joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 928 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Am 17.02.2015
gab eine junge Frau im Alter zwischen 14-21 diesen Alptraum ein:
Dunkler Teich
Ich stehe auf einem Hof. Es ist sehr dunkel. Es ist farblos. Rechts von mir ist ein rechteckiger Teich. Der Teich ist schwarz. Ich fühle mich von ihm angezogen. Ich gehe gerade auf ihn zu. Gehe über den Rand hinweg und falle.DUNKELHEIT = Angst und Unwissenheit, eine missliche Lage bei der nichts positives geschieht
Assoziation: Angst, Unwissenheit, Ungerechtigkeit.
Fragestellung: Welche Krise kommt auf mich zu?
Dunkelheit im Traum steht für eine unangenehme Situation bei der überhaupt nichts positives geschieht. Dies kann auch etwas
ehemals Positives sein, das eine schlimme Wendung genommen hat. Auch das Böse, Tod und Unglück oder eine breite Ungewißheit kann
sich dahinter verbergen. Man sollte mit dem Schlimmsten rechen. Verwirrt sein darüber, dass man immer Entscheidungen trifft, die einen zu
Fall bringen.
Dunkelheit kann auch ein Scheitern beim Herausfinden der Wahrheit symbolisieren, oder die Antwort auf eine Frage zu finden. In einer
Situation ausgeschlossen und machtlos sein. Etwas nicht wahrhaben wollen. Unerwünscht sein.
Träume über Dunkelheit werden als Zustand der Verwirrung oder als Betreten eines unbekannten und schwierigen Geländes gedeutet.
Vielleicht gerät man mit einem abgelehnten und daher verborgenen Persönlichkeitsanteil in Berührung, so dass man sich um mehr
Selbsterkenntnis bemühen muß.
Dunkelheit verdeutlicht, dass man etwas nicht versteht und deshalb unsicher ist, wie man sich richtig verhalten und entscheiden soll. Dann
muß zunächst danach getrachtet werden, die Dunkelheit zu erhellen. Die kleinen Schatten auf unserer Seele, das Ungeklärte. Im
Wachleben sollten wir uns schleunigst um die Klärung einer schwebende Angelegenheit kümmern, wenn im Traum etwas im Dunkeln liegt.
Dunkelheit im Traum macht auf unsere dunkle, depressive Seite aufmerksam. Auch der Schatten kann durch dieses Traumbild verkörpert
werden. Sie signalisiert Verständnislosigkeit, Unwissenheit, Angst, Alter und Tod, aber auch das Unbewußte. Der Träumende setzt sich
durch diesen Traum mit unklaren Gefühlen und Ahnungen, seinen Zweifeln und mit Ungewißheit auseinander.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene symbolisiert die Dunkelheit das Chaos und das magische Böse.
Siehe Dämmerung Finsternis Mitternacht Nacht Nebel Schatten Schwarz Sonnenfinsternis
- Auch wenn man sich im Dunkeln sicher fühlt, deutet dies auf Unsicherheit oder eine Niederlage hin. Man zieht es vor ängstlich zu bleiben und vermeidet jegliche Herausforderung.
- Sich auflösende Dunkelheit im Verlauf der Traumhandlung, ist ein Hinweis, dass man seine Gedanken und Gefühle nun klarer sieht und ein bestimmteres Handeln an der Tag legen kann.
- In einen dunklen Raum wie etwa in den Keller abzusteigen, bedeutet den Verlust von Vorteilen, gesellschaftlichen oder sozialen Abstieg - oder die Angst davor.
- Pechschwarze absolute Dunkelheit stellt Gefahr und große Unsicherheit dar. Man durchlebt ein sehr ernst zu nehmendes Problem, ohne dabei die leiseste Ahnung zu haben, wie es zu lösen wäre, geschweige denn auch nur auf die geringste Hilfe hoffen kann.
- Die ganze Welt versinkt in Dunkelheit, stellt groben Pessimismus dar, nämlich dass das gesamte Leben eine bedeutende Wendung hin zum Schlimmsten nehmen wird. Alles wird nur noch von Angst, Unsicherheit oder negativer Energie bestimmt. Ein dramatischer Verlust an Hoffnung, Vertrauen, oder Gerechtigkeit.
- Wer sein Boot im Dunkeln treiben läßt, der weiß im Augenblick nicht, wohin die Dinge laufen.
- Menschen, die fürchten ihr Augenlicht zu verlieren, träumen häufig von Dunkelheit.
(europ.):
- Dunkelheit läßt auf Angst und Sorgen schließen und versagt die Erfüllung des sehnlichsten Wunsches.
- im dunklen stürzen oder sich verletzen: mit einer Veränderung zum Schlechten rechnen müssen.
- den Weg ins Licht zurückfinden: die Schwierigkeit erfolgreich meistern.
- Dunkelheit auf einer Reise einem überfallend: für jede in Angriff genommene Arbeit ein schlechtes Zeichen. erscheint die Sonne jedoch noch vor Ende der Reise, werden Fehler wiedergutgemacht.
- in der Dunkelheit einen Freund oder das Kind verlieren: es gibt häufig Anlaß zu Zorn; versuchen Sie sich zu beherrschen, da Sie einer Prüfung unterzogen werden.
- alleine bei Dunkelheit auf einem Dock sein: gefährliche Feinde treffen;
- Wird eine Frau auf einem Friedhof von der Dunkelheit überrascht und findet sie nur ein offenes Grab zum Schlafen, wird sie durch Erfahrungen mit Tod oder falschen Freunden viele Sorgen und Enttäuschungen haben. Sie macht vielleicht auch schlechte Erfahrungen in der Liebe.
- eine in Dunkelheit getauchte Kirche: kündigt eine Beerdigung an; die Aussichten auf bessere Zeiten sind düster;
- im Labyrinth der Dunkelheit sich befinden: man wird vorübergehend schmerzhafte Krankheit und Kummer erleben;
- Dunkelkammer sehen: man wird, ohne daß man es weiß, beobachtet;
- in einer Dunkelkammer arbeiten: trotz aller Vorsicht eines Gegners wird man dessen schlechte Absichten bemerken und vereiteln.
- Warte nicht auf den anderen, sprich ein offenes Wort und du hast Erfolg. auch: Es ist einem noch nicht gelungen, bestimmte Menschen oder Vorgänge zu durchschauen.
- verdunkelter Abendstern: es droht dir Unheil, Gefahr.
- in der Dunkelheit über Land gehen: du wirst heimatlos werden.
- Ein Doppelsymbol: Die Dunkelheit mahnt einerseits, auf der Suche nach Verlorenem seinen Weg nicht aus den Augen zu verlieren, in der Erinnerung an die Vergangenheit die Gegenwart nicht zu vergessen. Der Träumende sollte weniger auf seine Vergangenheit und mehr auf seine Zukunft achten. Andererseits warnt das Zeichen ihn, auf der Suche nach Ablenkung und Zerstreuung oder auf der Suche nach Wegen, seinen Schmerz zu vergessen und zu lindern, Handlungen zu setzen, die sein Leben in kurzer Zeit zerstören würden.
TEICH = die akzeptierte Ungewissheit, Vertrauen in die Fähigkeit haben, etwas Neues auszuprobieren
Assoziation: Akzeptanz von Unsicherheit oder Zwiespalt;
Fragestellung: Mit welchen Bedenken habe ich mich abgefunden?
Teich im Traum symbolisiert Bereitschaft und Überzeugtsein in die Fähigkeit, neue Erfahrungen zu machen. In der Lage sein ein
Risiko einzugehen, ohne dabei in der Bredouille zu landen, oder jemandem zu schaden. Manchmal steht er auch für das Ausprobieren von
gefährlichen oder schlechten Gewohnheiten. Oder man findet es gut, jemandem etwas Böses anzutun, ohne dass es jemandem auffällt.
In einem Traum von einem Teich geht es um das Bedürfnis, seine Gefühle und inneren Empfindungen zu verstehen. Er symbolisiert die
geheimsten Wünsche, Hoffnungen, Gefühle und Leidenschaften, die man kaum sich selbst eingesteht. Alle stehenden Gewässer weisen im
Traum auf erotische Gefühle hin. Der kleine See deutet auf Gedankentiefe hin, um so mehr wenn sein Wasser klar ist. Der Teich kann auch
eine Reinigung darstellen, besonders von einem alten Trauma und von vergangenen Missetaten.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene ist der Teich im Traum ein Hinweis auf tiefe oder erotische Gefühle.
Siehe Fischteich Pfütze Schwimmbecken Schlamm
- Wenn das Wasser klar ist, sollte man zu seinen Gefühlen stehen. Diese Symbolik deutet auf ein ausgeglichenes Gefühlsleben hin oder zumindest auf den Wunsch danach.
- Trübe Gewässer sind ein Zeichen für undurchschaubare Gefühle und sexuelle Schwierigkeiten und Konflikte, bzw. dass man im Wachleben im Trüben fischen will, also etwas abseits der Legalität handeln.
