joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 1161 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Am 04.01.2015
gab eine Frau im Alter zwischen 35-42 diesen Traum ein:
Ex Chef plus Ehefrau
In meinem heutigen Traum spielte mein ehemaliger Chef, dem gegenüber ich immer noch Gefühle habe - positive wie auch negative - und seine Ehefrau einen wichtigen Part . Ich sass mit beiden in einem Raum. Die Unterhaltung fand überwiegend zwischen ihm und mit statt. Wir sprachen vorrangig über berufliche Themen. Seine Frau hatte die Rolle der stillen Beobachterin. Zum Ende des Traums fan die Kommunikation zwischen ihr und mit statt. Das Gesprächsthema handelt dabei um Musik.CHEF = eine wichtige Entscheidung oder Aufgabe, die dringend erledigt werden muss
Assoziation: Macht, Führung, Disziplin, Kontrolle, Platzhirsch, Über-Ich
Fragestellung: Welche Verpflichtungen lasten auf mir?
Chef im Traum deutet auf ein Gespür für das, was getan werden muss. Eine wichtige Entscheidung steht an oder eine Aufgabe
muss dringend erledigt werden. Auch: Sich Sorgen machen, nicht ausreichend kompetent zu sein, um gute Leistungen zu erbringen; etwas
die ganze Zeit über tun müssen. Angelegenheiten oder Beziehungen die erfordern, dass man sich mehr und mehr mit ihnen beschäftigt; von
einer Person ständig herumkommandiert werden. Ansonsten kann ein Chef auch auf Probleme am Arbeitsplatz hinweisen.
Ein Chef kann aber auch die Angst verkörpern, dass man gewissen Anforderungen nicht gewachen sein könnte. Oder er signalisiert, dass
man
einer Person oder einem Problem zu viel Macht eingeräumt hat, was zu immer größeren Einschränkungen oder mangelnder Freiheit im Leben
führen kann.
Auch: Man ist im Begriff ein Workaholic zu werden; eine Angelegenheit zu Ernst nehmen; blind das tun, was befohlen wird; man selbst oder
jemand anderes, ist zu dominant oder zu kontrollierend; ein außer Kontrolle geratenes Über-Ich.
Siehe Direktor Feldwebel General Generaldirektor Guru Herr Lehrer Manager Vater
- Einen Chef sehen, gilt als Ansporn an den Aufgaben des Arbeitsplatzes weiterzuarbeiten. Alle sind mit unserer Leistung zufrieden, und wenn wir so weiterarbeiten wie bisher, werden wir bald gute Ergebnisse ernten. Passen wir jedoch auf, dass wir bei der Arbeit nicht die Wachsamkeit verlieren. Denken wir daran, dass wir unseren Arbeitsplatz sehr ernst nehmen müssen. Arbeiten wir hart, wird uns das in unserer Karriere sehr weit bringen.
- Vom derzeitigen Chef zu träumen ist normalerweise ein Zeichen dafür, dass man eine große Entscheidung in seinem Leben trifft. Wobei es um die Fähigkeit geht, ausreichende Autorität aufzubauen, um auf seine Ziele entsprechend zu reagieren und selbst die Kontrolle über sein Schicksal zu übernehmen. Vielleicht sollte man mit seinem Chef mal über Fortbildung oder Beförderung sprechen, wenn man das Gefühl hat, sein volles Potenzial nicht zu erreichen.
- Wenn man von einem Chef träumt, mit dem man gut zusammengearbeitet hat, ist dies ein gutes Zeichen und man darf auf Unterstützung hoffen.
- Von einem alten Chef träumen bedeutet, dass man oft an die autoritären Personen seines Leben denkt. Oder man achtet bei der Arbeit besonders auf Regeln, Vorschriften oder Richtlinien, die man persönlich festgelegt hat.
- Sieht man den Chef eines früheren Jobs, hängt dies meist damit zusammen, was damals passiert ist. Eine ähnliche Situation wiederholt sich jetzt. Vielleicht hat wieder, wie schon damals, eine neue Beziehung begonnen oder etwas Bedeutendes taucht erneut wieder auf, vielleicht unter anderem Vorzeichen.
- Selbst Chef sein zeigt, dass man eine maßgebliche und durchsetzungsfähige Persönlichkeit ist. Auch: Eine Angelegenheit im wachen Leben völlig unter Kontrolle haben. Wer sich selbst im Traum als Chef sieht, ist voller neuer Ideen und gestaltet wahrscheinlich die ersten Schritte zu seiner Verwirklichung.
- Chef sein wollen deutet darauf hin, dass man danach drängt, anderen seinen Willen aufzuzwingen.
- Angst vor dem Chef stellt Autoritätsängste oder Probleme dar, bei denen man für sich selbst kämpfen muss, um keine Nachteile in Kauf nehmen zu müssen. Angst, etwas wichtiges zu verlieren, wenn man nicht gut oder ordnungsgemäß seinen Anweisungen Folge leistet.
- Wenn der Chef uns ertappt, weil wir eingeschlafen sind, werden wir im realen Leben bei der Arbeit einen Fehler machen, der zunächst viel Wirbel verursacht, sich im Nachhinein jedoch als unbedeutend herausstellen wird.
- Vom Chef gefeuert werden, deutet auf vergangene, alte Gefühle und Gedanken, die uns immer noch leiden lassen. Diese Symbolik hängt mit etwas zusammen, das wir bereits in der Kindheit vergessen haben. Es mag auch mit einer Ablehnung der Liebe in der Pubertät zu tun haben, vielleicht sogar mit einer Kündigung. Das Hauptproblem bei diesem Traum ist die Selbsterkenntnis und die Identifizierung von Auslösern, die uns zu diesen Erinnerungen und Gedanken bringen.
- Mit dem Chef zu streiten, deutet auf einen inneren Konflikt oder Schuldgefühle hin. Möglicherweise hat man, in Bezug auf seine Arbeit, bestimmte Gefühle unterdrückt. Es könnte jetzt die richtige Zeit sein, mit seinem Vorgesetzten seine Möglichkeiten zu diskutieren. Streit mit dem Chef kann auch ein Spiegelbild eines anhaltenden Kampfes sein, den man im Wachleben mit einem Freund oder Familienmitglied führt.
- Wenn der Chef uns lobt, wird uns bei der Arbeit etwas Gutes widerfahren. Das kann eine Beförderung, mehr Geld oder eine neue Geschäftsentscheidung sein, von der wir und unsere Kollegen in irgendeiner Weise profitieren.
- Vom Chef einen Auftrag erhalten, steht für gewisse Verantwortlichkeiten, die wir von unserer Familie oder unseren Freunden bekommen. Der Chef repräsentiert in diesem Fall eher eine Vaterfigur, die uns Befehle erteilt. Es kann auch sein, dass wir die Nacht im Krankenhaus bei einem kranken Angehörigen verbringen müssen. Der Traum zeigt auch, dass die Leute in uns eine verantwortungsbewusste Person sehen, weil sie uns Verantwortung zutrauen.
- In seinen Chef verliebt zu sein hat zwei Bedeutungen. Erstens können wir in einer ruhigeren Umgebung arbeiten und müssen uns keine Sorgen um die Auftragslage unserer Firma machen. Zweitens nimmt unsere Verantwortung erheblich zu, weil unser Chef uns vertraut. Daher müssen wir unser Bestes geben, um seine Erwartungen zu erfüllen.
- Wenn uns der Chef umarmt, sollten wir uns in Acht nehmen. Es gibt viele Konkurrenten im Team, die bereit sind, ihre Überlegenheit um jeden Preis zu beweisen. Es kann auch sein, dass wir gegen unseren Willen, am Wochenende arbeiten oder Überstunden machen sollen.
- Der Beischlaf mit dem Chef oder der Chefin weist auf eine Förderung im Beruf hin, weil sich beide in der Zielsetzung einig sind. Andere sexuelle Handlungen mit dem Chef bedeuten, dass man sich in Bezug auf die Position, die man einnimmt, ziemlich unsicher fühlt. Der Grund dafür kann auf mangelnde Erfahrung oder mobbinghaftes Verhalten der Kollegen zurückzuführen sein. Es kann aber auch unseren Wunsch ausdrücken, um jeden Preis die Karriereleiter zu erklimmen.
- Ein nackter Chef repräsentiert das Gefühl der Unbeholfenheit. Im Moment fühlt man sich bei der Arbeit sehr unwohl.
- Wenn der Chef im Traum weint, kann dieses Bild bedeuten, dass man bald seine Position einnehmen wird. Die gleiche Bedeutung hat ein Traum, wenn der Chef krank oder sehr müde aussieht.
- Ein betrunkener Chef zeigt, dass wir trotz des Rangunterschiedes, unsere Überlegenheit spüren. Wir werden bald die Chance bekommen, mehr Einfluss auf unsere Vorgesetzten zu haben. Dies ist auch eine Vorhersage zur Arbeitsförderung. Wir sind für das Management wichtig und haben daher einen gewissen Einfluss.
- Wenn der Chef im Traum tot ist oder stirbt, sollte man zu einem unangenehmen Gespräch mit seinem Chef bereit sein. Die Situation im Team ist bereits so kritisch geworden, dass es nur noch zwei Möglichkeiten gibt: entweder einen Kompromiss zu finden oder aufzuhören.
(europ.):
- Chef allgemein: immer ein unangenehmes Zeichen, wobei meist im eigenen Beruf ein Wechsel bevorsteht.
- von einem Chef träumen: Unannehmlichkeiten, auch wenn der Chef im Traum noch so gnädig ist.
- mit dem Chef streiten: bringt Unsicherheit in die Existenz.
- seinem Chef die Hand reichen: signalisiert womöglich den beruflichen Wechsel.
- ein Geschenk von seinem Chef erhalten: zeigt einen Verlust oder einen Wechsel an.
- Chefsessel sehen: man hat gute Aussichten auf eine Gehaltserhöhung oder Beförderung im Beruf;
- unbekannten Chef sehen: du bekommst einen anderen Vorgesetzten.
- bekannten Chef sehen: du stehst vor einer unangenehmen Auseinandersetzung.
- Chef sprechen: du kommst in eine bessere Stellung.
- du wirst eine Veränderung erfahren, aber damit sehr zufrieden sein.
EX = ein Persönlichkeitsmerkmal seiner selbst, das auch der Ex-Partner aufweist
Ex im Traum stellt in der Regel ein Persönlichkeitsmerkmal von uns selbst dar, den auch der Ex-Partner aufweist.
Alternativ kann der Ex-Partner auch eine schlechte Angewohnheit, oder ein erlebter Misserfolg bedeuten. Auch die Rückkehr eines
wiederkehrenden Problems kann sich dahinter verbergen, insbesondere dann, wenn man seinen Ex-Partner im realen Leben verachtet.
Träume über unsere{n} Ex sind ein sehr häufiges Traumthema, vor allem nach dem Beenden einer Beziehung. So ein Traum kann viele
Dinge bedeuten, je nachdem zu welchem Zeitpunkt der Traum sich ereignete, und was darin alles geschah.
Auch wenn man eine neue Beziehung mit einer anderen Person begonnen haben, wird unsere Seele immer noch die Vor- und Nachteile der
alten Beziehung zum Vergleich heranziehen. Die Seele arbeitet sozusagen daran, den Erfolg mit einer neuen Beziehung zu gewährleisten.
Hat man immer noch Gefühle für diese Person, wenn man von ihr träumt? Das ist meistens der Fall. Man überlege sich deshalb, wie man sich
im Traum fühlte, was um eine herum geschah, und wie der Traum zu Ende ging. Diese Details geben Hinweise darüber, welche Art von
Gefühlen man für diese Person immer noch hat.
Siehe Freund Geliebte Liebe Paar Partner Scheidung
- War der Traum verzerrt oder der Ex anders als gewohnt, ist es mit großer Wahrscheinlichkeit ein rein symbolischer Traum.
- Häufiges Träumen vom Ex deutet auf unverarbeitete Gefühle zwischen uns und unserem ehemaligen Geliebten hin. Das bedeutet nicht zwangsläufig, dass man füreinander bestimmt ist - oder dass man im realen Leben sich wiedervereinigen sollten. Am besten schaut man erst einmal nach innen um alles klarer zu sehen. Man stelle sich dabei die Frage, warum oder was man eigentlich am Ex so geliebt hat. Man achte auch auf die Dynamik, die zwischen der Beziehung bestand, bevor man mit einem neuen Partner sich wieder auf eine Beziehung einlässt.
keine volkstümliche Deutung vorhanden.
EHEFRAU = einen Aspekt der Persönlichkeit, der sich dauerhaft anfühlt oder immer da ist
Assoziation: Yin-Aspekt des Selbst, Partner.
Fragestellung: Womit habe ich mich verbunden?
Ehefrau im Traum deutet auf einen Aspekt unserer Persönlichkeit oder Lebens hin, der sich dauerhaft anfühlt. Etwas, das immer
da ist, wenn man es braucht. Auch: Ständig etwas tun oder über etwas nachdenken. Eine Eigenschaft, die zur Gewohnheit geworden ist.
