STEINE = Unnachgiebigkeit und Festigkeit,
Hindernisse überwinden müssen
Assoziation: Unnachgiebigkeit; Festigkeit; Dauerhaftigkeit,
Fragestellung: Welcher Teil von mir ist fest und undurchdringlich?
Steine im Traum stehen für Stabilität und Dauerhaftigkeit. Nach dem Motto, wer fest und unerschütterlich seinem Glaube
vertraut, dessen Handlungen werden den Zahn der Zeit überdauern. Ein Stein kann ähnlich wie Felsen Hindernisse anzeigen, die man
überwinden muss. Manchmal verkörpern sie Situationen oder persönliche Eigenschaften, bei denen Unnachgiebigkeit eine große Rolle
spielt. Wir selbst oder jemand anderes, zeigt keine Kompromissbereitschaft.
Im negativen Sinne symbolisieren Steine auch Hartherzigkeit, Gefühlskälte, Gefühlsverlust oder Haß, und deuten auf eine schmerzhafte
Erinnerung, Schuld, oder Eifersucht, die nicht überwunden werden kann {steinernes Herz}.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene symbolisiert Stein im Traum die Unvergänglichkeit und Unzerstörbarkeit der höchsten Wirklichkeit.
Siehe Edelstein Erz Felsen Granit Juwelen Kiesel Lava Marmor Steinbruch Steinigung
- Eine Steinmauer steht für eine völlig sichere Lebensposition. Sie vermittelt das Gefühl, dass es für Feinde extrem schwierig
werden wird, uns in Verlegenheit zu bringen.
- Von Beinen oder Armen aus Stein träumen, kann für eine Lebenssituation stehen, bei der es dauerhaft klemmt
oder die auf Eis gelegt wurde. Fähigkeiten, die uns sehr leicht vorkamen, scheinen plötzlich unmöglich geworden zu sein. Träume von
versteinerten Gliedmaßen sind häufig bei Menschen mit tatsächlichen physischen Lähmungen in ihren Gliedern.
- Das Behauen eines Steins stellt den Versuch dar, ein dauerhaftes Denkmal zu schaffen oder einen Zustand aus seiner
Erstarrung zu befreien.
- Brechen wir Steine, soll das nach altindischer Traumdeutung Erfolg durch harte Arbeit versprechen.
- Wenn ein Stein zertrümmert wird, gilt dies als Symbol für eine schwere Verletzung.
- Edelsteine deutet man wie Juwelen.
- Werden wir mit Steine beworfen, so reden die Leute schlecht über uns. Werfen wir selbst, dann reden wir ohne Grund
schlecht über andere Menschen. Manchmal kündigt es auch eine Reise an, denn wer mit Steinen beworfen wird, läuft selbstverständlich
davon.
- Werden wir gesteinigt, leiden wir unter Schuldgefühlen und müssen uns für unser Fehlverhalten bestrafen.
- Empfinden wir uns in unserem Traum als versteinert, weist dies darauf hin, dass unsere Standpunkte verhärtet sind.
- Der Stein der Weisen steht für das Prinzip der Transmutation, der Heilung und Läuterung dar. Er gilt als Allheilmittel von
höchster Reinheitsstufe und als Symbol für die Umwandlung des niederen in das höhere Selbst.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Steine sehen: man wird es mit einem dickköpfigen Menschen zu tun bekommen; ein schwieriges Unternehmen;
prophezeien unzählige Schwierigkeiten und Fehlschläge; zornige Diskussionen.
- zwischen Felsen oder Steinen spazieren gehen: der eigene Weg wird eine Zeitlang uneben und holprig sein.
- Steine brechen: gute Verdienstmöglichkeiten.
- mit erzhaltigen Gestein handeln: nach Mißerfolg in mehreren Branchen wird man jetzt geschäftlich
erfolgreich sein; bringt das Geschäft keinen Gewinn, wird man Enttäuschungen erleben;
verspürt man beim Abschluß des Geschäftes große Angst, dann wird man etwas für sich Profitables kaufen
oder verkaufen.
- kleine Steine oder Kieselsteine: kleine Sorgen oder Ärgernisse beunruhigen einem.
- einen Stein werfen: man wird sich über die Dickköpfigkeit eines anderen ärgern; man wird jemanden
berechtigterweise Vorhaltungen machen.
- Einen Stein nach einer streitsüchtigen Person werfen wollen: ein Unglück wird nicht eintreten.
- viele Steine werfen: man hat einem Menschen Unrecht getan, und deshalb erntet man jetzt eine Menge Unfrieden.
- mit einem Stein beworfen werden: man ist selbst ein Dickkopf.
- einen Stein zerkleinern: man wird seinen Willen durchsetzen.
- Stein auf der Straße liegen sehen: man sollte etwas aufbauen, was schon erledigt, abgehakt oder abgebrochen wurde,
man ist an der guten Gelegenheit bisher vorbeigegangen und hat sich selbst "Steine in den Weg" gelegt.
- Steine im Kopf: schwerwiegendes Wissen haben, Gefahr.
(arab.):
- Steine sehen oder tragen: schwierige Unternehmungen stehen dir in Aussicht, weisen auf Menschen, die einem geistig überlegen sind; auch: ein Geheimnis wird schwer auf der Seele lasten, wenn man es nicht einem nahestehenden Menschen anvertraut.
- einen Steinbruch sehen: den Starrsinn anderer mit Erfolg bekämpfen.
