SCHWEBEN = Bedürfnis nach Freiheit,
sich von den Ereignissen treiben lassen
Schweben im Traum wird in der klassischen Traumdeutung mit der Sexualität in Beziehung gebracht. Das durch das
Traumbild ausgedrückte Bedürfnis nach Freiheit, ist jedoch von ebenso großer Bedeutung. Wenn wir, offenbar ohne unseren Willen,
davongetragen werden, öffnen wir uns umfassend für die Kraft hinter unserem bewußten Selbst. Wir befinden uns in einem Zustand
äußerster Entspannung und lassen uns einfach von den Ereignissen treiben.
Wenn wir beim Schweben die Richtung nicht selbst bestimmen, sind wir unentschieden und müssen vielleicht sorgfältiger über unsere
Handlungen und über unsere Beziehungen zu anderen Menschen nachdenken. In den meisten Fällen hat schweben im Traum eine positive
Bedeutung und steht für Freiheit, Erfolg, Unabhängigkeit und Glück. Es zeigt die Ruhe und den inneren Frieden in unserem Wachleben an.
Spirituell:
Auf dieser Ebene kann das Schweben im Traum eine außerkörperliche Erfahrung des Geistes darstellen.
Siehe Ballon Fallen Fallschirm Fliegen Rutschen Schwimmen Skateboard Skifahren Zeppelin
- Über der Erde schweben und auf sie hinunter blicken, stellt das Gafühl dar, wie wundervoll und unglaublich unser Leben
gerade verläuft.
- Schweben, gleiten oder surfen wir über dem Boden dahin, kann dies darstellen, dass wir unglaubliche Dinge tun, oder es
geschehen schwierige oder unmögliche Dinge, als wäre dies völlig normal. Es darf als gutes Omen gesehen werden, weil wir mit unseren
Gedanken nicht zu "hoch" abheben werden. Schließlich behaupten manche, dass der Himmel sich nur 2 Schritte über dem Boden unserer
Welt befinden soll.
- Auf einer abschüssigen Straße hinab schweben, womöglich mit hoher Geschwindigkeit, zeigt, dass uns etwas belastet oder
wir versuchen, unser Unterbewusstsein zu verstehen. Wenn wir das Gewicht der Welt auf unseren Schultern spüren, hören wir einfach auf
damit, uns von den Dingen beschweren zu lassen.
- Im Raum schweben bedeutet, dass es auf unserem Weg viele Schwierigkeiten geben wird, aber wir werden Erfolg haben.
Glauben wir daran, in der Lage zu sein, alles zu tun, was wir wollen, damit wir keine Ängste bekommen.
- In der Luft schweben, stellt dar, dass wir unglaubliche Dinge tun. Dieser Traum kann aber auch Wut, Depression oder Angst
repräsentieren, besonders dann, wenn wir Angst beim Schweben haben. Was bedeutet, dass wir im wirklichen Leben etwas verwirrt sind.
Wir haben viele Zweifel und es fehlt uns an Selbstvertrauen. Wir glauben, unwürdig zu sein, und sind zuwenig von den eigenen Stärken
überzeugt.
- Mit Flügeln in der Luft zu schweben, ist ein Symbol für Glück und Erfolg, sodass wir uns für die Zukunft wenig Sorgen
machen müssen.
- Sind wir gezwungen und müssen schweben ohne damit aufhören zu können, ist ein Zeichen dafür, dass wir im wirklichen
Leben einen Gang herunter schalten sollten. Wir sollten länger überlegen, bevor wir eine wichtige Entscheidung treffen.
- Im Wasser schweben, deutet auf eine eine negative oder unsichere Lage, der man mit Gelassenheit begegnet. Es bedeutet
auch, dass wir einige emotionale Probleme haben, aber bereit sind, uns diesen zu stellen. Wir möchten uns von diesen Problemen nicht aus
dem Gleichgewicht bringen lassen.
- Über den Wellen zu schweben bedeutet, dass wir in Zukunft viele Versuchungen erleben werden. Dieser Traum zeigt auch,
dass wir in unserem wirklichen Leben momentan keinen Frieden haben. Wir haben mit unseren eigenen Emotionen zu kämpfen und werden
mit vielen Problemen konfrontiert sein, aber wir werden unsere Ziele erreichen und den Weg zum Erfolg finden.
- Im Pool zu schweben, kündigt viele gute Dinge an, die uns in nächsten Zeit beglücken werden.
- Ein über dem Wasser schwebendes Tier ist ein Symbol für Freude, Erfolg und Glück, sodass wir uns wegen solch einem
Traum
keine Sorgen machen müssen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- selbst schweben: scheinbar unüberwindliche Hindernisse werden erfolgreich bewältigt werden.
- niedrig und fast über den Boden schweben: weist auf Krankheiten und Unruhezuständen hin, von denen man sich aber erholt; man verspürt den Wunsch, das Leben und die Zukunft abzustecken.
- Am Himmel zu schweben oder zu fliegen, stellt den Versuch dar, dem Weltlichen auszuweichen, oder den
Wunsch, andere Dimensionen zu erkunden.
- im strahlend schönen Weltraum schwebend: Mahnung zur Vorsicht in bezug auf Gehirn oder allgemeine Gesundheit.
- das Gefühl, mit dem Fahrrad über den Erdboden zu schweben: unbewußtes Streben nach sozialem Vorwärtskommen,
nach Verbesserung des Einkommens.
- ein zu Boden schwebender Fallschirm: verkörpert den Wunsch, sich aus einer privaten oder beruflichen Situation zu befreien.
- am Himmel zwischen seltsamen Gesichtern und Tieren schweben: durch Eifersucht werden einem große Schmerzen und Leid
widerfahren; die eigene Liebe und Treue wird auf der Strecke bleiben;
- Am Himmel zu schweben oder zu fliegen, stellt den Versuch dar, dem Weltlichen auszuweichen, oder den Wunsch, andere Dimensionen zu erkunden.
- ohne irdische Schwere schwebend: verkündet widrige Situationen oder Verhältnisse, aus denen man sich nicht befreien kann.
- in der Luft schweben oder fliegen: verkündet eine freie Stellung.
(indisch):
- Vogel in der Luft schweben sehen: Bekümmernis;
EISENBAHN = ein nachhaltiges Ziel anstreben,
etwas Neues beginnen wollen
Assoziation: Ein Mittel zum Fortkommen auf der Lebensreise.
Fragestelleung: Wovon will ich mich von meinem bisherigen Leben losreißen, alles hinter mir lassen, etwas Neues beginnen?
Eisenbahn im Traum symbolisiert ein Mittel zur kollektive Bewegung auf dem Lebensweg. Dabei verweist sie eher auf eine
Starrheit, da sie an den Schienenweg gebunden ist, als der Bus, der zur Not individuelle Wege fahren kann. Manchmal verpassen wir auch
den Anschluß, müssen uns deshalb wohl oder übel der augenblickliche Lage fügen.
Darüber hinaus symbolisiert sie die Kraft, mit der alle Hindernisse überwunden oder umgangen werden können, die ein Vorankommen
erschweren könnten.
Die Eisenbahn ist ein wichtiges Traumsymbol, das vor allem für Lebenseinstellungen und -erfahrungen, Energie, Antriebskräfte, Werte und
Ziele steht. Daraus kann man wichtige Rückschlüsse auf die Persönlichkeit und ihre weitere Entwicklung ziehen, sich selbst also besser
erkennen.
Es steht uns frei, einen Weg zu wählen, der nach vorn weist, und sachkundige Entscheidungen zu treffen. Mit ihr wollen wir uns von
unserem bisherigen Leben losreißen, alles hinter uns lassen, etwas Neues beginnen. Die Bahn erreicht Ziele oder erbringt Leistungen, die
nicht individuell zu erreichen sind. Achtung vor Trittbrettfahrern!
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene steht die Eisenbahn für einen Menschen, der sich einmal für eine Richtung entschieden hat und sie dann
hartnäckig oder auch stur verfolgt.
Siehe Abreise Ankunft Bahnhof Bahnsteig Fahrschein Geleise Lokomotive Reise Schlafwagen Signal Verspätung Zug Zuspätkommen
- Eine Eisenbahn sehen deutet auf Absichten und Pläne hin, die wir bald in Angriff nehmen. Zuweilen kann sie auch auf einen
bevorstehenden Abschied von einem geliebten Menschen hinweisen. Die Bahn, auch als Straßen-, Schwebe- oder
Bergbahn, steht darüber hinaus als Zeichen für unsere persönliche Befähigung oder die Lernaufgabe, uns in gemeinschaftliche
Lebenszusammenhänge zu integrieren und diese mit unseren eigenen Zielen zu verbinden.
- Die Lokomotive verkörpert die allgemeine Lebensenergie; in den Waggons lagern Gefühle, Erfahrungen und Erlebnisse;
- Die Gleise symbolisieren die Werte, an denen wir uns ausrichten und orientieren. Ein einzelnes Paar Schienen zeigt, dass es
nur eine Richtung gibt, während mehrere Gleise ein größeres Wahlspektrum signalisieren.
- Ein Güterzug mit vielen Waggons wiegt tausende Tonnen. Dieses imense Gewicht erfordert viel Kraft und Stärke! Aus diesem
Grund bedeutet ein Güterzug etwas, dass uns sehr intensiv beeinflusst. Dies gilt umso mehr, wenn wir Details, wie laute
Geräusche oder gar die starken Vibrationen des vorbeifahrenden Zuges bemerken.
- Elektrische Züge in leuchtenden Farben, sagen ein Treffen mit alten Freunden voraus. Graue elektrische Züge sind ein
Symbol für ruhige Abende in der Familie. Ein roter oder blauer elektrischer Zug ist ein geheimer Hinweis darauf, dass wir Geld sparen sollten,
da bei der Arbeit Probleme auftreten können.
- Ein vorbeifahrender Zug, kann Pläne verkörpern, die wir nicht überstürzen, sondern in Ruhe durchführen sollten.
- Mit der Eisenbahn fahren stellt ein nachhaltiges Ziel oder Resultat dar, an dem wir arbeiten. Diese Symbolik verheißt, dass
wir mit unseren Absichten und Planungen rasch vorankommen. Sie kann auch unsere Lebensreise verkörpern. So zeigt die Eisenbahnreise
unsere zukünftige Lebensentwicklung an. Fährt der Zug ohne uns ab, werden wir bald Abschied von einem lieben Menschen nehmen
müssen.
- In einen Eisenbahntunnel fahren, bedeutet oft Heimlichkeiten, mangelndes Verständnis und fehlende Einsicht, was dazu
führt, dass die Zukunft noch dunkel bleibt; verllassen wir den Tunnel wieder, werden wir zur Einsicht gelangen und Erfolge erzielen.
- Das Aussteigen aus der Eisenbahn im Bahnhof verspricht, dass wir unsere Ziele erreichen werden; steigen wir jedoch auf
freier Strecke aus, werden wir vermutlich nicht zum Ziel gelangen. Kommen wir an der Endstation an, können wir auch im Wachleben unser
gestecktes Ziel erreichen.
- Die Notbremse ziehen, kann auf übersehene Hindernisse und Risiken hinweisen, die wir erst beseitigen müssen,
ehe wir unser Ziel erreichen können.
- Erreichen wir mit der Bahn unser Ziel nicht {z. B weil wir im falschen Zug sitzen}, heißt das, dass wir uns treibenlassen, dass
wir uns schon aufgegeben haben und recht gedankenlos in den Tag hineinleben.
- Werden wir von anderen daran gehindert, in die Eisenbahn zu steigen, kommen darin oft Ängste und Hemmungen zum
Ausdruck, die unser Weiterkommen behindern.
- Ein Zuspätkommen bei der Abfahrt des Zuges, deutet Komplexe und aufgestauten Ärger an, den wir schleunigst abbauen
sollten. Auch Unsicherheiten in unseren Kontakten oder mit der Umwelt können damit gemeint sein.
- Versäumen wir die Eisenbahn {oder wir haben vergessen, das wir zum Zug wollten}, haben wir wohl eine günstige
Gelegenheit verpaßt. Verpassen wir den Anschluß, müssen wir uns wohl oder übel, der augenblicklichen Lage fügen.
- Ist die Eisenbahn in einen Unfall verwickelt, steht eine schlimme Nachricht bevor. Geraten wir unter die Eisenbahn, kann das
für die Angst vor unseren eigenen Antrieben und Wünschen stehen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Eisenbahn allgemein: neue, klare Planung ist im Gange; man soll sich intensiv um sein Geschäft kümmern, da Feinde einem zu Leibe rücken wollen;
- Eisenbahn sehen: kündet einen Abschied an;
- die Abfahrt eines Zuges erleben: man wird sich schweren Herzens von einem Menschen trennen müssen;
- Eisenbahn fahren: gutes und schnelles Vorwärtskommen im Leben.
- aus einer Eisenbahn aussteigen: man wird sein Ziel erreichen.
- Eisenbahn aus einem Tunnel kommen sehen: man wird ein Geheimnis über sich selbst erfahren;
- einer Eisenbahnkatastrophe beiwohnen: man bekommt von einem Freund, der in der Ferne weilt, schlechte Nachrichten;
- trotz der Eile die Eisenbahn versäumen: man wird eine Chance verpassen;
- werden Eisenbahnschienen durch Hindernisse blockiert: Sie spielen ein falsches Spiel;
- auf den Schwellen der Gleise gehen: schwierige Zeiten und harte Arbeit;
- auf Eisenbahnschienen gehen: dank der Begabung, Dinge im eigenen Sinne zu beeinflussen, sehr glücklich sein;
- ein vom Wasser überschwemmter Schienenweg: großes Vergnügen für eine kurze Weile; allerdings steigt Pech wieder wie ein Phönix aus der Asche auf.
- Bei einer jungen Frau bedeutet die Eisenbahn, dass sie auf eine Reise gehen wird, um Freunde zu besuchen.
(arab.):
- Du wirst eine Reise tun. Erfolg.
- Eisenbahn sehen: Nachricht bekommen;
- die Abfahrt eines Zuges erleben: man muss sich von einem Menschen trennen;
- mit der Eisenbahn fahren: rascher Erfolg in geschäftlichen Dingen; du musst dich beeilen; Erreichung eines gesteckten Zieles;
- Eisenbahn allgemein: Die Frage ist, ob man die Eisenbahn versäumt oder ob man sie erreicht hat. Je nachdem kann der Träumer seinen Traum auslegen. Meist deutet ein derartiger Traum darauf hin, dass er Angst hat, etwas zu verpassen - oder dass es für irgend etwas "höchste Eisenbahn" ist.
TRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterZUG = berufliches Erfolgsstreben,
sich mit langfristigen Projekten oder Plänen beschäftigen
Assoziation: Lebenssituationen die eine lange Zeit in Anspruch nehmen.
Fragestellung: Was möchte ich mir anschauen, während ich mein Leben verändere?
Zug im Traum symbolisiert Persönlichkeitsentwicklung und berufliches Erfolgsstreben, wie z. B. langfristige Projekte oder Pläne
an denen wir arbeiten. Oft widerspiegeln Züge die großen Perioden des Lebens und unsere Erwartungen für Dinge, die Jahre in Anspruch ...
weiterROT = Liebe, Leidenschaft und Vitalität,
aber auch Wut, Aggressivität und Triebhaftigkeit
Assoziation: Energie; Kraft; Leidenschaft.
Fragestellung: Aus welcher Quelle schöpfe ich meine Energie oder Kraft?
Rot im Traum gilt als Farbe des Blutes, Feuers, Leidenschaft, Sinnlichkeit und der Vitalität. Sie hat etwas Kämpferisches,
Leidenschaftliches, ist aber auch Warn- und Signalfarbe und deutet dann auf Aggressivität und Triebhaftigkeit hin. Gemildert ist Rot die
Farbe der Liebe und der Barmherzigkeit. ...
weiterSITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein.
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder
innerliche Angespanntheit.
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
weiterREISE = stetigen Fortschritt,
wissen was man will, wohin es geht, und wie man darauf zu arbeitet
Assoziation: Übergang von einer Lebensart oder Verhaltensweise zu einer anderen.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Wohin will ich gelangen?
Reise im Traum kann den aktuellen Fortschritt eines langjährigen Projektes darstellen. Oder sie versinnbildlicht die Reifung der
Persönlichkeit. Wir spüren, dass wir vor einer großen Herausforderung stehen, die viel Zeit in Anspruch nehmen wird. Jedenfalls haben
Reisen ...
weiterWINKEN = ein Signal,
das entweder als besonderer Hinweis oder als Warnung zu verstehen ist
Winken im Traum wird allgemein im Sinne von Signal verstanden, entweder in Form eines Hinweises oder einer Warnung.
Winkt man beim Abschied verspricht das meist, dass eine Trennung nicht für immer sein wird.
Eine Fahne schwingen kann ein freudiges Ereignis verheißen.
Siehe Abschied Arm Fahne Hand Taschentuch Tuch
HALTESTELLE = unliebsame Erfahrung,
bei der man angespannt, und sich nicht wohl fühlen wird
Haltestelle im Traum ist ein Haltepunkt für unser Ich, an dem wir das bisherige Leben einmal überdenken sollten, vor allem wenn
wir im Traum allein und verlassen an dieser Haltestelle verweilen mussten. Sie deutet auch an, dass es einer Entscheidung bedarf, die man
unbedingt treffen sollte. Dabei geht es vor allem darum, was man in der Zukunft alles tun möchte.
An einer Haltestelle auf den Bus warten, stellt die ...
weiterZUKUNFT = Bewußtheit, dass etwas erst später stattfinden wird,
auf ein Ereignis einwirken können
Zukunft im Traum kann widersprüchliche Ansichten, Hoffnungen oder Ängste über das ausdrücken, was man zu erwarten
glaubt. Oder man ist von Personen umgeben, die fortschrittlicher denken als man selbst. Es kann auch sein, dass man sich im Wachleben
gerade besonders viele Gedanken über die Zukunft macht. Vielleicht hat man auch Angst vor der Zukunft.
Auch: Sich nicht mehr um Probleme kümmern müssen, mit denen man ...
weiterLUFT = die notwendigen Fähigkeiten,
um erfolgreich zu sein und sich weiter entwickeln zu können
Assoziation: Atem; Intelligenz; Verstandeskraft.
Fragestellung: Welcher Bereich meines Lebens bedarf der Stimulation ?
Luft im Traum verweist auf die Fähigkeiten auf die es ankommt, um erfolgreich zu sein, und sich weiter zu entwickeln.
Luft gilt als Symbol des Geistes, der Idee, Vorstellungskraft und des kreativen Denkens. Wenn man jemandem keinesfalls verlieren will,
braucht man ihn wie die Luft zum Atmen - sie ist ...
weiter