UHR = Vergänglichkeit und Entwicklung,
sich bietende Chancen ergreifen können
Assoziation: Zeitplanung; Maß.
Fragestellung: Wieviel Zeit habe ich? Was geht zu Ende?
Uhr im Traum stellt ein ausgeprägtes Gespür für gutes Timing dar. Wir haben den Stand der Dinge deutlich im Bewusstsein und
wissen, was getan oder vermieden werden muss. Darüber hinaus kann eine Uhr auch den optimalen Zeitablauf einer Angelegenheit
widerspiegeln, ob bestimmte Aktionen langsamer oder schneller ablaufen müssen.
Das Symbol der Uhr veranschaulicht immer Vergänglichkeit, Unbeständigkeit und Weiterentwicklung. Tritt es besonders in Erscheinung,
macht es darauf aufmerksam, unsere Zeit gut zu nutzen und sich bietende Chancen zu ergreifen. Vielleicht sollten wir uns stärker mit unserer
Zeitplanung oder mit unseren Pflichten beschäftigen oder erkennen, dass es eine gewisse Dringlichkeit gibt bei dem, was wir tun.
Oft ist sie im Traum die Lebensuhr und übersetzt die Angst, dass das Leben zu schnell vergehen könnte: Achten wir auf die Zeiger, welche
Zeit sie anzeigen, um Genaueres zu erfahren. Es kann sich natürlich ebenso um Lebensabschnitte handeln, die von der Uhr im Traum
angezeigt werden. Achten wir darauf, ob sie die richtige Zeit anzeigt oder vor- oder nachgeht.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene symbolisiert eine Uhr die Erkenntnis von Alter und Zeit.
Siehe Armbanduhr Ewigkeit Kuckucksuhr Sanduhr Sonnenuhr Wecker Zeiger Zeit
- Blicken wir ständig auf die Uhr, fürchten wir, unsere Pflichten nicht sachgemäß erfüllen zu können; und fühlen uns von den
gestellten Erwartungen überfordert.
- Hören wir im Traum eine Uhr ticken, sollten wir uns um eine konsequente Erfüllung unserer Pflichten bemühen.
- Zerbricht eine Uhr im Traum, stehen verhängnisvolle Zeiten bevor.
- Eine Uhr stellen, kann die Erstellung einer Tagesordnung widerspiegeln. Festlegen, wie spät es ist. Es kann auch ein
Zeichen dafür sein, dass wir sicherstellen wollen, dass die Dinge so ablaufen, wie sie sollen.
- Eine zu schnell gehende Uhr, kann unsere Sorge andeuten, dass nicht mehr genügend Zeit vorhanden ist, um in einer
Situation das zu tun, was wir wirklich wollen. Wir fühlen uns gehetzt oder bemerken, dass etwas unseren Händen entgleitet. Die Zeit ist nicht
auf unserer Seite. Möglicherweise haben wir das Gefühl, dass wir etwas nicht mehr aufhalten können.
- Steht die Uhr, geht eine Lebensphase zu Ende. Diese Symbolik verweist auch manchmal darauf, dass wir eine Pause
einlegen sollten.
- Eine sich rückwärts bewegende Uhr, bedeutet das Rückgängigmachen eines Fortschritts oder Problems. Vielleicht glauben
wir, in einer Routine gefangen zu sein. Oder es es widerspiegelt einen Moment der Verjüngung oder Wiederherstellung.
- Ist es kurz vor zwölf, kündigt das Unbewußte zum Beispiel an, dass eine Angelegenheit, die vielleicht gerade ansteht,
schleunigst erledigt werden muss.
- Die goldene Uhr kann vor Täuschungen und Betrug warnen.
- Wenn im Traum ein Wecker klingelt, werden wir vor einer Gefahr gewarnt.
- Armbanduhr: Die Armbanduhr verdeutlicht im Traum sozusagen die Zeit, die wir mit uns herumtragen. Dieses
Traumsymbol ist ein verbreitetes Symbol für den verinnerlichten Zeitdruck.
- Bahnhofsuhr: Das Traumsymbol Bahnhofsuhr deutet an, dass wir immer unterwegs sind und uns deswegen gehetzt fühlen.
Es kann auch darauf hindeuten, dass es höchste Zeit für eine notwendige Veränderung ist.
- Digitaluhr: Die Digitaluhr ist die technische Uhr, die im Traum auf eine entfremdete Einstellung zur Zeit verweist.
Wir erleben den Zeitablauf nicht mehr als ein Prozeß.
- Eieruhr: Die Eieruhr verweist im Traum auf kleine Zeitabschnitte hin. Dies mag ein Hinweis darauf sein, dass wir
unsere Zeit genauer, also in kleineren Abschnitten verplanen sollten.
- Die Kirchenuhr ist die große Uhr, die vom Kirchturm aus den Überblick besitzt und das Leben der Bewohner beherrscht.
Zugleich wird hiermit auf die Spiritualität verwiesen und damit auf den inneren Rhythmus. Dieses Traumsymbol tritt stets dann auf, wenn auf
die Diskrepanz zwischen von außen bestimmter Zeit und inneren Rhythmus verwiesen werden soll.
- Bei der Pendeluhr wird im Traum meistens auf den Ausschlag des Pendels verwiesen. Dieses Traumsymbol zeigt an, dass es
in unserem Leben auf und ab gehen wird.
- Sanduhr: Die Sanduhr verweist meistens im Traum auf die "gute, alte Zeit".
- Wanduhr: Die Wanduhr ist in ihrer Symbolik im Traum auf den Raum bezogen, in dem sie angebracht ist. Sie
beherrscht die Zeit in diesem Raum, mit dem ein innerer Raum oder Bereich von uns angesprochen ist.
- Wecker: Der Wecker oder die Weckuhr deutet als Traumsymbol fast immer daraufhin, dass wir endlich erwachen sollten.
Das heißt, dass wir mit mehr Bewußtsein durch unser Leben gehen sollten. Das ist der Kampf gegen den Schlaf in Sinne von Gurdjieff.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Uhr allgemein: Symbol für die Angst, dass das Leben zu schnell verstreicht; gilt auch als Mahnung, die Zeit weise zu nutzen.
- Uhr schlagen hören: man steht vor einer wichtigen Entscheidung im Leben.
- Uhr sehen: kündet das Herannahen einer entscheidenden Stunde an.
- stehengebliebene Uhr sehen: zeigt ein unerwartetes Ende eines Zustandes oder einer nahen Bekanntschaft an.
- kurz vor zwölf: man wird jetzt vor eine wichtigen Entscheidung gestellt werden und sollte nicht zögern;.
- läuft der große Zeiger viel zu schnell: man ist mit dem bisherigen Leben sehr unzufrieden.
- Uhr aufziehen: ein neuer Lebensabschnitt beginnt jetzt.
(arab.):
- Uhr sehen: du solltest nicht unpünktlich sein.
- eine große Uhr sehen: deutet auf eine knapp bemessene Zeit.
- Uhr aus Gold: du wirst Neider haben.
- kurz vor Zwölf Uhr: man wird sich vor einer wichtigen Entscheidung gestellt sehen.
- der große Zeiger läuft schnell um das Ziffernblatt herum: man ist mit dem bisherigen Verlauf des Lebens unzufrieden.
- Uhr geschenkt bekommen: von einer Krankheit genesen.
- Uhr schlagen hören: Pünktlichkeit ist dir sehr anzuempfehlen.
- Uhr aufziehen: du wirst an die Erfüllung deines Versprechens erinnert werden; auch: man gibt dir noch eine Frist; auch: ein neuer Lebensabschnitt hat begonnen.
- Uhr verstellen: du bist verliebt und hast ein Rendezvous.
- Uhr zurückstellen: schiebe eine wichtige Sache nicht länger hinaus.
- Uhr bleibt stehen: ein großer Schrecken trifft dich.
- stehengebliebene Uhr: du wirst den besten Augenblick zur Ausführung deines Vorsatzes versäumen.
- Uhr fallen lassen: Krankheit und Kummer.
(indisch):
- Uhr aufziehen: du wirst eine gute Aufnahme finden; Stelldichein.
- goldene Uhr: man hat die Absicht, dich zu bestehlen.
- Uhr zerbrechen: man wird dich verachten.
- Uhr schlagen hören: Zeit ist für dich Geld.
- stehengebliebene Uhr: ein Todesfall in der Ferne.
SCHOENHEIT = alles soll schöner werden,
mit harten Herausforderungen nichts anfangen können
Schönheit im Traum bedeutet, dass wir uns wünschen, alles solle "schöner" werden, wir sind harmoniebedürftig und können mit
harten Herausforderungen oder schwierigen Leuten in dieser Phase absolut nichts anfangen. Fürs nächste wollen wir lieber die "geschönte"
Version von allem präsentiert bekommen.
In der traditionellen Deutung gilt alles besonders Schöne {Mensch, Tier, Natur, Gegenstand} als Glücksomen. Deshalb soll Schönheit in
jeglicher Form im Traum immer als positives Omen gedeutet werden, da sie oft die Schönheit widerspiegelt, die unser eigenes Leben umgibt.
Siehe Bild Frau Körper Künstler Mädchen Mannequin Mode Model Musik Wetter
- Träumen wir von einem Schönheitssalon, müssen wir uns keine Sorgen um Geld machen. Auch in der Beziehung mit
unserem Partner herrscht Harmonie.
- An einem Schönheitswettbewerb teilnehmen, kann darauf hindeuten, dass andere uns durch Oberflächlichkeiten beurteilen,
oder dass wir uns in einem Konkurrenzkampf befinden. Es mag auch sein, dass wir unsere Liebe zu uns selbst, im realen Leben verleugnen.
- Gewinnen wir den Wettbewerb, bereitet uns jemand Sorgen. Es kann auch sein, dass wir uns auf Erfolge im Wachleben
freuen.
- Sind wir im Traum stolz auf unsere Schönheit, kann dies ein Zeichen von Dummheit und Engstirnigkeit sein.
- Von schönen Dingen träumen, etwa von schönen Menschen, zeigt an, dass unser Leben ausgeglichen ist und sein wird.
Weder unangenehme Störungen noch Probleme werden uns in Zukunft belasten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- selbst schön sein: Krankheit und Mißgeschick für dich;
- andere schön sehen: Krankheit und Mißgeschick für einen Freund;
- Ein wohlproportioniertes und schönes Kind deutet auf Liebe und eine glückliche Verbindung hin.
- Eine schöne Frau bringt Glück und einträgliche Geschäfte.
(arab.):
- schöne sein, schöne sein wollen: Gib nicht soviel auf das Äußere.
(persisch):
- Eines der besten Omen der persischen Traumsymbolik: Von Schönheit zu träumen verspricht dem Betreffenden großes Glück im sozialen Bereich und ungewöhnlichen Erfolg in der Liebe. Je vollkommener die Schönheit, desto größer sind Glück und Erfolg. Die träumende Person sollte ohne Angst und Zweifel genießen, um so länger wird ihr Glück anhalten. Sie sollte aber unbedingt treu bleiben, denn Untreue ist die größte Gefahr für ihr künftiges Glück.
TUER = Zugang, Option oder Wechsel,
die Chance bekommen, etwas anderes zu machen
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel.
Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit?
Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den
Eingang in eine neue Lebensphase darstellen, wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten
sich jetzt Chancen, über die wir eine bewußte ...
weiterSCHLUESSEL = neue Einstellungen und Gefühle,
Hindernisse mit Vernunft und Logik überwinden können
Tür Assoziation: Lösung, Zugang.
Fragestellung: Welches Problem bin ich zu lösen bereit?
Schlüssel im Traum bedeutet Zugang, Kontrolle oder die Freiheit haben, etwas zu tun oder lassen zu können.
Er kann das nötige Wissen zur Lösung eines Problems verkörpern. Oder plötzliche Einsichten, die die die Antworten auf ein Problem
freigiben. Traumschlüssel können auch Lebensbereiche darstellen, die etwas ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterGLAS = Transparenz und Zerbrechlichkeit,
Überempfindlichkeit oder eine sehr fragile Beziehung
Assoziation: Zerbrechlichkeit, Transparenz;
Fragestellung: Welche Beziehung droht zu zerbrechen?
Glas im Traum verweist auf eine unsichtbare, doch berührbare Barriere, die wir um uns selbst errichtet haben, um uns
vor Beziehungen zu anderen Menschen zu schützen. Es kann auch umgekehrt der Fall sein, dass sich andere Menschen mit einer
Glaswand vor uns schützen. Wie in der Wirklichkeit ist auch das Glas im Traum ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterSITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein.
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder
innerliche Angespanntheit.
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
weiterBEWEGEN = Fortschritt,
vorwärts- zeigt den Glauben an seine Fähigkeiten an
Bewegung im Traum wird in der Regel hervorgehoben, um uns auf einen Fortschritt aufmerksam zu machen. Bewegen wir uns
nach vorn, zeigt dies unseren Glauben an unsere Fähigkeiten; ziehen wir uns zurück, steht dies für unsere Reaktion in einer
bestimmten Situation. Gehen wir zur Seite, verweist dies auf eine bewußte Vermeidungshaltung.
Die Art, wie wir uns im Traum bewegen, kann viel darüber aussagen, ob wir uns in ...
weiterSETZEN = innehalten und seine Gefühle setzen lassen,
Ruhe und Besonnenheit
Man halte zuerst einmal inne und lassen seine Gefühle setzen. Ruhe und Besonnenheit ist angesagt. Auch: Angst vor einem Sitzenbleiben!
Siehe Couch Kaffee Sessel Sitzen
SCHUESSEL = weibliche Fruchtbarkeit,
der aufnehmende und empfangende Aspekt der intuitiven Seite
Schüssel im Traum wie auch Schalen und Vasen werden in der Regel mit aufnehmenden und empfangenden Aspekt der
weiblichen, intuitiven Seite in Verbindung gebracht.
Eine Schüssel mit Essen stellt im Traum die Fähigkeit dar, andere Menschen zu nähren und zu unterstützen.
Eine Schale mit Blumen kann ein Geschenk oder ein Talent symbolisieren:
Eine Schüssel Wasser das emotionale Spektrum symbolisiert.
Spirituell: ...
weiter