PRUEFUNG = eine schwierige Situation,
die völlige Konzentration und Aufmerksamkeit erfordert
Assoziation: Sehr schwierige Situation;
Fragestellung: Was erfordert völlige Konzentration und Aufmerksamkeit in meinem Leben?
Meist ist die Ursache eines Prüfungstraums ein Berufsproblem, das in unserer Leistungsgesellschaft immer akuter wird und immer
schwieriger zu bewältigen ist, deshalb auch die Verarbeitung im Traum. Je größer die Schwierigkeiten sind, desto größer wird im Traum auch
die Angst vor der Prüfung. So kann ein solcher Traum als Gradmesser für den Streß stehen, dem wir gerade ausgesetzt sind. Nach Ansicht
der modernen Psychologie beziehen sich Prüfungsträume auf die Gegenwart, auf das Bestehen im Lebenskampf oder - in Alpträumen - auf
die Angst vor der Zukunft.
Wenn ein Traum von Prüfungen handelt {besonders wenn es sich um Examina in Ausbildungen und Schulen handelt}, steht dies in der
Regel in Verbindung mit Selbstkritik und dem Wunsch nach guten Leistungen. Möglicherweise gestatten wir anderen Menschen, unsere
moralische Normen und die Höhe der Anforderungen festzusetzen.
Es kann sein, dass wir es uns zur Gewohnheit gemacht haben, unseren Wert immer wieder zu überprüfen; wir zweifeln an unserer
Leistungsfähigkeit. Es wurden Träume gesammelt, in denen Menschen von "Außerirdischen" entführt, einer Prüfung unterzogen und dann
wieder zur Erde zurückgebracht wurden. Die Meinung darüber, ob es sich dabei um Träume oder um tatsächliche Erlebnisse handelt,
weichen stark voneinander ab. Bei Adler und Freud "die unauslöschlichen Erinnerungen an die Strafen für Kinderstreiche".
Spirituell:
Auf dieser Ebene steht das Traumsymbol für das Erkennen, dass man sich einer spirituellen Prüfung unterziehen muss.
Siehe Diktat Durchfallen Examen Fragen Führerschein Lehrer Prüfungsausschuß Quiz Reifeprüfung Schule Schwangerschaftstest Test
Untersuchung
- Werden wir im Traum einer Prüfung unterzogen, beunruhigt uns ein Ereignis im wirklichen Leben. Wir sind uns nicht sicher,
ob wir eine Situation bewältigen können oder nicht. Dieses Gefühl der Ungewissheit kann dadurch entstehen, dass etwas uns große
Unsicherheit verursacht, einen großen Aufwand erfordert, oder riskant und gefährlich ist.
- Bestehen wir die Prüfung, ist dies ein Bild für Gewissenhaftigkeit, Ehrgeiz und Strebsamkeit.
- Bestehen wir die Prüfung mit Bravour, fühlen wir uns in Hochstimmung und sind zuversichtlich, was auch immer kommen
mag. Wir sind bereit, den uns zugewiesenen Job im wirklichen Leben zu übernehmen.
- Fallen wir durch die Prüfung symbolisiert dies Lebensangst, Mangel an Selbstbewußtsein, Versagensängste und
Hemmungen. Wir sind unfähig unseren Ansprüchen zu genügen oder scheitern an einer Herausforderung. Wir glauben, dass wir
Erwartungen nicht erfüllen können, die andere uns vorgeben.
- Waren wir bei der Prüfung unvorbereitet kann das schlechte Vorbereitung, oder eine Warnung symbolisieren, etwas nicht
ernst zu nehmen. Wir fühlen uns für das Scheitern eines Projekts verantwortlich, oder erwarten zu viel von uns selbst.
- Zu spät zur Prüfung erscheinen, oder aus einem anderen Grund, die Püfung nicht machen können bedeutet, dass wir uns
Sorgen machen, dass wir einen Job, den wir im wirklichen Leben begonnen haben, nicht fortführen oder nicht ganz zu Ende bringen
können.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Prüfung: ein Hindernistraum;
- eine Prüfung ablegen müssen: man wird eine fällige Entscheidung treffen müssen; auch: berufliche Aufregung und Engpässe;
- findet man das Examen zu schwierig: es stehen geschäftliche Sorgen ins Haus;
- die meisten Fragen einer Prüfung beantworten können: bedeutet unerwartetes Glück.
(arab.):
- eine Prüfung ablegen müssen: laß dich nicht hineinlegen, sei vorsichtig.
- eine wichtige Prüfung meistern: man wird für seinen Ehrgeiz, seine Strebsamkeit und Gewissenhaftigkeit vom Schicksal noch reich belohnt werden.
- bei der Prüfung durchfallen: man darf sein Kopf nicht hängen lassen.
