joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 877 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Am 10.01.2015
gab eine Frau im Alter zwischen 42-49 diesen Alptraum ein:
orangen
Ich war mit einem freund in einem mir fremden supermarkt einkaufen ich hatte eine sporttasche mit orangen dabei plotzlich wurde alles ganz hektisch ich konnte aber nicht schnell laufen weil ich crocks anhatte bin dann schnell ins auto und zur wohnung des freundes gefahren auf dem weg dorthin hab ich bemerkt dass ich ihn am supermarkt vergessen hatteORANGEN = sexuelle Bedürfnisse, auch Scherereien oder jemand, der uns aus dem Weg geht
Orangen im Traum können sexuelle Bedürfnisse verkörpern. Sie stehen auch für Unannehmlichkeiten oder etwas, das sich weit
abseits unseres Weges befindet. Es erfordert viel Anstrengung oder Überzeugungskraft, um zu bekommen, was man will.
Oft fordern sie auf, mehr für die Erhaltung der Gesundheit zu tun, schädliche Gewohnheiten abzulegen. Man bedenke Orange ist die
Mischfarbe aus Gelb und Rot und ein besonders starkes Signal für Aktivität. Im Traum sind sie fast immer ein erotisches Symbol für die
weibliche Brust.
Siehe Früchte Gelb Obst Orangefarben Rot Saft Zitrone
- Altindische Traumbücher deuten den Kauf von Orangen als Erfüllung in einer Liebesbeziehung.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- Orangen: als sexuelles Symbol zu verstehen;
- Orangenblüte sehen: in den Gedanken befaßt man sich mit einer Heirat;
- Orangen sehen: verkünden bei mäßigen Leben Freuden und sonstige leibliche Genüsse; andernfalls gelten sie als Warnung und raten, mehr für die eigene Gesundheit Sorge zu tragen;
- Orangen essen: eine gesundheitlich gute oder bessere Zeit liegt vor einem; die Liebesgefühle werden bald erwidert;
- auch: es werden im Freundeskreis Krankheiten auftreten, die einem große Sorgen bereiten; junge Frauen verlieren möglicherweise ihren Liebhaber;
- eine Orangenschale: sagt den Tod eines Angehörigen voraus;
- kauft ein Mann auf Wunsch seiner Frau Orangen, die sie ißt: deutet das auf finanzielle Rückschläge für beide hin;
- Wenn eine junge Frau eine hoch hängende Orange sieht, sollte sie bei der Auswahl ihres Bräutigams sehr überlegt vorgehen;
- eine Orange sehen: kündigt ein leidenschaftliches Liebesverhältnis an das nicht von Bestand ist.
- Orange pflücken: du hast ein schönes Erlebnis.
- Orangen kaufen: deine Liebe ist unbeständig.
- Orangen schenken: eine zarte Liebe bahnt sich an.
- Orange schälen: du bekommst eine bittere Medizin zum schlucken.
- Orange essen: Zeichen erwiderter Liebe; auch: man sagt dir eine unangenehme Wahrheit.
- Die Orange ist die Vorbotin einer kurzen, aber unvergeßlichen erotischen Begegnung. Sie sollten die leidenschaftliche Beziehung genießen, aber auch aus der Begebenheit zu lernen versuchen. Das Zeichen steht für Lebensbejahung und Genuß.
- Orangen kaufen: deine Liebe wird erwidert werden.
- Orange pflücken: in der Ferne blüht dir das Glück.
- Orange sehen: du hast Liebeskummer.
- Orangen am Baum: Liebeskummer.
- Orange essen: deine Hoffnungen erfüllen sich.
Assoziation: Status, persönliche Macht, Ego. Fragestellung: Besitze ich genug, um respektiert oder gerettet zu werden? Auto im Traum weist auf unsere Fähigkeit, Entscheidungen in einer bestimmten Situation zu treffen, oder inwieweit wir in der Lage sind, die Kontrolle über die Richtung unseres Lebens zu bestimmen. Das Auto wird wegen des Motors mit motorischer Energie in Verbindung gebracht {wie Kraft, Ausdauer, ... weiter
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden. Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick? Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an, welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft unbewusste Vorwürfe - ... weiter
Assoziation: Ein Teil des gesamten Gebäudes des Selbst. Fragestellung: Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen? Wohnung im Traum zeigt, dass man den Standpunkt vertritt, in einer Angelegenheit nur begrenzt so handeln zu dürfen, wie man es sich vorgestellt hat. Etwas erscheint als weniger attraktiv, als man es sich ursprünglich erhoffte. Nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten haben. Dennoch ... weiter
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet. Der Traum von einem guten Weg stellt eine ... weiter
Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß. Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen? Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird. Etwas am Laufen ... weiter
Assoziation: Finden, was man will, Wahlmöglichkeiten. Fragestellung: Was bin ich bereit, mit nach Hause zu nehmen? Einkaufen im Taum ist ein wichtiger Anzeiger für unsere Wünsche und Bedürfnisse, da das Einkaufen häufig mit einer Art Genugtuung verbunden wird. Vielleicht will man im zwischenmenschlichen Bereich etwas haben, das einem bisher verwehrt war. Möglicherweise möchte man sich die Liebe einer ... weiter
Assoziation: Nicht anerkannter Aspekt des Selbst. Fragestellung: Welchen Teil meines Wesens bin ich bereit kennen zu lernen? Fremde im Traum repräsentieren jene Bereiche der eigenen Persönlichkeit, die man als fremdartig, nicht zum Selbstbild passend ansieht, oft strikt ablehnt, unterdrückt und verdrängt. Das Symbol weist dann im Traum darauf hin, dass man sie bewußt annehmen muß, ehe man sie vielleicht ... weiter
Assoziation: Selbstbedienung und großer Auswahl. Fragestellung: Was brauche ich, um problemlos leben zu können? Supermarkt im Traum reflektiert kurzfristige Entscheidungen, die uns dabei helfen, das Alltagsleben angenehmer zu gestalten. Wir sind uns bewusst, was wir tun können, um Probleme zu vermeiden oder eine unangenehme Situation aufzuhalten. Im Augenblick haben wir das Gefühl, dass es einfach ist, mit unseren ... weiter
Assoziation: Bedrohlich erscheinende Veränderung. Fragestellung: Wovor habe ich Angst etwas zu verlieren, wenn ich mich ändere? Gefahr im Traum weist auf Gefährdung hin. Aber man vergesse nie, dass das Gleichnis des Gefährlichen benutzt wird, um eine Lebenssituation, die besonders viel Einsicht erfordert, eindrücklich darzustellen. Darum darf man Gefahrenträume nicht wörtlich nehmen. Es ist selten, dass solche ... weiter