BARFUSS = Moral und grundlegende Prinzipien,
sich tugendhaft oder ehrlich verhalten sollen
Assotiation: Moral, grundlegende Prinzipien;
Fragestellung: Was wird ans Licht kommen?
Barfuß im Traum bedeutet, es wird tugendhaftes oder ehrliches Verhalten von uns erwartet. Moralische Stärke oder Schwäche
wird von anderen deutlich wahrgenommen. Wir sollten versuchen, Treue und Ehrlichkeit auf andere auszustrahlen. Die Wahrheit lässt sich
nicht mehr verstecken, weder vor uns selbst noch vor unseren Mitmenschen.
Je nach den im Traum gegebenen Umständen, kann es entweder Armut, Bescheidenheit, Rückkehr auf den Boden der Tatsachen oder
sinnliche Freiheit symbolisieren, wenn wir barfuß sind.
Barfüßigkeit kann mit der Demut, mit der wir das Leben in seinen Höhen und Tiefen ertragen, gedeutet werden. Oft wird auch das
Bodenständige damit zum Ausdruck gebracht, das uns im Wachleben nicht bewußt wird. Dieses Traumbild kann eine Mahnung an uns
darstellen, uns mehr auf unseren Instinkt zu besinnen, natürlicher zu sein oder den Kontakt zum Boden wiederherzustellen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene steht Barfüßigkeit für Demut oder für sichere Erdung.
Siehe Fuß Fußspur Schuh Zehen
- Wenn wir barfuß gehen, kann dies darauf hindeuten, dass wir eine bescheidene Person sind und dieses Merkmal unserer
Persönlichkeit, von anderen Menschen erkannt und respektiert wird. Wir sind bereit, unsere Grundüberzeugungen zu ändern oder
demonstrieren unsere Werte vor anderen. Barfuß gehen verspricht oft bessere Gesundheit, vor allem dann, wenn wir im klaren Wasser
gehen.
- In der Öffentlichkeit barfuß gehen, ist ein Zeichen dafür, dass wir auf den Boden der Tatsachen zurückkehren, was uns ein
neues Gefühl der Freiheit gibt. Spirituell gesehen kann es bedeuten, dass wir bescheiden sind und unser Leben von Demut geprägt ist.
- Plötzlich erkennen, dass wir barfuß sind, bedeutet, dass wir eine Veränderung in unserem Berufsleben durchführen müssen,
wenn wir erfolgreich bleiben wollen. Manchmal kann es auch bedeuten, dass wir feststellen, dass unsere bisherigen Arbeitsmethoden nicht
mehr effizient sind.
- Barfuß gehen, ohne schmerzende Füße bedeutet, dass wir uns ziemlich schnell an Veränderungen im Leben anpassen
werden. Wenn ein Traum-Spaziergang ohne Schuhe Schmerzen bereitet, bedeutet dies, dass die Anpassung nicht so schnell erfolgen wird.
- Gehen wir barfuß, weil wir unsere Schuhe nicht finden können, fürchtet wir, unsere Lebensgrundlage zu verlieren.
Oder es zeigt einen Mangel an Schicklichkeit an; wir sind uns unseres unangemessenen Verhaltens bewußt. Die Deutung des Barfußtraums,
wegen verlorener Schuhe, bedeutet, dass wir Angst haben, unseren Lebensstatus oder vielleicht unseren Partner zu verlieren.
- Eine andere Person barfuß sehen, bedeutet, dass wir uns im Leben nicht beeilen dürfen und Geduld haben müssen. Bald
werden wir unseren Lebensstil finden, und uns mit dem inneren Selbst verbinden, was uns Erfolg im Leben bringen wird.
- Von jemandem träumen, der barfuß geht und zerrissene Kleidung trägt, ist ein gutes Omen. Obwohl ein solcher Traum wie ein
trauriges Bild erscheint, werden unsere Wünsche wahr werden, und von den anderen bemerkt werden.
- Barfuß auf spitzen Steinen laufen {Geröll}, kündigt bevorstehende Probleme in geschäftlichen Dingen an. Auch: Der Verlust
von Prinzipien, Integrität oder Moral, ein geringes Selbstwertgefühl oder Mangel an Vertrauen. Für negative Einflüsse empfänglich sein.
Korruption, oder einer Herausforderung nicht gewachsen sein.
- Auf einer geraden Straße barfuß laufen, bedeutet, dass wir all unsere Ziele und Vorgaben problemlos erreichen können, ohne
auf Schwierigkeiten und Probleme zu stoßen.
- Barfuß auf rauer Oberfläche laufen, wird als Problem interpretiert, dass ein Ziel nur dann erreicht werden kann, wenn wir
über ausreichend Ausdauer und Geduld verfügen. Wir werden bekommen, was wir wollen - allerdings müssen wir hart daran arbeiten.
- Gehen wir barfuß am Strand spazieren, werden wir im persönlichen Leben bald angenehme Erfahrungen machen. Dieser
Traum wird manchmal auch mit den guten alten Zeiten in Verbindung gebracht, die viele warme Erinnerungen wecken.
- Bei Schnee oder kaltem Wetter barfuß gehen, bedeutet, dass wir unsere Fähigkeiten möglicherweise überschätzen,
insbesondere was die Ereignisse im Berufsleben betrifft. Dieser Traum kann darauf hinweisen, dass wir in Ruhe gelassen werden und allein
mit den Problemen kämpfen müssen.
- Barfuß durchs Wasser gehen bedeutet, dass sich unsere Einstellung zu einigen Freunden, die uns nahe stehen, geringfügig
ändert. Dieser Traum kann sagen, dass wir ihre wahre Natur erkennen werden.
- Barfuß im Gras gehen bedeutet, dass unsere Gesundheit in der kommenden Zeit besonders robust sein wird. Wenn wir
gesundheitliche Probleme haben und diesen Traum haben, bedeutet dies, dass wir uns bald erholen werden. Nasses Gras im Traum ist ein
positives Zeichen - wir werden in naher Zukunft vielversprechende, positive Ereignisse haben.
- Barfuß im Schlamm waten, gilt als Omen des Erfolgs, das auf uns zukommt, aber nur, wenn wir unseren eigenen Weg im
Leben gehen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Nachts barfuß gehen, oder mit zerrissenen Kleidern: man kann leicht in Not und Elend geraten; Erwartungen werden zerschlagen, alles geht schlecht aus;
- am Tage barfuß gehen: du wirst zu Ansehen kommen; die Gesundheit bessert sich;
- im klarem Wasser barfuß gehen: gute Aussichten für die Zukunft;
- im taufrischen Gras barfuß gehen: sehr gute Bedeutung; die Möglichkeiten sind sehr erfolgversprechend;
- auf Steinen barfuß gehen, die einem weh tun: in einem Unternehmen sind Schwierigkeiten zu erwarten;
- andere barfuß gehen sehen: man gehe seine eigenen Wege, mache nicht alles nach und Erfolge werden sich bald einstellen.
- nackte Füße sehen: bringen Neuigkeiten;
- selbst barfuß gehen: man sollte wieder auf den Boden der Realitäten zurück kommen; man benötigt mehr Naturverbundenheit;
(arab.):
- barfuß allgemein: man sucht den Kontakt mit dem Boden und will den Instinkt mit dem Leben wiedergewinnen.
- barfuß laufen: Schwäche des Körpers und Unglück.
- barfuß gehen: Man wünscht dir alles Schlechte, du hast Feinde, wenn du nicht aufpaßt, kommst du um Hab und Gut.
- barfuß durchs Wasser gehen: Krankheit.
KRANKENHAUS = Heilung und Gefangensein,
in schwierigen Lagen mit Trost und Hilfe rechnen können
Assoziation: Heilung; Eingeschlossensein.
Fragestellung: Was darf in mir heil werden?