SUCHEN = Ermangelung und Defizit,
es fehlt irgendwas oder wird dringend benötigt
Assoziation: Erkennen von Wünschen oder Bedürfnissen; Anerkennung von Bedürfnissen.
Fragestellung: Was bin ich endlich zu finden bereit?
Suchen im Traum zeigt an, dass im Leben irgendwas fehlt oder vehement benötigt wird. Ähnlich dem Suchen nach Liebe,
spiritueller Erleuchtung, Frieden oder einer Problemlösung im wachen Leben. Auch die Suche nach dem Sinn des Lebens oder eine fehlende
Charaktereigenschaft kann ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterMUTTER = unsere Intuition die zeigt,
wie wir uns vom Bauchgefühl leiten lassen
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich;
Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen?
Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie
kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie ...
weiterFALLEN = Versagensangst und Kontrollverlust,
unter Lebensangst, Selbstzweifel und Unsicherheit leiden
Assoziation: Versagensangst, Machtverlust, Kontrollverlust.
Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen?
zum Symbol Falle
Fallen im Traum besagt, dass wir auf dem Boden der Tatsachen bleiben und in einer bekannten Situation vorsichtig sein müssen.
Wir könnten uns verletzen, weil wir zu umständlich sind. Das Traumbild des Fallens signalisiert ...
weiterHELFEN = Selbstbewusstsein und Ermutigung,
für Pläne oder Probleme Unterstützung finden werden
Assoziation: Selbstbewusstsein, Ermutigung, Anspornen;
Fragestellung: Kann ich meine Probleme lösen?
Helfen im Traum bedeutet, uns unserer Sache sicher sein zu dürfen, an uns selbst zu glauben und für unsere Pläne
Unterstützung finden werden.
Träumen wir, bei einem Unfall aktiv erste Hilfe zu leisten, könnten wir demnächst {im übertragenen Sinn} in eine ähnliche
Situation kommen: Häufig ist es ein Tip ...
weiterVATER = Gewissenhaftigkeit und die Fähigkeit,
die richtige Entscheidungen zu treffen
Assoziation: Moral; Autorität; Kontrolle; Führung; rationales Überich.
Fragestellung: Worum kümmere ich mich? Was habe ich vor?
Vater im Traum repräsentiert das Gewissen, die Fähigkeit richtige Entscheidungen zu treffen, und zwischen richtig und falsch zu
unterscheiden. Er kann auch eine Entscheidung reflektieren, die wir bereits gefällt haben, oder zu fällen gedenken. Vater steht teilweise
auch für das ...
weiterBRUDER = Männlichkeit, Kameradschaft, Brüderlichkeit,
etwas an sich selbst bewundern oder fürchten
Assoziation: Männlicher Aspekt des Selbst, Kameradschaft.
Fragestellung: Was bewundere oder fürchte ich an mir selbst?
Bruder im Traum kann für Vertrauen, Hoffnung, oder jemand mit mehr Erfahrung stehen. Er kann auch tatsächlich das Verhältnis
zum eigenen Bruder zum Ausdruck bringen; die Deutung ergibt sich dann aus den realen Lebensumständen.
In Männerträumen oft das zweite Ich, das auf seelische oder ...
weiterFAMILIE = Gruppenzugehörigkeit,
seine ehrlichsten Gefühle zum Ausdruck bringen
Assoziation: Verwandte, Gruppenzugehörigkeit.
Fragestellung: Womit bin ich bereit in Beziehung zu treten? Wo fühle ich mich zugehörig?
Familie im Traum steht für häusliches Glück, eine erfüllte, friedliche Ehe oder Partnerbeziehung; entweder wünscht man sich das
und sollte sich dann mehr darum bemühen, oder man erkennt darin, dass man mit seinen familiären Verhältnissen zufrieden und glücklich sein
kann. ...
weiterGEFUEHLE = Stimmungsumschwünge,
deren extremeren Regungen man im Leben unterworfen ist
Gefühle im Traum deuten an, dass wir Stimmungsumschwüngen unterworfen sind. Unsere Gefühle im Traumzustand können
sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen kann der Mensch im Traum offenbar freieren Lauf
lassen. Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen
und Gefühlen des Traums zu beschäftigen. ...
weiterFRAGEN = Selbstzweifel und Ungewissheit,
nicht wissen, was man mit seinem Leben anfangen soll
Fragen im Traum weist auf die Ungewissheit, etwas anderes mit seinem Leben anzufangen oder etwas zu verändern. Vielleicht
ist man versucht, den Ausgangszustand oder die etablierten Regeln einer Beziehung in Frage zu stellen.
Jemanden nach etwas zu fragen, bedeutet, dass man etwas m Leben braucht, das man derzeit nicht hat. Man hinterfrage
seine eigenen Fähigkeiten. Auch: Der Wunsch nach Hilfe.
Jemanden nach dem Weg ...
weiter