joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch


facebookLeser 1055
   vote-icon 1 mal bewertet:

 
Am 22.12.2014
gab ein Mann im Alter zwischen 35-42 diesen Traum ein:

glocke giessen

Habe im Traum eine Glocke gegossen was bedeutet das für die Zukunft ???

GLOCKE = einen Grund zur Freude, glockeüber etwas Neues und positiv Überraschendes zu haben

Assoziation: Signal, Warnung, Wiedererkennen, Feier.
Fragestellung: Was möchte ich hören oder fürchte ich zu hören?
 
Glocke im Traum bedeutet, einen Grund zur Freude über etwas Neues und positiv Überraschendes zu haben. Oder auch: Eine "sanfte" Warnung, etwas lieber nicht "an die große Glocke zu hängen" - also etwas besser für sich zu behalten, weil andernfalls Mißgunst oder Neid das Glück beeinträchtigen können. Glocken können das Bewußtsein symbolisieren, durch andere Menschen Bestätigung zu erfahren.

Die Glocke im Traum kann auch für den Wunsch stehen, mit einer Person zu kommunizieren, die weit entfernt lebt oder uns fremd geworden ist. Glocke läutet gleichsam eine neue Lebensphase ein, die günstig oder ungünstig verlaufen kann.
 
Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist die Glocke im Traum ein Instrument der Warnung, aber auch ein Glücksbote, weil sie die Kräfte der Zerstörung bannen kann.
 
Siehe Alarm Anruf Beerdigung Glockenturm Kapelle Kirche Kirchturm Klingel Kuh Läuten Totenglocke

  • Glocken sehen stellen eine Warnung dar, oder rufen zu mehr Ordnung auf.
  • Das Läuten einer Glocke deutet auf eine Schwierigkeit, die große Aufmerksamkeit erfordert.
  • Wenn wir Glocken klingen hören, dann steht uns - das sagten schon die alten Ägypter - eine erfreuliche Nachricht ins Haus. Oft läuten sie auch ein nahes Familienereignis ein, manchmal sind sie die Stimmen des Herzens.
  • Glocken, die nur schwingen und nicht klingen, kündigen an, dass man im Alltagsleben nicht so recht weiß, woher der Wind weht, dass man sich in einer bestimmten Sache, die gerade ansteht, nicht auskennt und sich darum besser etwas anderem zuwenden sollte.
  • Eine Totenglocke läuten hören, bedeutet traditionell, dass man vor einem Unglück oder vor dem Tod gewarnt wird. Während diese Deutung heute weniger zutrifft, mahnt sie jedoch noch immer zu Vorsicht und Wachsamkeit.
  • Eine Glocke, die nicht aufhört zu läuten, weist auf ein hohes Maß an Angst hin. Bestimmten problematischen Situationen wird viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt.
  • In der traditionellen Deutung galt es kaum als Grund zur Freude, wenn jemand vom Glockenläutern geträumt hat: Ihm "hat die Stunde geschlagen" - sein Glück oder sein Leben ging zu Ende. Auch: jemandem wird die Totenglocke geläutet.
  • Mehrere läutende Glocken deuten nach altindischer Traumlehre auf Klatsch und üble Nachrede hin.

Volkstümliche Deutung:
(europ.):
  • Glocke sehen: bedeutet Lust zu kühnen Unternehmungen, die aber nicht so schnell gelingen werden;
  • Glocken gießen sehen: du wirst ein eigenes Heim gründen;
  • selbst Glocken läuten: man wird jemandem unbewußt eine Freude machen;
  • tiefes und schweres Glockenläuten hören: ist ein gutes Zeichen, besonders bei einem neuen Unternehmen, einem Geschäftsbeginn und bei Verlobten; du wirst gute Neuigkeiten erfahren;
  • helles Glockenläuten hören: Freunde sterben in der Ferne; schlechte Nachrichten bereiten einem Sorgen;
  • normales Glockenläuten hören: Ärgernisse durch Nachrichten von Freunden aus der Fremde werden schnell vergessen sein;
  • Freiheitsglocken hören: bedeuten den Sieg über einen Gegner;
  • Sturmglocken hören: man wird ein Problem erfolgreich lösen; eine Frau wird vor der Trennung von ihrem Liebsten gewarnt;
  • Alarmglocke hören: man wird Anlaß zur Sorge haben;
  • Totenglocke hören: steht für in Not geratene Familienmitglieder in der Ferne;
  • Kuhglocken oder Schlittenglöckchen hören: sagt einen unschuldigen Flirt und Amüsement voraus;
  • für einen Matrosen würde dieser Traum etwa eine gute Reise bedeuten;
  • für Geschäftsleute und Bauern Weihnachtsgeläut hören: es bestehen günstige Aussichten; jungen Menschen stehen frohe Ereignisse bevor;
  • Glockengeläute vom Turm her hören: gilt im allgemeinen als eine Mahnung;
  • Glocken nach Pausen wieder einsetzend: eine Krankheit oder eine Beerdigung;
  • für Kranke bedeutet es ein baldiges Ende.
(arab.):
  • nur Glocken sehen: große Erfolge haben; viel Freude und schönes erleben in Familie und Haus.
  • Glocken selbst läuten: es wird einem in einer Notlage geholfen werden.
  • schwere Glocken läuten hören: traurige Stimmung bekommen; Unglück oder Todesfall.
  • helle Glocken läuten hören: du wirst gute Neuigkeiten erfahren oder eine Nachricht bekommen.
  • Glocken gießen sehen: verkündet baldige Verheiratung für Ledige, Kindersegen für Verheiratete.
  • selbst Glocken gießen: du wirst Hochzeit halten.
  • Türglocken läuten hören: Vorsicht ist geboten: man wird einen Menschen begegnen, der das Leben nachhaltig beeinflussen wird.
  • zersprungene Glocke: du wirst in Streitigkeiten verwickelt werden.
(indisch):
  • Glocken läuten hören: hüte dich vor bösen Zungen.
TRAUM = die Frage, was wirklich real ist, traumdie innere seelische Realität

Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit. Fragestellung: Was ist für mich real?   Traum im Traum {verschachteltes Träumen} kann vor Tagträumerei mit Flucht vor der Realität warnen. Das Traum-Ich ist die Person im Traum, mit der wir uns identifizieren. Es ist die Person, die wir im Traum als uns selbst empfinden und mit deren Augen wir schauen. Beim Traum-Ich ist zunächst zu betrachten, ob es ... weiter
ZUKUNFT = Bewußtheit, dass etwas erst später stattfinden wird, zukunftauf ein Ereignis einwirken können

Zukunft im Traum kann widersprüchliche Ansichten, Hoffnungen oder Ängste über das ausdrücken, was man zu erwarten glaubt. Oder man ist von Personen umgeben, die fortschrittlicher denken als man selbst. Es kann auch sein, dass man sich im Wachleben gerade besonders viele Gedanken über die Zukunft macht. Vielleicht hat man auch Angst vor der Zukunft.   Auch: Sich nicht mehr um Probleme kümmern müssen, mit denen man ... weiter

Ähnliche Träume:
 
23.11.2018  Ein Mann zwischen 56-63 träumte:
 
wackelnder Glockenturm
Bin oben in einem Kirchturm, in der Nähe der Glocken. Kann sie nicht sehen, aber sie fangen auf einmal an zu läuten. Dabei bewegt sich der Turm mit und wackelt hin und her. Der Eintritt kostete 4 Euro, denke der Grund für die Gebühr ist die Eigenschaft des Wackelns als Touristenattraktion.
 
Impressum: joakirsoft.de   78647 Trossingen   Deutschland
mugwa



 
[A-Z a-z 0-9] + [!-@._*:]


 


 

Beachten Sie, dass eine Änderung des Datums die Sortierung beeinflusst.


1 1 Stern
2
3
4
5
6

1 Stern





x