Krankenhaus im Traum kann entweder einen Ort der Sicherheit darstellen oder aber einen Ort, an dem das Dasein bedroht und
verletzbar ist. Faßt man es als Ort des Heilens auf, dann stellt es den Teil unseres Selbst dar, der weiß, wann eine Ruhepause von
Verpflichtungen und Schwierigkeiten nötig ist und wann wir es zulassen dürfen, dass sich andere um uns kümmern.
Das Träumen von einem Krankenhaus hat nur dann eine tiefere Bedeutung, wenn wir nichts mit Krankenhäusern zu tun haben. Für
Krankenschwestern oder Ärzte sind Krankenhausträume eher eine einfache Widerspiegelung ihrer täglichen Erfahrungen.
Ein Traum von einem Krankenhaus legt nahe, dass wir selbst oder jemand in der Nähe ein physisches, mentales oder spirituelles Problem
hat, das geheilt werden muss, und dessen Heilungsprozess bereits begonnen hat. Achten wir darauf, ein klares Bild des Krankenhauses zu
erhalten: Auch die Art der Schmerzen, die Krankheiten oder der Grund, um den es im Traum des Krankenhauses geht, können zur Deutung
beitragen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene symbolisiert das Krankenhaus im Traum eine heilende Umwelt, in der die Dinge in einen Balancezustand gebracht
werden können.
Siehe Arzt Chirurg Doktor Heilung Hospital Krankenschwester Krankenwagen Kranker Krankheit Narkose Operation Patient Röntgenbild
Untersuchung
- Müssen wir selbst oder eine andere Person behandelt werden, ist dies immer ein Zeichen für Hilfsbedürftigkeit.
Die im Traum auftretenden Krankheiten stehen stets für die seelischen Krankheiten, dementsprechend ist ihre Symbolik.
- In einem Krankenhaus liegen bedeutet, dass man Sorgen hat, deren man ohne fremde Hilfe nicht Herr wird; sie haben meist
nichts mit Krankenhaus zu tun, sondern sind eher psychisch bedingt. So kann es sein, dass man auf der geistigen Ebene einen Übergang
erlebt. Hatten in der ursprünglichen Situation die Dinge keinen guten Verlauf genommen, so findet man jetzt zu einer besseren Einstellung,
bei der sich alles zum Guten entwickelt.
- Wenn das Krankenhaus bedrohlich wirkt, kann dies bedeuten, dass wir uns bewußt sind, dass wir loslassen, uns anderen
Menschen ausliefern und den Dingen ihren Lauf lassen müssen, damit sich die Situation verbessern kann.
- Das Krankenhaus verlassen, deutet auf eine persönliche Reifung hin, durch die wir nach einer Phase der seelischen Not
selbständiger und unabhängiger geworden sind. Oder es weist auf unsere persönliche Reifung hin, durch die wir nach einer Phase der
seelischen Not selbständiger und unabhängiger geworden sind.
- Ein leeres Krankenhaus ohne Patienten und Ärzte, deutet darauf hin, dass wir in der Vergangenheit die Anzeichen von
medizinischen oder psychischen Problemen übersehen haben. Der Traum muss als Warnung verstanden werden, dass es ein medizinisches
Problem gibt, das im realen Leben behandelt werden muss. Wenn wir das Krankenhaus fürchten, deutet dies auf die Angst vor dieser
Krankheit hin.
- Verlaufen wir uns in einem verlassenen Krankenhaus, und niemand uns hilft, deutet es darauf hin, dass wir uns über
bestimmte Bedingungen, die wir haben, sehr verwirrt fühlen. Vielleicht wurde erst kürzlich eine Krankheit diagnostiziert, oder wir waren krank
und leiden unter Schmerzen, die nicht behandelt werden können.
- Krankenhaus sehen verheißt Trost und Hilfe in schwierigen Situationen, die sich bald bessern werden.