- Steine auf der Straße liegen sehen: Prüfe, ob du nicht etwas aufzubauen hast, wo du bisher nur Abbruch sahst. Wahrscheinlich bist du bisher an guten Gelegenheiten vorbeigegangen.
- Steinhaufen: ein neues Glück blüht für dich.
- Steine aufheben: du hast etwas Böses vor.
- Stein finden: eine große Enttäuschung in der Liebe.
- Steine sortieren: du suchst das kleinere Übel.
- Steine fahren, transportieren: du willst dir ein Haus bauen.
- Steine werfen: du bist übermütig und suchst Streit.
- sich mit Steinen werfen sehen: Unfrieden ernten, denn man hat jemanden Unrecht getan.
- mit Steinen beworfen werden: man versucht dich zu verdächtigen.
- Steine klopfen: du musst harte Arbeit leisten.
- Steine zerschlagen sehen oder selbst zerschlagen: Unmögliches kannst du nicht erreichen.
- Stein auf den Kopf bekommen: eine Gefahr lauert auf dich.
- Steine essen: schwere Zeiten sind zu erwarten.
(indisch):
- Steine brechen: du kannst zufrieden sein.
- schöne Steine: Ansehen und Ruhm.
- Steine sehen: Krankheit.
- über Steine gehen: Drangsal und Leiden.
- mit Steinen werfen: du wirst Streit anstiften.
- Gestein behauen: der Lohn für deine Verdienste wird nicht ausbleiben.
- Steine zu einem Bauwerk anfahren sehen: schiebe deine Unternehmungen nicht länger auf.
KUSS = Zeichen für Nähe - oder verdrängte Sehnsucht,
hier erfährst du, was ein Kuss im Traum über deine emotionalen Bedürfnisse verrät
Assoziation: Intimität; Zuneigung; Geneigtheit.
Fragestellung: Wem oder was möchte ich nahe sein?
Kuß im Traum symbolisiert Einverständnis, Anerkennung, Ermutigung oder Unterstützung. Es kann auch eine Situation oder
Person reflektieren, der wir hilfreich zur Seite stehen. Oder der Kuss gibt uns einen Hinweis auf die Richtigkeit oder Emutigung einer
Entscheidung. Er steht auch für Kompetenz und Achtung von ...
weiterMANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterUMARMUNG = eine starke Zuneigung,
sich mit jemand/etwas verbunden fühlen
Assoziation: liebevoller Schutz; Anerkennung.
Fragestellung: Welcher Teil von mir braucht mehr Aufmerksamkeit?
Umarmung im Traum zeigt an, dass wir uns mit jemandem besonders verbunden fühlen oder eine Verbindung anstreben. Es kann
auch große Leidenschaft für etwas im Leben anzeigen. Etwas, an dem wir sehr hängen oder an das wir uns hingeben wollen. Wir sind offen
für eine neue Beziehung oder eine neue ...
weiterFENSTER = die Einstellungen und Erwartungen,
die man zum Leben und zu anderen Menschen hat
Assoziation: Aussicht; Sehen und gesehen werden.
Fragestellung: Was bin ich zu sehen bereit? Was möchte ich aufdecken oder verbergen?
Fenster im Traum bringt unsere Einstellungen zum Leben und zu anderen Menschen, sowie unsere Erwartungen an andere zum
Ausdruck. Es bedeutet, dass wir verstehen, was innerhalb oder außerhalb einer Situation geschieht. Wir fühlen uns in Sicherheit und
beobachten, was sonst noch ...
weiterWOHNUNG = eingeschränkte Freiheit,
nur begrenzt so handeln dürfen, wie man eigentlich will
Assoziation: Ein Teil des gesamten Gebäudes des Selbst.
Fragestellung: Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen?
Wohnung im Traum zeigt, dass wir den Standpunkt vertreten, in einer Angelegenheit nur begrenzt so handeln zu dürfen, wie wir
es uns vorgestellt haben. Etwas erscheint als weniger attraktiv, als wir es uns ursprünglich erhofften. Nicht nur Rechte, sondern auch
Pflichten haben. Dennoch ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterKOPF = Selbstdisziplin, Geist und Vernunft,
darauf achten sollen, wie man mit seiner Intelligenz umgeht
Assoziation: Intellekt, Verstehen, etwas Übergeordnetes.
Fragestellung: Was bin ich zu verstehen bereit?
Kopf im Traum widerspiegelt Bewusstsein, Gesinnung, Charakter und Zielvorstellungen. Er gilt als Zentrale der Entscheidungen.
Wenn ein Traum von einem Kopf handelt, dann müssen wir sorgfältig darauf achten, wie wir sowohl mit Intelligenz als auch mit Torheit
umgehen. Er kann auch körperbedingt bei ...
weiterLAECHELN = Zustimmung, angenommen werden,
den seelischen Druck entweichen lassen können
Assotiation: Zustimmung, angenommen werden; Versöhnung.
Fragestellung: Was macht mich glücklich? Wonach sehne ich mich?
Von einem Lächeln zu träumen bedeutet, dass wir mit unserer Situation besonders zufrieden sind. Ein Problem hat sich in Luft
aufgelöst. Wir stoßen überall auf Anerkennung und Zustimmung, haben das Gefühl gut belohnt oder mit unserem Ergebnis zufrieden zu sein.
Es sieht so aus, als ob momentan ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiter