joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 992 | |
![]() | 1 mal bewertet: | ![]() |
Am 31.01.2015
gab eine junge Frau im Alter zwischen 21-28 diesen Alptraum ein:
Sklavin geflohen
Ich bin geflohen vor einer großen Familie. Die mich verkaufen wollte als Sklavin. Ich habe es geschaft zu fliehen. In ein Zimmer und habe die Tür zugeschlossen . Die Frau hat mir furchst Schlüsselloch zwei rote Papiere reingeschoben da stand drauf wie viel eine Frau kostet.FLIEHEN = sich in eine Opferhaltung begeben, sich etwas annähern sollen
Wovor das Traum-Ich flieht, dem sollte man sich annähern. Mit der Flucht begibt man sich in die Opferhaltung, wenn man sich jedoch dem
zuwendet, wovor man flieht, kann man die Situation selbst bestimmen.
Siehe Armut Flucht Flüchtling Jagd Opfer Verfolgung Vertreibung
keine Details gefunden
(europ.):
- fliehen oder flüchtig werden: Verlust der Stellung oder Untreue.
- dein Schicksal wird sich ungünstig gestalten.
SKLAVE = warnt vor starken Begierden und Leidenschaften, sich verraten und verkauft fühlen
Sklave im Traum warnt vor starken Begierden und Leidenschaften, von denen man sich abhängig gemacht hat; das bezieht sich
manchmal auf eine sehr starke emotionale oder sexuelle Bindung. Das archetypische Bild des Sklaven taucht heute noch im Traum auf,
wenn wir uns im Wachleben verraten und verkauft fühlen. Meist sind wir aber selbst an diesem Sklavendasein schuld, weil wir zu allem ja
und amen sagen und niemals mit unserem Wissen glänzen.
Siehe Afrikaner Arbeit Dirne Folter Gefängnis Knecht Masochismus Mohr Prostitution
keine Details gefunden
(europ.):
- Sklave sehen: man ist Sklave einer Leidenschaft oder Neigung, wodurch man Nachteile oder Schaden haben wird, wenn man nicht dagegen ankämpft.
- Sklaven halten: sei vorsichtig, denn eine ähnliche Lage (Gefängnis) könnte dich leicht treffen.
- Sklave sein: in einem Vorhaben wird man seinen eigenen Weg gehen, ohne sich um den Widerstand anderer zu kümmern.
- Sklave sehen: unterjocht werden; auch: du behandelst deine Mitmenschen schlecht;
- Sklave sein: durch eigene Schuld in Abhängigkeit geraten.
- Sklave sehen: du wirst Strafe erdulden müssen;
- Sklave sein: du wirst in Abhängigkeit kommen.
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel. Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit? Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den Eingang in eine neue Lebensphase darstellen, wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten sich jetzt Chancen, über die wir eine bewußte ... weiter
Zimmer im Traum verkörpert als Teil des Hauses einen Teil unserer Persönlichkeit, unser eigenes Ich oder einen Lebensabschnitt. Das kann auf Verschlossenheit gegenüber anderen hinweisen, denen man sich und seine Pläne nicht offenbaren will. Ein unbekanntes Zimmer versinnbildlicht den persönlichen Raum und die Grenzen, denen man in einer Situation ausgesetzt ist. Vielleicht war man der Ansicht bereits alles zu kennen, ... weiter
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit? Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint sein. Außerdem: Uns Dinge ... weiter
Assoziation: Energie; Kraft; Leidenschaft. Fragestellung: Aus welcher Quelle schöpfe ich meine Energie oder Kraft? Rot im Traum gilt als Farbe des Blutes, Feuers, Leidenschaft, Sinnlichkeit und der Vitalität. Sie hat etwas Kämpferisches, Leidenschaftliches, ist aber auch Warn- und Signalfarbe und deutet dann auf Aggressivität und Triebhaftigkeit hin. Gemildert ist Rot die Farbe der Liebe und der Barmherzigkeit. ... weiter
Assoziation: Verwandte, Gruppenzugehörigkeit. Fragestellung: Womit bin ich bereit in Beziehung zu treten? Wo fühle ich mich zugehörig? Familie im Traum steht für häusliches Glück, eine erfüllte, friedliche Ehe oder Partnerbeziehung; entweder wünscht man sich das und sollte sich dann mehr darum bemühen, oder man erkennt darin, dass man mit seinen familiären Verhältnissen zufrieden und glücklich sein kann. ... weiter
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt; Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem? Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen. Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ... weiter
Papier im Traum ist ein Symbol für Unselbständigkeit, Anpassungsfähigkeit und den Wunsch und das Bemühen nach Orientierung. Papier ist eines jener Traumbilder, deren Deutung von den jeweiligen Umständen unseres Lebens abhängt. Das Papier soll im Traum immer mit dem Zweck, für den es gebraucht wird, gesehen werden. Träumt etwa ein Student von Papier, dann verweist dies darauf, daß er sich um sein Studium kümmern ... weiter
Assoziation: von überdurchschnittlichen Abmessungen; aufgeblasen; großzügig. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zur Expansion bereit? An welchen Stellen habe ich Angst vor übermäßiger Expansion? Größe im Traum bedeutet Wichtigkeit, Dominanz, vielleicht aber auch Bedrohlichkeit. Größe {zum Beispiel ein Gegenstand} deutet immer darauf hin, dass man von etwas stark beeindruckt wurde. Ist man sich in seinem ... weiter
Psychologisch: Bei der Deutung dieses Traumbildes kommt es darauf an, wie sicher der Träumende im Traum auf den Beinen steht - je besser der Halt, desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio des Träumenden wider. Siehe Fuß Barfuß Bein Rutschen Stolpern Fallen