joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 921 | |
![]() | Diesen Traum bewerten : | ![]() |
Am 22.12.2014
gab eine Frau im Alter zwischen 28-35 diesen Traum ein:
Herberge
In einer Herberge stehen viele gleich aussehende Betten. Ein Raum geht noch extra ab. In dem steht noch ein Doppelbett. Eine Gruppe von Frauen ( ich kenne sie von einer 1-jährigem Weiterbildung, die wir vor längerer Zeit gemacht haben) und ich suchen uns ein Bett aus. Wir liegen fast alle in einem bett. 2 sind noch frei ... Drei Personen kommen später nach. Jetzt gibt es Probleme mit der Bettenaufteilung. Ich selber beobachte das ganze nur von meinem bett aus. Eine Person ist Krank und überlegt nach Hause zu gehen. Sie kommt aus dem abgetrenntem Zimmer raus. Jetzt ist dort das Bett frei. Die kranke legt sich zu uns. 2 gehen in das abgetrennte Zimmer und eine Person verlässt den Raum und klopft vom Flur aus bei einem anderen Zimmer an und fragt, ob sie da schlafen kann.HERBERGE = Ruhe und Geborgenheit, sich nach einer treuen zwischenmenschlichen Beziehung sehnen
Herberge im Traum zeigt das Bedürfnis nach Ruhe und Geborgenheit an, oft die Sehnsucht nach einer guten, treuen
zwischenmenschlichen Beziehung.
Das Haus, indem wir uns als Fremde fühlen, aber viele treffen, mit denen wir reden können, umschreibt eine psychische Einsamkeit, die wir
durch größere Aufgeschlossenheit beseitigen sollten.
Siehe Haus Hotel Gasthaus Pension Pilger Obdach Reisende
- Verläßt man die Herberge, steht wahrscheinlich eine Trennung und Vereinsamung bevor.
- Ist man allein in der Herberge, empfiehlt sich ein Besuch beim Arzt, da möglicherweise ein körperlicher Schaden psychisch bedingt ist.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- Herberge finden: bringt Ruhe und Zufriedenheit;
- Herberge sehen: Verbesserung bestehender Verhältnisse;
- in eine Herberge einkehren: du wirst eine abenteuerliche Reise machen;
- in einer Herberge sein: kündet das Zusammentreffen mit einem treuen Freund an;
- eine verlassene Herberge sehen: man wird von Freunden verlassen werden und einsam bleiben;
- Herbergsmutter oder -vater sein: man steht in gutem Ruf.
- Herberge sehen oder darin einkehren: deutet auf Mühseligkeiten und einen kümmerlichen Lebensgang;
- Herberge finden: dein sorgenvoller Weg ist bald zu Ende.
- Herberge sehen: du wirst durch dein eigenes Schicksal verarmen.
Assoziation: Erkennen von Wünschen oder Bedürfnissen; Anerkennung von Bedürfnissen. Fragestellung: Was bin ich endlich zu finden bereit? Suchen im Traum zeigt an, dass im Leben irgendwas fehlt oder vehement benötigt wird. Ähnlich dem Suchen nach Liebe, spiritueller Erleuchtung, Frieden oder einer Problemlösung im wachen Leben. Auch die Suche nach dem Sinn des Lebens oder eine fehlende Charaktereigenschaft kann ... weiter
Assoziation: Schlaf; Ruhe; Rückzug von allen Aktivitäten; Fundament. Fragestellung: Wovon möchte ich mich zurückziehen? Wovor will ich Ruhe haben? Bett im Traum stellt ein Problem dar, von dem wir kaum berührt werden oder gegen das wir nicht mehr ankämpfen wollen. Problematische Situationen, die wir erdulden oder tolerieren, weil wir inzwischen gut damit zurechtkommen. Schwierigkeiten erst mal überschlafen ... weiter
Zimmer im Traum verkörpert als Teil des Hauses einen Teil unserer Persönlichkeit, unser eigenes Ich oder einen Lebensabschnitt. Es kann auf Verschlossenheit gegenüber anderen hinweisen, weil wir uns und unsere Pläne nicht offenbaren wollen. Ein unbekanntes Zimmer versinnbildlicht den persönlichen Raum und die Grenzen, denen man in einer Situation ausgesetzt ist. Vielleicht war man der Ansicht bereits alles zu kennen, ... weiter
Beobachten im Traum kann bedeuten, dass wir einer Situation mit Neutralität und Objektivität begegnen. Wir werden uns bewusst gegenüber einer Situation, dem Verhalten einer Person, oder unseres eigenen Handelns. In Träumen erleben wir uns oft als Beobachter. Es ist im Alltag vernünftig, eine Situation oder Person erst zu beobachten, bevor wir zur Tat schreiten. Aber wir dürfen bei all dem Beobachten selbst das ... weiter
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit? Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint sein. Außerdem: Uns Dinge ... weiter
Klopfen im Traum deutet an, dass man sich darüber im klaren ist, dass man seine Aufmerksamkeit neu fokussieren muss. Vielleicht schenkt man einem Teil seiner Persönlichkeit zuviel Aufmerksamkeit. Möglicherweise gibt man sich zu introvertiert, obwohl man äußeren Angelegenheiten mehr Beachtung schenken sollte. Klopfen kann auf neue Möglichkeiten hinweisen, die sich uns ebenfalls bieten. Lassen wir uns diese nicht entgehen. ... weiter
Assoziation: Bewußtlosigkeit, Vergesslichkeit; leichtsinnige Sorglosigkeit. Fragestellung: Welcher Teil von mir ist bereit, wach zu werden? Schlafen im Traum stellt leichtsinnige Sorglosigkeit dar, so dass man eine drohende Gefahr oder ernste Schwierigkeiten gar nicht bemerkt. Es kann aber auch Vergesslichkeit bedeuten, oder das völlig ahnungslose Dastehen vor einem Problem. Schlaf{en} warnt manchmal vor der ... weiter
Raum im Traum verkörpert oft das kollektive Unbewußte oder symbolisiert die Entfaltung im Lebensraum, der einem Menschen zur Verfügung steht. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus den individuellen Lebensumständen. Oft brauchen wir mehr Raum, um unsere Möglichkeiten wirklich optimal nutzen zu können. Wir müssen uns mehr darum bemühen, unsere Vorstellungen von der Begrenztheit unseres Ichs zu überwinden. Der Raum kann ... weiter
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung. Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug? Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand hin, in dem man sich momentan ... weiter
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt; Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem? Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen. Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ... weiter
Weitere Symbole des Traumes sind:
Siehe Drei Zeit Person Flur Stehen Eins Freiheit Zuhause Gesellschaft Kranker