Im ungünstigen Fall kann die geträumte Ehefrau einen Bereich des Lebens darstellen, der bislang immer funktioniert hat und plötzlich
Probleme bereitet.
Siehe Braut Ehe Ehebruch Ehemann Ehescheidung Ex Familie Frau
- Traditionell bringt man sie mit ungeordneten Angelegenheiten und familiärem Streit in Verbindung.
- Ist die Ehefrau außergewöhnlich freundlich, wird man einträgliche Geschäftsbeziehungen haben.
- Wird eine Frau von ihrem Mann geschlagen, kommt es wegen unglücklicher Konstellationen zu harter Kritik und allgemeinem Aufruhr.
(europ.):
- von der eigenen Ehefrau zu träumen: ungeordnete Angelegenheiten und familiärer Streit.
- ist die Ehefrau außergewöhnlich freundlich: einträgliche Geschäftsbeziehungen haben.
- wird eine Ehefrau von ihrem Mann geschlagen: es kommt wegen unglücklicher Konstellationen zu harter Kritik und allgemeinem Aufruhr.
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit? Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint sein. Außerdem: Sich Dinge ... weiter
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit. Fragestellung: Was ist für mich real? Traum im Traum {verschachteltes Träumen} kann vor Tagträumerei mit Flucht vor der Realität warnen. Das Traum-Ich ist die Person im Traum, mit der man sich identifiziert. Es ist die Person, die man im Traum als sich selbst empfindet und mit deren Augen man schaut. Beim Traum-Ich ist zunächst zu betrachten, ob es ... weiter

Assoziation: Abhängigkeit, Bedürftigkeit; Fragestellung: Was gefährdet meine Unabhängigkeit? Stillen im Traum bedeutet, man sollte seine Pflicht erfüllen auch wenn es schwer fällt. Vom Stillen zu träumen, kann auch auf Abhängigkeit hinweisen. Entweder handelt es sich daberi um emotionale Bedürftigkeit oder eine sensible Situation, die viel Pflege und Fürsorge erfordert. Kind stillen bedeutet, sich ... weiter
Assoziation: Kommunikation, Mitteilung. Fragestellung: Was sage ich mir selbst? Was bin ich auszudrücken bereit? Mit wem will ich in Kommunikation treten? Sprechen im Traum deutet darauf hin, dass man sich über eine Beziehung oder Meinung den Kopf zerbricht, und alles was damit zu tun hat, besonders zur Kenntnis nimmt. Auch: Ein neuer Gesichtspunkt oder eine Person gewinnt an Bedeutung; eine Unterweisung in neue ... weiter
Raum im Traum verkörpert oft das kollektive Unbewußte oder symbolisiert die Entfaltung im Lebensraum, der einem Menschen zur Verfügung steht. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus den individuellen Lebensumständen. Oft brauchen wir mehr Raum, um unsere Möglichkeiten wirklich optimal nutzen zu können. Wir müssen uns mehr darum bemühen, unsere Vorstellungen von der Begrenztheit unseres Ichs zu überwinden. Der Raum kann ... weiter
Gefühle im Traum deuten an, dass wir Stimmungsumschwüngen unterworfen sind. Unsere Gefühle im Traumzustand können sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen kann der Mensch im Traum offenbar freieren Lauf lassen. Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen und Gefühlen des Traums zu beschäftigen. ... weiter

Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit seinen Entscheidungen dar, oder man wünscht sich momentan nichts zu tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein. Sitzt man unbequem oder fällt vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für seine Erschöpfung; Verkrampfung oder innerliche Angespanntheit. Im Alptraum deutet sitzen auf Probleme hin, die durch nicht ... weiter
Assoziation: Entdeckung, Erkenntnis. Fragestellung: Was bin ich in Besitz zu nehmen bereit? Finden im Traum heißt, dass uns ein Teil unseres Selbst bewußt geworden ist, der uns noch nützlich sein wird. Finden {zum Beispiel einen Gegenstand} kann manchmal wirklich einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen. Oft muß man allerdings auch mit dem Gegenteil, einer enttäuschten Erwartung oder einem Verlust ... weiter
Weitere Symbole des Traumes sind:
Siehe Spiel Musik Ende Beruf Negative Unterhaltung Handel Kommunikation