joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 688 | |
![]() | Diesen Traum bewerten : | ![]() |
Am 13.02.2015
gab eine junge Frau im Alter zwischen 21-28 diesen Traum ein:
Anemonen 2
Ich bin mit meiner guten Freundin Kim in Paris. Wir machen dort einen zweiwöchigen Urlaub. Wir wollen abreisen, jedoch stimmt etwas nicht. Dunkel. Wir sitzen im Keller des Hotels, unsere Kiefer sind taub, denn wir wurden mit Tasern am Kinn geschockt. Wir sitzen an einem großen Tisch mit vielen anderen Hotelgästen. Ein Mann, eine Mischung aus Dumbledore und Carl Hegemann, hat uns dort eingesperrt, damit wir ein Theaterstück mit ihm realisieren. Es ist das Projekt seines Lebens. Sie haben uns alles fortgenommen, doch aus irgendeinem Grund wurde mir mein Handy dagelassen. Ich verstecke es in einer Sofaritze, hin und wieder schaue ich nach Empfang. Ich kann noch immer nicht sprechen, also lege ich es unter ein Kissen und warte ab. Wir haben genug Bier, Zigaretten, Essen da, wir proben täglich. Der Mann nimmt mich immer mal wieder beiseite, dann erklärt er mir, dass ihm das Theaterprojekt ungemein wichtig ist, und er von mir Hohes erwartet. Nach Wochen wird eine Videoinstallation aufgebaut. Große Monitore, darauf Anemonen, die sich öffnen und schließen, in rot-grüner Farbgebung. Im Foyer des Hotels wollen wir die Inszenierung aufführen. Von den oberen Etagen kommen ein junger Mann und eine ältere Frau, der Mann ruft, dass das Freiheitsberaubung sei und der Krach in den letzten Wochen ihn schon gewundert hätte. Die Frau fragt uns, was wir hier tun und wer der Mann sei. Plötzlich kann ich wieder sprechen und ich rufe ihnen alles zu. Kim und ich sind nicht mehr gefesselt, wir verlassen das Hotel und sind frei. Beim Verlassen des Hoteleinganges erwache ich.ZWEI = Streit und Zwist, im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen.
Im Traum hat die Zwei meist einen weiblichen Aspekt. Sie ist die Zahl der Vereinigung und des Paares. Sie kann aber andererseits auch auf
Widersprüchlichkeit und Gegensätzlichkeit hinweisen, jedoch auf deren Ausgleich und Auflösung, wie das Gute und das Böse, Sein oder
Nichtsein - übersetzt: die Widerstände, die sich dem Menschen im Alltag entgegenstellen.
Eigenschaften der Zwei sind Gelassenheit, Aufrichtigkeit, Selbstlosigkeit, Geselligkeit, Harmonie, Unentschlossenheit, Gleichgültigkeit,
Verantwortungslosigkeit und Sturheit.
Zwei teilt in Gegensätzen wie Gut und Böse, Licht und Dunkel, Innen und Außen, bringt Widersprüchlichkeiten in der eigenen Persönlichkeit
zum Ausdruck und fordert auf, damit leben zu lernen und ständig den Ausgleich zu suchen.
Spirituelle Bedeutung:
Zwei steht für Dualität, Unentschlossenheit, Gleichgewicht, männlich und weiblich, zwei Seiten einer Auseinandersetzung.
Siehe Paar Yin Zahl Zeit Zwanzig Zweiundzwanzig Zwillinge Zwölf
- Wer im Traum vor einer Weggabelung mit zwei Richtungen steht, hat eine wichtige Entscheidung zu treffen, die den Verlauf seines restlichen Lebens verändern wird.
- Die Zwei als Zahl sehen rät, geschäftliche oder persönliche Beziehungen mit Umsicht zu behandeln.
- Ein Zweikampf {Duell} kündigt Probleme mit anderen Menschen an, oft in einer Liebesbeziehung.
- Zwei Engel, von denen der eine "dunkel", der andere aber strahlend schön erscheint, fordert auf, sich zwischen Gut und Böse zu entscheiden.
- Von 2 Uhr morgens träumen, stellt Konflikte dar, die noch unbewusst sind. Probleme, über die man sich nicht bewusst ist.
- Von 2 Uhr nachmittags träumen, stellt einen Konflikt dar, den man bewusst wahrnimmt. Probleme, die nicht zu übersehen sind.
europ.):
- zwei Ziffern: Verdruß;
- fallen zwei Zähne aus: signalisiert das Unannehmlichkeiten, die einem ohne eigenes Zutun widerfahren;
- Abschied zweier Personen voneinander sehen: eigene Untreue.
- zwei Männer mit Pistolen kämpfen sehen: es stehen einem Sorgen und Verunsicherungen bevor;
- zwei Streithähne beobachten: es steht eine Trennung ins Haus; dieser Traum geht meist einem unfreundlichen Ereignis voraus;
- zwei Köpfe oder mehrere besitzen: eine ungewöhnlich rasche, jedoch eventuell nicht dauerhafte Karriere wird einem prophezeit;
- zwei schöne Ringe sehen: kündigt eine baldige Bindung oder sogar Hochzeit an;
- zwei Tauben sich schnäbeln sehen: kündet eine glückliche Liebschaft oder Freundschaft an;
- Zwei männliche Glieder haben bedeutet, man werde in Kürze heiraten und Kinder in die Welt setzen.
- zwei Windmühelen sehen allgemein: man wird bald in den Konflikt zweier Menschen verwickelt werden; man sollte danach trachten, für keinen von beiden Partei zu ergreifen;
- zwei Schwäne sehen: du wirst schon erreichen, was du willst;
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden. Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick? Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an, welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft unbewusste Vorwürfe - ... weiter
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit? Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke und Entscheidungsfähigkeit, was ... weiter
Assoziation: Kommunikation mit der Außenwelt. Fragestellung: Mit welchen Menschen stehe ich in emotionalem Kontakt? Handy im Traum repräsentiert, dass wir dringend etwas benötigen. Dabei kann es sich um Wünsche, Überzeugungen, Vertrauen, Begierde oder Sehnsüchte handeln, die uns wichtig sind und die wir nicht verlieren wollen. Es kann auch Verbindungen zu andere Menschen symbolisieren, von denen wir uns ... weiter
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit? Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint sein. Außerdem: Uns Dinge ... weiter
Assoziation: Ort der Aktivität. Fragestellung: Was bin ich zu prüfen oder tun bereit? Tisch im Traum deutet darauf hin, dass wir uns unserer Entscheidungsmöglichkeiten bewusst sind. Wir registrieren alle möglichen oder verfügbaren Chancen und Gelegenheiten. Er kann auch andeuten, dass wir unsere Absichten und Pläne vor anderen offenlegen wollen. Tische vereinen Menschen, deshalb versprechen sie, immer auch neue ... weiter
Assoziation: Energie; Kraft; Leidenschaft. Fragestellung: Aus welcher Quelle schöpfe ich meine Energie oder Kraft? Rot im Traum gilt als Farbe des Blutes, Feuers, Leidenschaft, Sinnlichkeit und der Vitalität. Sie hat etwas Kämpferisches, Leidenschaftliches, ist aber auch Warn- und Signalfarbe und deutet dann auf Aggressivität und Triebhaftigkeit hin. Gemildert ist Rot die Farbe der Liebe und der Barmherzigkeit. ... weiter
Assoziation: Ernährung, Befriedigung, Genuß. Fragestellung: Welchen Teil von mir nähre ich? Essen im Traum steht allgemein für Bedürfnisbefriedigung. Es kann als körperliches Signal auftreten, wenn wir tatsächlich Hunger haben; dann soll der Schlaf durch die Scheinbefriedigung im Traum gesichert werden. Allgemein bedeutet Essen im Traum die Einverleibung von Erfahrungen, Erkenntnissen und geistigen Werten. ... weiter
Assoziation: Angst, Unwissenheit, Ungerechtigkeit. Fragestellung: Welche Krise kommt auf mich zu? Dunkelheit im Traum steht für eine unangenehme Situation bei der überhaupt nichts positives geschieht. Dies kann auch etwas ehemals Positives sein, das eine schlimme Wendung genommen hat. Auch das Böse, Tod und Unglück oder eine breite Ungewißheit kann sich dahinter verbergen. Wir sollten mit dem Schlimmsten rechen. ... weiter
Assoziation: Bequemlichkeit, sich gerne bedienen lassen. Fragestellung: Warum möchte ich es lieber einfach im Leben haben? Hotel im Traum weist auf Automatisierung und Bequemlichkeit. Es wird uns geholfen, wir werden unterstützt oder gefördert. Oder wir helfen jemanden, indem wir alles für ihn tun. Es kann aber auch Faulheit symbolisieren. Als ein Zeichen dafür, dass harte Arbeit, Disziplin, Respekt oder die ... weiter
Assoziation: Kommunikation, Mitteilung. Fragestellung: Was sage ich mir selbst? Was bin ich auszudrücken bereit? Mit wem will ich in Kommunikation treten? Sprechen im Traum deutet darauf hin, dass man sich über eine Beziehung oder Meinung den Kopf zerbricht, und alles was damit zu tun hat, besonders zur Kenntnis nimmt. Auch: Ein neuer Gesichtspunkt oder eine Person gewinnt an Bedeutung; eine Unterweisung in neue ... weiter
Weitere Symbole des Traumes sind:
Siehe Keller Warten Verstecken Rufen Eingeschlossen Zigarette Fesseln Sitzen Gross Taub Knall Kissen Bier Kiefer Verlassen Leben Bauen Stockwerk Urlaub Freiheit Unter Oben Abreise Hoehe Erwachen Schock Grund Erwarten Empfang