- Besuchen wir einen Freund oder eine Freundin im Krankenhaus, deutet dies darauf hin, dass die Beziehung zwischen uns
und der Person geheilt werden muss. Werden wir jedoch von jemandem besucht, deutet dies darauf hin, dass wir verletzt sind und Hilfe
benötigen. Wenn man darin einen anderen Menschen besucht, verweist dies darauf, dass einem bewußt ist, dass sich ein Teil unserer
selbst vielleicht nicht wohlfühlt, krank ist und Aufmerksamkeit braucht, damit die Klarheit zurückkehren kann.
- Eine Herzkrankheit ist ein Bild für Probleme im Gefühlsbereich, ein Magenleiden weist auf ein nicht "verdautes" Problem hin;
- Augenleiden sind ein Symbol dafür, dass man ein Problem oder die Beziehung zu einem Mitmenschen nicht richtig sehen
kann.
- Der im Traum behandelnde Arzt kann uns wichtige Hinweise für die Lösung unserer Probleme geben.
- Wer in einer Klinik auf ein Operationsergebnis wartet, dem steht im Wachleben ein einschneidendes Erlebnis bevor. In
diesem Zusammenhang sollten wir auch auf die Diagnose des Arztes achten, die Hinweise darauf geben könnte, was in unserem
Seelenhaushalt in Unordnung geraten ist.
- Auch das jeweilige Stockwerk, in dem das Krankenhaus liegt, kann auf psychische Mängel in bestimmten Körperbereichen
aufmerksam machen.
- Wenn wir im wirklichen Leben schwanger sind, kann ein Krankenhaus-Traum eine Möglichkeit sein, unseren Geist auf den
eventuellen Krankenhausbesuch vorzubereiten, um unser Baby zur Welt zu bringen. Unser Verstand überprüft vorab die möglichen Schritte
und Verfahren, die wir durchlaufen werden.
- Krankenhauskleidung deutet auf Verwundbarkeit hin oder darauf, von anderen betreut zu werden. Es schlägt vor, dass wir
unsere Hemmungen loslassen, und eine Abhängikeit von Krankenschwestern und Ärzten in unserem Leben zulassen. Wir geben einen Teil
unserer Macht ab, damit sich andere um uns kümmern können.
- Eine psychiatrische Klinik weist in der Regel auf den Wahnsinn in unserem täglichen Leben hin. Vielleicht fällt es uns schwer,
die Realität zu akzeptieren, oder wir empfinden alle anderen als verrückt. Wenn wir von einem Freund oder einer geliebten Person träumen,
kann dies darauf hindeuten, dass wir deren Handlungen im Wachleben nicht verstehen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Krankenhaus für Gesunde: Anzeichen einer leichten Erkrankung.
- Einen unbekannten Patienten besuchen, soll auf Glück in der nächsten Zeit hinweisen.
- Klinik für Kranke: Erholung und Genesung; es wird sich jemand um einen kümmern.
- Klinik sehen: es kommen gute Nachrichten ins Haus, aber man wird einen Krankenbesuch machen.
- in einem Krankenhaus als Krankenschwester arbeiten: man wird ein seelisches Leiden geduldig ertragen.
- für Gesunde als Patient in einem Krankenhaus sein: es gibt eine ansteckende Krankheit in der eigenen Umgebung und man entgeht nur mit knapper Not der Ansteckung.
- in einem Krankenhaus liegen: ein guter Mensch wird einem helfen, sich aus einer bedrückenden Lage zu befreien.
- als Patient sehr krank sein: man sollte sein Vorhaben noch einmal in Ruhe überlegen, den der jetzige Plan wird nicht durchführbar sein.
- Krankenhaus verlassen: man wird sich selbständig machen; man besitzt innere Unabhängigkeit
seiner selbst vielleicht nicht wohlfühlt, krank ist und Aufmerksamkeit braucht, damit die Klarheit zurückkehren kann.
(arab.):
- Krankenhaus sehen: ein starker Gönner hilft dir aus der Not; auch: von einer guten Nachricht überrascht werden.
