ELTERNHAUS =  Geborgenheit, 
Stärken und Tugenden, die einem in der Jugend mitgegeben wurden
 
Elternhaus im Traum gilt als klassisches Symbol für Sicherheit und Geborgenheit, auch als Zeichen für eine {noch} nicht 
vollzogene Abnabelung. Andernfalls stellt sich die Frage: Welche Erlebnisse und Empfindungen unserer Kindheit waren dermaßen prägend, 
dass unser gegenwärtiges Leben noch immer davon bestimmt sein könnte? 
 
 
 
Manchmal steht es auch für die Stärken und Tugenden, die uns in unserer Jugend mitgegeben wurden, und die im Laufe der Zeit zu einem 
soliden Teil unseres seelischen Fundamentes geworden sind. Ältere Menschen träumen häufig von ihrem Elternhaus, vor allem, wenn sie 
eine glückliche Kindheit hatten. 
 
Siehe Eltern Großeltern Haus Heimat Heimatstadt Mutter Vater Zuhause 
 
- Vom Haus der Eltern zu träumen, symbolisiert eine Gemütsverfassung, die mit dem väterlichen Gewissen zu tun hat; etwa um 
über etwas Wichtiges zu entscheiden oder in einer schwierigen Situation einen Ausweg zu finden. Oder wir greifen auf die mütterliche 
Intuition zurück, um herauszufinden, wie wir ein Problem lösen oder vermeiden können.
  
- Wenn wir im Traum ein altes Haus sehen, kehren wir zu einer alten oder vertrauten Denkweise zurück. Solche Träume treten 
meist auf, wenn wir zu alten Gewohnheiten, Jobs, oder Beziehungen zurückkehren, oder sogar wieder zur Schule gehen.
 
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- geht man durch die Tür des Elternhauses, wird man ein erfülltes Leben haben;
 
- den lebenden Vater im Elternhaus sehen: man ist im Begriff, Schande über die Familie zu bringen, und wird an die Schuldigkeit
seinem Elternhaus gegenüber ermahnt;
 
FUSS =  den eigenen Standpunkt, 
mit dem man auf dem Lebensweg weiterschreitet 
Assoziation: Erdung, Richtung, fundamentale Glaubenshaltung. 
Fragestellung: Wohin gehe ich? 
 
Fuß im Traum kann als sexuelles Symbol gedeutet werden, das entsprechende Bedürfnisse zum Ausdruck bringt; manchmal 
kann er auch im weiteren Sinn für Liebe stehen. Die tiefere Bedeutung ergibt sich daraus, dass der Fuß festen Stand verleiht und die 
Fortbewegung ermöglicht; in diesem Sinn kann er die Werte, Überzeugungen ...
 weiterKLEIDUNG =  Persönlichkeit, 
sich in seiner Rolle den anderen darstellen 
Assoziation: Identität, Selbstbild, ausprobieren neuer Rollen oder Ablegen der alten Rollen. 
Fragestellung: Welchen Teil von mir zeige ich? 
 
Kleidung im Traum wird als Ausdruck der eigenen Persönlichkeit im Sinne von Selbstdarstellung verstanden. Jeder Mensch ist 
fähig, bestimmte Rollen zu spielen und in sie hineinzuschlüpfen, wenn es eine Begegnung erforderlich zu machen scheint. Im Einzelfall kann 
das mit ...
 weiterNACHT =  Hindernisse und Rückschläge, 
für ein Problem keine Lösung finden können 
Assoziation: Geheimnis; unbewußte Inhalte; Unklarheit. 
Fragestellung: Welche Finsternis bin ich zu durchdringen bereit? 
 
Nacht im Traum stellt Verwirrung, Hindernisse oder Rückschläge dar. Wir stehen vor einem Problem, für das wir keine Lösung 
finden oder das uns daran hindert, weiterzukommen. Es kann auch eine Wende hin zum Schlechten symbolisieren, weil sich eine positive 
Angelegenheit in ihr Gegenteil ...
 weiterGEHEN =  Absichten, Pläne und Ziele, 
weist auf den momentanen Zustand hin 
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung. 
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug? 
 
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele 
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand 
hin, in dem man sich momentan ...
 weiterWACHE =  eine Mahnung zur Ordnung, 
weil man zu Disziplinlosigkeit neigt 
Assoziation: Arbeit an der Sicherheit. 
Fragestellung: Welcher Teil von mir braucht Schutz? 
 
Wache im Traum gilt als Mahnung zur Ordnung. Einen Hang zur Disziplinlosigkeit haben. Sonst kann Wache ähnlich wie Polizei 
und Soldat gedeutet werden. Ansonsten kündet sie Hindernisse an, mit denen man bei einem großen Vorhaben rechnen muss 
 
Traditionelle Traumbücher sehen in ihr wohlgesinnte Förderer, neue ...
 weiter