RAUM = die Entfaltungsmöglichkeit im Lebensraum,
oft auch das kollektive Unbewußte
Raum im Traum verkörpert oft das kollektive Unbewußte oder symbolisiert die Entfaltung im Lebensraum, der einem Menschen
zur Verfügung steht. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus den individuellen Lebensumständen. Oft brauchen wir mehr Raum, um unsere
Möglichkeiten wirklich optimal nutzen zu können. Wir müssen uns mehr darum bemühen, unsere Vorstellungen von der Begrenztheit unseres
Ichs zu überwinden. Der Raum kann auch unsere Intimsphäre darstellen, die durch einen anderen Menschen verletzt wurde.
Zimmerträume haben meist mit den psychologischen Funktionen zu tun. Hier kann noch einmal darauf hingewiesen werden, dass der
Mensch die innere oder äußere Umwelt mit den Funktionen der Wahrnehmung, des Denkens, des Fühlens und der ahnenden Intuition
erfaßt. Jeder dieser Funktionen scheint nun ein Raum zu entsprechen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene ist der Raum im Traum ein Bild für ein kosmisches Zentrum - für einen Ort, der "ist, war und immer sein wird". Diese
Vorstellung kann unsere Sichtweise erweitern, die wir derzeit von der Welt haben.
Siehe Bad Bahnhof Burg Dachboden Flughafen Flur Galerie Gewölbe Halle Haus Höhle Keller Kirche Küche Saal Schlafzimmer Wartezimmer
Wohnung Wohnzimmer Zimmer
- Auffällig oft spricht der Traum von nicht benutzten Räumen in der Wohnung; wir entdecken plötzlich solche. Das ist ein Teil
unseres Wesen, der von uns nicht bewohnt wird; unsere Wohnung ist also größer, als wir denken. Da kann im Traume selbst die
Aufforderung an uns ergehen, diese Zimmer zu benutzen, zu möblisieren.
- Wenn wir in unserem Traum den Raum, in dem wir uns aufhalten bewußt wahrnehmen, zeigt dies, dass wir Zugang zu
unserem Potential haben.
- Das erste Zimmer ist der Hauptraum, da leben wir. Das erste Zimmer ist der Ort der Hauptfunktion.
- Das zweite Zimmer wird häufig benutzt. Das zweite die erste Nebenfunktion.
- Im dritten Zimmer sind wir selten, wir wissen nicht nicht recht, wie es aussieht. Das dritte Zimmer, bei einem Mann etwa
vermietet an eine Frau, enthält die dritte kaum mehr recht bewußte Funktionen. Hie und da ist das dritte Zimmer in völlig anderer Bedeutung
ein dritter Mensch, den wir in die eigene Wohnung, etwa in die Ehe, aufgenommen haben.
- Gelegentlich gerten wir dann in einen vierten dunklen Raum, von dem nicht einmal klar ist, wem er gehört. Er kann leer
stehen oder mit unbekannten und seltsamen Dingen angefüllt sein. Das vierte Zimmer ist der unbeachtete, nicht als zugehörige empfundene
Ort der vierten Funktion.
- Wer von Häusern, vom Haus und seinen Räumen häufig träumt, wird gut tun, die Anordnung und Lage der Räume zu
skizzieren. Wir machen dabei erstaunliche Entdeckungen!
- Von jemand in einen Raum eingesperrt und für etwas bestraft werden, könnte mit der Unfähigkeit zusammenhängen, einen
begangenen Fehler zu erkennen. Es wäre denkbar, dass wir im wirklichen Leben einen grundlegenden, besonders wichtigen Aspekt in
Bezug auf unser Leben oder das anderer Menschen nicht genug Aufmerksamkeit schenken.
Volkstümliche Deutung:
(arab.):
- großen leeren Raum um sich haben: einer trostlosen Zukunft entgegengehen.
- Raum sehen: du bist in gutem Schutz.
TUER = Zugang, Option oder Wechsel,
die Chance bekommen, etwas anderes zu machen
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel.
Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit?
Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den
Eingang in eine neue Lebensphase darstellen, wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten
sich jetzt Chancen, über die wir eine bewußte ...
weiterAUTO = motorischer Energie,
wie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit & Koordination
Assoziation: Status, persönliche Macht, Ego.
Fragestellung: Besitze ich genug, um respektiert oder gerettet zu werden?
Auto im Traum weist auf unsere Fähigkeit, Entscheidungen in einer bestimmten Situation zu treffen, oder inwieweit wir
in der Lage sind, die Kontrolle über die Richtung unseres Lebens zu bestimmen.Das Auto wird wegen des Motors mit motorischer
Energie in
Verbindung gebracht {wie Kraft, Ausdauer, ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterBRUECKE = das Überbrücken von Schwierigkeiten oder Gegensätzen,
eine neue Lebensphase beginnen
Assoziation: Verbindung, Überwindung von Problemen.
Fragestellung: Welche Kluft bin ich zu überqueren bereit?
Brücke im Traum verweist auf den Übergang von einer Lebensphase in die nächste. Sie bezeichnet die emotionale Verbindung
zwischen uns und anderen Menschen oder zu verschiedenen Lebensbereichen und hat die Bedeutung einer Vereinigung. Sie verbindet
Gegensätze oder überbrückt Schwierigkeiten, die in der ...
weiterNAME = einen Hinweis auf eine existenzielle,
psychische Identität oder unsere Persönlichkeit
Namen im Traum symbolisieren unsere Persönlichkeit, was im Einzelfall auf Eitelkeit und Geltungssucht, aber auch auf Angst
vor dem Verlust der eigenen Identität hinweisen kann. Der Name, den ein Mensch erhält, ist der erste Hinweis auf seine Identität. Er steht für
sein Selbstgefühl.
Werden wir im Traum bei unserem Namen gerufen, solllten wir unsere Aufmerksamkeit besonders auf unsere Persönlichkeit
lenken. Hören ...
weiterBRUDER = Männlichkeit, Kameradschaft, Brüderlichkeit,
etwas an sich selbst bewundern oder fürchten
Assoziation: Männlicher Aspekt des Selbst, Kameradschaft.
Fragestellung: Was bewundere oder fürchte ich an mir selbst?
Bruder im Traum kann für Vertrauen, Hoffnung, oder jemand mit mehr Erfahrung stehen. Er kann auch tatsächlich das Verhältnis
zum eigenen Bruder zum Ausdruck bringen; die Deutung ergibt sich dann aus den realen Lebensumständen.
In Männerträumen oft das zweite Ich, das auf seelische oder ...
weiterSOHN = einen ehrlichen Aspekt des Selbst,
Erwartungen und Hoffnungen für die Zukunft
Assoziation: Jugendlicher Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Welche Erwartungen und Hoffnungen habe ich für die Zukunft?
Sohn im Traum weist auf eine Situation, bei der man Erfolge und Wachstum erwartet. Hat man im wirklichen Leben mehrere
Söhne, so stellt jeder Sohn eine andere wahrhafte Eigenschaft von einem selbst dar. Dabei kommt es darauf an, welche eigenen Merkmale
oder Gefühle am meisten mit dem Sohn in ...
weiterBAUSTELLE = Existenzaufbau und Lebensplanung,
etwas im Leben verändern wollen
Baustelle im Traum steht als Symbol für Existenzaufbau und Lebensplanung. Wir müssen oder wollen etwas in unserem Leben
verändern. Die Baustelle verweist auf notwendige Persönlichkeitsarbeit. Sie versinnbildlicht mit all ihren Arbeitern und Geräten
den Existenzaufbau, die Persönlichkeitsentwicklung und die Lebensplanung.
Auf einer Baustelle arbeiten zeigt, dass wir mehr Liebe brauchen. Vielleicht wechseln wir häufig ...
weiterRISS = etwas Unvollkommenes,
das kann ein Denkfehler oder eine Störung in einer Beziehung sein
Riss im Traum zeigt, dass etwas in unserem Leben unvollkommen ist. Niemand ist perfekt. Oder es könnte sich ein Fehler im
Denken oder in eine Beziehung eingeschlichen haben. Es kann sein, dass wir wegen einer Rissbildung unter Druck stehen. Der Versuch,
die Fassung zu bewahren könnte dann mißlingen.
Riss in der Wand kann darauf hindeuten, dass wir etwa eine schadhafte Stromleitung haben; oder sonst einen häuslichen ...
weiterABSTUERZEN = einen Verlust,
sich selbst falsch eingeschätzt haben
Abstürzen im Traum signalisiert einen Verlust, der einen selbst, einen anderen Menschen oder einen Gegenstand betreffen kann.
Der gesamte Traum gibt dann Aufschluß darüber, ob man andere Personen, Situationen, Dinge oder gar sich selbst falsch eingeschätzt hat
und nun aus seiner ehemaligen Einstellung quasi herausfällt. Man fällt tief, auch Hochmut kommt vor dem Fall.
Ein Absturz aus großer Höhe zeigt manchmal, dass ...
weiter