ACHTERBAHN = extreme Beschleunigung,
einen Gang zurückschalten sollen
Assoziation: Auf und ab; extreme Beschleunigung.
Fragestellung: Welchen Nervenkitzel brauche ich?
Achterbahn im Traum symbolisiert die Höhen und Tiefen des Lebens. Eine rasante aber meist sichere Fahrt. Wir erleben oder
stehen vor einer unberechenbaren, chaotischen oder unvorhersehbaren Situation. Es ist jetzt dringend an der Zeit einen Gang
zurückschalten, um zu mehr Ausgeglichenheit zurückzufinden.
Sie kann aber auch bedeuten, dass wir wegen der Langweile im Alltag nach mehr Abwechslung im Leben suchen. Im negativen Sinne, kann
eine Achterbahnfahrt darauf hinweisen, dass wir nicht mehr richtig einschätzen können, wie gefährlich eine Situation wirklich ist. Vielleicht
ängstigen wir uns vor gewissen Unruhen.
Siehe Abgrund Bergab Bergauf Bungee Geleise Geschwindigkeit Jahrmarkt Karusell Riesenrad Rutschbahn
- Eine Achterbahn aus der Ferne sehen, kündigt an, dass wir in unserem Leben bald mit vielen Dinge gleichzeitig zu tun haben
werden.
- Wenn wir damit fahren, wird eine miese Phase kommen. Es gibt jedoch keinen Grund zur Panik, denn das Leben besteht nun
mal aus Höhen und Tiefen. Dieser Traum zeigt, dass es an der Zeit ist, nach etwas Neuem zu suchen. Versuchen wir, andere Dinge zu tun,
sich bietende Chancen zu ergreifen und neue Wege zu gehen. Wer Erfolg haben will, muss auf Bequemlichkeiten verzichten und bereit sein
auch Risiken einzugehen. Menschen, die ihren Job verlieren, träumen oft davon, Achterbahn zu fahren.
- Das Achterbahnfahren genießen weist auf eine angenehme Erregung im wachen Leben. Man fühlt sich wohl, trotz eines
hohen Risikos. Man sucht den Nervenkitzel.
- Werden wir aus der Achterbahn geschleudert, werden wir kaum in der Lage sein, unsere chaotische Situation unter Kontrolle
zu bringen. Solch ein Alptraum könnte sogar prophetisch sein, deshalb sollten wir in naher Zukunft besonders vorsichtig sein und keinerlei
Risiken eingehen.
- Aus einer Achterbahn rausfallen muss als eindeutiges Warnsignale interpretiert werden. Es bedeutet, dass wir etwas planen,
das
sehr riskant sein könnte. Dies muss nicht unbedingt in einer Katastrophe enden, aber es ist durchaus möglich, dass selbst bei einer
gründlichen Planung einige Dinge ziemlich schief laufen können.
- Wenn bei der Fahrt unsere Position auch kopfüber war, symbolisiert der Traum, dass wir trotz eines schwierigen Problems
nicht so schnell aufgeben werden.
- Wenn wir während der Fahrt etwas verlieren, symbolisiert dies, dass wir etwas verpassen werden, das uns viel bedeutet.
- Wenn die Achterbahn plötzlich anhält, fühlen wir uns in unserem Leben gefangen, weil wir keinen Ausweg aus unserem
Schlamassel finden können.
- Jemanden aus einer Achterbahn fallen sehen, symbolisiert, dass eine Person aus unserem Bekanntenkreis die Geduld
verlieren wird. Dieser Traum erfordert Selbstreflexion, um zu verstehen, wie wir andere beeinflussen und wie dies unser Leben
beeinträchtigen kann.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Achterbahnfahrt: Bei Börsenspekulationen sind schnelle Entscheidungen notwendig.
- beim Achterbahn hinunterfahren erkennen dass man träumt: der kommende Tag wird sehr gefährlich und turbulent werden, in jeder nur denkbaren Hinsicht.
WASSER = Unberechenbarkeit,
mit schwierigen Lebensumständen zu tun haben
Assoziation: Unvorhersehbare Situation.
Fragestellung: Wovor habe ich Angst oder welche üblen Aussichten stehen bevor?
Wasser im Traum sagt aus, dass wir uns auf einem schwierigen Weg befinden, bei dem es darum geht, eine unsichere oder
gefährliche Angelegenheit durchstehen zu müssen. Es deutet meist auf Situationen, die ungewiss oder ungewohnt sind, bei denen wir auf
Hindernisse stoßen oder die unerwünschte ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterKOLLEGE = Teamwork,
bestimmte Eigenschaften oder Gedanken ins eigene Leben übernehmen wollen
Kollege im Traum steht für Zusammenarbeit und Teamwork. Als soziales Symbol steht es auch im Traum für die Arbeit an den
Beziehungen im Kollektiv. Vielleicht machen wir gerade eine schwierige, stressige Zeit bei der Arbeit durch, sodass die Menschen, mit denen
wir zusammenabeiten, auch in unseren Träumen auftauchen.
Von einem Kollegen träumen, den wir kennen, stellt die ehrlichsten Gefühle gegenüber dieser Person dar. ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterMENSCH = Teilaspekte der Persönlichkeit,
abhängig davon, ob man die Menschen kennt oder nicht
Assoziation: Haben oder Sein?
Fragestellung: Warum ist mir Besitz so wichtig?
Mensch im Traum fordert auf, sich nicht zu isolieren, mehr Gesellschaft zu suchen. Ein fröhlicher Mensch kann aber auch
Sorgen ankündigen. Die Traumfiguren, die im Traum auftreten, übernehmen Rollen, die man ihnen zuweist, sind also in der Regel
Teilaspekte unserer Persönlichkeit oder Projektionen unseres Innenlebens.
Um die ...
weiterUNTER = unbewusste Inhalte,
die zur Ergründung der inneren Tiefen beitragen können
Assoziation: Unbewußtes; niederer Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Was bin ich bereit hervorzubringen?
Unten im Traum signalisiet die Berührung mit gewissen Inhalten des Unbewußten. Während man im Wachzustand gewöhnlich
keinen Zugang zu seinem Unbewußten hat, kann man im Traum, mit dieser Seite leicht in Kontakt treten.
Fahrten in der Untergrundbahn symbolisieren Reisen, zu denen man bereit - oder gezwungen ...
weiterANKUNFT = einen Lebensabschnitt hinter sich lassen,
einen neuen Anfang beginnen
Die meisten Träume reden von der Abfahrt, die wenigsten beginnen mit einer Ankunft. Da ist man unbewußt an einem Ziel angekommen und
hat nun den Weg aus der Halle des Unbewußten zu finden, den Weg mit unserem Gepäck, unserer gewonnenen Reiseerfahrung, hinein in
den bewußten Tag.
Wiederum ist bedeutsam, wer oder was uns abholt, wichtig, zu welcher Tages- oder Nachtzeit man ankam, zu überlegen, was man nun
vorhat ...
weiterLOS = etwas viel leichter nehmen,
als es eigentlich ist
Lose im Traum {Lotterielos} umschreiben unser Los im Wachleben, wobei Gewinn und Niete gewissermaßen die Vorzeichen
bilden. Es hat also kaum etwas mit finanziellem Glück oder Unglück zu tun. Und trotzdem kann man mit den Losen des Traumes gewinnen
oder verlieren.
Erkennen wir die Zahlen darauf und können wir sie uns merken, geben sie als Symbole weitere Deutungshinweise.
Handelt es sich um ein Los ohne Zahlen oder ...
weiterGELAENDER = nach einer Chance Ausschau halten,
in einer Sache Unterstützung benötigen
Geländer im Traum legt nahe, dass wir verzweifelt nach einer Chance Ausschau halten, um das Objekt der Begierde zu erhalten.
Alternativ zeigt es die Notwendigkeit von Unterstützung und Hilfe auf. Scheuen wir uns nicht, um Hilfe zu bitten.
Siehe Abgrund Balkon Gerüst Leiter Stufen Treppe Turm Ufer Weg
FAHRT = Veränderung des Lebens,
der weitere Weg in das Leben
Fahrt bedeutet wie "Fahren" eine Veränderung des Lebens, die man nur anhand der weiteren Begleitumstände im Traum und vor allem der
persönlichen Lebensumstände richtig verstehen und interpretieren kann.
Siehe Auto Bus Chauffeur Eisenbahn Fahren Fahrzeug Reise Taxi Zug
Weitere Symbole des Traumes sind: Siehe
Einsteigen