IDIOT = unvernünftiges Handeln,
Gefahr laufen, Mißerfolge und Verluste zu erleiden
Idiot im Traum bedeutet oft, dass man unvernünftig handelt und deshalb Gefahr läuft, Mißerfolge und Verluste zu erleiden. Dann
muss man aus den Lebensumständen erkennen, worauf sich das konkret bezieht.
Ein Ausgrenzungssymbol, der "Idiot" ist anders als die anderen, man versteht ihn nicht - er versteht uns nicht. Außerdem: Symbol für den
{verdrängten} Wunsch nach einem kindlich- sorglosen, einfachen Leben, in dem andere die Verantwortung tragen und man sich treiben
lassen kann.
Ein Traumsignal, wenn jemand geistig/beruflich völlig überfordert ist und "einfach nicht mehr kann" {Burnout}.
Siehe Behinderung Betrunken Epilepsie Irre Tollwut Verrückter
- Einen Idioten sehen, weist auf Meinungsverschiedenheiten und mögliche Verluste in nahen Zukunft hin.
- Uns selbst für einen Idioten halten bedeutet, dass wir von unseren Mitmenschen gedemütigt oder abgelehnt werden, weil wir
gerade ungewöhnliche Ideen hatten oder weil unsere Pläne andere stark beeinträchtigt haben.
- Idiotische Kinder bedeuten, dass wir auf Veränderungen stoßen werden, die uns unglücklich machen und uns
möglicherweise leiden lassen.
- Kommen viele Idioten im Traum vor, ist es sehr wahrschweinlich, dass unsere Pläne schon nach kürzester Zeit scheitern
werden. Dies könnte dazu führen, dass wir uns gedemütigt und deprimiert fühlen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Idiot allgemein: unerwartete Glücksfälle erwarten einem.
SCHREI = Schock und Entsetzen,
sich einer schlimmen Situation gewahr werden
Assoziation: Entsetzen, Hilflosigkeit, Wut oder Frustration.
Fragestellung: Mit welcher Situation stoße ich an meine Grenzen?
Schrei im Traum ist immer ein Warntraum! Wir sollen den Schrei hören und auf etwas Wichtiges aufmerksam gemacht werden.
Erinnern wir uns an die Traumszene? Daraus könnten wir schließen, wer oder was "nach uns schreit".
Schreien kann auch Schock oder Unglauben darüber ausdrücken, ...
weiterHAAR = Gepflegtes ordentliches Haar,
deutet auf strukturiertes zielgerichtetes Denken hin
Assoziation: Schutz, Attraktivität, Sinnlichkeit.
Fragestellung: Was verberge ich? Was trage ich zur Schau?
Haar im Traum steht für die Art und Weise zu Denken. Haarfarbe und Frisur können die Einstellung oder zielgerichtete
geistige Tätigkeit über eine Angelegenheit wiederspiegeln.Gepflegtes ordentliches Haar deutet auf strukturiertes zielgerichtetes
Denken hin. Unordentliche oder verworrene Haare reflektieren ...
weiterFALLEN = Versagensangst und Kontrollverlust,
unter Lebensangst, Selbstzweifel und Unsicherheit leiden
Assoziation: Versagensangst, Machtverlust, Kontrollverlust.
Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen?
zum Symbol Falle
Fallen im Traum besagt, dass wir auf dem Boden der Tatsachen bleiben und in einer bekannten Situation vorsichtig sein müssen.
Wir könnten uns verletzen, weil wir zu umständlich sind. Das Traumbild des Fallens signalisiert ...
weiterKOPF = Selbstdisziplin, Geist und Vernunft,
darauf achten sollen, wie man mit seiner Intelligenz umgeht
Assoziation: Intellekt, Verstehen, etwas Übergeordnetes.
Fragestellung: Was bin ich zu verstehen bereit?
Kopf im Traum widerspiegelt Bewusstsein, Gesinnung, Charakter und Zielvorstellungen. Er gilt als Zentrale der Entscheidungen.
Wenn ein Traum von einem Kopf handelt, dann müssen wir sorgfältig darauf achten, wie wir sowohl mit Intelligenz als auch mit Torheit
umgehen. Er kann auch körperbedingt bei ...
weiterSCHWARZ = Unausgewogenheit und Ausschweifung,
sich in einer unangenehmen Lage befinden
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung.
Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab?
Schwarz im Traum deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme
Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer
verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: ...
weiterROT = Liebe, Leidenschaft und Vitalität,
aber auch Wut, Aggressivität und Triebhaftigkeit
Assoziation: Energie; Kraft; Leidenschaft.
Fragestellung: Aus welcher Quelle schöpfe ich meine Energie oder Kraft?
Rot im Traum gilt als Farbe des Blutes, Feuers, Leidenschaft, Sinnlichkeit und der Vitalität. Sie hat etwas Kämpferisches,
Leidenschaftliches, ist aber auch Warn- und Signalfarbe und deutet dann auf Aggressivität und Triebhaftigkeit hin. Gemildert ist Rot die
Farbe der Liebe und der Barmherzigkeit. ...
weiterDUNKELHEIT = Angst und Unwissenheit,
eine missliche Lage bei der nichts positives geschieht
Assoziation: Angst, Unwissenheit, Ungerechtigkeit.
Fragestellung: Welche Krise kommt auf mich zu?
Dunkelheit im Traum steht für eine unangenehme Situation bei der überhaupt nichts positives geschieht. Dies kann auch etwas
ehemals Positives sein, das eine schlimme Wendung genommen hat. Auch das Böse, Tod und Unglück oder eine breite Ungewißheit kann
sich dahinter verbergen. Wir sollten mit dem Schlimmsten rechen. ...
weiterHAUT = die Fähigkeit zur Abgrenzung,
ihre Beschaffenheit zeigt den momentanen Seelenzustand
Assoziation: Eine dicke Haut haben; unter die Haut gehen.
Fragestellung: Ist meine Haut dick genug?
Haut im Traum steht für die gedankliche und gefühlsmäßige Abgrenzung zwischen uns selbst, den anderen Menschen und
den Geschehnissen des irdischen Daseins. Ihr Zustand beschreibt, ob wir unsere Gefühle schützen oder uns vor Angriffen auf das Ego
behaupten können.
Auch: Destruktive Kritik; sich verletzt ...
weiterARZT = Diagnose und Heilung,
eine körperliche, geistige oder emotionale Störungen behandeln sollen
Assoziation: Diagnose; Arbeit an der Heilung.
Fragestellung: Welcher Teil von mir ist bereit, heil zu werden?
Arzt im Traum verkörpert das Bedürfnis nach Heilung, Reinigung oder der Befreiung von etwas Unangenehmen. Dabei kann es
sich um körperliche, geistige oder emotionale Störungen handeln, die entweder behandelt werden müssen, oder für die wir uns mehr Zeit
nehmen müssen. Wenn wir im Traum einen Arzt ...
weiterRUFEN = das Wecken der Aufmerksamkeit,
um auf Risiken im Alltag hingewiesen zu werden
Assoziation: Aufmerksamkeit wecken;
Fragestellung: Was drohe ich zu übersehen?
Rufen im Traum kann Erkenntnisse aus dem Unbewußten anzeigen, die oft auf reale Risiken im Alltag hinweisen. Manchmal wird
man auch auf einen anderen Menschen aufmerksam gemacht, dem man helfen sollte, eine schwierige Phase zu überwinden.
In der traditionellen Deutung bedeutet im Traum gerufen werden, einen "schlechten Ruf" bekommen; ...
weiter