- Ein verschmutzter Teich symbolisiert das Verführerische von gefährlichen oder schlechten Gewohnheiten. Sich trotz übler Laster so mögen wie man ist, oder Freude an verbotenen Dingen haben.
- Ein Teich im Wald verweist auf die Fähigkeit, den eigenen Wunsch nach Frieden und Ruhe zu erkennen.
- Ein Schwimmbad in der Stadt steht für ein kontrolliertes und reguliertes Umgehen mit Gefühlen.
- Eine Pfütze auf der Straße verweist auf ein emotionales Problem, mit dem man sich beschäftigen muß, bevor man seine Pläne weiterverfolgen kann.
- Der Teich mit Fischen kann finanzielle Gewinne ankündigen.
(europ.):
- Teich symbolisiert einen Fruchtbarkeitstraum; Assoziation zum Fruchtwasser; auch: bedeutet, daß Ereignisse keine Gefühle hervorrufen und man ein ruhiges Schicksal erwartet;
- sauberer und klarer Teich: eine neue Freundschaft finden; gutes Zeichen für sich Liebende;
- trüber und schmutziger Teich: Kummer und Enttäuschung; Streitigkeiten; man wird einen Freund oder Freundin bei einer Treulosigkeit ertappen;
- in einem Teich baden: man sollte einen Bogen um mysteriöse Gesellschaft machen, die nicht ganz sauber sein dürfte;
- Teich mit Fischen: Überfluß und Reichtum;
- tote Fische im Teich: Ruin und Kummer; Geldverluste.
- einen trüben Teich sehen: trübselige Dinge erleben,- man sollte sein Leben grundlegend ändern.
- einen klaren schönen Teich sehen: in der Liebe Glück haben,- du wirst besinnliche Stunden erleben.
- im Teich baden: Warnung vor unsauberer Gesellschaft, in die man geraten könnte, besonders, wenn der Teich etwas schlammig ist.
- Teich sehen: du wirst in deinem Leben viel Freude haben.
- auch: du wirst eine schöne Frau (einen schönen Mann) bekommen.
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung. Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab? Schwarz im Traum deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: ... weiter
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung. Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug? Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand hin, in dem man sich momentan ... weiter
Rechts im Traum gilt als Hinweis auf einen männlichen Gesichtspunkt. Wie in der Regel mit der rechten Hand geschrieben und gehandelt wird, so bedeutet Rechts im Traum die Seite des Bewußtseins, der geistigen Interessen und Aktivität. Die individuelle Bedeutung ergibt sich aus der Beziehung zu anderen Symbolen im Traum und aus den individuellen Lebensumständen. Im Traum itst diese Seite niemals als politische Einstellung ... weiter
Anziehen im Traum ist ein glückhaftes Zeichen, jedoch wenn man dabei einen Fehler macht, sollte man ihn nicht korrigieren sonst man verdirbt man alles. Der Kontext des Traumes ist wichtig. Fühlte man Scham oder Stolz? Zog man sich an oder aus? Zog man seine eigenen Kleider an? Oder falls man die Kleider von jemand anderem anzog, brachte man damit seine Bewunderung für eine andere Person zum Ausdruck? Ein Traum, in ... weiter
Fühlen im Traum kann sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen können wir im Traum offenbar freieren Lauf lassen. Vielleicht erkennen wir auch, dass wir seltsamen Stimmungsumschwüngen unterworfen sind. Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen und Gefühlen des Traums zu beschäftigen. ... weiter
Assoziation: Umschlossenes Areal, persönlicher Raum. Fragestellung: Was umgibt mich? Hof im Traum fordert auf, etwas mehr Distanz zu sich selbst zu gewinnen, sich objektiver zu betrachten, damit man neue Impulse zur Lebensgestaltung gewinnt. Teils verkörpert der Hof auch Teile der Persönlichkeit, die weitgehend verdrängt und unterdrückt werden. Praktische Konsequenzen ergeben sich immer nur unter ... weiter
Rand im Traum deutet darauf hin, dass sich etwas auf der Kippe befindet. Der Rand im Traum kann auch die Trennungslinie zwischen zwei Extremen darstellen, wie beispielsweise zwischen Rationalem und Irrationalem. Egal, auf welcher Seite man vom Rand hinunterfällt, es wird unser Leben spürbar erschüttern und uns zu bedeutenden Entscheidungen zwingen. Am Rand von Ereignissen oder von einer Menschengruppe zu stehen ... weiter