diese Art von Traum hängt mit unseren
tiefsten Gefühlen zusammen. Etwas, das uns weh tut und das wir so schnell wie möglich lösen müssen und auf keinen Fall ignorieren dürfen.
Während eine große, häßliche Wunde auch auf stärkere Gewalt hinweist, assoziiert man mit einer kleinen Wunde eher einen gezielten
Angriff.
- Wunden im Gesicht symbolisieren sehr starke Emotionen. Dabei kann es sich um Angst, Besessenheit, Liebeskummer bis
von etwas terrorisiert werden, handeln. Seien wir vorsichtig, sobald wir übertrieben reagieren, egal ob es aus Angst, Wut oder Kummer ist,
unsere Gefühle können gefährliche Auswirkungen haben, sollten wir die Kontrolle über sie verlieren.
- Eine Wunde am Kopf bedeutet eine Warnung, dass wir aus Angst vor Verantwortlichkeit, Wege und Ideen schaffen, die
Problemen verursachen. Dieser Traum mag eng mit den Wunden der Vergangenheit verbunden sein, die uns dazu gebracht haben, viele
Dinge aufzugeben.
- Eine große Wunde am Hals kann bedeuten, dass wir unter einem erheblichen Schock im Leben leiden, der sowohl unseren
Geist als auch unseren Körper sehr belastet. Eine kleinere Verletzung am Hals bedeutet, dass es wegen einer Entscheidung, zu
Meinungsverschiedenheiten kommen wird.
- Eine Wunde an der Hand zeigt, dass wir wegen eines Traumas nicht wieder mit jemandem zusammen sein wollen. Wir haben
diesen Traum, weil wir versuchen, dieses Problem zu lösen. Wenn wir dieses Kapitel nicht abschließen, wird es in der nächsten neuen
Beziehung zu Problemen führen. Dieser Traum ist ein Schrei des Unterbewusstseins, dass wir nicht in der Lage sind auszuführen, was wir für
notwendig halten.
- Eine Wunde am Bauch zeigt, dass wir uns nicht in der Lage fühlen, bestimmte Schwierigkeiten zu lösen, die uns
zurückhalten. Es fällt uns schwer unsere Probleme zu ertragen und zu verdauen. Wenn uns jemand in den Bauch schlägt, müssen wir in
nächster Zeit sehr vorsichtig sein!
- Eine Fußwunde zeigt, dass wir uns gerade handlungsunfähig fühlen. Wir können nicht einmal die einfachen Aufgaben
erledigen. Etwas hindert uns daran, voranzukommen, weil wir zu Unrecht schlecht über unsere eigene Fähigkeiten denken. Blicken wir
optimistisch auf alles, was wir schon erreicht haben, so werden wir schnell aus dieser schlechten Phase herauskommen. Verschwenden wir
keine Zeit mit Gedanken darüber, wohin uns das Leben führen mag.
- Von einer Wunde an einer anderen Person, eines Freundes oder eines Verwandten zu träumen, zeigt an, dass wir etwas tun,
das wir nicht mögen. Solche Handdlungen können Angst, Unsicherheit oder auch Wut auslösen. Eigentlich sollten wir dankbar sein, weil wir
die Möglichkeit haben, in schwierigen Zeiten zu arbeiten. Außerdem kann diese Gelegenheit auch angenehme Überraschungen mit sich
bringen. Andererseits warnt dieser Traum davor, dass eine Arbeit, bei der wir uns unwohl fühlen, auch depressiv machen kann. Sie mag uns
daran hindern, etwas Besseres zu erreichen.
- Sind wir selbst der Verursacher der Wunde, so zeugt dies von unserer Aggression und unserem Mißtrauen.
- Wird uns die Wunde zugefügt, dann sind wir vielleicht das Opfer oder machen uns dazu.
- Brandwunden kommen im Traum oftmals durch die Leidenschaft zustande. Oder sie zeigen, wie lieblos eine Person oder
Situation für uns war. Ein sensibles Thema, eine schmerzhafte Erfahrung oder eine Verlegenheit mögen die Ursache gewesen sein. Jemand,
der uns absichtlich dauerhaft Schaden zufügen will, oder uns mit den Auswirkungen eines Risikos leben läßt. Brandwunden können auch
Erinnerungen an einen gefährlichen Fehler oder eine verantwortungslose Handlung widerspiegeln.
- Schnittwunden kommen im Traum häufig durch eigene Aggressionen oder die anderer zustande. Schnittwunden an anderen
zu sehen, ist vielleicht auf unsere Angewohnheit zurückzuführen, die Gefühle anderer Menschen zu verletzen, aber deswegen niemals
Schuldgefühle zu empfinden.
- Wenn wir uns selbst geschnitten haben, tun wir unserem Körper möglicherweise in den Wachstunden etwas an, das sich
nachteilig auf die Gesundheit auswirkt. Dies kann das Rauchen, Trinken oder einen sitzenden Lebensstil betreffen.
- Bei Schürfwunden im Traum, handelt es sich häufig um emotionale Verletzungen, die durch eine gewisse Oberflächlichkeit
erzeugt werden.
- Wenn die Wunde im Traum nicht schmerzt, ist sie nur ein Gleichnis dafür, dass unser Seelenhaushalt in Unordnung geraten
ist, dass wir unseren Lebensrhythmus ändern müßten, um eine seelische Misere zu überwinden.
- Ist die Wunde durch einen Verband geschützt oder bereits vernarbt, spiegelt sich darin unser Wunsch, erlittene
Enttäuschungen zu vergessen und zu überwinden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- etwas drängt nach Umstellung oder Klarstellung.
- verwundet sein: bedeutet Schmerzen und eine ungünstige geschäftliche Wende.
- andere verwundet sehen: es wird einem Unrecht von Freunden zugefügt.
- Wunde am Kopf: verkünden eine Verletzung.
- Wunde an Hals oder Schultern: ist unheilverkündend.
- Wunde auf der Brust: bringen Zwietracht.
- Wunde haben: du wirst Unannehmlichkeiten haben.
- Wunde sehen: du wirst dich rechtzeitig vor Verlusten bewahren.
- Wunde versorgen: man wird sich zu einer erfolgreichen Zukunft gratulieren können.
- Wunde heilen: du wirst ein Gewissensrat erteilen.
- jemanden eine Wunde zufügen: du wirst dir eine Ungerechtigkeit zu Schulden kommen lassen.
- wunde Stellen: verheißen Verluste durch Krankheit erleiden und in seelische Not geraten.
- wunde Stellen behandeln: man wird Wünsche und Hoffnungen den Vergnügungen anderer unterordnen.
(arab.):
- eine stark blutende Wunde haben: man wird in unmittelbarer Zukunft von einem nahestehenden Menschen seelisch verletzt werden.
- Wunde haben, allgemein: eine Herzeleid will nicht aufhören.
- Wunde sehen: du solltest deinem nächsten Hilfe geben.
- Wunde verbinden: man wird eine Krise mit Hilfe eines Freundes überwinden.
- Wunde heilen: du wirst viel Liebe fühlen.
- eiternde Wunde an seinem Körper haben: in Siechtum verfallen.
- geheilte (vernarbte) Wunde: deuten auf Genesung.
- Wunde zufügen: es wird dir nichts geschenkt, auch keine böse Tat.
(persisch):
- Sind Sie selbst im Traum verwundet, so laufen Sie Gefahr, sich in Ihrer Lebensgeschwindigkeit zu verlieren. Ihre Ansprüche lassen sich nun einmal nicht so schnell und so gründlich befriedigen, wie Sie es wünschen, wahrscheinlich sind Sie auch viel zu hoch angesetzt. Zunächst müssen Sie lernen, geduldiger zu sein, und nötigenfalls auch, sich zu bescheiden, sonst stehen Ihnen harte Zeiten bevor. Eine oder mehrere Wunden am Körper eines anderen zu sehen, heißt, dass Ihr Ruf gefährdet ist. Eine oder mehrere Personen aus Ihrem Bekanntenkreis sprechen schlecht über Sie.
LOCH = ein prekäres kritisches Problem,
eine schwierige oder knifflige Situation
Assoziation: Probleme, die man am liebsten verdrängt;
Fragestellung: In welches Problem drohe ich zu fallen?
Loch im Traum kann für unangenehme Probleme stehen, über die wir nicht einmal nachdenken wollen, die aber in der
Lage sind, uns in ernsthafte Schwierigkeiten zu bringen.Hartnäckige Probleme, die wir nicht so schnell wieder loswerden. Oder wir
machen uns Sorgen
vor einem seelischen Einbruch, oder haben vor ...
weiterNASE = instinktives Wissen und Intuition,
sich im rechten Moment für das Richtige entscheiden können
Assoziation: Instinktives Wissen; Intuition. Bauchgefühl.
Fragestellung: Wonach riecht das Ganze für mich? Was weiß ich, ohne es wissen zu können?
Nase im Traum stellt die Fähigkeit dar, eine Gefahr oder einen Gewinn zu wittern, etwas vorher zu merken, einen Trend
rechtzeitig erkennen oder einen Verdacht haben. Sie kann auch Auskunft geben, wie gut wir Probleme erfassen oder beurteilen können.
Hier ist also ...
weiterMUND = das Bedürfnis nach Kontakt und Mitteilung,
er warnt auch davor, ihn zu voll zu nehmen
Assoziation: Ernährung; neue Verhaltensweisen.
Fragestellung: Was bin ich in mich aufzunehmen bereit? Was bin ich auszudrücken bereit?
Mund im Traum kann erotische Bedürfnisse verdeutlichen oder allgemein für Mitteilungs- und Kontaktbedürfnis stehen. Oft
symbolisiert er auch die Art und Weise, wie wir äußere Eindrücke aufnehmen. Zuweilen warnt er konkret davor, den "Mund zu voll zu
nehmen". Allgemein ...
weiterLINKS = das Unbewußte und Passive,
das aus dem Bauch heraus handeln
Assoziation: Unbewusste verdrängte Gedanken oder Gefühle.
Fragestellung: In welchen Situationen verhalte ich mich passiv?
Links im Traum bedeutet, dass man aus dem Bauch heraus handelt oder sich kreativ betätigt, warnt aber auch davor, dass man
sich zu passiv verhält oder seine Gefühle unterdrückt. Die linke Seite deutet auf die weniger dominante, passivere Seite. Links ist die Seite
des Herzens. Allgemein ...
weiter