VIOLETT = Neutralität und Machtlosigkeit,
nach Ausgeglichenheit streben
Assoziation: Spiritualität; Grenze zwischen dem Sichtbaren und dem Unsichtbaren;
Fragestellung: Wonach strebe ich?
Violett im Traum steht für Einkehr und Besinnlichkeit. Bei der Deutung können Bezüge zu den Symbolfarben Blau und Rot
hergestellt werden. Violett steht als Symbol für die Suche bzw. das Streben nach Ausgeglichenheit, manchmal auch für die Suche nach
einem Gott. Um die genaue Bedeutung verstehen zu können, sind die Gegenstände, die im Traum violett sind, wichtig.
Da Blau Positivität und Rot Negativität symbolisiert, entsteht durch Mischung Neutralität. Taucht diese Farbe in einem Traum auf, so deutet
das auf einen inneren Widerspruch hin. In irgendeiner Form hat man Schwierigkeiten, seine körperlichen Ansprüche mit seinen geistigen
Vorstellungen im Übereinstimmung zu bringen.
Spirituell: Violett stellt die kosmische Verantwortung dar. Dem Zeichen Krebs sind die Farben Violett oder Smaragdgrün zugeordnet.
Siehe Blau Farben Flieder Lila Regenbogen Rot Veilchen
- Dunkles Violett steht für Neutralität, Machtlosigkeit, Unentschlossenheit oder Impotenz.
- Helles Violett steht für vorurteilsfreies Denken oder Themen, bei denen die Mehrheit offen für alles ist.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Violette Farbe ist eine "unentschlossene Farbe", die oft bei jungen Menschen das Bedürfnis nach geistiger Führung, innerer Harmonie und mehr Selbsterkenntnis verdeutlicht.
- Manchen Menschen ist diese Farbe zu kräftig; sie bedeutet Würde, Respekt und Hoffnung. Ihr Ziel ist Erbauung.
- einen violetten Edelstein sehen: mehr religiöse Vertiefung würde einem guttun, denn daraus könnten sich wertvolle Einsichten
- eine violette Schlange sehen: symbolisiert viel geistige Energie;
(arab.):
- schwarz, weiß, violett: sind Farben des Todes.
ORANGEN = sexuelle Bedürfnisse,
auch Scherereien oder jemand, der uns aus dem Weg geht
Orangen im Traum können sexuelle Bedürfnisse verkörpern und für Vitalität und Energie stehen. Sie sind ein Zeichen dafür, dass
unsere Wünsche bald in Erfüllung gehen, aber es hängt davon ab, wie wir sie im Traum verwenden. Orangen können auch mit tieferem
Glück und einem bequemen Lebensstil in Verbindung gebracht werden.
Sie kündigen manchmal auch Unannehmlichkeiten an oder etwas, das sich weit abseits unseres Weges befindet. Es erfordert viel
Anstrengung oder Überzeugungskraft, um zu bekommen, was wir wollen.
Oft fordern sie auf, mehr für die Erhaltung der Gesundheit zu tun, schädliche Gewohnheiten abzulegen. Man bedenke, Orange ist die
Mischfarbe aus Gelb und Rot und ein besonders starkes Signal für Aktivität. Im Traum sind sie fast immer ein erotisches Symbol für die
weibliche Brust.
Siehe Früchte Gelb Obst Orangefarben Rot Saft Zitrone
- Orangen sehen, hängt mit unserer Gesundheit zusammen, da sie viel Vitamin C enthalten, und so Erkältungen vorbeugen.
Wenn wir an einer Krankheit leiden, werden wir bald gesund werden, denn Orangen haben eine Beziehung zu Vitalität.
- Orangen essen zeigt, dass wir mit unserem Leben zufrieden sind. Es kann auch bedeuten, dass wir besondere Bedürfnisse
haben, die wir jetzt befriedigen können. Eine andere Bedeutung dieses Traums bezieht sich auf positive Veränderungen. Als Single werden
wir jemanden finden, der unser Herz begehrt. Sind wir bereits in einer Beziehung, werden wir die Probleme aus der Vergangenheit
überwinden.
- Von süßen Orangen träumen bedeutet, dass wir viele großartige Ziele in unserem Leben haben. Wir müssen nur unsere
Denkweise beibehalten und weiterhin darauf vertrauen, dass sich all unsere Träume auch verwirklichen werden.
- Eine Orange in der Hand halten kann dies ein Zeichen dafür sein, dass wir bestimmte Aspekte unseres Lebens kontrollieren.
Deshalb müssen wir den richtigen Zeutpunkt nutzen, um die beste Vorgehensweise für unser Glück treffen zu können.
- Von einer grünen unreifen Orange träumen spiegelt wider, dass wir bestimmte Dinge besser einsetzen könnten. Wir sind mit
Schwierigkeiten konfrontiert, und betrachten die Lage viel zu naiv. Es würde uns helfen, mehr Reife ins Spiel zu bringen.
- Eine Orange schälen, ist ein Zeichen für unsere Angst, den Menschen unser wahres Ich zu zeigen. Es ist der richtige
Zeitpunkt gekommen, die Maske zu entfernen, die unser Gesicht bedeckt, und zu erklären, was wir verbergen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Orangen: als sexuelles Symbol zu verstehen;
- Orangenblüte sehen: in den Gedanken befaßt man sich mit einer Heirat;
- Orangen sehen: verkünden bei mäßigen Leben Freuden und sonstige leibliche Genüsse;
andernfalls gelten sie als Warnung und raten, mehr für die eigene Gesundheit Sorge zu tragen;
- Orangen essen: eine gesundheitlich gute oder bessere Zeit liegt vor einem; die Liebesgefühle werden bald erwidert;
- auch: es werden im Freundeskreis Krankheiten auftreten, die einem große Sorgen bereiten;
junge Frauen verlieren möglicherweise ihren Liebhaber;
- eine Orangenschale: sagt den Tod eines Angehörigen voraus;
- kauft ein Mann auf Wunsch seiner Frau Orangen, die sie ißt: deutet das auf finanzielle Rückschläge für beide hin;
- Wenn eine junge Frau eine hoch hängende Orange sieht, sollte sie bei der Auswahl ihres Bräutigams sehr überlegt vorgehen;
(arab.):
- eine Orange sehen: kündigt ein leidenschaftliches Liebesverhältnis an das nicht von Bestand ist.
- Orange pflücken: du hast ein schönes Erlebnis.
- Orangen kaufen: deine Liebe ist unbeständig.
- Orangen schenken: eine zarte Liebe bahnt sich an.
- Orange schälen: du bekommst eine bittere Medizin zum schlucken.
- Orange essen: Zeichen erwiderter Liebe; auch: man sagt dir eine unangenehme Wahrheit.
(persisch):
- Die Orange ist die Vorbotin einer kurzen, aber unvergeßlichen erotischen Begegnung. Sie sollten die leidenschaftliche Beziehung genießen, aber auch aus der Begebenheit zu lernen versuchen. Das Zeichen steht für Lebensbejahung und Genuß.
(indisch):
- Orangen kaufen: deine Liebe wird erwidert werden.
- Orange pflücken: in der Ferne blüht dir das Glück.
- Orange sehen: du hast Liebeskummer.
- Orangen am Baum: Liebeskummer.
- Orange essen: deine Hoffnungen erfüllen sich.
- Altindische Traumbücher deuten den Kauf von Orangen als Erfüllung in einer Liebesbeziehung.
FREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterKLEID = Bedürfnisse, Erwartungen und Eigenschaften,
die etwas nach außen oder innen darstellen
Assoziation: Selbstbild, weibliches Selbst.
Fragestellung: Wer bin ich? Wie weiblich bin ich?
Kleid im Traum hat viel mit dem zu tun, was wir in der Psychologie "Persona" nennen, nämlich mit dem, was wir selbst nach
außen oder nach innen darstellen und vorstellen. Der gut Angezogene ist, wie der Mann mit entsprechender Berufskleidung - etwa als
Mechaniker, als Verkäuferin, als Arzt oder als Geistlicher - ...
weiterHOCHHAUS = freie Sicht und guter Überblick,
aber auch einer unter vielen sein
Hochhaus im Traum bedeutet, dass man besondere Leistungen vollbringt, hohe Ideale hat, oder auch eine Machtposition inne
hat. Aus gesicherter, vertrauter Situation ist aus dem hohen Haus "freie Sicht" und ein großer Überblick möglich. Obwohl Hochbauten nach
bestem Wissen phallische Machtsymbole zu sein scheinen, haben sie doch verschiedene Bedeutungen:
Hochhäuser als Luxuswohnungen oder Bürogebäude können bedeuten, ...
weiterSTIMMEN = Mitteilungen eines Geistes,
unterdrückte Persönlichkeitsanteile verschaffen sich Ausdruck
Stimme im Traum, die durch oder zu uns spricht, kann zweierlei bedeuten. Aus spiritueller Sicht handelt es sich um Mitteilungen
eines Geistes. Oder aber unterdrückte Persönlichkeitsanteile verschaffen sich im Traum durch unkörperliche Stimmen Ausdruck.
Hören wir unsere eigene Stimme im Traum laut reden oder singen, sollten wir uns in der Realität mehr Gehör verschaffen; und
unsere Stimme erheben, wenn wir etwas zu ...
weiterJACKE = wärmende Gefühle,
sich präsentieren oder auf andere wirken wollen
Assoziation: Bewegungsfreiheit, Abenteuer.
Fragestellung: Wo in meinem Leben hätte ich gern mehr Handlungsfreiheit?
Jacke im Traum steht für Gefühle, die uns wärmen; aus ihr kann man also Rückschlüsse auf das eigene Gefühlsleben ziehen,
das zum Beispiel harmonisch oder unbefriedigend ist. Zur genauen Deutung müssen die individuellen Lebensumstände berücksichtigt
werden. Ein Symbol für das Image, dass "wir ...
weiterBALKON = die mütterliche Brust,
das Hergeschenkte, für das man keine spätere Revanche erwartet
Assoziation: Aussicht, sehen oder gesehen werden.
Fragestellung: Was möchte ich von einer sicheren Warte aus beobachten? Wie möchte ich mich der Welt präsentieren?
Balkon im Traum ist ein Haussymbol, das auf das mütterliche, die weibliche Brust hinweist, aber auch auf das Hergeschenkte, für
das wir keine spätere Revanche erwarten. Er steht manchmal als Sexualsymbol für die weibliche Brust; vielleicht kommen darin ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterERINNERUNG = etwas verdrängt, oder immer wieder aufgeschoben haben,
und schließlich vergessen haben, was ursprünglich wichtig war
Erinnerungen im Traum als Traumbild, geben romantische Erinnerungen wieder. Ein Mensch ohne Erinnerung ist bekanntlich ein
psychisch Schwerkranker, einer, der nicht mehr in seiner eigenen Dauer lebt, einer, der
nicht zurückgreifen kann auf das, was ihm die Lebensjahre vorher zufallen ließen. Ihm fehlt das Gedächtnis, das ihn mit dem Leben
verbindet, welches ja immer gleichzeitig Vergangenheit, Gegenwart und sich entfaltende ...
weiterSTEHEN = je besser der Stand,
desto stärker das Selbstbewußtsein
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt,
desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider.
Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern