joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 428 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Am 11.02.2015
gab eine Frau im Alter zwischen 49-56 diesen Traum ein:
brautkleid
junge unbekannte Frau im Brautkleid geht in dunklen Tunnel und dreht sich nicht umBRAUTKLEID = den Wunsch nach Beständigkeit, sich endgültig auf eine Beziehung einlassen wollen
Brautkleid im Traum weist auf die Sehnsucht nach Beständigkeit, und bedeutet, dass man sich auf eine Beziehung oder
Situation endgültig einlassen will. Manchmal kann es auch bedeuten, dass man gefühlsmäßig mit bestimmte Verhaltensweisen bereits
"verheiratet" ist.
Brautkleid mag manchmal trivial gleichfalls als Heiratswunsch zu verstehen sein; andernfalls soll es allgemein Glück und Erfolg im Leben
verheißen.
Siehe Braut Bräutigam Brautschleier Brautschuhe Ehe Ehefrau Heirat Hochzeit Kleid Kleidung Ring Schleppe
- Ein schwarzes Hochzeitskleid stellt übertriebene Ansprüche dar, sich für etwas dauerhaft zu entscheiden oder zu verpflichten. Es kann auch die Angst darstellen, unter Zwang langfristig eine Auswahl treffen zu müssen, oder etwas für eine lange Zeitperiode tun zu müssen.
- Eine Braut im schwarzen Hochzeitskleid sehen, steht für eine sehr unerwartete Überraschung. Manche betrachten dieses Bild als Gewinnvorhersage, die nichts einbringen wird. Unerwarteter Erfolg droht zum Neid anderer zu werden, mit allen daraus resultierenden Konsequenzen: Der Verlust von Freunden, das Unverständnis älterer Verwandter, Kritiken, usw..
- Wenn sich ein Mädchen in einem schwarzen Hochzeitskleid sieht, besteht kein Grund zur Sorge.Dies mag nur ein Beweis dafür sein, dass sie der Mode folgen möchte.
- Hinter einem roten Brautkleid verstecken sich negative Absichten, die das eigentliche Motiv einer langfristigen Bindung ausmachen; ein rotes Brautkleid kann auch ein Zeichen dafür sein, dass man das Gefühl hat, in einer problematischen Situation gefangen zu sein.
- Wer mit einer Fremden im Brautkleid schläft, könnte wegen seines allzu forschen Vorgehens im Wachleben Schwierigkeiten bekommen.
- Trägt man selbst in seinem Traum das Hochzeitskleid, zeigt dies, dass man sich darum bemüht, seine Gefühle und Hoffnungen im Hinblick auf Beziehungen zu ordnen.
- Trägt eine andere Traumfigur das Hochzeitskleid, dann läßt dies auf Minderwertigkeitsgefühle schließen {"Immer nur Brautjungfer, nie die Braut"}.
- Ein armselige, billiges Hochzeitskleid, das die Braut am Vorabend ihrer eigenen Hochzeit im Traum gesehen hat, deutet darauf hin, dass es bald Schwierigkeiten, Missverständnisse und Konflikte mit dem Ehemann geben wird.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- Brautkleid sehen: man kann selbst viel dazu beitragen, dass eine uns interessierende Hochzeit zustande kommt.
- Hochzeitskleider sehen: angenehme Aufgaben werden auf einen zukommen und man lernt neue Freunde kennen;
- schmutzige oder unordentliche Hochzeitskleider: die enge Beziehung zu einer bewunderten Person geht einem verloren.
- Brautkleid tragen: Hochzeit oder festliche Gelage.
- Hochzeitskleider anziehen: Mißverständnisse in der Ehe;
- weißes Brautkleid: gute Geschäfte werden dich wieder fröhlich stimmen.
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit? Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint sein. Außerdem: Sich Dinge ... weiter
Assoziation: Angst, Unwissenheit, Ungerechtigkeit. Fragestellung: Welche Krise kommt auf mich zu? Dunkelheit im Traum steht für eine unangenehme Situation bei der überhaupt nichts positives geschieht. Dies kann auch etwas ehemals Positives sein, das eine schlimme Wendung genommen hat. Auch das Böse, Tod und Unglück oder eine breite Ungewißheit kann sich dahinter verbergen. Man sollte mit dem Schlimmsten rechen. ... weiter
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung. Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug? Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand hin, in dem man sich momentan ... weiter
Assoziation: Unerfahrenheit, Mangel an Reife; Fragestellung: Wo mangelt es mir an Erfahrung? Junge im Traum symbolisiert die männlich-intellektuelle Seite der Persönlichkeit, vor allem Verstand und Willen; er fordert dann meist auf, das Leben bewußter und aktiver selbst in die Hand zu nehmen und zu gestalten. Von einem Jungen träumen, stellt unerfahrene, männliche Aspekte wie Bestimmtheit, Wut, Überlegenheit ... weiter
Assoziation: Weg durch innere Räume; Schicksalsprobe. Fragestellung: Welches Licht weist mir den Weg? Tunnel im Traum repräsentiert das Verlangen, das Unbewußte und all jene Dinge zu erforschen, mit denen man bisher noch nicht in Berührung gekommen ist. Tunnel wird oft als Angst vor einer ungewissen Zukunft verstanden; kommt man wieder heraus, verspricht das ein günstiges Schicksal. Manchmal steht dahinter die ... weiter
Unbekanntes im Traum verkörpert das, was bislang vor uns verborgen war oder was wir vorsätzlich verborgen haben. Hierbei könnte es sich um okkultes Wissen handeln, das nur Eingeweihten zugänglich ist, aber ebenso um Informationen, die wir nur in Streßsituationen benötigt. An einem unbekannten Ort zu sein, kann neue Erfahrungen darstellen. Es kann aber auch sein, dass sich außerhalb seiner vertrauten Umgebung ... weiter