- Krankenhaus vor sich haben oder Krankenhaus betreten: krank werden.
- sich in einem Krankenhaus befinden oder jemanden besuchen: deine Wünsche werden in unmittelbarer Zukunft nicht in Erfüllung gehen.
- sich in einem Krankenhaus liegen sehen: man kann den kommenden Zeiten ruhig entgegensehen, denn es wird einem Hilfe in einer drückenden Lage zuteil werden.
- einem Kranken Blumen bringen: du versuchst, eine Situation zu bessern.
- Krankenhaus verlassen: von einer Krankheit genesen.
(indisch):
- Krankenhaus sehen: du wirst von deiner erdrückenden Lage bald befreit sein.
- Krankenhaus betreten: Armut und Krankheit.
TOILETTE = sich von Vorurteilen,
persönliche Problemen oder schlechten Gewohnheiten trennen
Assoziation: Befreiung von Schlacken.
Fragestellung: Welchen Ballast will ich loswerden?
Toilette im Traum stellt eine Gelegenheit dar, uns aus einer negativen Situation zu befreien. Wir wollen unseren Ärger
oder lästige Anliegen aus dem Weg räumen.Auch der Wunsch uns von Vorurteilen, persönliche Problemen oder schlechten
Gewohnheiten zu trennen, kann damit gemeint sein. Uns von den Dingen im Leben trennen, von ...
weiterMANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterKOPF = Selbstdisziplin, Geist und Vernunft,
darauf achten sollen, wie man mit seiner Intelligenz umgeht
Assoziation: Intellekt, Verstehen, etwas Übergeordnetes.
Fragestellung: Was bin ich zu verstehen bereit?
Kopf im Traum widerspiegelt Bewusstsein, Gesinnung, Charakter und Zielvorstellungen. Er gilt als Zentrale der Entscheidungen.
Wenn ein Traum von einem Kopf handelt, dann müssen wir sorgfältig darauf achten, wie wir sowohl mit Intelligenz als auch mit Torheit
umgehen. Er kann auch körperbedingt bei ...
weiterARZT = Diagnose und Heilung,
eine körperliche, geistige oder emotionale Störungen behandeln sollen
Assoziation: Diagnose; Arbeit an der Heilung.
Fragestellung: Welcher Teil von mir ist bereit, heil zu werden?
Arzt im Traum verkörpert das Bedürfnis nach Heilung, Reinigung oder der Befreiung von etwas Unangenehmen. Dabei kann es
sich um körperliche, geistige oder emotionale Störungen handeln, die entweder behandelt werden müssen, oder für die wir uns mehr Zeit
nehmen müssen. Wenn wir im Traum einen Arzt ...
weiterBESUCH = Sympathien oder Antipathien,
eine Veränderung oder Entwicklung steht kurz bevor
Besuch im Traum symbolisiert, dass uns Informationen, Wärme oder Liebe zuteil werden. Ist der Besucher bekannt,
so könnte sich dies auf eine reale Situation beziehen. Andernfalls bemüht sich wahrscheinlich ein verdrängter Persönlichkeitsanteil, zum
Vorschein zu kommen.
Jemanden besuchen bedeutet, dass wir in psychischer, emotionaler oder spiritueller Hinsicht unseren Horizont erweitern
müssen. Es kann auch der Wunsch ...
weiterRUECKEN = Belastung und Stress,
sich unter Druck gesetzt fühlen
Assoziation: Unbewußt, "Da hinten".
Fragestellung: Was geschieht hinter meinem Rücken?
Rücken im Traum stellt eine Belastung, Stress, oder "das sich unter Druck gesetzt fühlen" dar. Auch Geheimnisse, die wir nicht
preisgeben wollen, peinliche Erinnerungen oder Versprechungen, die eingelöst werden sollten, können dahinter stehen.
Rücken wird oft auch im Sinne von Hinten gedeutet. Unter Umständen symbolisiert er ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiter