URIN = seelische Spannungen,
sich eines Problemes entledigen wollen
Assoziation: Loslassen, meist von Emotionen; Wut; Scham über gezeigte Emotionen.
Fragestellung: Welche Gefühle klären sich für mich? Wer soll sich verpissen?
Urin im Traum stellt eine Freisetzung von Spannung dar. Wir wollen uns eines Problemes entledigen, das wir schon zu lange mit
uns herumgeschleppt haben. Oder wir freuen uns darüber, dass wir mit gewissen Menschen nichts mehr zu tun haben werden.
Träume vom Wasserlassen weisen auf bestimmte Aspekte unserer Umgebung und unserer Erfahrung hin. Sie werden normalerweise ziemlich
unterschätzt. Das heißt, ihnen wird zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Sie enthalten jedoch wichtige Botschaften über unsere
Persönlichkeit und die Art wie wir leben.
Der Akt des Urinierens, weist zum einen auf den Schließmuskel, und bezieht sich deshalb oft auf die Kontrolle, die wir über unser Leben
haben oder nicht haben. Zum anderen ist damit auch immer die Reinigung von Emotionen gemeint, die sich aufgrund unbestimmter
Zusammenhänge angesammelt haben. Es werden dabei emotionale Anspannungen gelöst, indem unerwünschte Aspekte ausgeschieden
werden.
Wie der Kot ist der Urin kaum ein negatives Traumbild, vielmehr steht das Urinieren im allgemeinen - sofern es nicht mit Bettnässen im Schlaf
einhergeht - für einen sexuellen Spannungszustand im Wachleben. Urin kann eine Anregung zu fruchtbarer Tätigkeit ausdrücken. Wie alle
anderen Körpersekrete gilt auch der Urin als magische Substanz, er wird bei den Naturvölkern zur Heilung benützt.
Siehe Blase Exkremente Harn Kot Niere Toilette
- Urinieren wir selbst, kann das auf eine Befreiung von Streß hinweisen. Vielleicht haben wir zu lange damit gewartet, uns
einem Problem zu stellen. Wir oder jemand anderes, der endlich seinem Streß und aufgestauten Problemen freien Lauf läßt.
- Nicht urinieren können, deutet man oft so, dass wir unter den Spannungen unserer Seele leiden und dringend nach
Erleichterung suchen. Urin kann manchmal auch sexuelle Empfindungen symbolisieren. Nicht pinkeln können, obwohl wir urinieren wollen,
zeigt an, dass wir Probleme haben, unser Geld auszugeben. Vielleicht sind wir bei unseren Ausgaben zu knausrig.
- Wenn wir keinen Ort zum Pinkeln finden, sagt dies eine emotionale Freisetzung voraus. Vielleicht wollen wir alle Gefühle, die
wir unterdrücken, enthüllen und anderen zeigen, wie wir uns wirklich fühlen. Unser geringes Selbstvertrauen steht uns jedoch im Weg, um
unsere Ziele zu erreichen.
- Suchen wir nach einem Ort, an dem wir urinieren können, müssen wir im wirklichen Leben tatsächlich pinkeln. Jeder hat
schon einmal geträumt, aus solch einem Traum aufzuwachen, und wirklich auf die Toilette zu müssen. Es war also unser Gehirn, das uns
befiehlt aufzuwachen, damit wir unsere Blase entleeren können.
- Übermäßiges langes und endloses urinieren, kann bedeuten, dass wir ein Leben voller Exzesse führen. In solch einem Fall
weist uns der
Körper darauf hin, dass wir zu hektisch und zu unbesorgt leben. Wenn wir davon träumen, dass wir viel Urin ausscheiden, sollten wir damit
beginnen, unsere toxische Einstellungen abzulegen.
- Blutiger Urin deutet auf eine gravierende Störung in einer persönlichen Beziehung hin. In unserem zwischenmenschlichen
Umgang ist etwas ziemlich schiefgelaufen, was möglicherweise schon längere Zeit her ist. Wir werden in Kürze Anzeichen einer zerfallenen
Freundschaft oder Beziehung erleben. Manchmal auch ein Hinweis darauf, dass bald eine Gefahr oder ein Problem auf uns zu kommt. Dies
kann eine Konfrontation in der Familie oder am Arbeitsplatz sein, die unsere Beziehungen mit der Zeit abschwächen läßt.
- Dunkelgelber Urin weist darauf hin, dass wir gerade ziemlich gestresst sind. Wir nehmen uns nicht die Zeit, uns darüber
Gedanken zu machen, wie wir unser Leben etwas weniger anstrengend gestalten können. Vielleicht sollten wir während des Ramandans
aufs Trinken nicht ganz verzichten, oder zumindest Nikotinpflaster verwenden.
- Wenn wir von klarem Urin träumen, bedeutet dies, dass wir wenig bis gar keine Wünsche in Bezug auf unsere Ziele haben.
Wir nehmen die Dinge lieber auf die leichter Schulter.
- Roter Urin im Traum zeigt an, dass unser impulsives Verhalten Probleme in unseren Beziehungen verursacht.
- Brauner, trüber Urin symbolisiert, dass wir in naher Zukunft ausgenutzt werden. Wir könnten Geld verlieren, obwohl wir es uns
nicht leisten können, es zu verlieren. Trüber Urin kann auch darauf hinweisen, dass unser Geist kontaminiert ist. Was wir wollen, mag
gefährlich sein, und kann uns irgendwann selbst gefährden.
- Wenn wir in der Öffentlichkeit urinieren, fehlt uns wohl die Privatsphäre in unserem Leben. Dies kann in der Familie häufiger
vorkommen. Einige Familienmitglieder mischen sich wohl mehr als nötig in unsere persönlichen Angelegenheiten ein. Oder wir haben zu viel
von uns in der Öffentlichkeit preisgegeben und jetzt reden alle über uns.
- Wenn wir am Arbeitsplatz, im Büro oder ins Klassenzimmer pinkeln, zeigt dies an, dass wir versuchen, Grenzen zu setzen und
unser Territorium markieren wollen. Wir halten bestimmte Aspekte unseres Lebens für privat und möchten nicht, dass sich andere zu sehr in
unsere Angelegenheiten einmischen.
- Trinken wir unseren eigenen Urin, übermittelt uns das Unbewusste die Botschaft, dass wir einen Prozess des
Selbstverständnisses durchlaufen. Wir lernen rätselhafte Aspekte unserer Persönlichkeit kennen oder suchen nach Antworten darauf.
Ebenso möchten wir, dass die inneren Dinge stets auf natürliche Weise fließen.
- Wenn wir im Traum das Bett nass machen, bedeutet dies, dass wir unsere Emotionen nicht unter Kontrolle haben. Solche
Träume sagen viel über unsere Persönlichkeit aus. Wenn wir wütend sind oder verletzt werden, tun wir oft Dinge, die den anderen weh tun.
Deshalb gibt es verärgerte Menschen um uns herum, die sich in unserer Nähe nicht wohl fühlen, was dazu führt, dass wir unser Leben nicht
mehr unter Kontrolle haben, und auch nicht wissen, wie wir mit solchen Situationen umgehen sollen. Die Botschaft ist, dass wir mehr Reife
benötigen, um uns den Problemen stellen zu können.
- Träumen wir den Urin zu halten, zeigt dies an, dass wir unsere negativen Emotionen unterdrücken.
- Auf den Schwangerschaftstest zu pinkeln, zeigt an, dass wir nach Anhaltspunkten Ausschau halten, um bestimmte Dinge zu
tun oder nicht zu tun. Wir testen den Urin, indem wir unsere Emotionen loslassen und beobachten, wie andere Menschen auf unsere Ideen
reagieren.
- Jemanden pinkeln sehen, bedeutet, dass wir uns zurückgewiesen oder abgelehnt fühlen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es
sich um einen Mann oder eine Frau handelt. Es mag auch ein Hinweis sein, dass es jemanden gibt, der uns in persönlichen oder beruflichen
Angelegenheiten nicht zustimmt. Wenn wir Single sind und eine andere Person urinieren sehen und dabei sexuelles Verlangen verspüren,
bedeutet dies, dass wir diese Person sehr gern haben.
- Jemand, der neben uns uriniert, obwohl wir dies nicht wollen, stellt Gereiztheit oder Verärgerung gegenüber jemanden dar,
der sich auf unsere Kosten von seinen Problemen befreien will. Jemand will mit seinen Problemen in unser Revier eindringen oder benimmt
sich uns gegenüber ohne jeglichen Anstand.
- Urin zu riechen, ist ein Zeichen dafür, dass wir die aggressive Gesinnung anderer Menschen aufnehmen oder annehmen. Wir
wissen, dass die Einstellung und das Verhalten anderer Leute "scheiße" sind, aber wir können wenig dagegen unternehmen.
- Urin von Tieren deutet darauf hin, dass wir von völlig fremden Personen mit negativen Emotionen überhäuft werden.
Insbesondere können die Fremden zu einer Gruppe gehören, auf die wir herabblicken. Wir sollten die Umstände nicht zu ernst oder zu
persönlich nehmen, sonst werden wir womöglich in etwas Unangenehmes hineingezogen.
- Von einem Urinal träumen, stellt einen ungehörigen Versuch dar, sich von einem Problem oder einer Situation zu befreien.
Man mag vielleicht einen Weg gefunden haben, ein Problem auf die unfeine Art zu lösen, fühlt sich aber unangenehm. Oder man sorgt sich
um nichts anderes, außer dem Umgang mit den eigenen Problemen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Urin allgemein: wenn nicht als einfacher physiologischer Entlastungstraum, dann sexuell, aber ziemlich verwickelt zu verstehen.
- Urin sehen: man wird wegen der schlechten Gesundheit für seine Freunde uninteressant und nicht akzeptabel.
- Urin lassen: deutet ein Wiedererlangen der Gesundheit durch die Anwendung eines Hausmittels an.
- auch: bedeutet Erleichterung einer Lage; ist ein Zeichen für Glücklosigkeit und schlechte Zeiten in Sachen Liebe.
- Urin ins Bett lassen: man muss Enthaltsamkeit üben.
- Urin trinken: man wird Gesundheit erlangen.
- ein Urinal sehen: es gibt sehr viel Aufregung bei einem zu Hause.
- Endlos lange zu urinieren, bedeutet, dass wir mit einem konstanten Einkommensstrom rechnen dürfen. Überlegen wir uns deshalb, wie wir mit diesen Einnahmen umgehen sollen, ob wir sie gleich ausgeben oder anlegen sollen.
(arab.):
- Urin lassen: Erleichterung im Geschäft,.
- Urin trinken: Heilung von einer Krankheit.
- trüber Urin: Vorsicht vor Gefahr.
(indisch):
- Urin sehen: Verlust im Geschäft.
- trüben Urin sehen: Krankheit.
- Urin auf der Straße sehen: denke an die Ehrlichkeit.
- Urin trinken: du wirst von einer Krankheit genesen.
- Urin lassen: du könntest schon weiter sein mit deinen Studien, wenn du dich nicht mit dummen Angelegenheiten befassen würdest.
- Urin verschütten: du denkst andere sind Dummköpfe und nur du allein bist der Klügere.
- in Urin hineintreten: du hast ein unverhofftes Glück.
- Urin riechen: was du bis jetzt verloren hast, wirst du plötzlich durch einen überraschenden Gewinn wieder erhalten.
- mit Urin bespritzt werden: du kannst auf eine baldige erfreuliche Nachricht, die deinen neuen Beruf betrifft, hoffen.
TUER = Zugang, Option oder Wechsel,
die Chance bekommen, etwas anderes zu machen
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel.
Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit?
Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den
Eingang in eine neue Lebensphase darstellen, wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten
sich jetzt Chancen, über die wir eine bewußte ...
weiterHAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterGESICHT = die Merkmale der Persönlichkeit,
das Erkennen eigener oder fremder Charaktereigenschaften
Assoziation: Identität, Ego, Selbstbild.
Fragestellung: Wie erscheine oder wirke ich auf andere?
Gesicht im Traum stellt die Persönlichkeit dar. Es kann das allmähliche Begreifen der eigenen Persönlichkeitseigenschaften, oder
die eines anderen wiederspiegeln. Dabei ist entscheidend, welche Empfindungen die Gesichtszüge auslösen. Oft hält uns das Traumbild
einen Spiegel vors Gesicht, damit wir Schwächen unseres ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterKLEIDUNG = Persönlichkeit,
sich in seiner Rolle den anderen darstellen
Assoziation: Identität, Selbstbild, ausprobieren neuer Rollen oder Ablegen der alten Rollen.
Fragestellung: Welchen Teil von mir zeige ich?
Kleidung im Traum wird als Ausdruck der eigenen Persönlichkeit im Sinne von Selbstdarstellung verstanden. Jeder Mensch ist
fähig, bestimmte Rollen zu spielen und in sie hineinzuschlüpfen, wenn es eine Begegnung erforderlich zu machen scheint. Im Einzelfall kann
das mit ...
weiterFARBEN = Aussagen über den seelischen Zustand,
je intensiver, desto bedeutsamer die Symbolik
Farben im Traum hängen von den persönlichen Vorlieben und Abneigungen gegenüber bestimmten Farben ab. Was ebenfalls
nicht allgemeingültig berücksichtigt werden kann, sind die vielen Farbabstufungen, Sättigungsgrade und Helligkeitswerte. Carl Jung, ein
berühmter Psychologe glaubte, dass Schwarz mit unserem Unbewussten verbunden sei, Weiß oder helle Farben dagegen unser
Bewusstsein repräsentieren, Gelb steht für ...
weiterKOLLEGE = Teamwork,
bestimmte Eigenschaften oder Gedanken ins eigene Leben übernehmen wollen
Kollege im Traum steht für Zusammenarbeit und Teamwork. Als soziales Symbol steht es auch im Traum für die Arbeit an den
Beziehungen im Kollektiv. Vielleicht machen wir gerade eine schwierige, stressige Zeit bei der Arbeit durch, sodass die Menschen, mit denen
wir zusammenabeiten, auch in unseren Träumen auftauchen.
Von einem Kollegen träumen, den wir kennen, stellt die ehrlichsten Gefühle gegenüber dieser Person dar. ...
weiterRENNEN = sich im Leben behaupten,
in einer Sache unbedingt Fortschritte machen wollen
Assoziation: Schnelle Bewegung; Flucht; Freude an körperlicher Betätigung.
Fragestellung: Was bewegt mich?
Rennen im Traum oder jemanden rennen sehen verdeutlicht, wie man sich im Leben behaupten kann. Einfach nur rennen kann,
eine Situation im Wachleben darstellen, bei der man bestrebt ist, ein konstantes Tempo aufrecht zu erhalten. In einer Angelegenheit
unbedingt Fortschritte machen wollen.
Auf etwas ...
weiterLACHEN = eine Befreiung der Seele,
um Spannungen von Probleme vorübergehend aufzulösen
Fragestellung: Auf welche Weise bin ich bereit, mehr Heiterkeit zuzulassen? Welchen Druck will ich
entweichen lassen?
Lachen im Traum {Gelächter} kann auf Sorgen und Probleme hinweisen; die damit verbundenen Spannungen lösen sich
vorübergehend auf und man erlebt dies als Spannungsauflösung. Manchmal weist es darauf hin, dass man das Leben zu ernst nimmt.
Weerden wir im Traum ausgelacht, befürchten wir ...
weiterPLUESCHTIER = Befreiung aus der Verantwortlichkeit,
sich im Leben mehr Vergnügen wünschen
Assoziation: spielerische Beziehung zur natürlichen Welt. Befreiung aus der Verantwortlichkeit.
Fragestellung: Wo in meinem Leben wünsche ich mir mehr Vergnügen?
Siehe Teddy Puppe Spielzeug Mickymaus Marionette
Weitere Symbole des Traumes sind: Siehe
Morgen